DE1736493U - Kurbel fuer kraftfahrzeugfenster od. dgl. - Google Patents
Kurbel fuer kraftfahrzeugfenster od. dgl.Info
- Publication number
- DE1736493U DE1736493U DE1956H0023036 DEH0023036U DE1736493U DE 1736493 U DE1736493 U DE 1736493U DE 1956H0023036 DE1956H0023036 DE 1956H0023036 DE H0023036 U DEH0023036 U DE H0023036U DE 1736493 U DE1736493 U DE 1736493U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- crank
- crank arm
- dgl
- eosette
- vehicle window
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
Description
BÄ.5732 5948,1016 -
HANS RIEDER TrUPPERTAIi-VOH-WINKEL1DBN 4·ΧΟ·ΡΟ
TELEFON 313 28
ϊ/Vgu ■■·
= == = = Kurbel für Kraftfahrzeugfenster ο »dgl«
Die K^eueartang betrifft eine 2Ur -Betätigung von Kraftfahrzeugfenster
dienende Kurbely bei der sowohl die Rosette als
auch der Kurbellmopf aus Kunststoff bestellt«.
An sieiri sind ^nrtneln ans. Kunststoff in mannigfacher Aus·*
führung bekannt» Man hat diese bisher so ausgebildet» dass sowohl
die auf die zn betätigende Welle auf gteekbare Bosette als auch
der Kurbelarm einstückig aus Kunststoff gepresst sind* Om eine
ausreichende Haltbarlceit einer solchen Kurbel zu erreichen, ist.
ein kräftig bemessener ^usrschnitt des Kurbelames erforderlieh«
Hierdurch werden die Kurbeln plump xind schwer, zu ihrer Herstellung
wird eine grosss Materialmenge benötigt, so dass sie teuer sind*
Die feuerung bezweckt demgegenuberj eine f starken Betäti—
gungskräften gewachseiieEurbel^ insbesondere eine solche für
Kraftfahrzeugi-ensterj numaehr so auszubildenj, dass ein leichtes f
billiges und auch hinsichtlich ihres Kurbelarmes bruchfestes
Werkstück geschaffen ist·
Zu diesem Zweck, ist gemäss der feuerung ein metallener,
haarnadelfönniger Kurbelarm, dessen Scthenlcelenden in der Rosette
verankert sind und in dessen Scheitel der Kurbelknopf befestigt
ist,. TTorge sehen»
Zufolge dieser Ausgestaltung ist es möglieh? das Kunststoffmaterial
rosettenartig um das Ende des aus Metall bestehenden
Kurbelariaes herumzupressen» wodurch unter sparsamem Materialaufwand eine sichere, haltbare Verbindung erfolgt» Han,--3rmm,-hierbei
auch hartes Kunststoff material verwend-en, so dass auch
die sonst üblichen ^etallbuchsen in der Rosette wegfallen können*
Die Kurbel besitzt äann eine hohe l?ide: Standsfähigkeit, ein geringes
G-eiYicht und ist einfach und billig herausteilen*
Die Ausgestaltung des üurbelarmes selbst kann sodann in der
verschiedensten Weise erfolgen» Erhebliche Vereinfachung der
fertigung desselben ist dadurch erzielbar>
dass neuerungsgemässi
der Kurbelarm aus einem, haamadelförsiig gebogenen Dralit. besteht,
dessen Sclienl^elenden abgebogen und dessen Scheitel zu einer I»ager—
öse für den Knopf atisgebiläet sind* ..·■-■■
Hierbei kann durch Verwendung von Stahldraht ^ede beliebige
Pederwirlrung im ^-tirbelarm erreicht werden.
PATENTANWALT DR. HANS RIEDER BLATT ZU ^ VOM ' Ö*5
Ss ist aber auch in besonderen lallen in einfacher
ermöglicht, "bei den neuerungsgemässen Ausgestaltung biegungssteife
Kurbelarme mit hoher Bruchfestigkeit auszubilden* Xn solchem
^ Pail ist 'neuerungsgemäss der Kurbelarm aus ΈΓ— profiliertem Blech
, gefertigt·, wobei die Schenkelenden erbreitert sind, während der
■■/ Scheitel mit einer, einen %nd aufweisenden Lageröffnung für
den Kurbelknopf versehen ist·
Auf der- Zeichnung ist die !feuerung in zwei beispielsweisen
Ausführungsformell äargestellt *.und zwar zeigen ί
Abb* 1 eine Seitenans&öM! der Kurbel*
Abb* 2 eine Draufsicht , und ,
Abb« 3 einen Querschnitt dur^h die Rosette gemäss linie A — B
in Abb» 2t
Abb* 4 in Seitenansicht eine andere Ausgestaltung der Kurbel
Abb* 4 in Seitenansicht eine andere Ausgestaltung der Kurbel
mit einem aus Blech gefertigten Kurbelarm,,
Abb* 5 eine Draufsicht hierzu und
Abb* 6 einen entsprechenden Querschnitt nach linie O — 3>
der Abb.. 5*
Bei der in Abb* 1 — 5 dargestellten Ausführungsform besteht
die Kurbel aus der aus Itunststoff gepressten Rosette 1» die mit
einer iiabe 2 ausgebildet ist,, in welche die Kurbelwelle eingesteckt und befestigt werden kann. Die Habe 2 feann in üblicher
^ YiFeise, mit einer, Metallbüchse 3 ausgefüttert sein* Bei Verwendung
harten Kunststoffes kann diese fortfallen*
ς Die Bnden des Schenkels 4 des aus Stahldraht o.dgl* haarnadelf
öraig gebogenen Kurbelarmes 5 sind in der Bosette 1 durch
Einpressen bzw« Umspritzen. Terankei-t. Um hierbei einen guttm
mechanischen Halt ζτχ erreichen,, sind die Schenkelenden 4 abgebogen
(Tergl. Abb. 2)*
Im Scheitel des- haarna&elf örmig gebogenen Drahtes ist eine
lageröse 6 für äen Kurbelknopf 7 ausgebildet»
D©r KurhelknopC 7 besitzt, aweclnaässig einen Zapfen 8, der in
diese Iiageröse 6 eintritt und in ihr gehalten wird*
. '. Der in Abb· 4 *" 6 dargestellte Eurbelarm' 5V besteht Jn
ab^/eichender Ausführungsform aus einem Bleohstüek:-^ dessen Sander,
abgekantet aind» so dass U~förmig; profilierte Schenkel 4* gebil- ,
det sind» Zum ^weöke der-Erzielung einer festen Verbindung
«wischen der Bosette 1 ' und den Schenkeln 4*. sind die Sohenkeien-
PATENTANWALT DR. HANS RIEDER BLATT <z ZU Qg^Q VOM Δ. lö
den durch, einseitiger Aftflaciiung des Il-Profiles (vergl* Aljfe* 6)
erbreit ert· Der timscitliesseiiäe ICtuiststoff kann hierdttrcli die
SGiienfeelenden lialfbar einMnäen·. Bei dieser A-usfüliningsform ist der
des Kurtoelsrmes mit einer, eineia ^kma 9 aiiiweiseiiden Iiager—
* öffinmg für den Zapfen S1 des Eurljelloiopfes 7*
Claims (1)
- RA.57325S»1äl5&PATENTANWALT DR. HANS RIEDER ... BLATT 4 ZU 9629 VOM 4·1θ·56S Q hu t z a η s ρ r ix c Ii.e1«,) J-kirbel für Eraftfalirzeugfenäiier. o*dgl*, bei der sowohl die Eosette als sm.öh der Kiirlielldiopf aus Kunststoff "bestellt, gefeennzeiclmet durcii einen naetalliseli©», lia.arnadeiförmigen Kurbelarm (5)j dessen Sehenkelenden (4) ΐϊΐ der Eosette (l) veran leert sind, und in dessea Scfeeitel der Kurbellaio-pf (7) befestigt ist·2ψ) Kurbel nach Ansp^uch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kurbelarm (5) aus einem haarnadelförmig gebogenen Braht besteht, dessen Schenlielenden (4) abgebogen ^und Jessen Soheitel zu einer iageröse (β) für den Knopf (?) ausgebildet sind*5«) Kitrbel nach Anspruch 1, dadurch gelrennzeiehnetj dass der Kurbelarm (5*) aus Umprofilierten Blech besteht und die Sehenlcel (41) erbreitert sind, während der Scheitel mit einer, einer Bund (9) aufweisenden lageröffnung für den ICurbelknopf (7') ist»
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1956H0023036 DE1736493U (de) | 1956-10-18 | 1956-10-18 | Kurbel fuer kraftfahrzeugfenster od. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1956H0023036 DE1736493U (de) | 1956-10-18 | 1956-10-18 | Kurbel fuer kraftfahrzeugfenster od. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1736493U true DE1736493U (de) | 1956-12-20 |
Family
ID=32723767
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1956H0023036 Expired DE1736493U (de) | 1956-10-18 | 1956-10-18 | Kurbel fuer kraftfahrzeugfenster od. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1736493U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3525487A1 (de) * | 1985-07-17 | 1987-01-29 | Happich Gmbh Gebr | Bedienungsknopf fuer fensterkurbeln von fahrzeugen |
-
1956
- 1956-10-18 DE DE1956H0023036 patent/DE1736493U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3525487A1 (de) * | 1985-07-17 | 1987-01-29 | Happich Gmbh Gebr | Bedienungsknopf fuer fensterkurbeln von fahrzeugen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1736493U (de) | Kurbel fuer kraftfahrzeugfenster od. dgl. | |
DE621596C (de) | Einrichtung zur Verhinderung des UEberschreitens der zulaessigen Buerstenabnutzung an Kollektoren | |
DE469041C (de) | Tastenknopf fuer Schreib-Rechen- und aehnliche Maschinen und Apparate | |
DE606882C (de) | Kragenknopf mit Klappkopf | |
DE215857C (de) | ||
DE203257C (de) | ||
DE2404474B2 (de) | Wischerarm mit angelenktem wischblatt fuer die scheibenwischanlage eines kraftfahrzeuges | |
AT200836B (de) | Uhrarmband | |
DE617286C (de) | Manschettenknopf | |
DE392998C (de) | Endverbindung zwischen den den Haltebuegel tragenden Schenkeln von Haarspangen aus Zelluloiddraht | |
AT137383B (de) | Laterne mit einer Haltevorrichtung für eine auswechselbare Batterie. | |
DE449247C (de) | Klemmer | |
DE212475C (de) | ||
DE333836C (de) | Knopfbefestigung mit gegeneinander verschiebbaren, durch den Stoff greifenden Haken | |
DE92219C (de) | ||
AT128395B (de) | Gürtelschnalle. | |
AT39395B (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Befestigungshaken an Strangfalzziegeln. | |
DE590066C (de) | Elektrische Laterne mit einer Haltevorrichtung fuer eine auswechselbare Batterie | |
DE278526C (de) | ||
AT10433B (de) | Verfahren zur Herstellung von Spazierstöcken u. dgl. | |
DE2547111C3 (de) | Rechen oder einem solchen ähnliches Handgerät | |
DE714999C (de) | Bogen fuer Streichinstrumente | |
DE636978C (de) | Stahlfoerderbandverbindung | |
DE1914924U (de) | Reklamehalter zum befestigen an einem scheibenwischer eines kraftfahrzeugs. | |
DE1207814B (de) | Stuetze fuer Fahrraeder od. dgl. |