DE1704277C - Becherförmiger Verpackungsbehälter - Google Patents

Becherförmiger Verpackungsbehälter

Info

Publication number
DE1704277C
DE1704277C DE19671704277 DE1704277A DE1704277C DE 1704277 C DE1704277 C DE 1704277C DE 19671704277 DE19671704277 DE 19671704277 DE 1704277 A DE1704277 A DE 1704277A DE 1704277 C DE1704277 C DE 1704277C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
fuselage
cup
plastic
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671704277
Other languages
English (en)
Other versions
DE1704277A1 (de
DE1704277B2 (de
Inventor
Gustav 8960 Kempten Fuhrmann
Original Assignee
R Rübe & Co GmbH, 3400 Gottingen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by R Rübe & Co GmbH, 3400 Gottingen filed Critical R Rübe & Co GmbH, 3400 Gottingen
Publication of DE1704277A1 publication Critical patent/DE1704277A1/de
Publication of DE1704277B2 publication Critical patent/DE1704277B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1704277C publication Critical patent/DE1704277C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

ghn, da der umpf (1) s einer gereckten Folie bes :ht, wobei deren Verstreckrichtung vorzugsweise senkrecht zum Boden (3) liegt.
4. Behälter nach eine i der Ansprüche 1 bis 3, 30 eingesetzten, gezogenen Boden hergestellt ist. Dabe- dadurch gekennzeichnet, daß der Rumpf (1) aus stellt die Mantelnaht eine unter Verwendung evu-s
flüssigen Kelbemittels gebildete Klebenaht dar und der Boden ist unter Verwendung von Lösungsmit teln, beispielsweise von Azeton, durch Anquellen der Kunststoffoberflächen befestigt. Der Behälter eignet
sich nicht für eine wirtschaftliche Massenproduktion
von für Lebensmittel geeigneten Verpackungsbeha! tern, bei der die Behälter sofort nach Fertigstellung
Die Erfindung betrifft einea becherförmigen Ve1- ineinander stapelbar sein müssen, was aber infolge packungsbehälter, insbesondere für flüssige oder 40 vom Kunststoff zurückgehaltener Lösungsmittelreste pastöse Lebensmittel, bestehend aus einem gewik- nicht durchführbar ist. Im übrigen werden die Fü!lkelten, konischen Rumpf mit einer überlappenden güter infolge der Verwendung von Lösungsmitteln Längsnaht, aus einem in den Rumpf eingesetzten und für den menschlichen Verzehr unbrauchbar. Auch ist mit diesem fest verbundenen Boden, aus einer nach das Verfahren zur Herstellung des Behälters äußerst außen umgeschlagenen Mundrolle am oberen Rand 45 schwierig zu handhaben, da die Böden vor bzw. wähdes Rumpfs sowie aus einer nach innen über den rend der Behandlung mit den Lösungsmitteln vernach unten weisenden Rand des Bodens eingerollten schiebbar sind, wodurch undichte Stellen entstehen. Bodenrolle des Rumpfs. Darüber hinaus läßt sich eine Verschmutzung bzw.
Es sind aus der Praxis Behälter aus beschichtetem Beschädigung von Behälterteilen außerhalb der ZuHartpapier bekannt, die ans einem als ebener Zu- 50 sammenfügungsbereiche kaum verhindern. Bei der schnitt bedruckten, gewickelten Rumpfsegment und Herstellung bedruckter Becher besteht die Gefahr einem in dieses eingesetzten Boden bestehen und an einer teilweisen Zerstörung des Druckbildes im ihrem oberen Rand eine nach außen umgeschlagene Becherstapel durch Lösungsmitteldämpfe bzw. -reste Mundrolle sowie unten eine über den nach unten Schließlich stört die Unterbrechung der werbewirkumgebogenen Rand des Bodens eingerollte Boden- 55 samen Außenfläche durch die umlaufende Einsenrolle aufweisen. Diese Behälter haben den Nachteil, kung des Behältermantels unmittelbar über dem eindaß die Verklebung oder Versiegelung zwischen Boden und Rand gelegentlich ungenügend ist, so daß die Behälter undicht werden, und daß an der Überlappungsnaht des Rumpfs Flüssigkeit in die un- 60 geschützte innere Schnittkante des beschichteten Materials eindringen kann.
Man hat ähnliche Behälter auch schon aus Kunststoff durch Tiefziehen aus einer Folie hergestellt.
Solche Behälter werden entweder vor dem Tiefziehen 65 vor dem Verkleben durch*abschnittsweises Anschweimit einem verzerrten Bild bedruckt oder in gezo- Ben zu befestigen und in der vorgesehenen Lage zu genem Zustand durch Abrollen rundum bedruckt. fixieren. Eine Rundumverschweißung ist weder vor-Beim Zerrdruck wird das Druckbild durch Ungleich- gesehen noch in Erwägung gezogen, da durch diese
kung des Behältermantels unm
gesetzten Boden durch die anlösende Wirkung von
Azeton auch noch das äußere Erscheinungsbild des
Behälters.
Aus der deutschen Auslegeschrift 1077 862, die einen äußerlich identischen becherartigen Behälter betrifft, ist bekannt, daß die Herstellung des eben beschriebenen Bechers sehr schwierig Ut und daß es daher als erforderlich angesehen wurde, den Boden d Vlb dh bhii hi
704 277
Maßnahme die Erzielung einer sicheren Verbindung kann auch eine nicht iiefziehfahige Folie .VLrUl-n^ zwischen Boden und Mantel bzw. die Erzielung eines werden. Bei liefgezogenen Behältern rnus tn ^ dichten Behälters offenbar nicht für möglich "gchal- eeeen hohe Anforderungen an die (Jualitat ücr ri. ten wurde. Vielmehr werden nach derrTabschniits- gestellt werden. Hierin besieht ein tCLiinistn.u l weisen Anschweißen weiterhin Lösung,;i it id in den 5 wirtschaftlicher Vorteil des ernndiingsgema^nl Ringspalt zwischen Boden und Mantel einlaufen ce- hälters. Durch das Wickeln aus einem f-us™' p|T lassen. Wegen offenbar unbefriedigender Eir^nniW ferner eine deichmäßige Wandstarke ül \-
bei der Venvendune von Azeton wird die Verwen- erzielt, wobei eine verhältnismäßig dünne holic ν η duna von Tetrahydrofuran und Cyclohexanon .-mn- 0.18 bis 0.2 mm für den Rumpf eine, »enantrs in fohlen. Die Entfernung dieser MUtcl aus PVC ist io etwa 270 cm3 ausreicht, wahrend λμ einem lic ., aber, da sie für diesen Kunststoff besonders gute zogsnen Behälter von einem ().? ™":η™"\. Lösungsmittel darstellen, noch schwieriger als die Material ausuegangen werden num. tin«. Entfernung von Az-non. Im übruen eignen sich a.e 0.15 bis 0.2 mm Dicke reicht jedoch aucn nun i^ in dieser Weise hergestellten Behalter infold des in- ecwickeiie Behalter ^on 6:>0 cnr Inhalt ·ιυ·, -^
tei.siven und unangenehmen Geruchs dieser Lö- .5 wickelten Behält r aus kunststoff besitzen aiso «.u *un*,mittel nicht für die Verwendung afc Vcrpak- über Jen uetgezogenen nicht nur eine o^rt r ^ kungsbehälter für Lebensmittel. keil, sondern ergeben auch weniger AMaIIK der »*
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Lebensmittelpackungen ι;-.· gedingt w ie0^ Behalter zu schaffen, der, wie es he ate Von der Ver- werden kann. Hin weiterer Vorteil fur aus. ntcm gtpackungsindustrie gefordert wird, aus Kunststoff bc- ao reckter Folie gewickelte Behalter besteht .α,ann oa steht, eine ausreichende Stabilität besitzt, stapelbar das Füllgut auch mit Temperatur η on widi und flüssigkeitsdichi ist und ein im Tiefdruckver- 1100C eingefüllt werden kann. wahre™ J*y' ' s fahren hergestelltes Druckbild aufweist. zogenen Behältern bereits eine Ruckvertormuni.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- oberhalb 65 C eintritt. n^hilt^r
löst, daß der Rumpf aus einem nach dem Tiefdruck- a5 In bevorzugter Weiterbildung kann derRB«*alU' verfahren bedruckten FolicnzuschniU aus Kunststoff, rechteckigen oder quadrat-schen \>m™™ ^IW^' vorzugsweise PVC, besteht, die Längsnaht des sen. wobei die Abrundungsradien dtr tcM"u Rumpfs als Schweißnaht ausgeführt ist. der Boden gensatz zu ähnlichen Haripap'e™ecnernw«i g < aus demselben Kunststoff besteht und Rumpf und 12 mm. voraugsweise nur 5 bis lOmm. oeiragc . Boden miteinander verschweißt sind. 3° In weiterer Ausgestaltung des "findungsgemalkn
Ein solcher Kunststoffbehälter, dessen Form im Behälters ist vorgesehen, daß die Mundroiie.aie wesentlichen der der bekannten Hartpapierbehälter teilhafterweise 1· tmal umgelegt mra. zuinι λ entspricht, besitzt den Vorteil, daß er mit einem siegeln eines Deckels zu einem an der oberen sent qualitativ sehr guten Druckbild versehen ist. in dem ebenen Ring zusammengedruckt ist. ,
auch Halbtöne sowie goldene und silberne Färb- 35 Die Festigkeit des für den RuMpf «^f"ae!^ fläch, π enthalten sein können, und weist zugleich den Materials kann noch dadurch erhöht 'weraen, aa von den tiefgezogenen Kunststoffbehältern her be- der Rumpf aus einer gereckten Folie »«™ kannten Vorteil der absoluten Rüssigkeitsdichtig- die Verstreckrichtung vorzugsweise senkrecht zum keit auf. Ein weiterer Vorteil dieses Behälters gegen- Boden verläuft. MoenHen
über dem Hartpapiergefäß besteht darin, daß der 40 Der erfindungsgemäße Behälter wird im folgende Behälterinhalt, z.B. Fett, nicht in den Spalt zwi- an Hand der Zeichung beschrieben, hs,zeigt sehen dem unteren Mund des Rumpfs und der nach Fig. 1 einen Schnitt durch einen Behalter
unten abgewinkelten Kante des Bodens eindringen Fig. 2 die Aufsicht auf einen rechteckigen ue
kann. Die den Rumpf zusammenhaltende I ängsnaht halter, . . ni.hai,pr m;,
wird in bekannter Weise beim Verschweißen auf 45 Fig. 3 einen Ausschnitt aus einem Behalter mit nahezu dieselbe Dicke wie die Folie selbst zusam- flachgedruckter Mundrolle und mengedrückt. Hierdurch wird der bei Hartpapier- Fi g. 4 die Einzelheit Λ der Fig. .
behältern nicht zu vermeidende und oft störend Das Rumpf segment 1 ist an der längsnaht Z_zu"
empfundene Absatz vermieden. sammengeschweißt. Der tiefgezogene Boden 3 «st in
Die Bodenrolle gibt dem erfindungsgemäßen Be- 50 den Rumpf 1 eingesetzt und die nach unten abge halter eine Stabilität, die bei tiefgezogenen Kun<=t- winkelten Bodenränder 4 sind an deI Ste'*5 ™ stoffbehältern nicht erreichbar ist. Durch die Boden- dem Rumpf 1 verschweißt Um die BoJenrander4 rolle wird weiter eine glatte und von etwaigen bei ist die Bodenrolle 6 eingerollt Am oberen1 Rand oes der Verschweißung von Rumpf und Boden auftreten- Rumpff 1 befindet sich eine Mundrolle 7. Diese: kann, den Grat freie Standfläche erreicht. Dadurch, daß der 3S wei in Fig. 3 gezeigt, nachgedruckt sein um an ihre Rumpf aus einem Folienzuschnitt gewickelt wird, oberen Seite eine Fläche fur ^ Autogejn,eines kann das Verhältnis vom Durchmesser zur Höhe des Deckels zu ergeben. Die therm«g*^.™™1?*: Behälters beliebig gehalten werden, während bei barkeit der Bodenrolle bietet die Μ°8™"*;. °*' tiefgezogenen Kiiistetoffbehältern diesem Größen- einem rechteckigen Behälter dm Abrundungsradien r verhältnis eine Grenze gesetzt ist. Für den Rumpf 60 sehr klein zu halten, wie in F ι g. 2 dargestellt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche: mäßigkeiten im Ausgangsmaterial unterschiedlich entzerrt und dadurch ungewünscht verändert. Ferner nimmt die Intensität der Farbflächen mit zunehmendem Verformungsgrad ab. Beim Rundumdruck kann nur das Trockenoffset-Verfahren angewendet werden, bei dem Farbmischungen, Schattierungen oder Tönungen nicht möglich sind. Ferner tritt bei konischen Behältern ein Verreiben der Faiben auf. Bei tiefgezogenen Behältern nimmt die Wandstärke nach unten hin erheblich ab und an der am stärksten beanspruchten Stelle, am Übergang vom Rumpf zum Boden ist die Wandstärke am geringsten. Damit diese Stelle dennoch genügend Festigkeit besitzt, muß ein \erhältnismäßig dickes Ausgang-
1. Becherförmiger Verpackungsbehälter, insbesondere für flüssige oder pastöse Lebensmittel, bestehend aus einem gewickelten, konischen Rumpf mit einer überlappenden Längsnaht, aus einem in den Rumpf eingesetzten und mit diesem fest verbundenen Boden, aus einer nach außen umgeschlagenen Mundrolle am oberen Rand des Rumpfs sowie aus einer nach innen über den nach unten weisenden Rand des Bodens eingerollten Bodenrolle des Rumpfs, d a d u r c P gekennzeichnet, daß der Rumpf (1) aus
einem nach dem Tiefdruckverfahren bedruckten 15 material verwendet werden.
Folienzuschnitt aus Kunststoff, vorzugsweise
PVC, besieht, die Längsnaht (2) des Rumpii(l)
als Scrw eißnaht ausgeführt ist, der Boden (3) aus demselben Kunststoff besteht und Rumpf (1) und
Boden (3) miteinander verschweißt sind.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er einen rechteckigen bzw. quadratischen Grundriß aufweist, wobei die Abrundungsradien (r) der Ecksn weniger als 12 mm, vorzugsweise 5 bis 10 mm, betragen.
3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mundrolle (7) zum Aufsiegeln eines Deckels zu einem an seiner oberen Seite ebenen Ring zusammengedrückt ist.
endet werden.
Ferner ist ebenfalls aus der Praxis ein zylindrischer, mit einem Stülpdeckel versehener Behältst bekannt, dessen Rumpf aus einer bedruckten Folie gewickelt ist, wobei jedoch der Boden durch gemein- sames Einrollen der Ränder des Bodens und des Rumpfs befestigt ist. Dieser Behälter ist nicht flüssigkeitsdicht, und der Boden kann leicht herausgedrückt werden, und da der Behälter mit einem Stülpdeckel versehen ist, ist er nicht ausreichend stabil. Auch ist er nicht durch Einsetzen eines Behälters in einen anderen stapelbar.
Aus der deutschen Auslegeschrift 1 040 228 ist ein unbedruckt.°r Kunststoffbecher bekannt, der aus einem schlauchförmigen Mantel und einem in diesen Bd hestellt ist Dab:
DE19671704277 1967-06-07 1967-06-07 Becherförmiger Verpackungsbehälter Expired DE1704277C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER0046204 1967-06-07
DER0046204 1967-06-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1704277A1 DE1704277A1 (de) 1971-02-25
DE1704277B2 DE1704277B2 (de) 1973-02-15
DE1704277C true DE1704277C (de) 1973-08-30

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3017042C2 (de) Dose aus Metall mit den Dosenverschluß bildender Membrane
DE2924852A1 (de) Aerosolbehaelter und verfahren zu seiner herstellung
DE2953071A1 (en) Container for filling liquid
DE3714949C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines dichten Behälters sowie einen nach einem dieser Verfahren hergestellten Behälter
DE3322977A1 (de) Papierbehaelter fuer heiss abfuellbare fluessigkeiten
DE2912670A1 (de) Zweikammer-druckdose zur abgabe eines fuellgutes
CH649964A5 (de) Verfahren zum herstellen eines deformierbaren behaelters und deformierbarer behaelter.
DE1704277C (de) Becherförmiger Verpackungsbehälter
DE2720907C2 (de) Tubenartiger Behälter und Verfahren zu seiner Herstellung
CH285968A (de) Verpackungs- und Transportbehälter und Verfahren zur Herstellung desselben.
DE1704277B2 (de) Becherfoermiger verpackungsbehaelter
DE1575062C (de) Druckbehälter zur Aufnahme eines Wirk stoffes und eines Treibmittels
DE4106110A1 (de) Metallverpackung mit siegelbarem profilrand
CH453117A (de) Dosenverschluss
DE1091850B (de) Behaelter aus Papier, Karton od. dgl.
DE2707633C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Behälters einschließlich daran befestigter Abdeckung für verdunstende Flüssigkeiten
DE967967C (de) Verfahren zum dichten Verschliessen von eckigen Behaeltern aus Pappe od. dgl.
DE4417576C2 (de) Behälter mit abtrennbarem Boden
DE2014367A1 (de) Behalter aus flexiblem Material
DE1586594A1 (de) Zusammenlegbarer Behaelter
DE7122251U (de) Stülpdeckel mit Behälter
DE977254C (de) Vorrichtung zum Schweissen von Verpackungsbeuteln aus elastischen thermoplastischen Kunststoffolien
DE8500178U1 (de) Verpackung
DE1586608A1 (de) Blechdose
AT115193B (de) Verfahren zur Herstellung von Behältern oder Kapseln aus dünnem Metall für Flüssigkeiten oder Gase unter Druck und mit einer am Halsteil befindlichen, nach innen zu ragenden Schulter zur Aufnahme des Verschlusses.