DE1729332C3 - Verfahren zur Herstellung von imprägniertem Papier und seine Verwendung für die Dekoration eines thermoplastischen Formkörpers - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von imprägniertem Papier und seine Verwendung für die Dekoration eines thermoplastischen Formkörpers

Info

Publication number
DE1729332C3
DE1729332C3 DE19671729332 DE1729332A DE1729332C3 DE 1729332 C3 DE1729332 C3 DE 1729332C3 DE 19671729332 DE19671729332 DE 19671729332 DE 1729332 A DE1729332 A DE 1729332A DE 1729332 C3 DE1729332 C3 DE 1729332C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
resin
impregnation
decorated
impregnated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671729332
Other languages
English (en)
Other versions
DE1729332A1 (de
DE1729332B2 (de
Inventor
Iwao Ikeda Bando
Hachiro Minoo Fukue
Yasutaka Toyonaka Hatada
Kanemitsu Takatsuki Ohishi
Tadahisa Amagasaki Ohta
Hideki Takarazuka Takeuchi
Shizuma Hirakata Tanaka
Teruyoshi Higashiosaka Usamoto
Ken Ibaraki Yoshiki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Chemical Co Ltd
Toppan Cosmo Inc
Original Assignee
Sumitomo Chemical Co Ltd
Toppan Shoji Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Chemical Co Ltd, Toppan Shoji Co Ltd filed Critical Sumitomo Chemical Co Ltd
Publication of DE1729332A1 publication Critical patent/DE1729332A1/de
Publication of DE1729332B2 publication Critical patent/DE1729332B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1729332C3 publication Critical patent/DE1729332C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C3/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing ornamental structures
    • B44C3/04Modelling plastic materials, e.g. clay
    • B44C3/046Modelling plastic materials, e.g. clay using a modelling surface, e.g. plate
    • B44C3/048Modelling plastic materials, e.g. clay using a modelling surface, e.g. plate applying an additional decorative element, e.g. picture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14688Coating articles provided with a decoration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14778Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the article consisting of a material with particular properties, e.g. porous, brittle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C3/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing ornamental structures
    • B44C3/04Modelling plastic materials, e.g. clay
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/18Paper- or board-based structures for surface covering
    • D21H27/22Structures being applied on the surface by special manufacturing processes, e.g. in presses
    • D21H27/26Structures being applied on the surface by special manufacturing processes, e.g. in presses characterised by the overlay sheet or the top layers of the structures
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H25/00After-treatment of paper not provided for in groups D21H17/00 - D21H23/00
    • D21H25/04Physical treatment, e.g. heating, irradiating
    • D21H25/06Physical treatment, e.g. heating, irradiating of impregnated or coated paper

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von imprägniertem Papier zur Anbringung von schönen und dauerhaften Dekorationen, wie Buchstaben, Bildern und Mustern, auf z. B. mittels Spritzguß oder anderer Formverfahren geformten Gegenständen aus thermoplastischen Harzen, das für die Dekoration von verschiedenen Haushaltsgegenständen, elektrischen Apparaten und Maschinenteilen anwendbar ist.
Zum Dekorieren von Formgegenständen aus thermoplastischen Harzen wurden bisher in großem Umfang Verfahren angewendet, bei denen die Oberflächen der Gegenstände durch Siebdruck oder Übertragung (Umdruck) direkt bedruckt werden. Jedoch haben nach dem obigen Verfahren dekorierte Gegenstände die folgenden Nachteile: die Druckfarben werden durch Abrieb der Oberflächen leicht abgeschält, insbesondere im Falle von Polyolefinharzen, an denen die Druckfarben schlecht halten; die Gegenstände sind gegen äußere Einflüsse empfindlich, so daß die Druckfarben durch die verwendeten Lösungsmittel entfernt werden; die direkte Aufbringung von mehrfarbigen Drucken auf die Oberflächen derartiger Gegenstände ist nicht nur schwierig, sondern ist auch in Abhängigkeit von der Form der zu bedruckenden Oberfläche auf gewisse Druckverfahren beschränkt; auf den bedruckten Oberflächen wird kein schöner Glanz erzeugt. Im Falle von Polypropylen, Polystyrol und Polyvinylchlorid wird daher zur Herstellung eines dekorierten Formgegenstandes ein Verfahren angewendet, das darin besteht, daß man eine Folie aus Kunstharz herstellt, die spiegelbildlich mit Buchstaben oder Mustern bedruckt ist, die nicht bedruckte Oberfläche zum festen Haften auf der Oberfläche einer Metallform bringt, Stempel und Gesenk schließt und in bekannter Weise den Spritzguß eines geschmolzenen Harzes ausführt, wodurch die Folie mit dem geformten Körper verschmolzen wird. Bei gemäß dem obigen Verfahren hergestellten dekorierten Fßrmgegenständen ist die Druckfarbe zwischen dem geformten Körper und der Folie eingeschlossen, und daher besteht keine so große Gefahr, daß die Bilder oder Muster infolge von äußeren Einflüssen verschwinden. Da jedoch Druckfarben nur schlecht an Harzen haften, wird die Verbindung der Folie und des geformten Körpers durch Verschmelzung zwischen keine to Druckfarbe tragenden Folienteilen und dem geformten Körper erzielt. Daher ergibt sich der Nachteil, daß die bedruckten Teile der Folie sich ablösen und wölben. Dieser Nachteil ist um so ausgeprägter, je größer die gedruckten Bilder oder Muster sind. Gemäß dem obigen Verfahren ist es daher nicht möglich, gedruckte Bilder oder Muster von Holzmaserungen zum festen Haften, beispielsweise auf der ganzen äußeren Ober-'fiäche des Formgegenstandes, zu bringen.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Her-
ao stellung eines imprägnierten Papiers für die Dekoration eines thermoplastischen Formkörpers, das dadurch gekennzeichnet· ist, daß ein Papier eir.;r Dichte von höchstens 0,8 g/cm3 und einer Dicke von höchstens 150 μ mit einem thermoplastischen Harz einer Schmelzviskosität von 3 · 10a bis 5 · IO4 Poise, gemessen bei keinem Geschwindigkeitsgefälle und bei 2000C, imprägniert wird.
Im Falle des imprägnierten Papiers der Erfindung kann eine feste Verbindung zwischen dem imprägnierten Papier und dem geformten Körper erzielt werden, indem die ganze Rückseite des imprägnierten Papiers schmilzt und dadurch am Körper haftet, und auf diese V>r<;ise werden die obenerwähnten Nachteile beseitigt. Zum Beispiel wird eine Dekoration auf Spritzlingen aus thermoplastischem Harz aufgebracht, indem man ein imprägniertes, mit einem gewünschten Muster dekoriertes Papier herstellt, die mit Harz überzogene Oberfläche des Papiers zum festen Haften auf der inneren Oberfläche einer Metallform bringt und sie daran befestigt und dann ein thermoplastisches Harz in bekannter Weise dem Spritzguß unterwirft, wodurch das imprägnierte Papier und der Formgegenstand verschmolzen und vereinigt »erden.
Das erwähnte imprägnierte Papier wird vorzugsweise durch Beschichten eines, z. B. mit Buchstaben, Bildern oder Mustern, durch Bedrucken, Färben oder Dessinieren dekorierten Papiers mit einem Imprägnierharz der später definierten Art und darauffolgendes Erhitzen des beschichteten Papiers in solcher Weise hergestellt, daß das Papier mit dem Imprägnierharz imprägniert wird, wobei dieses vorzugsweise von der dekorierten Oberfläche bis zur Rückseite durchdringt. Daher bedeckt das Imprägnierharz des imprängienen Papiers die dekorierte Oberfläche, füllt die Hohlräume
zwischen dem Papiergefüge, und ein Teil desselben sickert über die gesamte Rückseite des Papiers durch. Bei dem dekorierten Formgegenstand mit imprägniertem Papier ist die Oberfläche des imprägnierten Papiers mit einem Film des Imprägnierharzes bedeckt.
Daher kann nicht nur auf der Oberfläche ein schoner Glanz erzeugt werden, sondern die Oberfläche verschleißt auch nicht infolge von äußeren Einflüssen. Ferner wird das Imprägnierharz, das in das dekorierte Papier eingedrungen ist, mit dem Körper des Form-
gegenstandes beim Formen verschmolzen, und daher . kann eine feste Haftung des imprägnierten Papiers an dem Körper des Formgegenstandes erzielt werden. Da die obige Verschmelzung im Gegensatz zum Falle der
3 4
!? .bedruckten Folie auf der ganzen macher hat, angewendet, wobei sich der Vorteil ergibt,
des urpragnierten Papiers btwirkt wird, daß das Imprägnierharz sofort erhalten werden kann,
kann eine dauerhalte grole Dekcration beispielsweise wenn man lediglich einen Weichmacher mit dem
auf die gesamte äußere Oberfläche des Formgegen- Formharz mischt.
Standes aufgebracht werden. Da als Gi undmaterial für 5 Statt einen Weichmacher zuzumischen, um die
die Imprägnierung ein Papier verwendet wird, können Schireizviskosität ces Imprägnierharzes im Zeitpunkt
ohne wesleres die kompliziertesten Druckverfahren der Imprägnierung zu senken, ist es, wie erwähnt,
angewendet werden, wodurch es möglich wird, eine auch mögJich, als Imprägnierharz ein Harz mit niedri-
auEerordentlich schöne Dekoration anzubringen. ger Schmelzviskosität, d. h. niedrigem Porymerisa-
Die praktischen Ausführungsformen der vorliegen- io tionsgrad, zu verwenden. Jedoch bedeutet der niedrige
den Erfindung werden im folgenden der Reihe nach Polymerisationsgrad eine geringe Festigkeit des Har-
beschneben. zeSj un(j fa|js J35 imprägnierharz eine viel niedrigere
Für die Imprägnierung von dekoriertem Papier Festigkeit als das Formharz hat, wird das resultierende,
sollten diejenigen Harce verwendet werden, die unter zur Imprägnierung verwendete Harz bei der Ver-
den Fonnbedingungen fest an den Foimharzen haften. i5 Schmelzung verschlechtert, und die verstärkende Wir-
In diesem Sinne wercen als Imprägnierharz; diejenigen kung auf das dekorierte Papier bei der Imprägnierung
bevorzugt, die eine günstige Verträglichkeit mit den wird zu gering, als daß sich ein dauerhafter dekorierter
Formharzen haben. Wenn beispielsweise Polypropylen Formgejenstand ergäbe.
als Imprägnieriiarz verwendet wird, haftet das imprä- Wie oben erwähnt, ist es möglich, als Impnignier-
gnierte Papier gut an dem Körper des Formgegen- ao harz ein beliebiges, einen Weichmacher enthaltendes
Standes, wenn als Formharz Polypropylen oder ein Harz oder ein Harz mit verhältnismäßig niedrigem
hauptsächlich aus Propylen bestehendes Propylen- Polymerisationsgrad zu verwenden. Auf jeden Fall
Athylen-Copolymer verwendet wird, während keine wird erfindungsgemäß als Imprägnierharz ein theraio-
genügende Haltung erzielt wird, wenn Polystyrol als plastisches Harz verwendet, das beim Gesch^mdig-
Formharz verwendet wird. Wenn ein Styrol-Butadien- 35 keitsgefälle 0 und bei 200 C eine Schmelzviskosität
Copolymer als Imprägnierharz verwendet wird, ist in (gemessen mittels eines Rheometers [Viskosimeter]
entsprechender Weise eine starke Haftung des imprä- mit konzentrischen Zylindern) von 3 · IO2 bis 5 · 104
gnisrten Papiers an dem Körper des Formgegenstandes Poise hat.
erzielbar, wenn als Formharz Polystyrol, ein Styrol- Ein Imprägnierharz mit einer Viskosität im obigen
Butadien-Copolymer oder ABS-Harz (Acrylnitril- 30 Bereich ist hinsichtlich der Eindnngung in ein deko- Butadien-St; rol-Harz) verwendet wird. Daher werden riertes Papier, der Verschmelzung mit dem Formharz
zwecks Erzielung einer starken Haftung im allgemeinen und der Dauerhaftigkeit in Form des Formgegenstan-
gleichartigs Harze als Imprägnier- und Formharze des ausreichend,
verwendet. Dje hier erwähnten dekorierten Papiere können
Gewöhnlich hat das zu verwendende Formharz eine 35 gemäß verschiedenen Verfahrensweisen dekoriert worhohe Festigkeit. Derartige Harze dringen jedoch nur den sein. Es kommen als dekorierte Papiere beispieisschwierig in Papier ein. Daher sollte das Imprägnier- weise mit Buchstaben, Bildern oder Mustern mittels harz, obgleich es dem Formharz ähnlich ist, bei der Tiefdruck, Offsetdruck oder Siebdruck bedruckte Pa-Imprägnierungstemperatur möglichst eine niedrige piere, mit Farbstoff oder Pigment gefärbte Papiere, Schmelzviskosität haben, damit es in der Imprägnie- 40 dessiniertes Papier, wie Papiere mit ungleichmäßigen rungsstufe leicht in das dekorierte Papier eindringen Wasserzeichen auf den Oberflächen, mit eingeschlossekann. Aus diesem Grunde wird als imprägnierharz nen Mustern dekorierte Papiere, die durch Einvervorteilhaf' entweder ein mit einem Weichmacher ge- leiben von Seidengarnen oder dergleichen in Papiere mischtes Harz oder ein Harz mit niedrigem Polymeri- hergestellt sind, und durch Kombinationen der obigen sationsjrad verwendet. Die für den obigen Zweck ver- 45 Verfahrensweisen dekorierte Papiere in Frage, wendbaren Weichmacher sollen zweckmäßig die folgen- Erfindungsgemäß zur Herstellung des imprägnierten den Eigenschaften haben: mit dem imprägnierharz Papiers verwendbare dekorierte Papiere sollten möggemischt, sollen sie die Schmelzviskosität desselben liehst die folgenden Bedingungen erfüllen: sie sollten stark erniedrigen; sie sollen in der Imprägnierungsstufe leicht mit dem Imprägnierharz imprägnierbar sein und und ähnlichen Stufen nur schwierig verdampfbar sein; 50 eine hohe thermische Beständigkeit besitzen, sodaß sie sie sollen eine günstige Verträglichkeit mit dem Im- bei der nachfolgenden Imprägnierung nicht thermisch prägnierharz haben und nicht auf der Oberfläche des verschlechtert werden. Als Ergebnis der Untersuchung imprägnierten Papiers ausschwitzen; und sie sollen so verschiedener Papiere wurde gefunden, daß ein mittels beschallen sein, daß in dem Temperaturbereich, in dem einer Rundsiebpapiermaschine hergestelltes Papier mit der resultierende dekorierte Formgegenstand verwen- 55 einer Dichte von höchstens 0,8 g,cm3 am besten det wird, die physikalischen Eigenschaften der Gegen- geeignet ist. Falls die Dichte den angegebenen Wert stände, wie beispielsweise Oberflächenhärte, Glanz übersteigt, wird das Eindringen des Imprägnierharzes oder Abriebbeständigkeit, im wesentlichen gleich sind in das Papier gering, und daher müssen die Imprägniewie diejenigen der nichtdekorierten Oberfläche des rungsbedingungen schärfer werden, so daß eine Schädi-Formgegenstandes. Falls z. ö. ein Styrol-Butadien- 60 gung des Imprägnierharzes, der Papierqualität, der Copolymer als Imprägnierharz verwendet wird, sind Druckfarbe oder des Farbstoffes bewirkt wird. Je als Weichmacher dafür Di-(tridecyl)-phthalat, Dibutyl- dicker das Papier ist, desto schlechter wird das Einphthalat, Dicctvlazelat oder Dicctylphthalat geeignet. dringen des Imprägnierharzes. Im Hinblick auf die Insbesondere hat Di-(tridecyl)-phthalat eine ausge- Bedruckbarkeit und ähnliche Eigenschaften wird jeprägte Wirkung. Diese Verfahrensweise wird 2weck- 65 dcch vorzugsweise ein Papier mit einer Dicke von etwa mäßig im allgemeinen auf ein nicht kristallines Polymer, 50 bis 70 μ verwendet. Es sollen Druckfärben und wie beispielsweise Polystyrol oder Polyvinylchlorid, Farbstoffe verwendet werden, die sich iii der Imprägniedas eine günstige Verträglichkeit mit dem Weich- rungsstufe nicht leicht verfärben und eine hohe ther-
mische Beständigkeit haben. Beispielsweise ist eine Druckfarbe, in der Nitrocellulose oder Cyclokautschuk als Bindemitte! dienen, thermisch sehr beständig und wird als Druckfarbe zum Dekorieren des zu imprägnierenden Papiers bevorzugt.
Das so hergestellte dekorierte Papier wird dann an der Oberfläche-mit dem Imprägnierharz beschichtet. Das Beschichten kann z. B. in wirksamer Weise unter Anwendung einer üblichen, im Handel erhältlichen Kaschiermaschine geschehen. Je dicker die Schicht aus dem Imprägnierharz ist, desto größer wird natürlich die Steifheit des resultierenden imprägnierten Papiers. Falls die Schicht aus dem Harz übermäßig dick ist, wird das resultierende imprägnierte Papier zu steif und läßt sich schwierig an einer Metallform befestigen. Falls anderseits die Harzschicht übermäßig dünn ist, hat ein Formgegenstand, der mit dem resultierenden imprägnierten Papier dekoriert ist, eine geringe Abriebfestigkeit. In Anbet.acht der obigen Ausführungen sollte die Dicke der Schicht aus dem Imprägnierharz so gewählt werden, daß sie für den Verwendungszweck des Endproduktes geeignet ist. Im allgemeinen wird eine Dicke von etwa 50 μ bevorzugt. Das so hergestellte, mit Harz beschichtete Papier wird dann erhitzt, wodurch das Imprägnierharz geschmolzen wird und in das dekorierte Papier eindringt, wobei ein feil des Harzes bis zur nicht beschichteten Seite des Papiers durchdringt, so daß sich ein imprägniertes Papier ergibt. Zur Imprägnierung wird die nicht beschichtete Oberfläche des mit Harz beschichteten Papiers z. B. auf ein sich kontinuierlich bewegendes, endloses Drahtnetz gelegt, und das beschichtete Papier wird unter Imprägnierungsbedingungen (Temperatur und Zeit) erhitzt und dann abgekühlt und aufgenommen. Die Temperatur, die Zeit und die anderen Bedingungen bei der Imprägnierung sollen je nach Art des lmprägiiierharzes und des dekorierten Papiers, die verwendet werden, und den gewünschten Eigenschaften des Produktes individuell gewählt werden. Falls die Imprägnierungstemperatur hoch ist, wird die Schmelzviskosität des. lmpragnierhar/es gesenkt, und daher kann die Imprägnierung in einer kurzen Zeit bewirkt werden. Andererseits nimmt die thermische Verschlechterung des dekorierten Papiers und des Imprägnierharzes mit zunehmender Temperatur zu. Es ist daher erwünscht, 1. B. das Imprägnierharz und das dekorierte Papier so zu wählen, daß die Imprägnierung des Papiers innerhalb von weniger als 1 Minute bei Temperaturen von 250 C oder weniger, vorzugsweise von etwa 210 C. erzielt werden kann.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
Papier mit einer Dichte von 0,60 g/cm3 und einer Dicke von 54 μ, das unter Anwendung einer Rundsiebpapiermaschinc aus Linterszellstoff hergestellt worden war, wurde mit Buchstaben und einem Bildmuster bedruckt, wobei man vier Druckfarben verwendete, die je 3 bis 10 Gewichtsteile eines der Pigmente Cadmiumgelb, Lackrot, Phthalocyaninblau und Ruß, 25 Gewichtsteile Cyclokautschuk als Bindemittel, 5 Gewichtsteile Phthalsäureester als Weichmacher und 65 Gewichtsteile Toluol als Lösungsmittel enthielten.
