DE577325C - Reib-, Schneid- und Schnitzelmaschine fuer Gemuese, Fruechte u. dgl. - Google Patents

Reib-, Schneid- und Schnitzelmaschine fuer Gemuese, Fruechte u. dgl.

Info

Publication number
DE577325C
DE577325C DEV25597D DEV0025597D DE577325C DE 577325 C DE577325 C DE 577325C DE V25597 D DEV25597 D DE V25597D DE V0025597 D DEV0025597 D DE V0025597D DE 577325 C DE577325 C DE 577325C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
cutting device
fruits
vegetables
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV25597D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD HANKE
Original Assignee
RICHARD HANKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RICHARD HANKE filed Critical RICHARD HANKE
Priority to DEV25597D priority Critical patent/DE577325C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE577325C publication Critical patent/DE577325C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/25Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member
    • B26D1/26Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis substantially perpendicular to the line of cut
    • B26D1/28Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis substantially perpendicular to the line of cut and rotating continuously in one direction during cutting
    • B26D1/29Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis substantially perpendicular to the line of cut and rotating continuously in one direction during cutting with cutting member mounted in the plane of a rotating disc, e.g. for slicing beans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D17/00Clutches in which the drive is transmitted solely by virtue of the eccentricity of the contacting surfaces of clutch members which fit one around the other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Reib-, Schneid- und Schnitzelmaschine für Gemüse, Früchte u. dgl. mit einer in waagerechter Ebene drehbaren und federnden Schneidvorrichtung, die einstellbar gelagert ist. Bei den bekannten Maschinen dieser Art zeigt' sich der ■= (Jbelstand, daß die abgetrennten Schneidgutteile ebenso wie der Saft des Schneidguteü. infolge Schleuderwirkung leicht neben den untergesetzten Sammelbehälter fallen, was unsauber und unappetitlich ist. Befindet sich das Getriebe der Maschine unterhalb der Schneidvorrichtung, so tritt der weitere Nachteil hinzu, daß das Schneidgut durch
1S öl, Schmutz u. dgl. verunreinigt werden kann.
Gemäß der Erfindung werden diese Mißstände dadurch beseitigt, daß die den Füllschacht tragende Platte, an welcher die Schneidvorrichtung hängend gelagert und über welcher die Antriebsvorrichtung der Schneidvorrichtung angeordnet ist, als Deckel für einen mit diesem leicht lösbar verbundenen Behälter ausgebildet ist, der die Schneidvorrichtung vollkommen umschließt und das zerkleinerte Gut aufnimmt. Durch diese Anordnung wird .das Schneidgut, Saft u.dgl. unmittelbar und sicher in den Sammelbehälter gefördert, ohne daß eine'Berührung mit irgendeinem Maschinenteil vorkommen kann.
Es ist zwar schon für Reibmaschinen u. dgl. mit in senkrechter Ebene angeordneter Reibvorrichtung vorgeschlagen worden, die Haube dieser Vorrichtung mit dem Auffangbehälter für das Reibgut zu verbinden. Hierbei findet jedoch infolge der Zentrifugalwirkung ein Schleudern des zerkleinerten Gutes usw. gegen Getriebeteile und gegen die Wandung der Haube statt, wodurch sich die gleichen uniangenehmen Begleiterscheinungen wie bei den genannten bekannten Vorrichtungen ergeben. Ferner bleibt das abgetrennte Reibgut leicht im Unterteil der Haube hängen, wodurch bald eine Verstopfung der Verbindungsöffnung zwischen der Haube und dem +5 Auffangbehälter eintritt. Als Schneidvorrichtung mit Messerscheiben, z. B. für Kohlköpfe u. dgl., wären diese Vorrichtungen mit senkrechter Anordnung der Schneidflächen nicht zui gebrauchen, weil die Schnitzel noch sperriger sind als Reibflocken und daher sofort eine Verstopfung verursachen würden. Alle diese Nachteile treten beim Erfindungsgegenstand nicht in Erscheinung. Ferner ist bei diesem erfindungsgemäß die Schneidvorrichtung in der Weise ausgebildet, daß eine Gegenplatte mit Öffnungen versehen ist, in welche die Messer eines Messerkreuzes eintreten, das unter der Wirkung einer Feder zu der Gegenscheibe axial verschiebbar ist. Die Feder wird hierdurch im Gegensatz zu bekannten Federanordnungen an Schneidvorrichtungen sicher gegen Berührung mit Schneidgutteilen und gegen sonstige Verschmutzung abgedeckt. Die Einstellung des Messerkreuzes zu der Gegenscheibe kann er-
findungsgemäß an Hand einer auf der Außenseite der Maschine liegenden Stellvorrichtung während des Betriebes vorgenommen werden. Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der neuen Maschine beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι eine Seitenansicht der Maschine, teilweise im Schnitt,
Fig. 2 eine Draufsicht und ίο Fig. 3 einen Querschnitt durch den oberen Teil der Maschine zur Veränderung der Schnitthöhe;
Fig. 4 und 5 sind Draufsichten auf die Messerscheibe und die Messerträger, und Fig. 6 zeigt einen Querschnitt durch einen Arm des Messerträgers mit Schneidmesser. Das mit einer Klemmschraube zur Befestigung an der Tischkante versehene Maschinengestell α trägt oben eine deckelartig ausgeao bildete Platte b. Mit dieser ist ein kesselartiger Behälter oder ein Sieb c leicht abnehmbar verbunden. Oberhalb der Mitte des Deckels b ist ein Kegelradantrieb angeordnet, durch den eine senkrechte Achse d in Drehung versetzt wird. Diese Achse geht durch den Deckel b hindurch und trägt unterhalb desselben eine waagerechte Gegenplatte e, die auswechselbar ist und mit Schneidvorrichtungen beliebiger Art, entsprechend dem jeweiligen Verwendungszweck, versehen werden kann. In den Fig. 3 bis 6 ist eine besondere Schneidplatte mit verstellbaren Schneidmessern dargestellt. Die Gegenplatte e ist eine mit mehreren radial angeordneten öffnungen / versehene kreisrunde Scheibe. Unter dieser Scheibe e, die durch eine Schraubenfeder g in einem gewissen senkrechten Abstand gehalten wird, befindet sich ein mit der Anzahl der radialen öffnungen / 40· entsprechenden Armem versehener Messerträger h. Auf den Armen dieses Messerträgers sind Messer i befestigt. Die Gegenplatte e und der Messerträger h sind mittels Federkeil und Nut auf der Achse d axial verschieb-♦5 bar befestigt. Die Arme des Messerträgers"h ragen in die entsprechenden Öffnungen/ der Platte e. Die Schneidkante der Messer liegt um ein gewisses Maß oberhalb der Oberfläche der Platte e. Dieser Abstand der Schneidkante von der Scheibenoberfläche bestimmt die Stärke des von den Messern abgetrennten Spanes. Die Achse d ist oben oberhalb des Lagers I mit Gewinde und Stellmutter m versehen. Durch Drehung dieser Mutter wird die Achse d und damit der Messerträger h gehoben oder gesenkt, d. h. der Abstand der Messerschneiden von der Scheibenoberfläche vergrößert oder verkleinert, und hierdurch die Schnitthöhe beeinflußt.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    ι. Reib-, Schneid- . und Schnitzelmaschine für Gemüse, Früchte u. dgl. mit einer in waagerechter Ebene drehbaren, federnd und einstellbar gelagerten Schneidvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die den Füllschacht tragende Platte (b), an welcher die Schneidvorrichtung (e-i) hängend gelagert und über welcher die Antriebsvorrichtung der Schneidvorrichtung angeordnet ist, als Deckel für einen mit diesem leicht lösbar verbundenen Behälter (c) ausgebildet ist, ' der die Schneidvorrichtung vollkommen umschließt und das zerkleinerte Gut aufnimmt, , .
  2. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidvorrichtung aus einer Gegenplatte (e) mit Öffnungen (/) und einem diese Öffnungen durchdringenden, axial verschiebbaren und unter Wirkung einer Feder (g) stehenden Messerkreuz (Jt, i) besteht.
  3. 3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Einstellung des Messerkreuzes (h,i) gegenüber der Gegenplatte (e) die Achse (d) des Messerkreuzes an ihrem oberen und unteren Ende mit einem Gewinde und einer Mutter versehen ist. '
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEV25597D 1929-08-08 1929-08-08 Reib-, Schneid- und Schnitzelmaschine fuer Gemuese, Fruechte u. dgl. Expired DE577325C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV25597D DE577325C (de) 1929-08-08 1929-08-08 Reib-, Schneid- und Schnitzelmaschine fuer Gemuese, Fruechte u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV25597D DE577325C (de) 1929-08-08 1929-08-08 Reib-, Schneid- und Schnitzelmaschine fuer Gemuese, Fruechte u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE577325C true DE577325C (de) 1935-11-26

Family

ID=7582044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV25597D Expired DE577325C (de) 1929-08-08 1929-08-08 Reib-, Schneid- und Schnitzelmaschine fuer Gemuese, Fruechte u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE577325C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3203453C2 (de)
DE2065724C3 (de) Gerät zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln
DE3017081C2 (de)
DE1941653A1 (de) Kuechengeraet
DE577325C (de) Reib-, Schneid- und Schnitzelmaschine fuer Gemuese, Fruechte u. dgl.
DE850360C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Fruechten, Gemuesen und anderem wasser- oder oelhaltigen Zerkleinerungsgut
DE595532C (de) Vorrichtung zum Reiben und Schneiden von Gemuese, Fruechten, Kartoffeln u. dgl.
DE488236C (de) Aufschnittschneidemaschine
DE881331C (de) Hin und her bewegbare oder rotierende Aufgabevorrichtung fuer klebriges Gut, wie Kohlenschlaemme, Tonmineralien od. dgl.
DE343657C (de) Haushaltmaschine zum Fleischhacken, Aus- und Durchpressen, Reiben, Schneiden und Mahlen des Gutes
DE13022C (de) Schneide- und Reibemaschine für den Haushalt
DE496507C (de) Aufschnittschneidemaschine mit waagerecht umlaufendem Kreismesser
DE390350C (de) Durchschlagmaschine mit Pressteller und Durchschlagsieb fuer weiches Gut, insbesondere fuer gekochte Kartoffeln, gekochtes Gemuese und aehnliches Gut
DE602693C (de) Vorrichtung zum Aufschliessen schwerer Tone oder aehnlicher Stoffe
DE610960C (de) Maschine zum Schneiden von Kartoffeln o. dgl. in Schnitzel
DE356664C (de) Fuer verschiedene Zwecke verwendbare Kuechenmaschine mit senkrecht angeordneter Foerderschnecke und auswechselbaren Zerkleinerungsvorrichtungen
DE405824C (de) Universalwirtschaftsmaschine
DE639929C (de) Maschine zum Zerkleinern schwer aufzubereitender Tone oder Stoffe aehnlicher Beschaffenheit
DE102016011596B4 (de) Vorrichtung zum Zerfasern von gegarten Fleischstücken
DE920459C (de) Feinstzerkleinerungsmaschine
DE1107907B (de) Passiergeraet
DE810949C (de) Auflageplatte fuer das Schneidgut an Aufschnittschneidemaschinen
DE1057750B (de) Kuechengeraet zum Zerschneiden oder Zerkleinern von Gemuesen, Fruechten oder anderenNahrungsmitteln
DE1235060B (de) Maschine zum Zerkleinern von Wurzelfruechten und aehnlichen Produkten
DE291366C (de)