AT219437B - Kugelgelenk zum Verbinden von Gestängeteilen - Google Patents

Kugelgelenk zum Verbinden von Gestängeteilen

Info

Publication number
AT219437B
AT219437B AT627860A AT627860A AT219437B AT 219437 B AT219437 B AT 219437B AT 627860 A AT627860 A AT 627860A AT 627860 A AT627860 A AT 627860A AT 219437 B AT219437 B AT 219437B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ball
joint
socket
opening
section
Prior art date
Application number
AT627860A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bosch Gmbh Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Gmbh Robert filed Critical Bosch Gmbh Robert
Application granted granted Critical
Publication of AT219437B publication Critical patent/AT219437B/de

Links

Landscapes

  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kugelgelenk zum Verbinden von Gestängeteilen 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 insbesondereFig. 7 ein zusammengestecktes Kugelgelenk nach dem Ausführungsbeispiel gemäss den Fig. 4 und 5, bei dem die im Querschnitt dargestellte Gelenkpfanne in eine Neigung zur Kugelachse eingestellt ist. 



   Bei der Anlage nach Fig. 1 treibt ein Elektromotor 1 eine Kurbel 2 an, die über eine Schubstange 3 mit einer Kurbel 4 eines Wischers 5 gelenkig verbunden ist. Zur Verbindung der Teile 2 mit 3 und 3 mit
4 ist jeweils ein Kugelgelenk verwendet. Die Anlage nach Fig. 1 könnte auch in an sich bekannter Weise zum Antrieb von zwei Wischern ausgebildet sein, wobei an die Kurbel 4 eine zweite Schubstangeanzu- schliessen wäre, die mit einer entsprechenden Kurbel des zweiten Wischers in Gelenkverbindung steht und diesen zweiten Wischer antreibt. 



   Die Fig. 2 und 3 zeigen als erstes Ausführungsbeispiel ein die Kurbel 2 mit der Schubstange 3 verbin- dendes Kugelgelenk. Hiebei ist mit der Kurbel 2 eine Gelenkkugel 10 über einen stielartigen Ansatz 9 fest verbunden. In einer Ausnehmung der Schubstange 3 ist eine aus einem etwas elastischen Kunststoff wie Polyamid oder Polyurethan bestehende Gelenkpfanne 11 für die Gelenkkugel 10 fest verankert. Die   Einstecköffnung   der Gelenkpfanne hat einen kragenförmigen Ansatz 12, der sich beim Eindrücken der
Kugel 10 in die Pfanne 11 entsprechend aufweiten lässt. An ihrem beim Einstecken in die Pfanne 11 vorne liegenden Abschnitt trägt die Kugel 10 einen stielartigen Ansatz, der einen dünnen Fussteil 13 und ein verdicktes Kopfende 14 hat.

   Ihrer   Einstecköffnung   für die Kugel 10 gegenüberliegend hat die Pfanne 11 eine Öffnung 15, deren Randzone 16 lippenartig ausgebildet ist. Der Durchmesser des Stieles 13 ist kleiner als der Durchmesser der Öffnung 15, während die kopfartige Verdickung 14 einen grösseren Durchmesser hat als die Öffnung 15. Beim Zusammenstecken der Gelenkteile 10 und 11 wird der Kopfteil 14 unter vor- übergehendem Aufweiten der Randzone 16 durch die   Öffnung   15 hindurchgedrückt. 



   Die zusammengesteckten Gelenkteile 10 und 11 sind gegen unbeabsichtigtes Lösen gesichert, da beim
Versuch, die Kugel 9 aus der Pfanne 11 herauszuziehen, die kopfartige Verdickung 14 sich aussen auf der   lippenförmigen   Randzone 16 abstützt und ein Herausziehen verhindert. Um das Aufweiten der Randzone
16 beim Zusammenstecken der Teile 10 und 11 zu erleichtern, kann diese Zone, wie besonders aus Fig. 3 ersichtlich ist, mit mehreren radialen Schlitzen 17 versehen werden. Bei entsprechend elastischer Aus- bildung der Randzone 16 können die Schlitze 17 aber auch ganz fortfallen. 



   Der Stiel des Kugelansatzes ist so lang, dass sein verdicktes Ende 14 eine gewisse seitliche Beweglich- keit der zusammengesteckten Gelenkteile 10 und 11 unbehindert zulässt, bevor der Rand des Kopfteiles 14 die lippenförmige Randzone 16 berührt. 



   Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel nach den Fig.   4 - 7   sind die mit dem Beispiel nach den Fig. 2 und 3 grundsätzlich übereinstimmenden Teile mit den gleichen Bezugszahlen versehen. 



   Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel (Fig.   4 - 7)   hat die Gelenkpfanne 11 an ihrer der Einstecköffnung entgegengesetzten Seite eine Öffnung 18, die, wie aus Fig. 6 ersichtlich ist, einen Langlochquer- schnitt hat. Die geringste lichte Weite dieses Langloches 18 stimmt mindestens annähernd mit dem Durchmesser der Verdickung 14 am stielartigen Ansatz 13 der Kugel 10 überein. An ihrem der Einstecköffnung mit dem kragenförmigen Ansatz 12 gegenüberliegenden Ende hat die Pfanne 11 einen Ringbundabschnitt
19 mit verhältnismässig starkem Querschnitt. 



   Die Gelenkpfanne 11 und die zugehörige Kugel 10 können, wenn ihre Mittelachsen, wie in Fig. 2 dargestellt, mindestens annähernd übereinstimmen, ohne weiteres in die Stellung nach Fig. 5 zusammengedrückt und auch wieder voneinander abgezogen werden. Sobald jedoch bei zusammengestecktem Gelenk die Mittelachsen der Pfanne und der Kugel eine gewisse Neigung zueinander überschreiten, überdeckt das verdickte Kopfende 14 der Kugel 10 eine Zone des Ringbundes 19 (s. Fig. 7), wodurch ein selbsttätiges Lösen der Gelenkverbindung verhindert wird. 



   Die Gelenkpfanne 11 kann allseits um die Kugel 10 begrenzt geschwenkt werden, wie besonders aus Fig. 7 ersichtlich ist. 



   Durch die Form und Lage des Langloches 18 (Fig. 6) wird erreicht, dass die Schubstange 3 aus ihrer in Fig. 5 dargestellten Lage nach oben oder unten um etwa   8 - 10   Grad gegenüber der Mittelachse der Kugel geschwenkt werden kann. 



   Die   Durchstecköffnung   18 der Gelenkpfanne kann natürlich auch entsprechend der Form der Verdikkung 14 an der Kugel als Rundloch ausgebildet sein, welches mindestens annähernd den gleichen Durchmesser wie die Verdickung 14 hat. 



   Bei dem Beispiel nach den Fig. 2 und 3 kann das Kugelgelenk auch so ausgebildet sein, dass es nach dem Zusammenstecken wieder auseinandergezogen werden kann. Hiezu ist die kopfartige Verdickung 14 des Kugelansatzes vorteilhaft so auszubilden, dass sie auch beim Auseinanderziehen der zusammengesteckten Gelenkteile 10,11 die Öffnung 15 der Kunststoffgelenkpfanne entsprechend aufzuweiten vermag.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Kugelgelenk zum Verbinden von Gestängeteile, insbesondere von Antriebsgestängen für Fahrzeugscheibenwischer, wobei am einen Gestängeteil die aus elastischem Kunststoff wie Polyamid bestehende Gelenkpfanne und am andern Gestängeteil die Gelenkkugel befestigt ist, die an ihrem beim Einstecken in die Pfanne vorne liegenden Abschnitt einen stielartigen Ansatz hat, der beim Zusammenstekken der Gelenkteile durch eine an entsprechender Stelle der Gelenkpfanne liegende Öffnung hindurchtritt, dadurch gekennzeichnet, dass der Kugelansatz (13) einen verdickten Endabschnitt (14) hat, der durch die Öffnung (15,18) der Pfanne (11) hindurchtritt und als Sicherung gegen selbsttätiges Lösen des Kugelgelenkes den Rand der Öffnung (15,18) mindestens dann übergreift, wenn einer der Gelenkteile (10,11) in eine Neigung zur gemeinsamen Längsachse eingestellt ist.
    2. Kugelgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (15) der Kugelpfanne (11) einen kleineren Durchmesser als der verdickte Endabschnitt (14) der Gelenkkugel 10 hat und in einem elastisch verformbaren Pfannenabschnitt liegt, der sich beim Hindurchstecken des Endabschnittes vorübergehend elastisch aufweitet.
    3. Kugelgelenk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine lippenförmig ausgebildete Randzone (16) der Kunststoffpfanne (11) die Öffnung (15) für den Durchtritt des Kugelansatzes (14) begrenzt.
    4. Kugelgelenk nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die die Öffnung (15) begrende Randzone (16) mit radialen Einschnitten (17) versehen ist, die ein Aufbiegen dieser Zone beim Hindurchstecken des verdickten Endes (14) des Kugelansatzes erleichtern.
    5. Kugelgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchstecköffnung (18) der Gelenkpfanne (11) einen Langlochquerschnitt hat.
    6. Kugelgelenk nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse der grössten lichten Weite des Langloches (18) in Längsrichtung des die Gelenkpfanne (11) tragenden Gestängeteiles (3) verläuft.
    7. Kugelgelenk nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die grösste lichte Weite des Langloches (18) und die Abmessungen des die Verdickung (14) aufweisenden stielartigen Ansatzes (13) derart aufeinander abgestimmt sind, dass der die Gelenkpfanne (11) tragende Gestängetei1 (3) allseits um die Kugel (10) begrenzt schwenkbar ist.
    8. Kugelgelenk nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchsteck- öffnung (18) der Gelenkpfanne (11) in einem Ringrandabschnitt (19) mit verhältnismässig starkem Querschnitt liegt.
AT627860A 1959-09-25 1960-08-17 Kugelgelenk zum Verbinden von Gestängeteilen AT219437B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE219437T 1959-09-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT219437B true AT219437B (de) 1962-01-25

Family

ID=29592946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT627860A AT219437B (de) 1959-09-25 1960-08-17 Kugelgelenk zum Verbinden von Gestängeteilen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT219437B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1775874B1 (de) * 1965-03-31 1970-10-08 Ehrenreich & Cie A Winkelgelenk,insbesondere fuer Fahrzeuggestaenge
DE3437280A1 (de) * 1984-10-11 1986-04-24 SWF Auto-Electric GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Scheibenwischeranlage fuer kraftfahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1775874B1 (de) * 1965-03-31 1970-10-08 Ehrenreich & Cie A Winkelgelenk,insbesondere fuer Fahrzeuggestaenge
DE3437280A1 (de) * 1984-10-11 1986-04-24 SWF Auto-Electric GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Scheibenwischeranlage fuer kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2235874C3 (de) Lösbares Kugelgelenk, insbesondere für Bediengestänge von Kraftfahrzeugen
DE2117085C3 (de) Kugelgelenk zum Kuppeln von Gestängegliedern eines Scheibenwischerantriebs
DE1525103A1 (de) Gestaengeverbindung,vorzugsweise fuer Scheibenwischergestaenge
DE2723267A1 (de) Schnellverbindungsvorrichtung fuer seitlich angeordnete wischerblaetter von scheibenwischern bei kraftfahrzeugen
DE2544969C3 (de) Schwenklager für Sonnenblenden von Fahrzeugen
DE7904164U1 (de) Stecker für Kraftfahrzeugsteckdosen
AT219437B (de) Kugelgelenk zum Verbinden von Gestängeteilen
DE2714922A1 (de) Elektrische gluehlampenfassung
DE2129145A1 (de) Loesbares kugelgelenk zum verbinden von gestaengeteilen
DE1931450A1 (de) Fernbedienungseinrichtung
DE2322253A1 (de) Gelenk-kupplung fuer gestaenge
DE1196434B (de) Kugelgelenk zum Verbinden von Gestaengeteilen
DE2319871C3 (de) Scheibenwischer
DE102021204852A1 (de) Wischer, insbesondere Wischerarm, für eine Wischervorrichtung, sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Wischers
DE2604325B2 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE102012209058A1 (de) Scheibenwischvorrichtung
DE3121890C2 (de)
DE2709893B2 (de) Gelenkzwischenstück für Scheibenwischer von Fahrzeugen
DE2550544A1 (de) Lager, insbesondere schwenklager fuer eine sonnenblende
DE1841670U (de) Kugelgelenk zum verbinden von gestaengeteilen.
DE1268445B (de) Kugelgelenk zum Verbinden von Gestaengeteilen
DE448335C (de) Schlauchverbindung zum Anschluss einer Fettpresse
AT203886B (de) Kugelgelenk zum Verbinden von Teilen von Antriebsgestängen, insbesondere für Scheibenwischer von Fahrzeugen, und Verfahren zur Herstellung des Kugelgelenks
AT212732B (de) Halterung auf dem Wischblatt-Träger zum Verbinden dieses Trägers mit dem Wischerarm eines Scheibenwischers
DE2336071A1 (de) Scheibenwischer fuer windschutzscheiben von fahrzeugen