Als Imprägnierungsharz wurde im wesentlichen isotaktisches Polypropylen mit einer Schmelzviskosität von 3 · 10* Poise, gemessen bei keinem Gesch'vindigkeitsgctälle und bei 2001C, verwendet. Dieses Imprägmerhari wurde mit Hilfe, einer Kaschiermaschine bis zu einer Dicke von 70 μ auf die bedruckte Oberfläche des vorstehend erwähnten Papiers gsschichtet, zwei Minuten auf 220°C erhitzt, um das Papier mit dem Harz zu imprägnieren, and schnell mit einer Kühlwalze abgekühlt, wob?i man ein glänzendes imprägniertes Papier erhielt. Die Form für den Spritzguß war eine Metallform zum Form:n eines zylindrischen Gefäßes mit einem oberen äußeren Durchmesser von 14 cm, einem unteren äußeret:- Durchmesser von 13 cm, einer Höhe von 11 cm und einer Dicke von 1,5 mm.
Das imprägnierte Papier wurde zu einer Größe von 5 · 5 cm geschnitten, und die beschichtete Oberfläche des Papieres wurde mit einem handelsüblichen K.autschukklebstoff überzogen und auf die Oberfläche des Gesenkes aufgebracht. Danach wurden das Gesenk und der Stempel geschlossen, und der Spritzguß wurde durchgeführt. Als Formharz wurde ein im wesentlichen isotaktisches Polypropylen mit einem Schmelzindex von 5 bei 2!00C in einer Menge von 2,16 kg verwendet und bei einer Harztemperatur von 280'C, einem Spritzdruck von 1603 kg/cm2 und einer Formtemperatur von 305C geformt. Das imprägnierte Papier haftete gut an dem geformten Gegenstand, und kein Abheben oder Abschälen des imprägnierten Papiers wurde beobachtet, selbst wenn die Oberfläche des imprägnierten Papiers lOOOmal kräftig mit einer schildkrötenförmigen Scheuerbürste geschrubot und 50mal mit einem Eisenstab mit runder Spitze stark gerieben wurde. Ferner wurde das Produkt geprüft, indem man es während eines Monats in eine 10%ige wäßrige Waschmittellösung eintauchte, lOmal das Kochen bei 100 C während 8 Stunden und das darauffolgende schnelle Abkühlen mit kaltem Wasser wiederholte und es während einer Woche in einem Ofen bsi 120C stehen ließ. In keinem dieser Versuche trat jedoch eins Abschälung und Verfärbung des imprägnierten Papiers auf.
Beispiel 2
Papier mit einer Dichte von 0,5 g/cm3 und einer Dicke von 45 μ, das unter Anwendung einer Rundsiebpapiermaschine aus einem Gemisch von 80 Gewichtsteilen Linterszellstoff und 20 Gewichtsteilen Hanfzellstoff hergestellt worden war, wurde mit einem Holzmaserungsmuster bedruckt, wobsi vier Druckfarben verwendet wurden, die je 3 bis 10 Gewichtsteile eines der Pigmente Chromgelb, Lackrot, Chromgrün und Titanweiß, 20 Gewichtsteile Nitrocellulose als Bindemittel, 5 Gewichtsteile Alkydharz, 5 Gewichtsteile Phthalsäureester als Weichmacher und 65 Gewichtsteile eines Gemisches von Äthyiacetat und Toluol als Lösungsmittel enthielten. Als Imprägnierharz wurde ein Harz verwendet, das bei keinem Geschwindigkeitsgefälle und 200 C eine Schmelzviskosität von 1,5 · 10a Poise hatte und durch Zugabe von 10 Gewichtsteilen Stearylmercaptan zu 100 Gewichtsteilen im wesentlichen isotaktischem Polypropylen zwecks Senkung der Schmelzviskosität des Polypropylens hergestellt worden war. Das Imprägnierharz wurde mit Hilfe einer Kaschiermaschine bis zu einer Dicke von 20 μ auf die bedruckte Oberfläche des Papiers geschichtet. Um die Auslaugung des Stearylm;rcaptans zu verhindern, wurde das beschichtete Papier weiter mit im wesentlichen isotaktischem Polypropylen bis zu einer Dicke von 20 μ beschichtet. Das erhaltene beschichtete Papier wurde 1 Minute auf 2203C erhitzt und dann schnell abgekühlt, wobei ein imprägniertes Papier .erhalten wurde. Unter Verwendung des so
7 8
erhaltenen imprägnierten Papiers und der gleichen verwendet, das bei keinem Geschwindigkeitsgefälle Metallform wie im Beispiel I wurde die ganze äußere und bei 2000C eine Schmelzviskosität von 3,2 · 103 gekrümmte Oberfläche eines Produktes in der folgen- Poise hatte und durch Mischen von 100 Gewichtsteilen den Weise dekoriert. eines Methacrylharzes mit 10 Gewichtsteilen Dibutyl-
Das imprägnierte Papier wurde so zugeschnitten, 5 phthalat hergestellt war. Dieses Imprägnierharz wurde daß es einer Abwicklung des Gesenks entsprach. Das mit Hilfe einer Kaschiermaschine bis zu einer Dicke zugeschnittene Papier wurde aufgerollt, an beiden von 50 μ auf die bedruckte Oberfläche des bedruckten Enden mit einem Klebstreifen befestigt und in das Papiers geschichtet, und das beschichtete Papier wurde Gesenk eingesetzt. Das Gesenk und der Stempel wur- 1,50 Minuten auf 2200C erhitzt, wobei man ein imden geschlossen, und dann wurde der Spritzguß durch- io prägniertes Papier erhielt. Unter Verwendung dieses geführt, wobei ein Produkt erhalten wurde, das auf imprägnierten Papiers wurde die äußere Oberfläche seiner ganzen äußeren gekrümmten Oberfläche mit eines Produktes in der gleichen Weise wie im Beispiel 1 einem Holzmaserungsmuster dekoriert war. Das Form- dekoriert. Als Formharz wurde ein Methacrylharz mit harz und die Formbedingungen waren gleich wie im einem Schmelzindex bei 210'C von 5,1 in einer Menge Beispiel I. 15 von 10 kg verwendet, und als Formbedingungen wur-
B e i s ρ i e 1 3 ^cn eme Harztemperatur von 2600C, ein Spritzdruck
von 1100 kg/cm2 und eine Temperatur der Metallform
In diesem Beispiel wurde das mit einer Holzmase- von 70°C angewendet,
rung bedruckte Papier von Beispiel 2 verwendet. Als . .
Imprägnierharz wurde ein Hochdruckpolyäthylen mit ao B e 1 s ρ 1 e I 6
einer Schmelzviskosität von 2· 103 Poise, gemessen bei In diesem Beispiel wurde ein gefärbtes, mit einem
keinem Geschwindigkeitsgefälle und bei 200"C, ver- eingeschlossenen Muster dekoriertes Papier mit einer wendet. Dieses Harz wurde mit Hilfe einer Kaschier- Dichte von 0,5 g/cm3 und einer Dicke von 45 μ vermaschine bis zu einer Dicke von 40 μ auf die bedruckte wendet, das erhalten worden war, indem man eine Oberfläche des bedruckten Papiers geschichtet. Das 25 kleine Menge eines Seidengarnes einer flüssigen Zeilbeschichtete Papier wurde 1 Minute auf 230 C erhitzt, stoffpulpe einverleibte, der 80 Gewichtsteile Linterswobei man ein imprägniertes Papier erhielt. In der zellstoff, 20 Gewichtsteile Hanfzeilstoff, 3 Gewichtsgleichen Weise wie im Beispiel 2 wurde das imprägnierte teile Aluminiumsulfat und 10 Gewichtsteile Phthalocy-Papier in das Gesenk eingesetzt, und der Spritzguß äninblau als Pigment enthielt, und dann die flüssige wurde durchgeführt, wobei man ein Produkt erhielt, 30 Zellstoffpulpe mittels einer Rundsiebpapiermaschine das auf der ganzen äußeren gekrümmten Oberfläche in Papier überführte. Das gefärbte und mit einem einfflit einem Holzmaserungsmuster dekoriert war. Alb geschlossenen Muster dekorierte Papier wurde in der Formharz wurde ein Niederdruckpolyäthylen mit gleichen Weise wie im Beispiel 2 behandelt, wobei man einem Schmelzindex von 7 bei 190" C in einer Menge einen dekorierten Formgegenstand erhielt,
von 2,16 kg verwendet, und es wurden eine Harz- 35 . .
temperatur von 270 C, ein Spritzdruck von 1600 kg/cm2 Beispiel 7
und eine Temperatur der Metallform von 35 C ange- In diesem Beispiel wurde das bedruckte Papier von
wendet. Beispiel 1 als dekoriertes Papier verwendet. Als Im-
Beispiel 4 prägnierharz wurde eine solartige Substanz verwendet,
«o die 100 Gewichtsteile Polyvinylchlorid für Pasten mit
Es wurde das gleiche bedruckte Papier wie im einem Polymerisationsgrad von 1300, 25 Gewichtsteile Beispiel 2 verwendet. Als Jmprägnierharz wurde ein Di-2-äthylhexylphthalat, 10 Gewichtsteile Dioctyladi-Harz verwendet, das bei keinem Geschwindigkeits- pat, 5 Gewichtsteile epoxydiertes Sojabohnenöl, 3 Gegefälle und bei 200'C eine Schmelzviskosität von wichtsteile DHn-octylJ-zinn-S^'-bis-iisobutylmercap-2,5 · 103 Poise hatte und durch Mischen von 100 Ge- 45 toacetat) als Stabilisator und 3 Gewichtsteile Ligroin wichtsteilen eines Styrol-Butadien-Copolymers mit enthielt.
30 Gewichtsteilen Di-(tridecyl)-phthalat zwecks Sen- Die Schmelzviskosität der solartigen Substanz betrug
kung der Schmelzviskosität des Copolymers hergestellt 2,5 · 103 Poise bei keinem Geschwindigkeitsgefälle und worden war. Dieses Imprägnierharz wurde mit Hilfe 2000C. Die oben beschriebene solartige Substanz wurde einer K.aschiermaschine bis zu einer Dicke von 45 μ 5° mit Hilfe einer Walze bis zu einer Dicke von 0,3 mm auf die bedruckte Oberfläche des bedruckten Papiers auf die bedruckte Oberfläche des bedruckten Papiers geschichtet. Das beschichtete Papier wurde 40 Sekun- aufgetragen. Das so beschichtete bedruckte Papier den auf 225°C erhitzt, wobei man ein imprägniertes wurde 5 Minuten auf 220°C erhitzt, wodurch die sol-Papier erhielt. In gleicher Weise wie im Beispiel 2 artige Substanz auf dem Papier geschmolzen und das wurde das imprägnierte Papier in das Gesenk einge- 55 bedruckte Papier damit imprägniert wurde. Das erhalsetzt, und der Spritzguß wurde durchgeführt, wobei tene, mit Polyvinylchlorid imprägnierte Papier wurde man ein Produkt erhielt, das auf der ganzen äußeren zu einer Größe von 8 · 7 cm zugeschnitten. Die mit gekrümmten Oberfläche mit einem Holzmaserungs- Harz beschichtete Oberfläche des Papiers wurde mit muster dekoriert war. Als Formharz wurde ein Styrol- einem Kautschukklebstoff überzogen und aui die Butadien-Copolymer mit einem Schmelzindex bei 60 Oberfläche einer Form aufgelegt. Danach wurde die 210=C von 5,0 in einer Menge von 2,16 kg verwendet, Form geschlossen und der Spritzguß durchgeführt, und als Formbedingungen wurden eine Harztempera- wobei man eine dekorierte Platte mit einer Dicke von tür von 260=C, ein Spritzdruck von 160G kg/cm2 und 3 mm und einer Größe von 8 · 7 cm erhielt. Als Formeine Temperatur der Metallform von 50 C angewandt harz wurde Polyvinylchlorid mit einem Polymerisan ■ ; 1 5 65 tionsgrad von 800 verwendet und das Formen wurde
P unter den folgenden Bedingungen ausgeführt: Harz-
Es wurde das gleiche bedruckte Papier wie im Bei- temperatur 190° C, Spritzdruck 1600 kg/cm2 und spiel 1 verwendet. Als Imprägnierharz wurde ein Harz Formtemperatur 500C.
3866

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von imprägniertem Papier, dadurch gekennzeichnet, daß Papier mit einer Dichte von höchstens 0,8 g/cm3 und einer Dicke von höchstens 150 μ mit einem thermoplastischen Harz einer Schmelzviskosität von 3 · 102 bis 5 -104 Poise, gemessen bei keinem Geschwindigkeitsgefälle und bei 200° C, imprägniert wird.
2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß eine Seite des Papiers, das durch Aufbringen einer Dekoration durch Bedrucken, Färben oder Dessinieren hergestellt worden ist, mit dem thermoplastischen Harz beschichtet und danach das beschichtete !Papier bis zum Schmelzen des Imprägnierharzes erhitzt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als thermoplastisches Harz Polyäthylen, Polypropylen, Polyvinylchlorid, Polystyrol, ein Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer, Polymethylmethacrylat, Harze, die zur Hauptsache aus diesen Polymeren bestehen, und Copolymere aus den Monomeren dieser Polymere verwendet werden.
4. Verwendung des nach den vorgehenden Ansprüchen hergestellten Papiers für die Dekoration eines thermoplastischen Formkörpers.
DE19671729332 1966-05-11 1967-05-11 Verfahren zur Herstellung von imprägniertem Papier und seine Verwendung für die Dekoration eines thermoplastischen Formkörpers Expired DE1729332C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3014666 1966-05-11
JP622467 1967-01-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1729332A1 DE1729332A1 (de) 1972-03-09
DE1729332B2 DE1729332B2 (de) 1973-07-19
DE1729332C3 true DE1729332C3 (de) 1974-02-28

Family

ID=26340307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671729332 Expired DE1729332C3 (de) 1966-05-11 1967-05-11 Verfahren zur Herstellung von imprägniertem Papier und seine Verwendung für die Dekoration eines thermoplastischen Formkörpers

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH473945A (de)
DE (1) DE1729332C3 (de)
GB (1) GB1155064A (de)
NL (1) NL6706593A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5980400A (en) 1994-02-03 1999-11-09 Huffy Corporation Compression molded basketball components with inmold graphics
US5916047A (en) 1994-02-03 1999-06-29 Huffy Corporation Portable basketball goal support system with separate ballast tank
US5626339A (en) * 1994-02-03 1997-05-06 Huffy Corporation Structural foam basketball backboard with inmold graphics
CN103917346A (zh) * 2011-07-07 2014-07-09 日本写真印刷株式会社 同时成型和装饰的纤维成型品及其制造方法

Also Published As

Publication number Publication date
GB1155064A (en) 1969-06-18
DE1729332A1 (de) 1972-03-09
NL6706593A (de) 1967-11-13
DE1729332B2 (de) 1973-07-19
CH473945A (de) 1969-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2836307C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines lederähnlichen Folienmaterials mit hochwertigem Griff
DE1769893C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines porösen metallbeschichteten, weichen bzw. geschmeidigen Textilstoffes
DE2650560B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schichtstoffs mit mehrfarbiger Reliefoberfläche
DE1769981C3 (de)
DE1928492C3 (de) Verfahren zur Erzeugung eines festverankerten Farbüberzuges auf thermoplastischen Gegenständen mit planerer Oberfläche
DE1704862C3 (de) Verfahren zum Oberflächenbehandeln einer Folie aus thermoplastischem Kunststoff
DE2222144C3 (de) Prägefolie
DE1621774A1 (de) Druckverfahren durch UEbertragung,insbesondere auf Kunststoffe
DE1729332C3 (de) Verfahren zur Herstellung von imprägniertem Papier und seine Verwendung für die Dekoration eines thermoplastischen Formkörpers
DE2946928A1 (de) Verfahren zur herstellung von bindemittelfreien drucken auf oberflaechen von formkoerpern aus thermoplastischen kunststoffen mit dispersionsfarbstoffen
DE3705889C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kunststoff-Blattmaterials mit poröser Oberfläche
DE2828004A1 (de) Zierlaminate
DE2757153A1 (de) Schichtstoff
DE2357412A1 (de) Verfahren zur herstellung von dekorierten polymeren und danach erhaltene dekorierte produkte
DE2645640C2 (de)
DE1944931A1 (de) Verfahren zur Oberflaechenbehandlung von Kunststoff-Formkoerpern
DE3401677C2 (de)
DE2600167A1 (de) Verfahren zur herstellung von metallisierten papiergeweben
DE1934367B2 (de) Verfahren zur herstellung eines farbblattes fuer das schablo nendruckverfahren
DE10115782A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines bedruckbaren Bildträgermaterials, Bildträgermaterial und Verwendung eines Bildträgermaterials
DE1704598C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von mit Polymeren imprägnierten Papieren
DE2046480A1 (de) Provisorische Drucklager
DE1800108A1 (de) Verfahren zur Herstellung papierartiger Erzeugnisse,insbesondere von synthetischem Papier
AT167648B (de) Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Kunststoffschichten
DE1569427C (de) Dekorationsschichtstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee