DE449247C - Klemmer - Google Patents

Klemmer

Info

Publication number
DE449247C
DE449247C DEG66240D DEG0066240D DE449247C DE 449247 C DE449247 C DE 449247C DE G66240 D DEG66240 D DE G66240D DE G0066240 D DEG0066240 D DE G0066240D DE 449247 C DE449247 C DE 449247C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
finger lever
ribbon
klemmer
ribbon spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG66240D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG66240D priority Critical patent/DE449247C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE449247C publication Critical patent/DE449247C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C3/00Special supporting arrangements for lens assemblies or monocles
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/12Nose pads; Nose-engaging surfaces of bridges or rims

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Description

  • Klemmer. Es sind Klemmer mit einem festen, die einzelnen Gläser verbindenden Stege bekannt, auf dessen einer Seite die Bandfeder und auf dessen anderer Seite der unter diem Druck der Bandfeder stehende Fingerhebel angeordnet ist.
  • Bei diesen Klemmern ist die Bandfeder um einen am Stege befestigten Zapfen gelagert. Das innere Ende der Bandfeder ist nach außen geführt und legt sich gegen das Glas, während das äußere Ende der Bandfeder um den Fingerhebel greift. Eine Bandfeder in dieser Weise zu biegen, ist verhältnismäßig schwierig. Außerdem müssen in der in dieser Weise gebogenen Bandfeder außer den Biegungsspannungen noch unerwünschte Torsionsspannungen auftreten.
  • Außerdem sind Klemmer bekannt, bei denen das innere Ende der Bandfeder an einem Zapfen des Steges befestigt ist. Bei diesen bekannten Klemmern ist jedoch das äußere Federende um den Fingerhebel gebogen, so da.ß auch bei dieser Anordnung Torsionsspannungen auftreten können.
  • Um zu erreichen, daß in der Bandfeder nur Biegungsspannungen auftreten, wird der Erfindung gemäß das innere, durch den Mittelpunkt der Windungen gehende Ende der Bandfeder in einen Schlitz je eines auf dem Stege sitzenden festen Zapfens befestigt, der achsial zur Bandfeder angeordnet ist und gleichzeitig das äußere Ende der Bandfeder um einen besonderen Ansatz des Fingerhebels herumgeführt. Letzteres geschieht beim Erfindungsgegenstand in der Weise, daß das äußere Ende jeder Blattfeder um einen besonderen zweckmäßig in unmittelbarer Nähe der äußeren Windung der Feder angeordneten Ansatz eines jeden auf der unteren Seite des Steges drehbar gelagerten Fingerhebels greift.
  • Vorzugsweise wird an dem Ansatz des Fingerhebels ein über der Feder liegender Dekkel vorgesehen, durch den verhindert wird, daß zwischen die Federwindungen Schmutz treten kann. Auch kann der Fingerhebel, der Ansatz und der Deckel aus einem Stück bestehen.
  • Aäf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wiedergegeben, und zwar zeigt Abb. i perspektivisch eine Ansicht auf eine Klemmerseite, Abb. a einen -Schnitt nach der Linie AB der Abb. i und Abb.3 eine Vorderansicht auf eine Klemmerseite ohne Bandfeder, zum Teil im Schnitt.
  • Der zweckentsprechend gebogene Nasensteg i trägt an jedem Ende in bekannter Weise eine Glasklammer z, die um ein Glas greift und in der dieses durch eine Schraube 3 befestigt wird.
  • Unterhalb .des Steges i ist auf jeder Seite durch die Schraube ¢ der Fingerhebel 5 gelenkig befestigt. Auf .dem Stege i ist ein geschlitzter Zapfen 6 angeordnet; in den Schlitz des Zapfens 6 greift das innere Ende der Bandfeder 7 ein, deren äußeres. Ende sich um einen Ansatz 8 des Fingerhebels 5 legt. An dem freien Ende des Fingerhebels 5 ist der Nasenauflagerteil9 gelenkig befestigt, der durch die Feder 7 gegen die Nase gedrückt wird.
  • Der Ansatz 8 ist mit einem Deckel io versehen, der auf der Feder 7 liegt und verhindert, daß Schmutz zwischen die . einzelnen Windungen treten kann. Im Falle der Ausführungsform nach Abb. i sind der Fingerhebel 5, der Ansatz 8 und der Deckel io aus einem Stück hergestellt. Der Zusammenbau des Klemmers ist einfach. Die Feder kann sich nicht lösen und wird auch nicht auf Torsion beansprucht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Klemmer mit einem festen, die beiden Gläser verbindenden Stege, auf dessen oberer Seite sich für jeden Fingerhebel eine Bandspiralfeder befindet, deren inneres durch den Mittelpunkt ihrer Windungen gehendes Ende in einen Schlitz je eines auf dem Stege sitzenden festen Zapfens eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß ;das äußere Ende jeder Bandfeder um einen besonderen, zweckmäßig in unmittelbarer Nähe der äußeren Windung der Feder angeordneten Ansatz (8) eines jeden auf der unteren Seite des Steges drehbar gelagerten Fingerhebels greift, der vorzugsweise mit einer den oberen Teil der Feder abdeckenden Haube (io) versehen ist. a. Klemmer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Fingerhebel (5), der Ansatz (8) und der Deckel (io) aus einem Stück bestehen.
DEG66240D 1926-01-16 1926-01-16 Klemmer Expired DE449247C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG66240D DE449247C (de) 1926-01-16 1926-01-16 Klemmer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG66240D DE449247C (de) 1926-01-16 1926-01-16 Klemmer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE449247C true DE449247C (de) 1927-09-10

Family

ID=7133894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG66240D Expired DE449247C (de) 1926-01-16 1926-01-16 Klemmer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE449247C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE449247C (de) Klemmer
CH141618A (de) Armband.
CH498609A (de) Tropfenfänger, insbesondere für Flaschen
CH272533A (de) Stiel für Reinigungsgeräte wie Wischer, Flaumer und dergleichen.
DE674150C (de) Sicherheitsventil fuer Dampfkessel
DE470102C (de) Verstellbarer Nasensteg fuer Schutzbrillen
DE946311C (de) Reissfeder
AT133639B (de) Einrichtung zur lösbaren Verbindung eines Rades mit der Radachse, insbesondere für Kinderwagen.
DE683773C (de) Scheibenwischer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE476462C (de) Anordnung zur Kompensation des Einflusses der Aussentemperatur bei mit Richtfedern versehenen Zeigergeraeten
DE493009C (de) Aus zwei Teilen bestehender Gabelkopf fuer Fahrradvordergabeln
DE557833C (de) Gardinenklammer mit Laufrolle
DE476161C (de) Halter fuer Gardinenstangen
DE392998C (de) Endverbindung zwischen den den Haltebuegel tragenden Schenkeln von Haarspangen aus Zelluloiddraht
DE449248C (de) Brillengestell
DE450465C (de) UEbertuchhalter
DE548694C (de) End-Verbindung von Riemen aus mehreren Lagen
DE822989C (de) Geschaeftsbuch mit Kopfleiste sowie Klammer zum Befestigen der Kopfleiste
AT84003B (de) Plattenhalter.
DE471883C (de) Zweiteiliger Randanschlag fuer den Papierwagen von Schreib- und aehnlichen Maschinen
AT101734B (de) Nach zwei entgegengesetzten Richtungen benützbarer Sitz für Kraftfahrzeuge od. dgl.
DE2804581C2 (de) Doppelwandige Badehaube
DE579153C (de) Einrichtung an Verschlussregistern fuer Stellwerke
DE269900C (de)
DE471922C (de) Einrichtung bei Stoppuhren zur Verhuetung von Zeigerabweichungen vom Nullpunkt