DE1703221A1 - Kampffahrzeug mit einer Sichtkuppel - Google Patents

Kampffahrzeug mit einer Sichtkuppel

Info

Publication number
DE1703221A1
DE1703221A1 DE19681703221 DE1703221A DE1703221A1 DE 1703221 A1 DE1703221 A1 DE 1703221A1 DE 19681703221 DE19681703221 DE 19681703221 DE 1703221 A DE1703221 A DE 1703221A DE 1703221 A1 DE1703221 A1 DE 1703221A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
dome
viewing
viewing dome
combat vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681703221
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Hacker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Publication of DE1703221A1 publication Critical patent/DE1703221A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/1605Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable characterised by the cinematic
    • B60N2/161Rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/1635Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable characterised by the drive mechanism
    • B60N2/164Linear actuator, e.g. screw mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/1635Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable characterised by the drive mechanism
    • B60N2/1665Hydraulic or pneumatic actuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/22Manhole covers, e.g. on tanks; Doors on armoured vehicles or structures
    • F41H5/223Manhole covers specially adapted for armoured or fighting vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/26Peepholes; Windows; Loopholes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H7/00Armoured or armed vehicles
    • F41H7/02Land vehicles with enclosing armour, e.g. tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H7/00Armoured or armed vehicles
    • F41H7/02Land vehicles with enclosing armour, e.g. tanks
    • F41H7/04Armour construction
    • F41H7/046Shock resilient mounted seats for armoured or fighting vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

  • P a t e ri t a n m e 1 dun g Kampffahrzeug mit einer Sichtkuppel Die Erfindung betrifft ein Kampffahrzeug, insbesondere gepanzerter Bauart mit einer Sichtkuppel für den Fahrer, die in einer Öffnung der Wanne des Fahrzeuges angeordnet ist.
  • Es sind gepanzerte Fahrzeuge mit Sichtkuppeln für den Fahrer bekannt, die durch einen aus der Wanne des Fahrzeuges herausragenden, mit Sehabschnitten versehenen Stutzen-gebildet werden, der mittels eines schwenkbar gelagerten Deckels abgedeckt wird. Diese Ausführung hat jedoch den Nachteil, daß auch bei Fahrten ohne Beschußgefährdung des Fahrzeuges beispielsweise in ABC-verseuchtem Gebiet der Deckel der Sichtkuppel verschlossen sein muB. Die Betrachtung der Vorgänge vor dem Fahrzeug erfolgt dann durch die im Stutzen der Sichtkuppel angeordneten Sehabschnitte. Die Sicht für den Fahrer ist dadurch sehr eingeengt, wodurch die Leistung und Beweglichkeit des Fahrzeuges nicht ausgenutzt werden kann. . Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, eine versenkbare Sichtkuppel für ein Kampffahrzeug zu Schaffen, die es dem Fahrer bei geschützter Unterbringung ermöglicht, mit optimaler Sicht zu fahren.
  • Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die Sichtkuppel aus durchsichtigem Werristoff besteht und mittels hydraulischer Stellmittel oder dergleichen höhenverstellbar am Fahrzeug an gelenkt ist. Dadurch ist es möglich, die Sichtkuppel bei ungefährderter Fahrt des Fahrzeuges auszufahren, wodurch der Fahrer eine ausgezeichnete Sicht vor das Fahrzeug bekommt und es dementsprechend schnell und sicher durch das Gelände zu führen vermag. Die Sichtkuppel und der Sitz des Fahrers sind vorteilhaft durch ein gemeinsames Stellwerk höhenverstellbar ausgebildet. Lurch diese Vorkehrung kann die Sichtkuppel mit dem Sitz des Fahrers zusammen rasch in eine der beiden Endstellungen gebracht werden, wodurch die Handhabung einfach und sicher gehalten ist.
  • Die Sichtkuppel weist an ihrer Innenseite in den Werkstoff eingelassene bzw. aufgedampfte Heizdrähte auf. Dadurch ist die Bildung einer Eisschicht w'ihrend der kalten Jahreszeit an der Außenfläche der Sichtkuppel ausgeschlossen.
  • Zwischen der Öffnung in der Wanne des Fahrzeuges und der Sichtkuppel ist vorzüglich ein Dichtkörper vorgesehen, der deichzeitig als Führungsteil ausgebildet ist. Somit sind zur Abdichtung und Führung der Sichtkuppel nur wenige und einfach gehaltene Bauteile erforderlich. In der, Zeichnung, die einen Längsschnitt durch einen Teil ein gepanzertes Fahrzeug zeigt, ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Das Fahrzeug 1 wird im wesentlichen durch eine Wanne 2 und einen drehbaren Turm 3 gebildet. Die Wanne 2 setzt sich durch Wandungen 5, 6, t, b, 9, 10 zusammen, die einen Innenraum 11 begrenzen. In der Wanne 2 ist an der @-lai:dung 9 ein mit einer Scheibe 12 versehener Sehabschnitt 13 und in der Wandung 10 eine Öffnung 14 vorgesehen. Im Innenraum 11 der Wanne 2 ist ein Stellwerk 15 angeordnet, an dem ein Sitz 16 für den Fairer angebracht ist. Das Stellwerk 15 ist über Hebel 1'r, 18 verschwenkbar an der tlanne 2 anselenkt. Zu diesem Zweck sind die Hebel 17, 1b an Konsolen 1a, 2C angebracht, die an der Wanne 2 befestigt sind. An de;,-,i Stellwerk 15 können außerdem die zur Bedienung des Fahrzeuges 1 vorgesehenen Instrumente angeordnet sein. Die Betätigung des Stellwerkes 1j erfolgt mittels @-rydrauiischer Mittel, die in der Zeichnung durch einen hydraulischen Arbeitszylilaer 15' vereinfacht dargestellt sind. In der Öffnung 14 der @iaiiduii@10 der Wanne 2 ist einehöhenverstellbare Sichtkuppel 21 vorgesehen. Die Sichtkuppel 21 wird durch Wandungen 22, 23 gebildet, weist eine zylindrische Form auf und besteht aus durchsichtigem uiid gegebenenfalls beschußsicherem Werkstoff. Die @:andurigeri 22, 23 der Sichtkuppel 21 bilden einen Hohlraum 24, der den Kopf des Fahrers umgibt. Am unteren Abschnitt der Wandung 22 der Sichtkuppel 21 ist eine Konsole 25 angebracht, an der ein Hebel 26 schwenkbar gelagert ist. Der Hebel 26 ist reit seinem freien Ende arn Stellwerk 15 angelenkt, wodurch eine gleichgerichtete
    isE@@rc,;izrl_@ df-.r sichtauf_rel 21 und des Fahrersitzes Ir erreicht wird.
    Die t-nnejeci -Lc S i A urthuppel 21 ist mit Iic: i zdrihten 28 versehen,
    :i i c: bc i :'; ie lewc ' :,,c au i'gedaipft sind. zwAchen der oftuun f; 1't der
    iaupc: ',_ und dur .:i chthuppel 21 ist ein Dientkürper 27 vorgesehen.
    d< j' ;`' ehtSVer 2; f :t uc;a Zunststuff hergestellt
    und : lulchzeitiv dis Fibrung2tell für die höhenverstellbare Sicht-
    ,mlqe-1 2 ausgeb; idet. Lei Fuhrt den h'nlirzeuf;es 1 urd c-n efahruner
    ,5i chtauppcl_ 21 wird die Ofizung 14 durch einer! Schwennbar an der
    tanne w _;elagurten DunKc 1 2:3 ahgedecrt.
    Der DecKS 29 wird durch nydr.aul Acre Mittel oder dcrglelc Dien, .
    auelein2 in Uer :-e' c!Ulul<< nicht nAer darleutellt sind, UeÖffnet bzw.
    im:wh-ierLen. Diese hydraullochen Hittel Bind an die Hydraulikanlage
    ut_-e Itullweines 15 !arid derart geachaltet, da3 der Deckel
    geöffnc t wird bevor dic S? chtl<uppel 21
    und umgelehrt die
    Siehtkurpe, 21 ein -efahren wird bevor der DecEe1 2:) sich schlie3t.

Claims (1)

  1. P a t e n t a ri s p r ü e li e
    GI Kampffahrzeug, insbesondere f;epanzerter Bauart mit einer Sichtkuppel für @ler@ 2ahrer, die in eitler Öffnun=r cler ;farir-ides Fahr- zeuges ari@eordriet ist, äaclurcli gelieriiiaeicrinet, dal3 die l')'icriti<uppel (21) aus durchsichtigem ;ierkstuf'f besteht und mittels hydraulischer Stellmittel (151) oäer der.1eichen, höhenverstellbar arn Fahrzeu- (1) angelenkt ist. 2. Karnpffahrzeu- nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sichtkuppel (21) und der ,Sitz (11-3) des £'afzrer°s durch ein f;e- meinsaries Stellwerk (15) höhenverstellbar an) Fahrzeug angelenkt sind. 3. Kampffahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dai3 die Sichtkuppel (21) ar, ihrer Innenseite in den Werkstoff eingelassene bzw. aufgedampfte ileiz@lr°@irite (<(2) aufweist. @+. Karrif@ffarir@f:uf@ nach Anspruch L, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Öffnung (14) in der `farine (2) rles fahr- zeuges (L) und der Sichtkuppel (21t) e Lri hi@:litki:@rl@er (2`() vorgesehen der f; 1e Lch- zeitig; als ausgebildet, ist.
DE19681703221 1968-04-19 1968-04-19 Kampffahrzeug mit einer Sichtkuppel Pending DE1703221A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU0014880 1968-04-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1703221A1 true DE1703221A1 (de) 1971-04-15

Family

ID=7568732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681703221 Pending DE1703221A1 (de) 1968-04-19 1968-04-19 Kampffahrzeug mit einer Sichtkuppel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1703221A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2575425A1 (fr) * 1984-12-28 1986-07-04 Peugeot Siege de vehicule automobile
DE19506583C1 (de) * 1995-02-24 1996-04-04 Daimler Benz Ag Temporärer durchsichtiger Wetterschutz für eine Fahrer-Ausblicks-Luke eines gepanzerten Fahrzeuges
EP1361104A1 (de) * 2002-05-07 2003-11-12 Patria Vehicles Oy Mechanismus für höhenverstellbaren Sitz und Lenkrad, insbesondere für gepanzertes Fahrzeug
FR2885854A1 (fr) * 2005-05-19 2006-11-24 Giat Ind Sa Dispositif de manoeuvre d'une trappe
EP1757895A1 (de) * 2005-08-23 2007-02-28 Rheinmetall Landsysteme GmbH Verlegefahrzeug
EP2386818A1 (de) * 2010-05-10 2011-11-16 Klaus Ackermann Vorrichtung zur Umgebungserkundung für ein Fahrzeug und Verfahren zu deren Herstellung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2575425A1 (fr) * 1984-12-28 1986-07-04 Peugeot Siege de vehicule automobile
EP0192006A1 (de) * 1984-12-28 1986-08-27 Automobiles Peugeot Kraftfahrzeugsitz
DE19506583C1 (de) * 1995-02-24 1996-04-04 Daimler Benz Ag Temporärer durchsichtiger Wetterschutz für eine Fahrer-Ausblicks-Luke eines gepanzerten Fahrzeuges
EP1361104A1 (de) * 2002-05-07 2003-11-12 Patria Vehicles Oy Mechanismus für höhenverstellbaren Sitz und Lenkrad, insbesondere für gepanzertes Fahrzeug
FR2885854A1 (fr) * 2005-05-19 2006-11-24 Giat Ind Sa Dispositif de manoeuvre d'une trappe
EP1757895A1 (de) * 2005-08-23 2007-02-28 Rheinmetall Landsysteme GmbH Verlegefahrzeug
EP2386818A1 (de) * 2010-05-10 2011-11-16 Klaus Ackermann Vorrichtung zur Umgebungserkundung für ein Fahrzeug und Verfahren zu deren Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1926161A1 (de) Abstuetzvorrichtung,insbesondere fuer Sattelauflieger
DE1703221A1 (de) Kampffahrzeug mit einer Sichtkuppel
EP0356753A2 (de) Stützrad
DE1806130A1 (de) Bugsteuereinrichtung fuer Schiffe
EP0013929A1 (de) Vorrichtung zur Erhöhung des Rückwärtsschubes von mit Wendegetrieben ausgerüsteten Bootsmotoren
DE872168C (de) An der Spritzwand eines Kraftfahrzeuges befestigter, als Armaturen-traeger gehaeuseartig ausgebildeter Halter fuer die Lenksaeule
DE822502C (de) Drehgriffsteuerung, insbesondere fuer Motorraeder
DE408395C (de) Bremssteuerung fuer Kraftwagen mit Explosionsmotoren
DE744800C (de) Doppelwischeranlage, insbesondere fuer die Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen
DE1128302B (de) Anordnung der Betaetigungseinrichtungen eines Fahrstaplers
DE580252C (de) Verschluss fuer die Motorschutzhaube von Kraftfahrzeugen
DE2409732A1 (de) Geraet zum reinigen von oberflaechen
DE2225312C2 (de)
DE6910155U (de) Antrieb fuer boote, gleichzeitig lenkvorrichtung.
DE2711157C3 (de) Wetterschleuse mit Druckausgleichseinrichtung
DE696070C (de) Durch die Lunge betaetigte Steuerung fuer das Sauerstoffzufuehrungsventil von Atemgeraeten
DE951876C (de) Handbremsatrieb fuer Schienenfahrzeuge mit Druckluft- oder Vakuumbremse
DE737403C (de) Abhebbarer Wischhebel fuer Scheibenwischer
DE515965C (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere fuer Moebelstuecke am Schiffsdeck
AT248261B (de) Anordnung zum Beheizen und Belüften von Kraftfahrzeugen
DE1167194B (de) Starres Schiebedach fuer Fahrzeuge
DE1291249B (de) Schwimmsportgeraet mit motorischem Antrieb
DE2327919C3 (de) Öffnungsmechanismus für eine&#34;1&#34;**&#34;111™1* Frontscheibe an Wetterverdecken und Fahrerhäusern für Schlepper, Traktoren, Bau- und Industriefahrzeugen
DE573592C (de) Vorrichtung zum zeitweiligen Umstellen von Tuerklinken oder von Handgriffen drehbarer Befestigungsteile auf Leerlauf
DE746564C (de) Antriebsvorrichtung fuer eine aus einer Windschutzhaube mit einem rittervisierartigen Abschluss gebildete Sitzabdeckung bei einem Flugzeug