DE1708638B2 - Herzstueck - Google Patents

Herzstueck

Info

Publication number
DE1708638B2
DE1708638B2 DE19671708638 DE1708638A DE1708638B2 DE 1708638 B2 DE1708638 B2 DE 1708638B2 DE 19671708638 DE19671708638 DE 19671708638 DE 1708638 A DE1708638 A DE 1708638A DE 1708638 B2 DE1708638 B2 DE 1708638B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting rails
rail
rails
free space
feet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671708638
Other languages
English (en)
Other versions
DE1708638A1 (de
DE1708638C3 (de
Inventor
Robert Pont-De-Briques Pas-de-Calais Perrot (Frankreich)
Original Assignee
Societe Des Acieries De Paris Et D'outreau, Paris
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Des Acieries De Paris Et D'outreau, Paris filed Critical Societe Des Acieries De Paris Et D'outreau, Paris
Publication of DE1708638A1 publication Critical patent/DE1708638A1/de
Publication of DE1708638B2 publication Critical patent/DE1708638B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1708638C3 publication Critical patent/DE1708638C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B7/00Switches; Crossings
    • E01B7/10Frogs
    • E01B7/12Fixed frogs made of one part or composite

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Leg Units, Guards, And Driving Tracks Of Cranes (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Herzstück aus Stahlguß. dessen Mittelteil als durch Querrippen versteifter Hohlkasten ausgebildet ist, an den an beiden Enden Fußplatten anschließen, die /um Stützen der den Übergang zu den Anschlußschienen bildenden Schienenstummel dienen.
Es sind Herzstücke aus Stahlguß bekannt, deren Fahrstränge an jedem ihrer Enden in ein Schienenprofi!, insbesondere in ein Vignolschienenprofil auslaufen, an dem sie auf klassische Weise mittels Verbindungslaschen mit den ebenfalls als Vignolschienen ausgebildeten Anschlußschienen verbunden werden (DTAS 10 91 592). Jedoch wird durch eine solche Ausbildung der Enden der Fahrstränge der Herstellungsaufwand für das Herzstück beträchtlich vergrößert. Außerdem führt eine derartige Ausbildung zu Rißbildungen im Betrieb. Ferner ist bei solchen Herzstücken eine ständige Überwachung des Schienenmaterials erforderlich, um eine dauerhafte Befestigung der Bolzen zu gewährleisten.
Nach einer anderen Lösung (FR-PS 14 31 034) laufen daher die Fahrstränge in Hohlschienen aus, deren Füße auf Fußplatten abgestützt sind, welche außerdem zum Stützen der den übergang zu den Anschlußschienen bildenden, ebenfalls als Hohlschienen ausgebildeten Schienenstummeln dienen. Auch bei diesen Herzstücken dienen zur Ausrichtung und Verbindung der AnschluU- ::■■ hienen mit den Fahrsträngen Verbindungslaschen. Die Anschlußschienen sind dabei mit den Fußplatten und den Verbindungslaschen verschweißt.
Demgegenüber wird durch die Erfindung die Aufgabe gelöst, die bekannten Her/Mücke derart weiterzubilden.
daß die Verbindung der Fuhrstrange im Herzsiückbereich mit den daran anschließenden Anschlußschienen ohne Verbindungsiaschcn möglich ist.
Dies wird erfindur.gsgemiiß mit einem Herzstück der eingangs erwähnten Art dadurch erreicht, daß die Fahrstränge des Mittelteils im oberen Bereich der Übergangsstellen zu den Anschlußschienen gegenüber ihren unteren Bereichen auskragen und einen freien Raum zwischen der jeweiligen Fußplatte und der
ίο Auskragung bilden, daß die Anschlulischiener im unteren Bereich ihrer dem jeweiligen Fahrslrang zugewandten Enden jeweils einen Vorsprung aufweisen. der in den freien Raum eingreift, daß die Fußplatten des Gußkörpers mit Stützklötzen und Seilenführungen für die Füße der Schlenenstummel versehen sind Li η ei daß die Füße der Schienenstummel der Anschlußschienen mit den Seitenführungen verschweißt sind.
Die Anscblußscbienen können in ihrem Übergangsbereich zum Herzstück ahnlich ausgebildet sein, wie in
,0 der FR-PS 14 32 640 beschrieben.
Die Zeichnung zeigt als Ausführungsbeispiel ein Ende eines Herzstückes gemäß Erfindung.
F 1 g. 1 zeigt ein Herzstiiekieil von oben.
Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt gemäß der Lime Il Il in F 1 £. 1 und
F-' ig. 3.4 und 5 /eigen Querschnitte entsprechend den Linien III-III. IV-IV b/.w. V-V in Fig. 1.
Das Her/stück 1 weist eine Fußplatte 2 auf. welche mit Slützklöt/en 3 und .Seitenführungen 4 versehen ist.
welche nur leicht über die Oberfläche der Fußplatte 2 hinausragen. Die Fahrsininge 5 des Herzstückes laufen in Hohlansäize b aus. welche am Ende an den Übergangsstellen 7 zu den Anschlußschienen 9a. 9Zi \on einer vertikalen Stirnfläche begrenzt sind, deren Außenprofil dem des oberen Teiles eines ilen I Ibcrgang zu den Anschlußschienen 9a, 96 bildenden hohlen Schienenstummels entspricht. Die Hohlansät/e 6 sind im unteren Bereich so ausgespart, daß ein freier Raum 8 /wischen den ausgesparten Hohiansätzen h und der
^0 Fußplatte 2 gebildet ist
In der Verlängerung eines jeden Fahrstranges 5a und 5b können zwei Anschlußschienen 9a und 9Z? aus Stahlguß vorgesehen und befestig; -,ein. welche auf der dem Herzstück zugewandten Seite einen hohlen Schienenstummel 10 und auf der anderen Seite ein Vignolschienen-Profil 11 von einer Länge aufweisen, welche ausreicht, um ein Verschweißen zu gewährleisten. Das Ausrichten der Anschlußschienen 9a und 9Z> geschieht durch die Seitenführungen 4. und ihre Höhenlage ist durch die Stützklötze 3 und die Flächen 3;) der in den freien Raum 8 eingreifenden Vorsprünge an den zugeordneten Enden der Anschlußschieneii sowie durch .Schienerschrauben bestimmt, welche an Traversen außerhalb des Herzstückes vorgesehen sind.
Die Schienenstummel sind mit dem aus Manganstahl bestehenden Herzstück 1 bei 12 an den linden der Hohlansät/e f) und bei 13 mit den Seitenführungen 4 verschweißt.
Hicmi 1 Blatt Zcichnuncen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Hei/.Muck aiii Siähigüß, dessen Miüülici! aii
    durch Querrippen versteifter Hohlkasten ausgebildet ist. an den an beiden Enden Fußplatten anschließen, die zum Stützen der den Übergang zu den Anschlußschienen bildenden Schienenstummel dienen, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrstränge (5a, 5b) des Mitteheils im oberen Bereich der Übergangsstellen (7) zu den Anschlußschienen (9a, 9£>) gegenüber ihren unteren Bereichen auskragen und einen freien Raum (8) zwischen der jeweiligen Fußplatte (2) und der Auskragung bilden, daß die Anschlußschienen (9a, Sb) ir.i unteren Bereich ihrer dem jeweiligen Fahrslrang (5a bzw. 5b) zugewandten Enden jeweils einen Vorsprung aufweisen, der in den freien Raum (8) eingreift, daO die Fußplatten (2) des Gußkörpers mit Stützklötzen (3) und Seitenführungen (4) für die Fuße der Schienenstummel versehen sind und daß die Füße der Schienenstummel der Anschlußschienen (9a. 9b) mit den Seitenführungen (4) verschweißt sind.
DE19671708638 1966-04-26 1967-04-19 Herzstück Expired DE1708638C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR59114A FR1489075A (fr) 1966-04-26 1966-04-26 Coeur de croisement
FR59114 1966-04-26
DEA0055493 1967-04-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1708638A1 DE1708638A1 (de) 1971-05-19
DE1708638B2 true DE1708638B2 (de) 1976-01-29
DE1708638C3 DE1708638C3 (de) 1976-09-16

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
US3378683A (en) 1968-04-16
DK126128B (da) 1973-06-12
NL6705793A (de) 1967-10-27
DE1708638A1 (de) 1971-05-19
AT280330B (de) 1970-04-10
FI46645B (de) 1973-01-31
CH447243A (fr) 1967-11-30
FI46645C (fi) 1973-05-08
LU53422A1 (de) 1967-06-14
BE697054A (de) 1967-09-18
FR1489075A (fr) 1967-07-21
ES340380A1 (es) 1968-10-01
NO116125B (de) 1969-02-03
GB1161134A (en) 1969-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4419203A1 (de) Montageverfahren für eine verlegbare Brücke und nach dem Verfahren zusammengesetzte Brücke
DE1534238A1 (de) Bauglied zur Herstellung groesserer Flaechen
DE1246008B (de) Haupttraeger fuer zerlegbare Bruecken
DE538974C (de) Kratzerfoerderer
DE2646020A1 (de) Bauteilsatz zur herstellung von kastenmauern
DE951549C (de) Fahrgestellrahmen fuer Kraftfahrzeuge
DE1708638C3 (de) Herzstück
DE1708638B2 (de) Herzstueck
DE8105454U1 (de) "herzstueck"
DE1459677A1 (de) Fahrbahnplatte
DE581960C (de) Schienenkreuzung aus Strassenbahn- oder Eisenbahnschienen
DE717759C (de) Versteifungsweise fuer Schiffswandungen
DE2103853A1 (de) Schalungsplatte für Betondecken oder Betonwände
DE2526620B2 (de) Gerüstboden
DE822155C (de) Geschweisster Gittertraeger aus Rundstahl, insbesondere Deckentraeger
AT288901B (de) Ein- oder mehrschichtige Schwimmplattform
EP0320565A2 (de) Gleitschwelle für Verkehrswege, bestehend aus Fertigteilen
DE2042890A1 (de) Bauelement, insbesondere Schalungselement zum Herstellen von Mantelbetonwänden
DE1945309A1 (de) Gegossenes Herzstueck fuer Weichen
DE2429921C3 (de) Herzstück
DE542524C (de) Verfahren zur Herstellung von Mittelstuecken fuer fuenfteilige Herz- oder Kreuzungsstuecke
DE542192C (de) Zur Herstellung von Fensterrahmen dienender Formstein aus Beton oder einem aehnlichen Baustoff
DE1801037A1 (de) Verfahren zum Errichten von Gleisabschnitten
AT113036B (de) Herzstück für Kreuzungen und Weichen aus Rillenschienen.
AT360214B (de) Bewehrungsmatte

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee