DE17380C - Mobile Heifsluftleitung für Heifsluft-Pichapparate - Google Patents
Mobile Heifsluftleitung für Heifsluft-PichapparateInfo
- Publication number
- DE17380C DE17380C DENDAT17380D DE17380DA DE17380C DE 17380 C DE17380 C DE 17380C DE NDAT17380 D DENDAT17380 D DE NDAT17380D DE 17380D A DE17380D A DE 17380DA DE 17380 C DE17380 C DE 17380C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- hot
- hot air
- steam
- crane
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 229920002456 HOTAIR Polymers 0.000 title claims description 20
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000004576 sand Substances 0.000 claims description 3
- 239000002775 capsule Substances 0.000 claims description 2
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims 2
- 108020001143 ABCD Proteins 0.000 claims 1
- 235000009074 Phytolacca americana Nutrition 0.000 claims 1
- 240000007643 Phytolacca americana Species 0.000 claims 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims 1
- 229910001018 Cast iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 210000003127 Knee Anatomy 0.000 description 1
- 240000004808 Saccharomyces cerevisiae Species 0.000 description 1
- 229910000754 Wrought iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000013405 beer Nutrition 0.000 description 1
- 235000013532 brandy Nutrition 0.000 description 1
- CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N fe2+ Chemical compound [Fe+2] CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003779 heat-resistant material Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 description 1
- 239000000052 vinegar Substances 0.000 description 1
- 235000014101 wine Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12L—PITCHING OR DEPITCHING MACHINES; CELLAR TOOLS
- C12L3/00—Pitching or depitching machines
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 6: Bier, Branntwein, Wein, Essig und Hefe.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 30. Januar 1881 ab.
Die in den Patentschriften meines Reichs-Patentes No. 12215 auf Blatt I dargestellten
Heifsluft-Pichapparate eignen sich besonders zum Pichen von kleinen Fässern, sogen. Transportfässern.
Dieselben Apparate erhalten aber dadurch eine universelle Nutzbarkeit, dafs sie zur
leichten Anbringung und Auswechselung von eigenthümlich für die Zwecke der Fortbewegung
und der Ueberleitung der heifsen Feuerluft in grofse, sogen. Lagerfasser construirten Specialapparaten
eingerichtet werden. Ein solcher Specialapparat, der seiner Aehnlichkeit mit Wasserkränen zufolge als Heifsluftkran bezeichnet
werden soll, ist in Fig. 1 und 2 in Verbindung mit einem fahrbaren und mittelst
Kapselradgebläses zu betreibenden Pichapparate in Ansicht und theilweisem Durchschnitt, Fig. 1,
sowie im Grundrifs, Fig. 2, dargestellt. Derselbe wird an der Stelle auf dem Pichofen aufgesetzt,
welche beim Pichen von Transportfässern der Pechfang, Fig. 6, einnimmt.
Dieser Heifsluftkran besteht aus einem cylindrisch, trichterförmig oder dem ähnlich gestalteten
Rohr A, dessen unteres Ende auf die Oeffnung in der Decke des Pichapparates pafst
und das oben durch einen in Sand oder Wasserverschlufs abgedichteten abnehmbaren
Deckel B abgeschlossen ist.
Seitlich an A sind ein, zwei oder mehrere nach ab-, auf- oder seitwärts gekrümmte Rohrstutzen
C abgezweigt, die am Ende mit je einer dreh- und schiebbaren Düse D versehen sind.
Der Rohrstutzen C wird eventuell durch Verschraubung, Fig. 4 und 5, aus zwei Theilen
gebildet.
Die einzelnen Theile dieses Specialapparates werden entweder in Gufseisen oder Schmiedeisen
oder auch in anderen geeigneten, der Hitze widerstehenden Stoffen ausgeführt.
Der Kran ist in einer Horizontalebene drehbar und wird in der Regel auf analoge Weise
an dem Pichofen festgestellt, wie der Pechfang, Fig. 6; z. B. ist um das Rohr A unten über
den Rand d ein mit Knaggen b und Handhabe c versehener Ring α drehbar angesteckt.
Die Knaggen b sind oberhalb schräg abgeschnitten und legen sich beim Anziehen mit
dem Hebel c (das Rohr A fest auf die Ofendecke andrückend) gegen die Nasen der schrägen
Fafsstutzen an.
Durch die obere Oeffnung in dem Rohr A wird nach Abheben des Deckels B Brennmaterial
aufgegeben, geschürt etc. Der Deckel B bekommt eventuell einen nach oben überstehenden
Rand, damit derselbe bezw. mit Wasser, nassem Sand oder dergleichen gekühlt und beschwert
werden kann.
Um in allen Fällen schnell und ohne Umständlichkeit eine geeignete Communication
zwischen dem Heifsluftkran und dem Fafsinnern herzustellen, mufs eine mechanische
Vorrichtung getroffen werden. In vorliegendem Falle ist z. B. angenommen, dafs in das Fafs
ein durchlöchertes Strahlrohr E, welches ein Knie bildet und mit einem Trichter versehen
ist, eingeschoben wird. Die Düse D am Heifsluftkran kann an dem Rohrstutzen C ein Stück
auf- und niedergeschoben werden, und so läfst sich dieselbe leicht in die trichterförmige Erweiterung
des vorher durch die Thürchenöffnung im Boden des zu pichenden Fasses in
dieses eingeschobenen Strahlrohrs C einführen
Claims (3)
1. Mobile Heifsluftleitung, genannt Heifsluftkran,
welche behufs Ueberführung der heifsen Luft in grofse zu pichende Fässer, die
nicht auf den Pichofen gelegt werden sollen, auf die Heifsluft-Pichapparate aufzusetzen ist,
im wesentlichen bestehend aus einem mit schiebbarer Düse D an Rohrstutzen C und
mit abnehmbarem Deckel B im Wasseroder Sandverschlufs versehenen Aufsatzrohr
A mit der eigentümlichen Feststellvorrichtung abc.
2. Heifsluftkran mit eingesetztem Blasrohr F behufs Ejection der heifsen Luft aus dem
Pichofen und Ueberführung derselben in zu pichende Fässer mittelst Dampfprefsluft oder
dergleichen.
3. Die Combination von Universal-Heifsluft-Pichapparaten (Pichofen), bestehend aus
einem Ofen G mit schrägen Fafsstützen H, Laufrädern J und Handhaben K, aus einem
Kapselradgebläse L mit Antriebvorrichtung M, einem Pechfang N mit engem Strahlrohr,
einem Heifsluftkran ABCD bezw. A B CDF und einem Strahlgebläse O, welche
sowohl feststehend, als auch transportabel, zum Pichen von kleinen und grofsen Fässern
benutzt und je nach Erfordernifs mit Menschenkraft, durch Transmission oder direct durch Dampf, Prefsluft oder dergleichen
betrieben werden können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE17380C true DE17380C (de) |
Family
ID=294319
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT17380D Active DE17380C (de) | Mobile Heifsluftleitung für Heifsluft-Pichapparate |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE17380C (de) |
-
0
- DE DENDAT17380D patent/DE17380C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2725202A1 (de) | Luftbeschickte abgasverbrennungsvorrichtung an fackelkaminen | |
DE2063628B2 (de) | Verbrennungsofen fur Abfallol | |
DE17380C (de) | Mobile Heifsluftleitung für Heifsluft-Pichapparate | |
DE2304649C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur gleichzeitigen Veraschung von brennbaren Abfällen und Schlamm | |
DE2151136A1 (de) | Muellverbrennungsofen | |
DE202014105238U1 (de) | Mobile Festbrennstofffeuerungsanlage | |
DE1451518A1 (de) | Geraet zum Verbrennen von Abfaellen | |
DE175481C (de) | ||
DE343816C (de) | Feuerung | |
DE8306959U1 (de) | Selbstaendig arbeitende feuerungseinrichtung mit warmluftumwaelzung fuer kamine | |
DE1501514A1 (de) | Verfahren zum Erhitzen von Gasen unter Benutzung von Verbrennungsgasen als Waermeuebertragungsmedium | |
DE28017C (de) | Apparat zur Verwendung flüssiger Kohlenwasserstoffe zu Heizzwecken | |
DE547926C (de) | Muellverbrennungsanlage mit Zellenrosten | |
DE1872135U (de) | Sammelheizungskessel mit wassergekuehltem rost und mit von wassergekuhlten waenden begrenztem aschenraum. | |
DE3011780A1 (de) | Heizkessel fuer feste, insbesondere grossvolumige brennstoffe, wie stroh, torf, holz o.dgl. | |
DE241992C (de) | ||
DE4122157C2 (de) | Drehofen für die Verbrennung von pflanzlichen Stoffen | |
DE37628C (de) | Vorrichtung zur Rauchverbrennung und Ventilation in Heiz- und Feuerungsanlagen | |
DE3344669A1 (de) | Verfahren zur regelung des abbrandes in einem fuellschachtverbrennungsofen | |
DE1809720U (de) | Heizaggregat. | |
DE49207C (de) | Ofen zur Vorheizung von Materialien, welche elektrolysirt werden sollen | |
DE416313C (de) | Trockenschrank fuer lackierte Blechwaren | |
DE83118C (de) | ||
DE168388C (de) | ||
DE33148C (de) | Heiz-Cylinder |