DE1729916A1 - Citruspresse - Google Patents

Citruspresse

Info

Publication number
DE1729916A1
DE1729916A1 DE19681729916 DE1729916A DE1729916A1 DE 1729916 A1 DE1729916 A1 DE 1729916A1 DE 19681729916 DE19681729916 DE 19681729916 DE 1729916 A DE1729916 A DE 1729916A DE 1729916 A1 DE1729916 A1 DE 1729916A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drill
cutting
fruit
citrus
ejector plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681729916
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Plechinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WIGO WIDMANN SOEHNE GOTTLOB
Original Assignee
WIGO WIDMANN SOEHNE GOTTLOB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WIGO WIDMANN SOEHNE GOTTLOB filed Critical WIGO WIDMANN SOEHNE GOTTLOB
Publication of DE1729916A1 publication Critical patent/DE1729916A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J19/00Household machines for straining foodstuffs; Household implements for mashing or straining foodstuffs
    • A47J19/02Citrus fruit squeezers; Other fruit juice extracting devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

  • Cltvuspresse Gegenstand der Neuerung ist eine Citruspresse zum Entsaften von mit Schale versehenen ganzen Citrusfrüchten oder dgl. mit einem sich drehenden Bohrer mit Schneldzähnen und/oder Schneidmesser, gegen die die Früchte gedrückt werden oder umgekehrte Bei einem bekannten Gerät dieser Art wird mit einem von Hand angetriebenen Bohrer, der an seinem Kopfteil mit Schneldzähnen zum Herausschneiden einer Anschnittscheibe versehen Ist, die Citrusfrucht gegen den Bohrer oder umgekehrt geführt, sodaß der in die Frucht eindringende Bohrer das Auspressen bewirkt. Andere Vorrichtungen zum Ausprossen den Saftes von Früchten bestehen ebenfalls aus bohrerförinigeng handbedienten Gebilden, die in die ganze Frucht eingeführt werden, wobei der ausgepreßte Saft über einen Ablauf nach außen gelangt.
  • Wenn motorisch betriebene Geräte nach der Art der bekannten handbedienten Vorrichtungen ausgeführt werden sollen, sind neue Lösungen für eine sichere, schnelle und saubere flandhabung unerläßlich und es kann keine einfache Übertragung der bekannten Prinzipien und damit Konstruktionsmerkmale erfolgen.
  • Die Neuerung bringt eine solche Lösung und Ist gekennzeichnet durch einen mittels Elektromotor angetriebenen Bohrer, an dessen Kopfteil kreinförmig Schneidzähne 111i(l/oder Schneidmesser zum Eindringen in die Frucht und zuiji Herausschneiden einer Anschnittschoibe vorgesehen sind, wobei innerhalb diesen Schneldkranzes ein federnd gehaltener Auswerforteller a zur Aufnahme und zwit Auswerfen (los AnschnItts angebracht ist, der zudem die Schneidnähne b und die Schneldmeeser c beim Leerlauf den Bohrern überragt . 'und damit vor Berührung derselben schützt.
  • Bei einem derartigen Gerät ist de r,irinerhalb den Schneldkranzen gehaltene Auswerfertelfer vorzugsweise .naptförmig ausgebildet und mit einem Führungehals versehen, wobei eine Spiraltoderg z.B. in kunstatoffbeschichteter AusfUhrung, im Bohrer-Innenraum den Auswerferteller In die äußerste Stellung nach oben drückt, so daß , der-'Schne'-iäkranz von dem Auswerferteller überragt wird, Bei eingeschaltetem Gerät und damit leer umlgufendem Bohrer bleibt der Auswerforteller in dieser Stellung und bewirkt den verlangten BerUhr-ungeschutz.
  • Zum Enteaften einer Citrustrucht wird bei umlaufendem Bohrer die ganze Frucht mit Schale auf dienen Bohrer gedrUckt und damit der Auswerfortellär gegen den Federdruck zur'Uckgeachoben, während", gleichzeitig der Schneidkranz den Bohrers eine runde"Scheibe, den sogenann#b-£an Anschnitt aussehneidet und weiter In die Frucht eindringt. Dabei wird diese Anochnittecheibe vom Auswerferteller aufgenommen und der Auswerterteller bleibt mitsamt der Anschnittscheibe in den vom zurücküeschöbenen Auswereerteller gebildeteh Raum zwischen den $#hneidzähnen und den Schneidmenaern, Ist der Bohrer.tiet,genug In die Frucht eingedrungen und diene damit - vollständig ent naft,6t» so wird beim ZurUcknehmen der leeren Frucht die Anbühnittechelbe von item durch den Federdruc-k wieder in die Aung , angsetellung zurückgehenden Auswerfertell'ers' ausgeworfen, In der Zeichnung Ist ein Ausführungebeispiel den Gegenstandes der Erfindung dargestellt. so zöigent Tig. 1 eine Seitenansicht der Citruspresse. ge.mäß der. Erfindung In ein#3m senkrechten Schnitt. Fig. 2 eine Aufsicht, zur Hälfte bei abgenommenem Geräte-Oberteil; aus Schaleg Siebkorb und Bohrer bestehend.
  • Fig. 3 eine Seitenansicht des Bohrers.
  • Fig. 4 einen senkrechten Schnitt durch den Bohrer während des Saftauspressens, Die Saftpresse besteht aus dem den Motor enthaltenden Unterteil 1 und dem Oberteil, das aus der Schale 2, dem Siebkorb 3, dem Bohrer 4 und dem Gehäusedeckel 5 besteht. Dieser Gehäusedeckel 5 kann, wie in der Abbildung dargestellt, gleichzeitig als Saftauffangschale verwendet werden. Beim Bohrer 4 ist in seinem Innern die Spiralfeder d vorgesehen, die zwischen den Federaufnahmeteilen dl und d2 angeordnet ist. Diese Spiralfeder d drückt über das Zwischenteil e den mit einem Hals versehenen Auswerferteller a bis zum Anschlag des Zwischenteils e nach oben, so daß der Auswerferteller sowohl die Schneidzähne b wie dich die Schneidmesser c überragt.
  • Zum Saftausprossen wird bei abgenommenem Deckel 5 die Frucht auf den Bohrer gedrücktg der vom Motor in an sich bekannter Weine angetrieben ist. Beim Eindringen des Bohrers vi;d der Anschnitt aus der Schale geschnitten und vom Auswerferteller a aufgenommen. Der Bohrer dringt gleichzeitig tiefer in die Frucht ein und bewirkt durch Druckausbildung-in derselben das vollständige Entsaften. Der Saft wird durch den Siebkorb 3 über die Schale 2 in den Auffangbehälter 5 geleitet, wobei etwas herausgedrücktes Pruchtfleisch, das berette weitgehend entsaftet istg im Siebkorb verbleibt.
  • Das erfindungsgemäße Gerät erlaubt eine schnelleg sichere Handhabung. Die Bohrerausführung vermeidet zudem jegliches Eindringen von Saft bzw. Pruchtteilen in das Innere den Geräten, Allen läuft außen am Bohrer 4 herunter, in den mit dem Bohrer eine Einheit bildende Siebkorb 3.

Claims (2)

  1. Patentansprüche Schutzansprüche 1. Citruspresse zum Enteaften von mit Schale vernehenen ganzen Citrusfrüchten oder dgl, mit einem sich drehenden Bohrer mit Schneidzähnen und/oder Schneidmenser, die gegen die Früchte gedrückt werden oder umgekehrt, gekennzeichnet durch einen mittels Elektromotor angetriebenen Bohrer, an dessen Kopfteil kreisförmig Schneidzähne und/oder Schneidmesser zum Eindringen in die Frucht und zum Herausachneiden einer Anachnittscheibe vorgesehen sindv wobei innerhalb dieses Schneidkranzes ein federnd gehaltener Auswerferteller (a) zur Aufnahme und zum Auswerfen des Anschnitte angebracht Istg der zudem die Schneidzähne (b) und die Schneidmesser (c) beim Leerlauf den Bohrers überragt und vor Berührung schützt,.
  2. 2. Citruspresse nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen napfförmigen Auswerferteller mit einem Führungshals. 3. Citruspresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Funktion des Auswerfertellers (a) eine kunststoffbeschichtete Spiralfeder (d) Im Bohrer-Innenraum vorgesehen ist. 4. Citruspresse nach Anspruch 19 dadurch gekennzeichnet, daß dem Bohrer (4) ein Siebkorb (3) zugefügt ist$ so daß beide Teile eine Einheit bilden,
DE19681729916 1968-01-30 1968-01-30 Citruspresse Pending DE1729916A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW0045593 1968-01-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1729916A1 true DE1729916A1 (de) 1971-07-08

Family

ID=7604550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681729916 Pending DE1729916A1 (de) 1968-01-30 1968-01-30 Citruspresse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1729916A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0457068A2 (de) * 1990-04-27 1991-11-21 Classic Fresh Cuts, Inc. Früchtenschneidevorrichtung und Verfahren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0457068A2 (de) * 1990-04-27 1991-11-21 Classic Fresh Cuts, Inc. Früchtenschneidevorrichtung und Verfahren
EP0457068A3 (en) * 1990-04-27 1992-04-15 Thomas Lin Fruit cutting device and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2732744B1 (de) Vorrichtung zum spiralförmigen Schneiden von Obst und hartem Gemüse
DE2640670A1 (de) Elektrisch betreibbarer entsafter fuer den haushaltsgebrauch
DE3914604A1 (de) Gemuese-hobel
DE1729916A1 (de) Citruspresse
EP0697829B1 (de) Schälvorrichtung
DE202004013187U1 (de) Entsaftungsrohr für eine Zitruspresse
DE2000171A1 (de) Elektromotorische Haushaltmaschine zum Schneiden,Schnitzeln,Reiben od.dgl.
DE832051C (de) Geraet zum Zerkleinern von Zwiebeln, Obst und sonstigem Gut
DE1529264C3 (de) Küchenmaschine
DE1137533B (de) Vorrichtung zum Entsaften von Zitrusfruechten
DE620016C (de) Schneidvorrichtung fuer Obst, insbesondere Tomaten, Gemuese, Back- oder Fleischwaren
DE1107907B (de) Passiergeraet
DE2619627C3 (de) Handpresse für Früchte o.dgl.
DE808481C (de) Messer zum Zerkleinern von Fruechten aller Art, insbesondere Gemuese
DE1100892B (de) Vorrichtung zum Zerkleinern bzw. zum Entsaften von Fruechten und Gemuese
DE3642704A1 (de) Schneidvorrichtung fuer lebensmittel
DE1146627B (de) Elektromotorisch angetriebene Frischsaft-zentrifuge fuer Kueche und Haushalt
AT128772B (de) Schälmaschine für Kartoffeln, Gemüse, Obst u. dgl.
JPH10300652A (ja) 試料調製方法および装置
AT152273B (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Zwiebeln od. dgl.
DE2635578B1 (de) Vorrichtung zum halbieren von fruechten
DE577325C (de) Reib-, Schneid- und Schnitzelmaschine fuer Gemuese, Fruechte u. dgl.
DE693550C (de) Vorrichtung zum Schneiden, Reiben und Pressen von Gemuese, Kartoffeln, Fruechten u. dgl.
DE550783C (de) Zitronenpresse
DE703549C (de) Reibe fuer Meerrettich, Rettich, Gemuese, Fruechte u. dgl.