DE17025C - Flaschenversandtkiste - Google Patents

Flaschenversandtkiste

Info

Publication number
DE17025C
DE17025C DENDAT17025D DE17025DA DE17025C DE 17025 C DE17025 C DE 17025C DE NDAT17025 D DENDAT17025 D DE NDAT17025D DE 17025D A DE17025D A DE 17025DA DE 17025 C DE17025 C DE 17025C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
bottle
bottles
openings
shipping box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT17025D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A. DÖRPER in Vohwinkel b. Elberfeld
Publication of DE17025C publication Critical patent/DE17025C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/05Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D81/07Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using resilient suspension means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
Patentirt im Deutschen Reiche vom 24. August 1881 ab.
Die in beiliegender Zeichnung dargestellte Kiste besteht aus drei Theilen, dem mittleren Kasten α und den beiden Kappen b und c, Fig. ι und 3. Die beiden Wandungen e ex des Kastens α sind aus dünnem Eisenblech hergestellt und enthalten geeignet gegen einander angeordnete eigenthümliche Oeffnungen 0, sowie auf ihrer inneren Fläche die den besagten Oeffnungen entsprechend angeordneten Ringe r. Die letzteren dienen zur Aufnahme des Flaschenkopfes, während in den Oeffnungen 0 der Bauch der Flasche ruht, Fig. 2 und 3. Diese in den Blechen angebrachten Oeffnungen sind, wie in Fig. 4 dargestellt, ursprünglich sternförmig, so dafs lauter. mit ihren Spitzen gegen den Mittelpunkt gerichtete Lappen / entstehen, welche sämmtlich nach einer Seite aus dem Blech herausgebogen werden, indem ' man dieselben über einen entsprechend grofsen, mit konischem Loch versehenen Sattel legt, in welchen dann ein kegelförmiger Stempel eingetrieben wird, so dafs die Lappen die in Fig. 5 gezeichnete Lage erhalten. Wird in die so angefertigte· Oeffnung eine Flasche f mit dem Kopf voraus eingeschoben, so erhält dieselbe in den Lappen / eine sichere, 'federnde Lage, während der Kopf der Flasche in dem der Mitte der Oeffnung gerade gegenüberliegenden, auf der Innenseite des anderen Bleches angebrachten Ringe r ruht. Auf diese Weise sind die Flaschen ohne jede besondere Einwickelung in Stroh etc. gegen Bruch vollkommen sicher gelagert, und ist eine Entkorkung während des Transports gänzlich unmöglich. Die Oeffnungen bezw. Ringe werden so unter einander und gegen einander angebracht, dafs eine Kiste von bestimmten. Dimensionen die gröfstmögliche Anzahl1 von Flaschen aufnehmen kann. Im vorliegenden Fall enthält die Kiste 12 Flaschen; bei gröfserer Anzahl können die Bleche, etwa in der Richtung m-n oder s-t, Fig. 2, durch übergelegte und auf denselben befestigte dünne Flacheisenstäbe genügend verstärkt werden.
Ist der mittlere Kasten mit Flaschen gefüllt, so werden über die beiderseitig vorstehenden unteren Enden derselben die Kappen b und c geschoben und diese durch die aufzuschraubenden oder aufzunagelnden Leisten g mit dem mittleren Theil α zu einer Kiste verbunden,, Fig. i. Die Höhe der Kappen ist so gewählt, dafs für die Flaschen kein Spielraum übrig bleibt, so dafs also eine Bewegung derselben in ihrer Längenrichtung nicht möglich ist.

Claims (1)

  1. P a tent-An Spruch:
    Eine Flaschenversandtkiste, bestehend aus dem mittleren, die Flaschen aufnehmenden Kasten a, dessen zwei gegenüberliegende Wandungen, e C1 aus Blech hergestellt sind, in denen in zweckmäfsiger Anordnung die mit federnden Lappen / umgebenen Oeffnungen ο und an der inneren Seite die zur Aufnahme der Flaschenköpfe dienenden Ringe r angebracht wurden, sowie den beiden zum Verschlufs der Kiste dienenden Kappen b und c.
    Hierzu I -Blatt Zeichnungen.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT17025D Flaschenversandtkiste Active DE17025C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE17025C true DE17025C (de)

Family

ID=293990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT17025D Active DE17025C (de) Flaschenversandtkiste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE17025C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974738C (de) * 1952-08-12 1961-04-13 R L Verreries De La Gare Et A Behaelterlose Verpackung fuer Halsflaschen oder aehnliche Gegenstaende

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974738C (de) * 1952-08-12 1961-04-13 R L Verreries De La Gare Et A Behaelterlose Verpackung fuer Halsflaschen oder aehnliche Gegenstaende

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1400753B2 (de)
DE17025C (de) Flaschenversandtkiste
DE3222032C2 (de) Schnittwerkzeug zum Austrennen von Teilen aus thermoplastischem Kunststoff
DE2133114C3 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Akkumulatorenplatten
DE716429C (de) Vorrichtung zum Beschriften und Lochen von Karten
DE2310433C3 (de) Als Fahrkartendrucker dienender, fliegend abdruckender, als Trommel ausgebildeter Schnelldrucker
DE138474C (de)
DE59307C (de) Winkelstachelspatien
DE257881C (de)
DE803526C (de) Tragkasten fuer einreihig nebeneinander angeordnete Flaschen
DE613323C (de) Buchungsformular
DE463504C (de) Als Handwerkzeug ausgebildete Betoneisen-Biegevorrichtung
DE102019115972A1 (de) Transportpolster
DE1549836A1 (de) Verbesserungen an Schnelldruckern
DE928919C (de) Durch Registrierkarten gesteuerter Typendrucker
DE13557C (de) Telegramm- und Geschäftsdruckapparat
DE429731C (de) Adressenbehaelter fuer Druckmaschinen
DE79230C (de) Zeitungshalter
DE583621C (de) Schlagstempel mit Fuehrungshuelse zum Einschlagen U-foermiger Halteklammern fuer Draehte
AT61747B (de) Elektromagnetisch betriebener Lochapparat mit Schreibmaschinenklaviatur.
DE759494C (de) Telegrafengeraet, bei dem auf einem einzigen Aufzeichnungsstreifen ein Abdruck des Buchstabens und im gleichen Feld des Lochstreifens eine Lochung des zugeordneten Kombinationsbildes erfolgt
DE698665C (de) Adressendruckmaschine
DE136182C (de)
DE549843C (de) Druckschablonensystem fuer Adressendruckmaschinen
DE235609C (de)