DE171128C - - Google Patents

Info

Publication number
DE171128C
DE171128C DENDAT171128D DE171128DA DE171128C DE 171128 C DE171128 C DE 171128C DE NDAT171128 D DENDAT171128 D DE NDAT171128D DE 171128D A DE171128D A DE 171128DA DE 171128 C DE171128 C DE 171128C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eye
bent
wire
swivel
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT171128D
Other languages
English (en)
Publication of DE171128C publication Critical patent/DE171128C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G15/00Chain couplings, Shackles; Chain joints; Chain links; Chain bushes
    • F16G15/08Swivels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Aus einem Stück Draht gebogene Kettenwirbel sind an sich bekannt. Von diesen Vorrichtungen unterscheidet sich der neue Kettenwirbel im wesentlichen dadurch, daß die beiden Drahtenden zu je einem Halbkreis gebogen sind und diese beiden Halbaugen beim fertigen Gliede so nebeneinander in derselben Ebene liegen, daß sie sich zu einem vollen Kreisauge ergänzen. Um dieses
ίο Auge gegen Aufbiegen bei starker Beanspruchung zu sichern, ist dasselbe von einer umgebogenen Blechkapsel umgeben, die gleichzeitig das Auflager für den Kopf des Wirbeldornes bildet.
Im nachstehenden soll der Wirbel an Hand der Zeichnung erläutert werden.
An dem auf entsprechende Länge abgeschnittenen Drahtstücke α sind die Enden zu ■ entgegengesetzt gerichteten Halbaugen b b umgeformt und in gleicher Richtung im Winkel abgebogen. In der Mitte ist das Drahtstück zu einer Schleife zusammengebogen zur Bildung des Gliedes (Fig. 1 und 2), bei dem die genannten beiden HaIbäugen b b so nebeneinander liegen, daß sie sich zu einem geschlossenen, quer zu den Gliedschenkeln stehenden vollen Kreisauge d ergänzen (Fig. 2).
Um dieses Auge d ist eine aus einem geeignet geformten Blechstücke gebildete Kapsei e herumgebogen (Fig. 3 und 4), welche das Auge gegen Aufbiegen sichert und diesem Auge entsprechend mit einem mittleren Loche versehen ist.
Durch das Auge d ist der in bekannter Weise mit einem verbreiterten Kopfe f versehene Wirbeldorn g gesteckt. Der Dorn selbst kann, wie in Fig. 5 und 6 ersichtlich, zu einem geschlossenen Gliede h geformt oder auch zu einem Sicherheitshaken bekannter Art ausgebildet sein.
Dieser Wirbel kann ganz oder auch teilweise unschwer maschinell hergestellt werden.

Claims (2)

Patent-An Sprüche:
1. Aus einem Stück Draht gebogener Kettenwirbel, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Drahtenden zu je einem halbkreisförmigen Halbauge gebogen und zur Bildung des vollen Wirbelauges in einer Ebene nebeneinander angeordnet sind.
2. Kettenwirbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wirbelauge durch eine um dasselbe herumgebogene Blechkapsel gegen Aufbiegen gesichert ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT171128D Active DE171128C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE171128C true DE171128C (de)

Family

ID=436115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT171128D Active DE171128C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE171128C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2626175A (en) * 1948-03-15 1953-01-20 Frank W Jessop Load suspension link
FR2549184A1 (fr) * 1983-07-12 1985-01-18 Guillois Hubert Emerillon avec anneau a tige comportant une tete elastique

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2626175A (en) * 1948-03-15 1953-01-20 Frank W Jessop Load suspension link
FR2549184A1 (fr) * 1983-07-12 1985-01-18 Guillois Hubert Emerillon avec anneau a tige comportant une tete elastique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2507474C2 (de) Kupplungsstab zum Verbinden der Enden von Förderbändern
DE3207629C2 (de) Kettenschloß für Gliederketten
DE2231653B2 (de) Verkürzungshaken
DE2211507A1 (de) Schwingungsdaempfer fuer elektrische leitungen u. dgl
DE2653664C3 (de) Ösenhaken
DE171128C (de)
DE2615418C3 (de) Stegkettenglied
DE1249607B (de)
DE6913812U (de) Kettenschloss
DE43965C (de) Pferdeschoner
DE1196028B (de) Kettenverbindungsglied aus zwei einander gleichen, loesbar miteinander verbundenen Haelften
DE2311810A1 (de) Verbindungsglied fuer vorzugsweise kurzgliedrige lastketten
DE2364362A1 (de) Spannschloss, insbesondere wantenspanner
DE17745C (de) Verbesserungen an metallischen Einfriedigungen und an Befestigungen, um Drähte und Streifen oder Bander zu metallischen Einfriedigungen und anderen Zwecken zu verbinden
AT73777B (de) Knebel zur Verbindung geschlaufter Seile, insbesondere Drahtseile.
AT330274B (de) Hangeklemme fur ein elektrisches leiterseil
AT52815B (de) Hosenspanner.
DE266772C (de)
AT288669B (de) Reibungskupplung
DE1782063A1 (de) Metallisches Gliederarmband
AT142383B (de) Einrichtung zur Erhöhung der Reißlast von ruckarting beanspruchten Seilen.
DE1286817B (de) Blattfederhalterung
DE508875C (de) Vorrichtung zum Andrehen von Faeden
DE6601295U (de)
DE2231478C3 (de) Handlauf für Rolltreppen oder dergleichen