DE1720023C3 - Pyranopyridin-Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Pyranopyridin-Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1720023C3
DE1720023C3 DE1720023A DEW0044265A DE1720023C3 DE 1720023 C3 DE1720023 C3 DE 1720023C3 DE 1720023 A DE1720023 A DE 1720023A DE W0044265 A DEW0044265 A DE W0044265A DE 1720023 C3 DE1720023 C3 DE 1720023C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
meaning given
radical
compound
pyranopyridine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1720023A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1720023B2 (de
DE1720023A1 (de
Inventor
Marvin Pearlman New Milford Cohen
John Mendham Shavel Jun.
Maximilian Von Rockaway Township Strandtmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Warner Lambert Co LLC
Original Assignee
Warner Lambert Pharmaceutical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Warner Lambert Pharmaceutical Co filed Critical Warner Lambert Pharmaceutical Co
Publication of DE1720023A1 publication Critical patent/DE1720023A1/de
Publication of DE1720023B2 publication Critical patent/DE1720023B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1720023C3 publication Critical patent/DE1720023C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D491/00Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00
    • C07D491/02Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D491/04Ortho-condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D491/00Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00
    • C07D491/12Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00 in which the condensed system contains three hetero rings
    • C07D491/14Ortho-condensed systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft neue Pyranopyridin-Verbindungen der Formel:
(D
worin bedeuten:
Ri einen Hydroxy- oder einen Pyrrolidino-, Mor-
pholino- oder Piperidinorest;
R2 ein Wasserstoffatom oder einen Alkyirest mit 1 bis • 6 Kohlenstoffatomen;
R3 ein Wasserstoffatom, einen Alkyirest mit 1 bis 6
Kohlenstoffatomen oder einen Benzylrest;
R4 ein Wasserstoffatom oder einen Phenylrest;
Z einen ankondensierten Naphthalinkern und
R5 ein Halogenatom.
Unter einem »Alkyirest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen« sind beispielsweise Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl- oder Isobutylreste zu verstehen.
Unter »Halogenatomen« sind Chlor-, Brom-, Fluor- und Jodatome zu verstehen.
Die erfindungsgemäßen Pyranopyridin-Verbindungen zeigen ähnliche Wirkungen wie Chlorpromazin und sind — da sie darüber hinaus weniger toxisch sind — daher in al! den Fällen anwendbar, in denen Chlorpromazin in Betracht kommt Sie eignen sich also beispielsweise für linderungsbedürftige Bedingungen, die wie Erbrechen oder Schluckauf von Gefühlsbelastungen begleitet sind.
Andere Vertreter der neuen Verbindungen stimulieren ähnlich wie Imiprair.in das Zentralnervensystem und können daher als Antidepressivum benutzt werden. Zum Nachweis der therapeutischen Überlegenheit der erfindungsgemäßen Pyranopyridin-Verbindungen
jo gegenüber Chlorpromazin wurden Vergleichsversuche durchgeführt Die in der Tabelle mitgeteilten Ergebnisse der Vergleichsversuche lassen einen Schluß auf die Wirkung der jeweiligen Verbindung auf das zentrale Nervensystem der Versuchstiere zu.
Chlorpromazin Verbindung des Verbindung des Verbindung des
Beispiels 6 Beispiels 1 Beispiels 10
LDm bei Mäusen mg/kg peroral (1) 175 Starke Verhaltensänderung bei 5 Mäusen peroral mg/kg (2)
Verhinderung von Kämpfen bei 4,8 isolierten Mäusen EDm mg/kg
peroral (3)
Ausweich- bzw. Fluchtverhalten 0,5—1 bei Sidman- Ratten (4) MED mg/kg subkutan
Verhinderung von durch Töne 6,1 ausgelösten Anfällen bei Mäusen
EDm mg/kg peroral (5)
Verhinderung der Mäusetötungs- 10 reaktion von Ratten EDw mg/kg
intraperitoneal (6)
700 5
0,1-0.2
2,3
15 1000
10
14,5
0,5
15
30
750
10
nicht bestimmt
1-2
nicht bestimmt
20
(1) M. H. M a I ο η e und R. C. Robichaud, 1962 A Hippocratic Screen For Pure or Crude Drug Materials, »Lloydia« 25 (4): 320-332.
(2) M. H. M a I ο π e, R.C. R ο b i c h a u d, V. E.T y I e r Jr.und LR. Brady,196I1A Bioassay for Muscarine Activity and its Detection in Certain lnocybe, »Lloydia« 24:204 —210 und J. C ο I e und D. P. Dearnaley, 1960, Contrasting Tail and other Responses to Morphine and Reserpine in Rats and Mice, »Experientia« 16 (2): 78 — 80.
Modifiziert nach Yen,Stanger und M i 11 m a η in »Arch. Intl. Pharmacodynamics«, Bd. 123 (1959).
P. L C a r 11 ο η in »Pharmacologist« 2,70 (I960)
P. L. C a r 11 ο η in »Pharmacologist« 3.60 (1961)
M. S i d m a η in »|. Comp. Physiol. Psychol« 46. 253-261 (1953)
M. S i d m a η in »Ann. N. Y. Acad. Se.« 65, 282-302 (1956).
R. Rr'hi'-haud und Mitarbeiter in »Arch. Intl. Pharmaco. Therap.« 185, 213 (1970).
Z. P. H ο r ο ν i t ζ . P. W. R a g ο ζ ζ i η ο und R.C. L e a f in »Life Sei« 4,1909(1965) und Z. P. H ο r ο ν i t ζ , J. J. P i a I a . J. P. H i g h ,
J. C. Bur k e und RC. Leaf in »Int. |. Neuropharmac.« 5. 405 (1966).
Die Versuchsergebnisse zeigen, daß die erfindungsgemäßen Pyranopyridin-Verbindungen im üblichen Chlorpromazin-Bereich wirksam und weit weniger toxisch sind als Chlorpromazin. Es wurde ferner noch festgestellt, daß die erfindungsgemäßen Pyranopyridin-Verbindungen im Gegensatz zu Chlorpromazin keine unerwünschten extrapyramidalen Nebenwirkungen besitzen. Pei der Ermittlung dieser Eigenschaften wurden als Versuchstiere in der Regel Affen verwendet. Die extrapyramidalen Wirkungen wurden dadurch zu erzeugen versucht, daß beispielsweise 2 Affen 4 Tage lang täglich 500 mg/kg einer Reihe von Pyranopyridin-Verbindungen gemäß der Erfindung per os verabreicht wurden. Zu Vergleichszwecken erhielten 2 andere Affen 4 Tage lang täglich 40 mg/kg Chlorpromazin per os. Lediglich diejenigen Versuchstiere, denen Chlorpromazin verabreicht wurde, zeigten ein willkürliches Zucken am Kopf und in Gliedern.
Die erfindungsgemäßen Pyranopyridin-Verbindungen werden gegebenenfalls zusammen mit bekannten pharmazeutischen Verdünnungs- odir Streckmitteln, wie Lactose, Stärke oder Dicalciumphosphat zu üblichen Dosierungsformen, wie Tabletten, Kapseln oder Zäpfchen, verarbeitet Zwecks parenteraler Injektion kann man sie auch in einer dazu geeigneten, isotonischen Lösung auflösen.
Die Pyranopyridin-Verbindungen der angegebenen Formel, worin Ri einen Pyrrolidino-, Morpholine- oder Piperidinorest darstellt und die übrigen Reste die angegebene Bedeutung besitzen, werden erfindungsgemäß in der Weise hergestellt, daß man in an sich bekannter Weise eine Enaminverbindung der Formel:
OH
Temperatur von 70° bis 900C reagieren läßt, bis keine Verbindung der Formel:
worin R2 und R3 die angegebene Bedeutung besitzen und Ri einen Pyrrolidino-, Morpholino- oder Piperidinorest darstellt, mit einem Aminoalkohol der Formel:
worin R4, Z und Rs die angegebene Bedeutung besitzen und Re und R9 msammen mit dem Stickstoffatom, an dem sie hängen, gegebenenfalls substituierte geradkettige oder zyklische Amine bilden, so lange bei einer Η—Ν
R9
worin Rg und R9 die angegebene Bedeutung besitzen, mehr nachweisbar ist (Variante A).
Die Pyranopyridin-Verbindungen der angegebenen Formel, worin Ri einen Hydraxyrest darstellt und die übrigen Reste die angegebene Bedeutung besitzen, werden erfindungsgemäß in der Weise hergestellt daß man in an sich bekannter Wei·.-; eine Enaminverbindung der Formel:
worin R2 und R3 die angegebene Bedeutung besitzen und Ri einen Pyrrolidino-, Morpholino- oder Piperidinorest darstellt, mit einem Aminoalkohol der Formel:
OH
R4CH
R9
so worin R4, Z und R5 die angegebene Bedeutung besitzen und R8 und R9 zusammen mit dem Stickstoffatom, an dem sie hängen, gegebenenfalls substituierte geradkettige oder zyklische Amine bilden, so lange bei einer Temperatur von 70° bis 900C reagieren läßt, bis keine basischen Dämpfe mehr entweichen, und daß man das Reaktionsgemisch nach Zugabe von Wasser bei einer Temperatur von 80° bis 900C erhitzt (Variante Bi). oder daß man ϊρ an sich bekannter Weise eine Verbindung der Formel:
R3
M 20 023
worin R2 und R) die angegebene Bedeutung besitzen, mit einem Aminoalkohol der Formel:
Bei 4tägigem Erhitzen einer Lösung von 10,05 g 1-Dimethylaminomethyi-2-naphthol und 5,65 g N-Methyl-4-piperidon in 50 rnl Dioxan auf Rückflußtemperatur, Entfernen des Lösungsmittels im Vakuum und Kristallisieren des gummiartigen Verdampfungsrückstands aus Äthylacetat erhält man in 48%iger Ausbeute 6,5 g der gewünschten Verbindung mit einem Fp. von 168° bis 172°.
λ™, πιμ (ε) 231 (78.000). 265 (4.200). 276 (5,100), 317 (4.800). 331 (5,900);
Om3. 740 (ms). 815 (s). 985 (ms). 1030 (s), 1155 (s), 1270 (ms). 1510 (m). 1600 (m). 1625 (m) cm-'.
Eine Elementaranalyse der Verbindung C17HH1NO2 ergibt folgende Werte (in %):
Berechnet: C 75.81. 117,11, N 5.20.
gefunden: C 76.01. H 7.14. N 4.95.
Beispiel 2
IO-Benzyl-8,9,10,11.1 la.^-hexahydro^aH-naphtho-[1 '.2' : 5.6]-pyrano[3.2-c]pyridin-7a-ol:
worin R4, Z und R^ die angegebene Bedeutung besitzen und Rs und Rq zusammen mit dem Stickstoffatom, an dem sie hängen, gegebenenfalls substituierte geradkeltige oder zyklische Amine bilden, erhitzt (Variante B2).
Bei der Durchführung der Verfahrensvariante A arbeitet man in Dioxan oder einem anderen inerten Lösungsmittel, wie Toluol oder Xylol.
Die der Verfahrensvariante A entsprechende Umsetzung einer phenolischen Mannich-Base mit Enaminverbindungen ist aus Tetrahedron Letters 1965, S. 3103 bis 3106 an sich bekannt.
Die als Ausgangsmaterialien benutzten Mannich-Basen bzw. Aminoalkohole lassen sich beispielsweise nach den von Hcllmann und Opitz, »a-Aminoalkylierung«. Verlag Chemie GmbH. Weinheim (1960) beschriebenen Verfahren herstellen.
Die als Ausgangsmaterialicn benutzten Enaminverbindungen lassen sich nach den von Stork und Mitarbeiter in J. Am. Chem. Soc. 85 (1963). 207 beschriebenen Verfahren herstellen.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern. In den Beispielen erfolgt die Temperaturangabc in "C.
Beispiel I
8.9.10.11.11 a,12-Hexahydro-10-methyl-7aH-naphtho-[Γ.2' : 5.6]-pyrano[3,2-c]pyridin-7a-ol:
O OH
Nach 4tägigem Erhitzen einer Lösung von 10g IDimethylaminomethyl-2-naphthol und 9 g 1-Benzyl-4-piperidon in 50 ml Dioxan auf Rückflußtemperatur entfernt man das Lösungsmittel im Vakuum, löst den gummUVtigen Verdampfungsrückstand in Äthylacetat und chromatographiert die erhaltene Lösung auf einer Säule aus 350 g Magnesiumsilikatgel unter Verwendung von Äthylacetat als Entwickler. Die bei Dünnschicht-Chromatographie homogen bleibenden Fraktionen werden vereinigt und eingetrocknet. Der Rückstand wird in absolutem Äthanol gelöst und mit äthanolischer HCI behandelt. Das hierbei gebildete kristalline Hydrochlorid wird abfiltriert und in Wasser gelöst, worauf die erhaltene Lösung mit 40%iger KOH alkalisch gemacht und die ausgefallene Base abfiltriert und aus Acetonitril umkristallisiert wird. Hierbei erhält man lO-Benzyl-8.9.
11.11a.12-hexahydro-7aH-naphtho[l',2' :5,6]pyrano-[3,2-c]pyridin-7a-ol mit einem Fp. von 137.5 bis 139,5°.
L..mu (ε) 231 (89.800). 266 (5100). 277 (5800). 288 (4300). 317 (2400). 331 (2600):
Λ™, 690 (m). 735 (ms). 810 (ms). 970 (m), 1020 (m). 117 5 (m), 1225 (m), 1595 (mw). 1620 (mw) cm-'.
Eine Elementaranalyse der Verbindung C23H23NO2 ergibt folgende Werte (in %):
Berechnet:
gefunden:
C 79.97. H 6.71, N 4.06,
C 79.68. H 6.68. N 4,31.
Beispiel 3
7,7a,8,9,10,l 1-Hexahydro-9-methyl-l laH-naphtho-[2',Γ : 5,6]-pyrano[3,2-c]pyridin-l 1a-ol:
HO
N-CH3
Eine Lösung von 20 g 2-DimethylaminomethyI-inaphthoi ■ HCl in 30 ml H2O wird mit konzentriertem NH4OH alkalisch gemacht, worauf das sich abscheidende öl viermal mit je 25 ml Chloroform extrahiert, die vereinigten Extrakte über Na2SO4 getrocknet und dann im Vakuum zu einem schweren Öl eingeengt werden.
Der ölige Rückstand wird in 50 ml Dioxan aufgenommen und mit 14 g des Pyrrolidin-Enamins von N-Methyl-4-piperidon versetzt. Die erhaltene Mischung wird unter Durchblasen von Stickstoff zunächst 4 Stunden lang allein und nach Behandlung mit 10 ml H2O nochmals : Stunde lang auf Rückflußtemperatur erhitzt und dann im Vakuum eingedampft. Beim Umkristallisieren des Verdampfungsrückslands mit Hilfe von Holzkohle aus Methanol erhält man 7.7a.8.9,10,l l-i-lexahydro-9-methyl-l laH-naphtho[2'.I' : 5.6]-pyrano[3,2-c]pyridin-I la-ol mit einem Fp. von 192 bis 195°.
λ ηιμ (f) 213 (42.200), 234 (42.200), 291 (5.100), 309
(3600), 324 (3100);
Λ,,,,, 740 (ms). 805 (s). 920 (s). 1075 (s). 1140 (ms), 1260 (ms). 1580 (in), 1600 (mw) cm '.
Eine Elemantaranalyse der Verbindung C17H19NO2
LMg[Lu folgende Vv'ci ie (ii'i %):
Berechnet: C 75,81, H 7,11. N 5,20, gefunden: C 7b.08. 117,20, N 5,39.
Beispiel 4
7.7a,8,9.IO.11 -Hexahydro-9,11 -dimethyl-1 laH-naphtho[2',r : 5,6]pyrano[3.2-c]pyridin-l la-ol:
temperatur. Entfernen des Lösungsmittels im Vakuum und Kristallisieren des gummiartigen Verdampfungsrückstands aus Äthylacetat erhält man 8,9,10,11,11 a,12-
Hexahydro- 10-methyl-12-phcnyl-7a-( 1 -pyrrolidinyl)-7aH-naphtho[l',2': 5,6]pyrano[3,2-c]pyridin mit einem Fp. von 203 bis 207°.
Am« ηιμ (fi) 234 (67,000), 266 (5000), 277 (5700), 289 (4100), 317 (2300), 331 (3000);
Λ»,.-,, 700 (ms). 750 (ms). 810 (ms), 915 (ms), 1000 (ms). 1225 (s), 1605 (m), 1625 (m) cm '.
Eine Elementaranalyse der Verbindung ergibt folgende Werte (in %):
Berechnet:
gefunden:
C 81.37. 117,59, N 7,03, C 81,31. H 7,55. N 6,99.
Beispiel 6
8,9,10,11,1 la,12-Hexahydro-8.10-dimethyl-7aH-naphtho[l',2' : 5,6]pyrano[3.2-c]pyridin-7a-ol:
V/x() OH
J-C H.,
N'
HO-I
CH3
N-CH,
Beispiel 3 wird unter Verwendung von 12 g 2-Dimethylaminomethyl-1-naphthol · HCI und 9 g des Pyrrolidin-Enamins von l,3-Dimethyl-4-piperidon wiederholt. Das aus Acetonitril umkristallisierte Reaktionsprodukt besitzt einen Fp. von 175 bis 179 .
A„,,. mu It.) 213 (40.300). 235 (41.000). 292 (4800), 310 (3300), 323 (3000);
δ™, 745 (ms). 810 (m), 970 (s), 1060(s), 1080 (vs), 1150 (ms), 1220(m), 158O(m), 1600 (mw) cm-1.
Eine Elementaranalyse der Verbindung C18H21NO2 ergibt folgende Werte (in %):
Berechnet:
gefunden:
C 76.29. H 7,47, N 4,94. C 76.12. H 7,50. N 5.21.
Beispiel 5
8.9.10.11.1 la.^-Hexahydro-IO-methyl-^-phenyUJa-(1-pyrrolidinyl)-7aH-naphtho[r,2': 5,6]pyrano[3,2-c]pyridin:
Nach 4,5stündigem Erhitzen einer Lösung von 13,5 g l-(a-Dimethylaminobenzyl)-2-naphthol und 83 g des Pyrrolidin-Enamins von N-Methyl-4-piperidon in 25 ml Dioxan unter Durchblasen von Stickstoff auf Rückfluß-Variante Bi
Eine Lösung von 8,9 g l-Dimethylaminomethyl-2-r, naphthol und 8 g des Pyrrolidin-Enamins von 1,3-Dimethyl-4-piperidon in 25 ml Dioxan wird unter Durchblasen von Stickstoff zunächst 4,5 Stunden alleine und nach Zugabe von 5 ml H2O nochmals 1 Stunde auf Rückflußtemperatur erhitzt und dann im Vakuum ein geengt. Der gummiartige Verdampfungsrückstand wird aus Äthanol umknstallisiert, wobei man ö,9,!G,! 1,1 l.i.
l2-Hexahydro-8,10-dimethyl-7aH-naphtho[r,2' : 5,6]-pyrano[3,2-c]pyridin-7a-ol mit einem Fp. von 164 bis 170° erhält.
Variante B2
Eine Lösung von 8,2 g 1,3- Dimethyl-4-piperidon · HCl in 20 ml H2O wird mit 40%iger NaOH alkalisch gemacht.
worauf das sich abscheidende Öl viermal mit je 25 ml Chloroform extrahiert, die vereinigten Extrakte über Na2SO4 getrocknet und im Vakuum zu einem Öl eingeengt werden. Der ölige Rückstand wird in 50 ml Dioxan gelöst. Die erhaltene Lösung wird mit 10 g 1-Dimethylaminomethyl-2-naphthol versetzt und 7 Tage lang auf Rückflußtemperatur erhitzt, worauf das Lösungsmittel im Vakuum entfernt und der gummiartige Verdampfungsrückstand aus Acetonitril umkristallisiert wird. Auch hierbei erhält man 8,9,10,11,11a,12-Hexahy-
bo dro-8,10-dimethyl-7aH-naphtho[r,2': 5,6]pyrano[3,2-c]-pyridin-7a-ol mit einem Fp. von 165 bis 167°.
Amar ηιμ (ε) 231 (80,000), 277 (5,100), 288 (4,000), 317 (2,000), 331 (2,400);
om„75ö(ms),770(rns),805(s),890(m),910(rns),925(rr,s).
iOIO(ms), 1055(ms), 1115(ms), 1150(ms), 1220(ms), 1510 (m), 1595 (m), 1620 (m) cm"1.
Eine Elementaranalyse der Verbindung C18H21NO2 ergibt folgende Werte (in %):
Berechnet:
gefunden:
C 76,29,
C 76,37,
H 7,47,
H 7,36,
N 4,94,
N 4,78.
Berechnet:
gefunden:
C 58,63, H 5,21, N 4,02, C 58,67, H 5,29, N 3,92.
Beispiel 7
3-Brom-8,9,10,! ί,Ι la.^-hexahydro-e.lO-dimethyl-7aH-naphtho[l',2' : 5,6]pyrano[3,2-c]pyridin-7a-ol:
Beispiel 9
8,9,10,11,1 la, ^Hexahydro-lO-methyl-^-phenyl^aH-nnphtho[P,2' : 5,6]pyrano[3,2-c]pyridin-7a-ol:
O Oll
-CH3
Beispiel I wird unter Verwendung von I4g6-Brom-I-dinicthylaminomelhyl-2-naphthol und 6,35 g 1,3-Dimcthyl-4-piperidon wiederholt. Das aus absolutem Äthanol umkristallisierte Reaklionsprodukt besitzt einen Fp. von 205 bis 207°.
Am.,v ηιμ (ε) 237 (72,000), 269 (5,600). 279 (6,000), 290 (3.900), 326 (2.000), 341 (2,300);
(im./,780(ni).8l5(ms),880(ms),9l0(ms),925(ms), 1000 (ms), 1055 (ms), 1150 (ms), 1260 (ms), 1590 (m), 1620 (m) cm -'.
Eine Elementaranalyse der Verbindung CisH
ergibt folgende Werte (in %):
Berechnet: C 5968 H 5,56, N 3 87
gefunden: C 59,93, H 5,60, N 4,14.
Be i s ρ i e I 8
3-ßrom-8,9,IO,l 1,1 la,l2-hexahydro-10-methyl-7aH-naphtho[l',2': 5,6]pyrano[3,2-c]pyridin-7a-ol:
O OH
Beispiel 1 wird unter Verwendung von 12 g 6-Brom-1-dimethylaminomethyl-2-naphthol und 4,85 g 1 -Methyl-4-piperidon wiederholt. Das aus absolutem Äthanol umkristallisierte Reaktionsprodukt besitzt einen Fp. von 207 bis 2090C.
Araa, πιμ (ε) 237 (72,700), 269 (5,600), 280 (6,000), 290 (3,800), 325 (2,!0O), 340 (2300);
(W 750 (m), 802 (s), 875 (ms), 980 (ms), 1025 (s), 1135 (m), 1230 (s), 1590 (m), 1615 (mw) cm-'.
Eine Elemintaranalyse der Verbindung CtzH
ergibt folgende Werte (in %):
O OH
Eine Lösung von 4g 8,9,10,11,1 Ia,12-Hexahydro-I0-methyl-12-phenyl-7a-(l-pyrrolidinyl)-7aH-naphtho[r. 2': 5,6]pyrano[3,2-c]pyridin in 30 ml Dioxan und 40 ml 1 n-HClwird 18Stunden auf Rückflußtemperatur erhitzt und dann in der Kälte mit 10%iger NaOH alkalisch gemacht. Der hierbei gebildete Niederschlag wird abfiltriert, mit kaltem Wasser gewaschen und aus absolutem Äthanol umkristallisiert. Hierbei erhält man 8,9,10,11,11a, 12-Hexahydro-IO-methyl-l2-phenyl-7aH-naphtho[r,2' : 5,6]pyrano[3.2-c]pyridin-7a-ol mit einem Fp. von 192 bis 195°.
A„,„ mn (ε) 232 (83,500), 266 (5900). 276 (7100), 288 (6000). 316 (3000), 330 (3500);
önm 695 (ms), 745 (ms), 815 (s), 960 (ms), 1020 (ms), 1145 (ms), 1230 (ms), 1595 (mw), 1620 (mw) cm -'.
Eine Elementaranalyse der Verbindung C2iH>iNOi ergibt folgende Werte (in %):
Berechnet: C 79,97, H 6,71, N 4,06, gefunden: C 79,90, H 6,96. N 4,06.
Beispiel 10
8,9,10,11,11a.l2-Hexahydro-10-methyl-7a-(l-pyrrolidinyl)-7aH-naphtho[r.2' : 5,6]pyrano[3,2-c]pyridin:
Nach 3stündigem Erhitzen einer Lösung von 5 g 1-Dimethylaminomethyl-2-naphthol und 4,15 g des Pyrrolidin-Enamins von l-Methyl-4-piperidon in 25 ml Dioxan ur.vjr Durchblasen von Stickstoff auf Rückflußtemperatur, Entfernen des Lösungsmittels im Vakuum und Kristallisieren des gummiartigen Verdampfungsrückstands aus einem handelsüblichen Lösungsmittelgemisch erhält man 8,9,10,11,11a,12-Hexahydro-10-methyl-7a-(1-
13 14
pyrrolidinyl)-7aH-naphtho[r,2': 5,6]pyrano[3,2-c]pyri- Eine Elementaranalyse der Verbindung C2iH2(,N.>O
din mit einem Fp. von 101 bis 105°. ergibt folgende Werte (in %):
A,,,,, ιτιμ (ε) 231 (78,000), 266 (4000) 277 (4900), 288
(3900), 317 (2000), 331 (2500); Berechnet: C 78,22, H 8,13, N ".69
<5„m 750 (m), 805 (s), 880 (m), 935 (m), 980 (ms), 1005 > gefunden: C 78,42, H 8.21, N 8,74. (ms), ll50(m), 1235 (ms), 1595 (m). 1625 (m) cm-1.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Pyranopyridin-Verbindungen der Formel:
    te geradkettige oder zyklische Amine bilden, so lange bei einer Temperatur von 70° bis 900C reagieren läßt, bis keine Verbindung der Formel:
    R,
    IO
    15
    worin bedeuten:
    Ri einen Hydroxy- oder einen Pyrrolidino-, Mor-
    pholino- oder Piperidinorest; R2 ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit
    1 bis 6 Kohlenstoffatomen; R3 ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest mit 1 bis
    6 Kohlenstoffatomen oder einen Benzylrest; R4 ein Wasserstoffatom oder einen Phenylrest; Z einen ankondensierten Naphthalinkern und R5 ein Halogenatom.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von Pyranopyridin-Verbindungen der in Anspruch 1 angegebenen Formel, worin Ri einen Pyrrolidino-, Morpholino- oder Piperidinorest darstellt und die übrigen Reste die angegebene Bedeutung besitzen, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise eine Enaminverbindung der Formel:
    20
    25
    jo
    r>
    worin R2 und R3 die angegebene Bedeutung besitzen und Ri einen Pyrrolidino-, Morpholino- oder Piperidinorest darstellt, mit einem Aminoalkohol der Formel:
    55
    W)
    worin R4, Z und R, die angegebene Bedeutung besitzen und R9 und R<» zusammen mit dem Stickstoffatom, an dem sie hängen, gegebenenfalls substituier-H-N
    worin Rg und Rg die angegebene Bedeutung besitzen, mehr nachweisbar ist.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung von Pyranopyridin-Verbindungen der in Anspruch 1 angegebenen Formel, worin Ri einen Hydroxyrest darstellt und die übrigen Reste die angegebene Bedeutung besitzen, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise eine Enaminverbindung der Forme':
    worin R2 und Rj die angegebene Bedeutung besitzen und Ri einen Pyrrolidino-, Morpholino- oder Piperidinorest darstellt, mit einem Aminoalkanol der Formel:
    worin R4, Z und R5 die angegebene Bedeutung besitzen und Re und Rq zusammen mit dem Stickstoffatom, an dem sie hängen, gegebenenfalls substituierte geradkettige oder zyklische Amine bilden, so lange bei einer Temperatur von 70° bis 900C reagieren läßt, bis keine basischen Dämpfe mehr entweichen, und daß man das Reaktionsgemisch nach Zugabe von Wasser bei einer Temperatur von 80° bis 90°C erhitzt, oder daß man in an sich bekannter Weise eine Verbindung der Formel:
    R,
    worin Ri und R3 die angegebene Bedeutung besitzen, mit einem Aminoalkohol der Formel:
    10
    worin R4, R5 und Z die angegebene Bedeutung besitzen und Re und Rg zusammen mit dem Stickstoffatom, an dem sie hängen, gegebenenfalls substituierte geradkettige oder zyklische Amine bilden, erhitzt
DE1720023A 1966-06-28 1967-06-28 Pyranopyridin-Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired DE1720023C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US56107166A 1966-06-28 1966-06-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1720023A1 DE1720023A1 (de) 1972-04-20
DE1720023B2 DE1720023B2 (de) 1979-04-26
DE1720023C3 true DE1720023C3 (de) 1980-01-17

Family

ID=24240512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1720023A Expired DE1720023C3 (de) 1966-06-28 1967-06-28 Pyranopyridin-Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3549641A (de)
DE (1) DE1720023C3 (de)
DK (1) DK122395B (de)
FR (1) FR7143M (de)
GB (1) GB1135896A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2427336A2 (fr) * 1978-06-01 1979-12-28 Lipha Hexahydro benzopyrano (3,2-c) pyridines substituees utilisables notamment comme medicament
CS207624B2 (en) * 1977-06-24 1981-08-31 Lipha Method of making the substituted lactanes of the hexahydro-benzopyrano-3,2-c pyridin vinegar acids
CN1344270A (zh) * 1999-01-13 2002-04-10 千年药品公司 作为趋化因子受体调节剂的官能化杂环
US10233191B2 (en) * 2013-07-10 2019-03-19 Vertex Pharmaceuticals Incorporated Fused piperidine amides as modulators of ion channels

Also Published As

Publication number Publication date
GB1135896A (en) 1968-12-04
DE1720023B2 (de) 1979-04-26
US3549641A (en) 1970-12-22
DK122395B (da) 1972-02-28
FR7143M (de) 1969-07-28
DE1720023A1 (de) 1972-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1795183B1 (de) 5,11-Dihydro-6H-pyrido[2,3-b][1,4]benzodiazepin-6-on-derivate und Arzneimittel
DE2742435A1 (de) Aminoalkylaether der peptide tetrahydro- sl 7810/f-ii, s 31794/f-1, aculeacin a und tetrahydroechinocandin b, ihre verwendung und herstellung
DE2005134A1 (de) 3-Oxo-2,3-dihydro-l,4-benzoxazinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2437487A1 (de) 7-methoxy-6-thia-tetracycline und verfahren zu ihrer herstellung
DE1720023C3 (de) Pyranopyridin-Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1200831B (de) Verfahren zur Herstellung von Thioxanthenderivaten
DE2724478C2 (de) 5,11-Dihydro-6H-pyrido[2,3-b][1,4]benzodiazepin-6-on-derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2514673C2 (de) Benzo[b]bicyclo[3.3.1]nona-3,6a(10a)diene, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende anorektische Mittel
EP0233483B1 (de) Pyrrolo[1,2-a][4,1]benzoxazepine, Verfahren zur ihrer Herstellung, pharmazeutische Präparate enthaltend diese Verbindungen, sowie therapeutische Verwendung
DE3223877C2 (de)
DE2528194C2 (de) Benzhydryloxyäthylamin-Derivate, deren Salze, Verfahren zur Herstellung derselben und solche enthaltende Arzneimittel
DE2502504A1 (de) Neue derivate des phenothiazins, ihre herstellung und diese enthaltende zusammensetzungen
DE1931487C3 (de) In 5-Stellung substituierte 5,10-Dihydro-11H-dibenzo eckige Klammer auf b,e eckige Klammer zu eckige Klammer auf 1,4 eckige Klammer zu diazepin-11 -one und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2618721C2 (de) Benzo(b)-bicyclo[3,3,1]nonene, Verfahren zu deren Herstellung und pharmazeutische Mittel, die diese Verbindungen enthalten
DD251289A5 (de) Verfahren zur herstellung einer neuartigen racemischen oder optisch aktiven verbindung
AT361493B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 5,11- -dihydro-6h-pyrido(2,3-b)(1,4)-benzodiazepin-6- -on-derivaten und ihren salzen
AT264724B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen desacetylierten mehrkernigen Indolen
AT211001B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Scopin-äthern
DE2311637C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Aminobenzylaminen
DE1695695C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Aminofuro eckige Klammer auf 2,3-d eckige Klammer zu thiazolen
DE1182237B (de) Verfahren zur Herstellung von 10-[4&#39;-Hydroxy-4&#39;-hydroxyalkylpiperidinoalkyl]-phenthiazin-derivaten
DE1668689C3 (de) N-substltuierte 4-Amlno-l alpha, 2 alpha-Methylen-deita hoch 4,6 -Pregnane
AT241463B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Dibenzocycloheptanderivate
DE2339185A1 (de) Isoxazolidinderivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE1107662B (de) Verfahren zur Herstellung von Mannichbasen von Steroiden bzw. von deren Saeureadditionssalzen

Legal Events

Date Code Title Description
EI Miscellaneous see part 3
XX Miscellaneous:

Free format text: PRIORITAETSDATUM AENDERN IN 28.06.66

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee