DE1704237C3 - Aus elastischem Dichtungsmaterial bestehender Streifen - Google Patents

Aus elastischem Dichtungsmaterial bestehender Streifen

Info

Publication number
DE1704237C3
DE1704237C3 DE19671704237 DE1704237A DE1704237C3 DE 1704237 C3 DE1704237 C3 DE 1704237C3 DE 19671704237 DE19671704237 DE 19671704237 DE 1704237 A DE1704237 A DE 1704237A DE 1704237 C3 DE1704237 C3 DE 1704237C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
sealing material
elastic sealing
paper
self
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671704237
Other languages
English (en)
Other versions
DE1704237A1 (de
DE1704237B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Odenwald-Chemie 6901 Schoenau GmbH
Original Assignee
Odenwald-Chemie 6901 Schoenau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Odenwald-Chemie 6901 Schoenau GmbH filed Critical Odenwald-Chemie 6901 Schoenau GmbH
Publication of DE1704237A1 publication Critical patent/DE1704237A1/de
Publication of DE1704237B2 publication Critical patent/DE1704237B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1704237C3 publication Critical patent/DE1704237C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • B29D99/0053Producing sealings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/14Sealings between relatively-stationary surfaces by means of granular or plastic material, or fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/26Sealing devices, e.g. packaging for pistons or pipe joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)

Description

15
Die Erfindung betrifft einen aus elastischem Dichtungsmaterial bestehenden Streifen mit einer Selbstkieleschicht und einem Abdeckpapier.
Streifen aus elastischem Dichtungsmaterial, insbesondere solche mit einer Selbstklebeschicht auf einer Seite des Streifens, sind bekannt. Derartige Streifen Werden zum Abdichten von Türen, Fenstern und Bauelementen, sowie bei der Kraftfahrzeugherstellung in großem Umfang verwendet.
Üblicherweise werden diese Dichtungsstreifen aus !Bahnen oder Platten geschnitten und nachträglich aufgewickelt Das Schneiden und das Arbeiten mit derartig aufgewickelten Streifen ist verhältnismäßig unbequem, insbesondere weil die einzelnen Windungen leicht auseinanderfallen und sich verwirren.
Durch das deutsche Gebrauchsmuster 17 04013 ist es bekanntgeworden, Streifen aus Schaumstoff in Form einer Spirale zuzuschneiden. Die Einrichtung zum Schneiden dieser Streifen aus einem Schaumstoffkörper besteht aus einem oder mehreren glühenden Schneiddrähten, wobei der glühende Schneiddraht mit «einen Enden in zu beiden Seiten des Schaumstoffträgers befindlichen Haltern eingespannt ist, die mit einer Kurvensteuerung gekuppelt sind. Die Kurvensteuerung kann elektrisch, elektromagnetisch oder mechanisch ausgebildet sein. Dieses kurvengesteuerte Schneidelement ist konstruktiv sehr aufwendig und im Speziellen für den Fall der Hers?ellung von Streifen größerer Abmessung konstruiert. Desweiteren eignet sich ein glühender Schneiddraht nicht zum Schneiden von Schaumstoffen, die mit Abdeckpapier versehen sind, da der glühende Schneiddraht ?u Versenkungen des Abdeckpapiers führen kann.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen aus elastischem Dichtungsmaterial bestehenden Streifen der eingangs genannten Gattung zu schaffen, der einfach herzustellen, sicher zu handhaben und zu verarbeiten ist
Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß erfindungsgemäß der Streifen aus einer Platte oder Bahn, bei der mindestens die Unterseite mit der Selbstklebeschicht und dem Abdeckpapier versehen ist mittels eines, eine spiralförmige Schneide aufweisenden Stanzwerkzeuges ausgestanzt ist
Der Streifen gemäß vorliegender Erfindung besitzt den Vorteil daß der Streifen leicht und einfach hergestellt werden kann. Die Dichtungsstreifen können auf engem Raum zusammengefaßt, leicht aufbewahrt und transportiert werden. Ein Anhängen des Abdeckpapiers beim Schneiden ist nicht möglich. In der Form, in der die erfindungsgemäßen Dichtungsstreifen hergestellt sind, sind diese auch leicht zu verarbeiten. Die Gefahr einer Verwirrung wie bei bekannten Materialien ist insbesondere bei Ausführungsformen mit einer oder zwei Selbstklebeschichten, die von lösbarem Material abgedeckt sind, praktisch vollkommen ausgeschlossen. Darüber hinaus besitzen Stanzwerkzeuge für Schaumstoff eine sehr hohe Lebensdauer.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Drei Beispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und anschließend beschrieben. Dabei zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht auf eine Ausführungsform des Dichtungsstreifens, wobei der Streifen in spiralförmig unterteilter Rundscheibe vorliegt,
F i g. 2 eine Draufsicht einer weiteren Ausführungsform des Dichtungsstreifen^ wobei der Streifen in Form einer Mehrfachspirale ausgebildet ist, in der zwei getrennte spiralförmige Teile nebeneinander Hegen,
F i g. 3 eine Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform des Dichtungsstreifens, wobei derselbe in Form einer elliptisch geschnittenen Spirale ausgebildet ist und
F i g. 4 eine Seitenansicht eines Endstückes eines Dichtungsstreifens.
In den F i g. 1 bis 4 bezeichnet das Bezugszeichen 1 aügcrnein den aus Dichtungsmaterial bestehenden Streifen, das Bezugszeichen 2 verschiedenartig ausgebildete Perforationen und das Bezugszeichen 3 das Abdeckpapier, beispielsweise ein Antiadhäsivpapier.
Am Ende jedes Streifens ist ein Teil des Abdeckpapiers durch Perforation leicht lösbar, um das Abziehen der Folie zu erleichtern, vgl. F i g. 4.
Zum Abdecken kann neben Antiadhäsivpapier auch eine Kunststoffolie, wie Niederdruckpolyäthylenfolie, verwendet werden.
Ein Herstellungsbeispiel dient zur näheren Erläuterung der Erfindung.
Beispiel
Es werden Dichtungsstreifen aus einer Platte aus mit Kunstkautschuk imprägniertem Schaumstoff spiralförmig ausgestanzt. Die Platte war vor dem Ausstanzen auf ihrer Unterseite mit einer Selbstklebeschicht versehen worden, die mit einem Abdeckblatt aus Papier mit Antiadhäsiveigenschaften (siliconiertem Papier) abgedeckt war. Gleichzeitig mit dem Ausstanzen der Dichtungsstreifen werden Löcher für den Durchgang von Befestigungsmitteln und Ausschnitte eingestanzt
Die so hergestellten Dichtungsstreifen sind insbesondere für die Verarbeitung bei der Kraftfahrzeugherstellung geeignet. Sie sind leicht handhabbar und können ohne weitere Hilfsmittel gelagert werden.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Aus elastischem Dichtungsmaterial bestehender Streifen mit einer Selbstklebeschicht und einem Abdeckpapier, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen (1) aus einer Platte oder Bahn, bei der mindestens die Unterseite mit der Selbstklebeschicht und dem Abdeckpapier versehen ist, mittels eines eine spiralförmige Schneide aufweisenden Stanzwerkzeuges ausgestanzt ist
2. Streifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen in Form einer Mehrfachspirale gestanzt ist
3. Streifen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckpapier (3) mit einer Perforation (2) oder mit Schwächungslinien versehen ist
4. Streifen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe mit Schiitzen. Löchern oder Ausschnitten versehen ist
DE19671704237 1967-05-17 1967-05-17 Aus elastischem Dichtungsmaterial bestehender Streifen Expired DE1704237C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO0012500 1967-05-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1704237A1 DE1704237A1 (de) 1971-05-06
DE1704237B2 DE1704237B2 (de) 1975-05-22
DE1704237C3 true DE1704237C3 (de) 1976-01-08

Family

ID=7352832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671704237 Expired DE1704237C3 (de) 1967-05-17 1967-05-17 Aus elastischem Dichtungsmaterial bestehender Streifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1704237C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7815997B2 (en) 2006-12-29 2010-10-19 3M Innovative Properties Company Window film assembly and method of installing

Also Published As

Publication number Publication date
DE1704237A1 (de) 1971-05-06
DE1704237B2 (de) 1975-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2116989C3 (de) Doppelseitig mit selbstklebendem Klebstoff beschichtetes, in Abschnitte unterteiltes Band
DE3413947A1 (de) Thermometerschild
DE1704237C3 (de) Aus elastischem Dichtungsmaterial bestehender Streifen
DE1937998C3 (de) Druckluftschichtkörper
DE3502056A1 (de) Wasserschutzbekleidung zum abdecken von karosserieteilen gegen von aussen in den fahrgastraum eindringende naesse
DE1961040B2 (de) Sammel- und Ablegemappe für Schriftstücke o.dgl
DE1952088B2 (de) Elektrische klemme
DE3533938A1 (de) Klarsichtiger flachkoerper mit klebstoffbeschichtung
CH659432A5 (de) Lotterielos.
DE2325937A1 (de) Fadenlos gebundenes buch und verfahren zu seiner herstellung
DE8104071U1 (de) "Preisschild"
DE2509178A1 (de) Folienartiger kennzeichnungstraeger
DE1536615A1 (de) Traegertafel fuer die Steilablage von Schriftgut
DE1933863A1 (de) In Baendern oder Bloecken angeordnete Etiketten
AT266490B (de) Vorrichtung zum programmierten Lernen
DE2217703A1 (de) Heftstreifen mit selbsthaftendem kleber
DE3413045C2 (de) Ablagemittel
DE651640C (de) Querschneider zum Zerschneiden von auf der einen Seite mit frischem Klebstoff versehenen Papierbahnen o. dgl.
DE1293373B (de) Befestigungsband aus einem Traegerband und einem in Klebstreifen unterteilten Klebeband
DE716692C (de) Kartenhalter
DE2543290B2 (de) Kraftfahrzeug-Kennzeichenschild-Träger
DE876389C (de) Blaetterblock mit biegsamem Einband und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2248331C3 (de) Hohlprofilleiste aus durchsichtigem Kunststoff für eine Hängeregistratur
DE1227482B (de) Adressendruckplatte
DE2163457A1 (de) Blattfoermige briefmarkensammeleinheit fuer briefmarkenalben

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee