DE1707869U - Elastisches, zerlegbares netzeggenglied. - Google Patents

Elastisches, zerlegbares netzeggenglied.

Info

Publication number
DE1707869U
DE1707869U DE1955R0011164 DER0011164U DE1707869U DE 1707869 U DE1707869 U DE 1707869U DE 1955R0011164 DE1955R0011164 DE 1955R0011164 DE R0011164 U DER0011164 U DE R0011164U DE 1707869 U DE1707869 U DE 1707869U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
harrow
elastic
link
net
detachable net
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955R0011164
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN RAUCH K G LANDMASCHINE
Original Assignee
HERMANN RAUCH K G LANDMASCHINE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERMANN RAUCH K G LANDMASCHINE filed Critical HERMANN RAUCH K G LANDMASCHINE
Priority to DE1955R0011164 priority Critical patent/DE1707869U/de
Publication of DE1707869U publication Critical patent/DE1707869U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Greenhouses (AREA)

Description

  • Beschreibung.
  • Die Neuerung bezieht sich auf ein elastisches Netzeggenglied. Es gibt zwar verschiedene Formen von Netzeggengliedern, die jedoch alle in einem Stück aus Rundstahl gebogen und deshalb je nach ihrer Form mehr oder weniger starr sind. Ausserdem ist das Auswechseln dieser Netzeggenglieder im Reparaturfall sehr schwierig. Durch die Neuerung wird erreicht, dass die Netzeggenglieder und damit die daran befestigten Zinken quer zur Zugrichtung der Egge federn und so gegen Widerstände beim Eggen unempfindlich sind. Gleichzeitig wird die Bodenarbeit intensiver durch eine von der Federung der Glieder herrührende Vibration der Egge.
  • Durch die Zusammensetzung eines Netzeggengliedes aus mehreren Teilen ist das Auswechseln eines zerstörten Gliedes einfach und billig.
  • Die Neuerung wird beispielsweise dargestellt durch : Abbildung 1 Ansicht von oben, Abbildung 2 Ansicht von der Seite und Abbildung 3 Schnitt durch den Zinken.
  • Zwei zur erforderlichen Form gebogene Rundstahl-Halbteile 2 sind mit einem Flachfederstab 1 durch die beiden Zinken 3 zu einem ganzen Netzeggenglied miteinander verschraubt. Zur Formhaltung des Netzeggengliedes sind jeweils zwei den Halbteilen 2 und dem Federstab 1 angepasste Klemmplättchen 4 eingelagert.
  • Schutzansprüche.
  • 1.) Elastisches Netzeggenglied, dadurch gekennzeichnet, dass das Eggenglied aus zwei Halbteilen (2) aus Rundstahl und einem die beiden Teile verbindenden Federstab (1) gebildet wird.

Claims (1)

  1. 2. ) Netzeggenglied nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass es zerlegbar ist.
DE1955R0011164 1955-07-15 1955-07-15 Elastisches, zerlegbares netzeggenglied. Expired DE1707869U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955R0011164 DE1707869U (de) 1955-07-15 1955-07-15 Elastisches, zerlegbares netzeggenglied.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955R0011164 DE1707869U (de) 1955-07-15 1955-07-15 Elastisches, zerlegbares netzeggenglied.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1707869U true DE1707869U (de) 1955-09-29

Family

ID=32334593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955R0011164 Expired DE1707869U (de) 1955-07-15 1955-07-15 Elastisches, zerlegbares netzeggenglied.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1707869U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1213155B (de) * 1959-05-15 1966-03-24 Patent Concern Nv Bodenbearbeitungsgeraet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1213155B (de) * 1959-05-15 1966-03-24 Patent Concern Nv Bodenbearbeitungsgeraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6600861U (de) Schraubenverbindung, insbesondere zur befestigung von eggenzuehnen an einer tragstange
DE1773727A1 (de) Messwandler,insbesondere mit Dehnungsmessstreifen
DE1707869U (de) Elastisches, zerlegbares netzeggenglied.
DE2361763C2 (de) Eggenzinken
DE357109C (de) Eggenzinken
DE202297C (de)
DE420879C (de) Doppelfederzinken
AT24247B (de) Topfbestrickung.
AT61012B (de) Vorrichtung zum Entfernen des auf Wegen wachsenden Unkrautes.
DE486371C (de) Einstellbarer Hilfstraeger fuer Netzmatratzen
DE730618C (de) Verfahren zur Herstellung von Kreuzschraubenschluesseln
DE2115564A1 (de) Verbindungselement fur die Teile von Konstruktionsbauspielzeug
AT22701B (de) Pflanzspaten.
AT149264B (de) Dämpferplatte für Ringplattenventile.
DE334474C (de) Holzverbindungsmittel in der Form eines U-foermig gebogenen Bandeisens
DE810674C (de) Unkraut-Gliederegge
DE499109C (de) Vorrichtung zum Montieren von Druckformen
AT8574B (de) Trapezförmiges Webeblatt.
DE879486C (de) Bindung der Schaufeln von Gas- und Dampfturbinen mit Bindedraht und Zwischenstuecken
DE525014C (de) Kleiderhaken-Doppelleiste
AT45921B (de) Achsialen Druckkräften unterworfene armierte Betonkörper, wie Säulen, Gewölbe und dergl.
DE1270331B (de) Vorrichtung zum unloesbaren Befestigen von zwei Teilen aneinander, insbesondere fuer die Befestigung von zwei Tuersockelblechen in einer Tuerkonstruktion
DE1186699B (de) Blockkette
AT39240B (de) Tongeber für Schlaguhren.
EP1127631A2 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Beulen