DE173484C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE173484C DE173484C DENDAT173484D DE173484DA DE173484C DE 173484 C DE173484 C DE 173484C DE NDAT173484 D DENDAT173484 D DE NDAT173484D DE 173484D A DE173484D A DE 173484DA DE 173484 C DE173484 C DE 173484C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pusher
- rail
- letter
- operated
- letters
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 3
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000000881 depressing Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41B—MACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
- B41B3/00—Apparatus for mechanical composition using prefabricated type, i.e. without casting equipment
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pile Receivers (AREA)
Description
SERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 15«. GRUPPE
LOUIS LEBRUN in SPA, Belg.
Die Erfindung bezieht sich. auf eine Einrichtung zum Ausstoßen von verschiedenen
Lettern aus den Magazinen von Letternsetzmaschinen unter Benutzung derselben Taste.
Der Arbeitsgang der Einrichtung ist der, daß jeder Stößer, welcher beispielsweise zur
Bedienung dreier nebeneinander liegender Kanäle dienen soll und sich für gewöhnlich
vor dem mittleren von ihnen befindet, durch ίο eine seitlich verschiebbare Umschaltschiene
vor dasjenige der beiden Nachbarfächer gebracht wird, aus welchem die gewünschte
Letter ausgestoßen werden soll.
In der Zeichnung zeigt
Fig. ι einen senkrechten Schnitt durch
einen Letternkanal und einen in der Ruhelage befindlichen Stößer, während in Fig. 2
im Grundriß drei nebeneinander liegende Stößer der ganzen Reihe gezeichnet sind,
deren mittlerer gerade eine Letter ausgestoßen hat.
Mit α ist der obere Teil einer schiefen Ebene bezeichnet, auf welcher die ausgestoßenen
Lettern heruntergleiten, um zu dem Setzkasten der Letternsetzmaschine zu gelangen,
b ist ein Teil des die Stößer aufnehmenden Trägers, welcher von einem an
der Unterseite der schiefen Ebene befestigten Blech c getragen wird und gleichzeitig als
Unterlage für die Lettern e dient, die in den unbeweglich mit dem Träger b verbundenen
Kanälen d aufgestapelt sind. Auf der Schiene b sind in Führungen g die Stößer /
verschiebbar gelagert. Jeder dieser Stößer kann durch Niederdrücken einer auf dem Tastenbrett
befindlichen Taste vermittels einer in der Pfeilrichtung entgegen der Wirkung einer nicht
gezeichneten Feder verschobenen Stange in, eines von den Säulen h getragenen und um
die Welle i bis in die punktiert gezeichnete Stellung schwingenden Hebels k und einer
Schubstange I vorgeschoben werden. Die Schiene b kann durch z\vei ebenfalls auf dem
Tastenbrett der Maschine befindliche Umschalttasten unter Vermittelung eines passenden
Gestänges nach der einen oder anderen Richtung quer zur Ausstoßrichtung der Lettern verschoben werden.
Da die Stößer in den Führungen g nur die Vorschubbewegung ausführen sollen, so
ist, damit sie den Bewegungen der Schiene b folgen können, zwischen dem Stößer und
der Gelenkstange Z ein Zwischenstück η mit einer schlitzartigen Führung vorgesehen, in
welcher eine Kopf schraube ρ des Stößers bei der seitlichen Verschiebung der Schiene b
gleiten kann. Bei der Ausstoßbewegung gleitet das untere Ende dieser Schraube ρ in
einer in der Schiene vorgesehenen Nut q entlang.
Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende:
Unter der Annahme, daß in dem mittleren der drei durch einen Stößer zu bedienenden
Kanäle sich Lettern mit dem kleinen Buchstaben y befinden, während in den Nachbar-"
kanälen Lettern mit dem großen Buchstaben Y und z. B. solche das Kommazeichen tragende
aufgestapelt sind, wird, sobald auf dem Tastenbrett der Maschine die Taste y niedergedrückt
wird, der zugehörige Stößer f, welcher sich gewöhnlich vor dem mittleren der drei zu bedienenden Fächer befindet,
ίο vorgeschoben und eine Letter mit dem Buchstaben
y aus diesem Fach ausgestoßen, wie dies in Fig. 2 angedeutet ist. Die ausgestoßene
Letter gleitet die schiefe Ebene . hinunter und gelangt in den Setzkasten der Maschine.
Wünscht man eine den großen Buchstaben Y tragende Letter auszustoßen, so
verschiebt man die Schiene b nach dem Kanal hin, in welchem sich die Buchstaben Y befinden,
wodurch sämtliche Stößer dieser Bewegung folgen. Drückt man jetzt wieder die Buchstabentaste y nieder, so wird aus
dem entsprechenden Kasten eine Letter Y ausgestoßen.
Da die Schiene b beim Loslassen der Umschalttaste und beim Zurückziehen des betreffenden
Stößers/ durch Federwirkung sofort wieder in ihre Mittellage zurückgeht, so
wird bei einem neuen Niederdrücken der Taste y ohne Bedienung der Umschalttaste wieder eine den kleinen Buchstaben y tragende
Letter ausgestoßen werden. Durch entsprechende, entgegengesetzt gerichtete Bewegung
der Schiene b würde die Letter mit dem Kommazeichen ausgestoßen werden usw.
Claims (2)
1. Vorrichtung zum Ausstoßen verschiedenartiger, in nebeneinander liegenden
Kanälen untergebrachter Lettern unter Benutzung derselben Taste, dadurch gekennzeichnet,
daß passend geführte, zweckmäßig in der Mittelebene der zusammen zu bedienenden Kanäle angeordnete und
durch den Anschlag einer Buchstabentaste bediente Stößer (f) durch seitliches Verschieben
einer alle Stößer (f) tragenden Schiene (b) um eine Kanalbreite in der
einen oder anderen Richtung dem einen der beiden benachbarten Kanäle gegenübergestellt
werden und dort von ihren gemeinsamen, die Seitwärtsbewegung nicht mit ausführenden Bewegungsmitteln beeinflußt
werden.
2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß an jedem der durch den Anschlag einer Buchstabentaste bedienten Stößer (f)
ein Zwischenglied (n) angreift, das mit einem länglichen Schlitz (0) ausgestattet
ist, durch welchen einem Zapfen (p) des Stößers (f) bei der seitlichen Verschiebung
der die Stößer (f) tragenden Schiene (b) die erforderliche Bewegungsfreiheit
gewährt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE173484C true DE173484C (de) |
Family
ID=438289
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT173484D Active DE173484C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE173484C (de) |
-
0
- DE DENDAT173484D patent/DE173484C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE173484C (de) | ||
DE905432C (de) | Von Lochkarten gesteuerte statistische Maschine | |
DE281701C (de) | ||
DE129127C (de) | ||
DE289135C (de) | ||
DE97156C (de) | ||
DE239993C (de) | ||
DE176768C (de) | ||
DE224459C (de) | Geldauszahlvorrichtung mit Tasten und in senkrecht verstellbaren Schlittenführungen gleitenden, zum Herausstoßen einer wechselnden Anzahl von Münzen dienenden Schiebern. | |
DE34207C (de) | Vorrichtung zum Silbensetzen, Ausschliefsen und Ablegen für den Letterndruck | |
DE229892C (de) | ||
DE139190C (de) | ||
DE278396C (de) | ||
DE43909C (de) | Lettern-Setzmaschine | |
DE289302C (de) | ||
DE226869C (de) | ||
DE271708C (de) | ||
DE120723C (de) | ||
DE120724C (de) | ||
DE531337C (de) | Maschine zum Aufdrucken einer Masseinteilung u. dgl. auf leisten- oder schienenartige Werkstuecke, insbesondere Massstabbrettchen | |
DE16804C (de) | Perforir-Stempelapparat | |
DE246873C (de) | ||
DE209594C (de) | ||
DE354348C (de) | Vorrichtung fuer Unterrichtszwecke | |
DE77029C (de) | Stöfser- und Klappeneinrichtung an Typenablegeroaschinen |