DE1736623U - Vorrichtung zum foerdern von gegenstaenden, die im fluessigkeitsbad behandelt werden. - Google Patents

Vorrichtung zum foerdern von gegenstaenden, die im fluessigkeitsbad behandelt werden.

Info

Publication number
DE1736623U
DE1736623U DESCH18415U DESC018415U DE1736623U DE 1736623 U DE1736623 U DE 1736623U DE SCH18415 U DESCH18415 U DE SCH18415U DE SC018415 U DESC018415 U DE SC018415U DE 1736623 U DE1736623 U DE 1736623U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
objects
treated
liquid bath
liquid
conveying objects
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH18415U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schoeller and Co Elektrotecnische Fabrik GmbH and Co
Original Assignee
Schoeller and Co Elektrotecnische Fabrik GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schoeller and Co Elektrotecnische Fabrik GmbH and Co filed Critical Schoeller and Co Elektrotecnische Fabrik GmbH and Co
Priority to DESCH18415U priority Critical patent/DE1736623U/de
Publication of DE1736623U publication Critical patent/DE1736623U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/04Cleaning involving contact with liquid
    • B08B3/10Cleaning involving contact with liquid with additional treatment of the liquid or of the object being cleaned, e.g. by heat, by electricity or by vibration
    • B08B3/12Cleaning involving contact with liquid with additional treatment of the liquid or of the object being cleaned, e.g. by heat, by electricity or by vibration by sonic or ultrasonic vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/04Cleaning involving contact with liquid
    • B08B3/10Cleaning involving contact with liquid with additional treatment of the liquid or of the object being cleaned, e.g. by heat, by electricity or by vibration
    • B08B3/12Cleaning involving contact with liquid with additional treatment of the liquid or of the object being cleaned, e.g. by heat, by electricity or by vibration by sonic or ultrasonic vibrations
    • B08B3/123Cleaning travelling work, e.g. webs, articles on a conveyor

Landscapes

  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

SCHOSItLESt CO
Elektrotechnische Fabrik
Frankfurt am Main - Süd
VOBSZCIiTQNG
ZlM tälWEm Vor GEGENSTÄNDEN, BIS Bi
Die Neuerung betrifft eine Fördereinrichtung für Gegenstände, die in einer Flüssigkeit innerhalb eines geschlossenen Gefässes kurze Zeit behandelt, insbesondere in der Flüssigkeit einer Ultraschallbehandlung «weeks Reinigung unterworfen werden. B» sind bei derartigen Einrieh» tungen bereits Förderbänder oder -ketten bekannt, welche die zu behandelnden Gegenstände in die Flüssigkeit hinein- und wieder herausbringen. Solche Vorrichtungen sinö aber verhäitnismässig teuor und beanspruchen relativ viel tiaum»
Nach der Neueruns werden die sau behandelnden Gegenstände am eines Elades aufgehängt oder in anderer Weise befestigt, dessen Abbse schräg zum Flüssigkeitsspiegel liegt und beispielsweise durch einen Elektromotor mit Untersetzung angetrieben wird* Durch Veränderung der Drehzahl des Kotors läßt sieb in einfacher Heise die Verweildauer üer Gegenstände in tier Flüssigkeit verschieden bemessen· Durch geeignet* Getrioö läßt sieh auch eine schrittweise Förderung der zu behandelnden Qegenstänöe erzielen* Handelt es sich ζ·Β. uis die Heinigung von Gegenständen in einer Flüssigkeit unter Zuhilfenahme von ültraschalleinwirkung, so kann man bei Anwendung einer schrittweisen Förderung die Verweildauer der zu reinigenden Gegenstände in dem im allgemeinen räumlich eng begrenzten Ultraschallfeld und damit die Beschallungszeit des ein« seinen Gegenstandes beliebig einstellen.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel in schematischer Darstellung. Xn einem bis auf einen Schlitz Si geschlossenen Kasten 1 befindet sieh die Behandlungsflussigkeit 3. Schräg zum Flüssigkeitsspiegel ist die Welle 4 gelagert, die durch den Kotor 5 über das Zwischengetriebe 6 angetrieben wird* Auf der Welle sitzt das Förderrad 7, das an seinem Umfang beliebige Halterungen 8, z.B. einfache Haken, in regelmäßiger Verteilung trägt. Xn die Halterungen werden die zu behandelnden
-2-
a -
Gegenstand© eingehängt. Mit 0 sind Ültrascfeallsahwingei· bejseiehnet, dwjfiih dere» ßchallfeld die Gegenstände geführt werden. Je nach Art des fetriebes 6 leans dies wit gleiclibleibendeir Ge-
schrittweise

Claims (2)

S C fl 0 I Z A U S ? H S C H E
1) Vorrichtung «sum Fördern von Gegenständen, die im Flüssigkeitsbad behandelt werden, insbesondere zvm Reinigen von Gegenständen Mittels Ultraschall, gekennzeichnet durch tin Förderrad mit Halterungen für die Gegenstands, die mxf »einem ISnfang regeX-mäßig verteilt sind, wad einer schräg zun Flüssige Iceitaspiegel angeordneteoi aagetriebinen Welle des Förderrad«**«
2) Vorrichtung naeh Anspruch if gekennzeichnet ein an sion bekanntes !SwiBcliengetriebe zwischen Antriebsisa tor und Welle, die den Antrieb auf ITeXXe eolirittweise überträgt.
DESCH18415U 1956-10-05 1956-10-05 Vorrichtung zum foerdern von gegenstaenden, die im fluessigkeitsbad behandelt werden. Expired DE1736623U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH18415U DE1736623U (de) 1956-10-05 1956-10-05 Vorrichtung zum foerdern von gegenstaenden, die im fluessigkeitsbad behandelt werden.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH18415U DE1736623U (de) 1956-10-05 1956-10-05 Vorrichtung zum foerdern von gegenstaenden, die im fluessigkeitsbad behandelt werden.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1736623U true DE1736623U (de) 1956-12-27

Family

ID=32727942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH18415U Expired DE1736623U (de) 1956-10-05 1956-10-05 Vorrichtung zum foerdern von gegenstaenden, die im fluessigkeitsbad behandelt werden.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1736623U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1219359B (de) * 1958-04-02 1966-06-16 Weidtmann Fa Wilhelm Treibstangenverschluss fuer Fluegel, insbesondere Kipp-Schwenkfluegel, von Fenstern,Tueren od. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1219359B (de) * 1958-04-02 1966-06-16 Weidtmann Fa Wilhelm Treibstangenverschluss fuer Fluegel, insbesondere Kipp-Schwenkfluegel, von Fenstern,Tueren od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2607097A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von oberflaechen, insbesondere zum reinigen und/oder schneiden von oberflaechen, wie metalloberflaechen, oberflaechen von baukoerpern o.dgl.
DE1736623U (de) Vorrichtung zum foerdern von gegenstaenden, die im fluessigkeitsbad behandelt werden.
DE1814949C3 (de) Verfahren zum Beizen von Bunden
DE693143C (de) Mischvorrichtung
DE1005899B (de) Schwingfoerdervorrichtung
DE507273C (de) Auswechselbare Spritzrohre fuer Flaschenreinigungs- und aehnliche Maschinen
DE1078406B (de) Einrichtung zum Reinigen von Metall- und Nichtmetallteilen unter Einwirkung von Ultraschallschwingungen
DE2026279A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ein reiben oder Verreiben von Flüssigkeiten oder Pasten auf Oberflachen
DE2103651A1 (de) Gerät zur Behandlung von Gegenständen in offenen Behältern mit Hilfe einer Flüssigkeit, insbesondere Reinigungsgerät
DE2523374B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Mörtel
DE605674C (de) Maschine zum selbsttaetigen Reinigen und Pichen von Faessern
DE478942C (de) Flaschenspuelmaschine
DE661690C (de) Verfahren zur Verdichtung von Schuettmassen
DE330984C (de) Vorrichtung zum Putzen von Waenden mit einem vorn offenen, mit drehbarer Druckplatteversehenen Moertelbehaelter
DE750900C (de) Verfahren zum Betrieb schwingender Vorrichtungen
DE711192C (de) Ortsbewegliche Anlage zum Herstellen von Schleuderbetonroehren
DE945746C (de) Entzunderungseinrichtung fuer Draht
DE473246C (de) Flaschenreinigungsmaschine
DE430145C (de) Antrieb fuer langgliedrige Foerderketten mit einer an ihrem Trum angreifenden, endlosen Schleppkette
DE382785C (de) Schuettelrutschenantrieb
DE356502C (de) Waschvorrichtung fuer Sand, Kies u. dgl.
DE452003C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Gefaesse aller Art
DE474965C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abputzen gepresster, rollfaehiger Porzellangegenstaende mittels Buersten
AT250161B (de) Vorrichtung zur Beschickung von Vliesmaschinen
DE1209916B (de) Elektrostatische Spruehanlage