AT288669B - Reibungskupplung - Google Patents

Reibungskupplung

Info

Publication number
AT288669B
AT288669B AT1199868A AT1199868A AT288669B AT 288669 B AT288669 B AT 288669B AT 1199868 A AT1199868 A AT 1199868A AT 1199868 A AT1199868 A AT 1199868A AT 288669 B AT288669 B AT 288669B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
rods
friction clutch
recesses
friction
Prior art date
Application number
AT1199868A
Other languages
English (en)
Inventor
Torsten Brimberg
Original Assignee
Torsten Brimberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Torsten Brimberg filed Critical Torsten Brimberg
Priority to AT1199868A priority Critical patent/AT288669B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT288669B publication Critical patent/AT288669B/de

Links

Landscapes

  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Reibungskupplung 
Die Erfindung betrifft eine Reibungskupplung zur trennbaren Verbindung von zwei oder mehreren unter einem Winkel zueinander liegenden Stangen od. dgl., bestehend aus zwei vorzugsweise untereinander gleichen Kupplungshälften, deren jede mit Ausnehmungen zur Aufnahme der Stangen versehen ist und die durch einen mittig angeordneten Bolzen   od. dgl   zusammengehalten sind. 



   Bei einer aus der Schweizer Patentschrift Nr. 408381 bekanntgewordenen Reibungskupplung besteht der Nachteil, dass die senkrecht zur Achse der zu verbindenden Stangen od. dgl. liegenden Ausnehmungen nur eine schlechte Klemmwirkung hervorbringen und die Verbindung grösseren Kräften nicht standhalten kann. 



   Um diesen Nachteil zu beseitigen, besteht die Erfindung im wesentlichen darin, dass die Ausnehmungen an ihren schräg zu den Längsachsen der zu verbindenden Stangen liegenden Rändern mit an den Stangen anliegenden Erhöhungen versehen sind. 



   Gemäss einer vorzugsweisen Ausführungsform der Erfindung sind zwischen den Erhöhungen Vertiefungen vorgesehen, in welchen eine Reibungseinlage angeordnet ist. Dabei sind die aneinander anliegenden Flächen der Vertiefungen und der Reibungseinlage   keilförmig   ausgebildet. 



   Einzelheiten der Erfindung werden an Hand der Zeichnungen näher erläutert, die zwei beispielsweise Ausführungsformen der erfindungsgemässen Reibungskupplung schematisch veranschaulichen. Es zeigt : Fig. 1 eine Seitenansicht der Reibungskupplung, Fig. 2 eine Innenansicht der einen Kupplungshälfte, Fig. 3 eine Aussenansicht der andern Kupplungshälfte und die   Fig. 4, 5   und 6 Schnitte nach den Linien IV-IV, V-V und VI-VI der Fig. 2 und Fig. 7 eine Einzelheit einer geänderten Ausführungsform im Schnitt. 



   Gemäss   Fig. 1   sind drei Stangen od. dgl.-1, 2 und 3-mittels der erfindungsgemässen Reibungskupplung, die aus den   Kupplungshälften--4   und 5--besteht, welche mittels eines Bolzens   - -6-- od. dgl.   zusammengespannt sind, zusammengefügt. In dem gezeigten Beispiel liegen die Stangen od. dgl. in rechten Winkeln zueinander und der   Bolzen-6-od. dgl.   liegt in der Mitte der beiden 
 EMI1.1 
 Diese   Erhöhungen-8-liegen   an den Stangen od. dgl. an und halten diese fest. Um die Festhaltung zu verbessern, sind gemäss Fig. 7 zwischen den   Erhöhungen-8-Vertiefungen-9-vorgesehen,   in denen eine Reibungseinlage--10--angeordnet ist. Die Pfeile in Fig. 7 deuten mögliche Gleitrichtungen der Stangen od. dgl. an.

   Die aneinander anliegenden Flächen --11-- der Vertiefungen   --9--   und die entsprechenden Flächen der   Reibungseinlage--10--sind   keilförmig ausgebildet. 



  Dadurch kann die Spannkraft der Reibungskupplung stufenlos erhöht werden. 



   In dem gezeigten Ausführungsbeispiel wird jede Stange od. dgl. zwischen einen   Flügel-12-   jeder Kupplungshälfte und den zwei andern Stangen od. dgl. eingeklemmt, wobei durch die Erhöhungen   --8-- oder   die   Reibungseinlagen--10--eine   besonders feste Verbindung erreicht wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Reibungskupplung zur trennbaren Verbindung von zwei oder mehreren unter einem Winkel zueinander liegenden Stangen od. dgl., bestehend aus zwei vorzugsweise untereinander gleichen Kupplungshälften, deren jede mit Ausnehmungen zur Aufnahme der Stangen versehen ist und die durch einen mittig angeordneten Bolzen od. dgl. zusammengehalten sind, d a d u r c h g e k e n n - zeichnet, dass die Ausnehmungen (7) an ihren schräg zu den Längsachsen der zu verbindenden Stangen (1, 2, 3) liegenden Rändern mit an den Stangen anliegenden Erhöhungen (8) versehen sind. EMI2.1 anliegenden Flächen (11) der Vertiefungen (9) und der Reibungseinlage (10) keilförmig ausgebildet sind. EMI2.2 EMI2.3 <tb> <tb> :
    CH-PS <SEP> 42 <SEP> 451 <SEP> CH-PS <SEP> 408 <SEP> 381 <SEP> <tb> CH-PS <SEP> 258 <SEP> 529 <SEP> US-PS <SEP> 1 <SEP> 931 <SEP> 400 <SEP> <tb>
AT1199868A 1968-12-09 1968-12-09 Reibungskupplung AT288669B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1199868A AT288669B (de) 1968-12-09 1968-12-09 Reibungskupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1199868A AT288669B (de) 1968-12-09 1968-12-09 Reibungskupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT288669B true AT288669B (de) 1971-03-10

Family

ID=3631742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1199868A AT288669B (de) 1968-12-09 1968-12-09 Reibungskupplung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT288669B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0195852A2 (de) * 1984-12-05 1986-10-01 Hirzel, Paul H. Verbindungsanordnung für wenigstens ein längliches Profil mit einem unter verschiedenen Winkeln anzuordnenden Körper

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0195852A2 (de) * 1984-12-05 1986-10-01 Hirzel, Paul H. Verbindungsanordnung für wenigstens ein längliches Profil mit einem unter verschiedenen Winkeln anzuordnenden Körper
EP0195852A3 (de) * 1984-12-05 1988-06-15 Hirzel, Paul H. Verbindungsanordnung für wenigstens ein längliches Profil mit einem unter verschiedenen Winkeln anzuordnenden Körper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2306969B2 (de) Klemmvorrichtung zur befestigung langgestreckter koerper
DE1609438A1 (de) Verbindungseinrichtung fuer vorfabrizierte Bauelemente
DE2211507A1 (de) Schwingungsdaempfer fuer elektrische leitungen u. dgl
DE1281959B (de) Vorrichtung zum Verbinden von Pfahlabschnitten
DE967431C (de) Eiserner Grubenstempel
AT288669B (de) Reibungskupplung
DE2044859A1 (de) Saugvorrichtung zur losbaren Ver bindung
DE1950545B2 (de) Anordnung zum Verbinden plattenförmiger Teile, insbesondere von Glasplatten
DE704276C (de) Kabelschelle
DE2209736C3 (de) Anordnung zum Befestigen von Mitnehmern o.dgl. an Rundgliederketten
DE1881737U (de) Vorrichtung zur verbindung von zaunlatten aus kunststoff.
DE523853C (de) Mit Aufkerbungen versehene, beliebig geformte keilartige Koerper
DE1045181B (de) Vorrichtung zur loesbaren Befestigung von Staeben, Seilen u. dgl.
DE2349169C3 (de) Steckverbindung
DE841666C (de) Verbindungsbauteil
DE2233615C3 (de) Kettenschloß
DE675325C (de) Stanzblock
DE2353760A1 (de) Klemmhuelse
DE3347232A1 (de) Schraubzwinge
DE706815C (de) Anschlussglied zur Aufnahme konisch gespreizter Seilenden
DE1171857B (de) Grubenausbau
DE507177C (de) Seilstopper
AT352970B (de) Waermeisolierendes verbundprofil
DE2109622C3 (de) Schnellwirkende Drehverbindungen zum Verbinden zweier Körper und Verfahren zur Herstellung einer Bohrung sowie eines Zapfens für solche Drehverbindungen
DE1021749B (de) Befestigung der Schlossnuss auf dem laengs geteilten Drueckerdorn

Legal Events

Date Code Title Description
EIH Change in the person of patent owner
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee