DE170015C - - Google Patents

Info

Publication number
DE170015C
DE170015C DENDAT170015D DE170015DA DE170015C DE 170015 C DE170015 C DE 170015C DE NDAT170015 D DENDAT170015 D DE NDAT170015D DE 170015D A DE170015D A DE 170015DA DE 170015 C DE170015 C DE 170015C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pliers
slide
rollers
carrier
middle position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT170015D
Other languages
English (en)
Publication of DE170015C publication Critical patent/DE170015C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D21/00Lasting machines
    • A43D21/02Lasting machines with one single lasting gripper

Landscapes

  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description

PATENTAMT.
- JVl 170015 KLASSE 71 c.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Antrieb zum elastischen Seitwärtsschwenken der Zange an Aufzwickmaschinen. Von den bekannten Vorrichtungen dieser Art unterscheidet sich der vorliegende Antrieb dadurch, daß ein mit zwei Rollen ausgerüsteter Schieber gegen den einen oder den anderen von zwei durch Federn mit dem Zangenträger verbundenen Hebeln bewegt werden kann, je ίο nachdem die Zange nach rechts oder nach links geschwenkt werden soll.
Die Erfindung ist auf beiliegender Zeichnung in
Fig. ι in der Seitenansicht,
Fig. 2 in der Vorderansicht und
Fig. 3 und 4 im Grundriß dargestellt.
Da die Zange 6, 7 durch Auge 9 und Stange 4 mit dem Schieber 12 verbunden ist, so muß sie dessen Bewegungen folgen und infolgedessen eine geradlinige Bewegung machen, solange sie nicht durch andere Mittel davon abgelenkt wird.
Die Dreh- bezw. Seitenbewegung erfolgt um die Stange 4, und zwar dadurch, daß die Zangenschnäbel, welche das Leder fassen, außerhalb der Drehachse der Zange liegen, dieser aber zugekehrt sind, so daß sie entweder von der einen oder anderen Seite das Leder fassen können, je nachdem es der Arbeiter wünscht.
Die Drehung geschieht durch das Bein des
Arbeiters, indem er mit diesem die Gabel 30 schwenkt (Fig. 4). Durch zwei Zahnbögen 14 und 15 wird die Schwenkung auf die senkrechte Welle 16 übertragen, welche mittels des Hebels 17 den Schieber 18 quer zur Maschine verschiebt.
Durch zwei auf dem Schieber 18 sitzende Rollen 19, 19 werden zwei Hebel 20, 20 drehbar um Bolzen 21 abwechselnd nach außen oder innen geschwenkt. An diesen Hebeln 20, 20 sind an einem Ende die Federn 22, 22 befestigt, während sie mit der anderen Seite an der Zange 6, 7 hängen. Durch das Nachaußenschwenken eines der Hebel wird die daran befestigte Feder gespannt und die Zange nach dieser Richtung geschwenkt, während gleichzeitig der andere Hebel 20 nach innen geschwenkt und diese Feder lose wird, wie Fig. 4 zeigt.
Nachdem, die Zange seitlich ausgeschwenkt ist und das Leder erfaßt hat, muß sie während des Anziehens nach dem Leisten zu zum Zwecke der Faltenbildung wieder in ihre Mittelstellung, event, darüber hinaus zurückgeführt werden.
Dies geschieht dadurch, daß an dem Zangenauge 9 zwei Anschläge 23, 23 angebracht sind, von denen je einer an eine der Rollen 19, 19 anschlägt, wie Fig. 4 zeigt. Dadurch wird beim weiteren Verschieben des Schiebers 18 die Zange in die Mittelstellung zurückgebracht. Je nachdem der Schieber 18 nach rechts oder links verschoben wird, stößt der linke oder rechte Anschlag 23 an eine der Rollen 19 an und bewirkt eine Zurückschwenkung des Zangenauges 9 von rechts nach links oder umgekehrt.
Damit beim Zurückschwenken der Zange dieselbe einen nachgiebigeren Zug ausüben
kann, sind die beiden Rollen 19, 19 auf stellbaren Federstiften 24, 24 angeordnet, so daß sie bei zu starkem Anspannen des Leders durch die Anschläge 23, 23 verschoben werden können, also keinen starren Widerstand entgegensetzen.
In den Fig. 1 und 2 ist zur Ergänzung bezw. besserem Verständnis noch der Hammer 25 zum Einschlagen der Nägel oder Klammern dargestellt, welcher durch Hebel 26 und Federn 27 niedergeschlagen und durch Exzenterscheibe 28 wieder gehoben wird.
Schieber 29 dient zur Aufnahme und zum Transport der Nägel oder Klammern, welche zum Befestigen des Oberleders dienen. Diese Vorrichtungen sind bereits bekannt und erübrigt sich deshalb eine nähere Beschreibung derselben.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    20
    i. Ein Antrieb zum elastischen Seitwärtsschwenken der Zange an Aufzwickmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit zwei Rollen (19, 19) ausgerüsteter Schieber (18) gegen den einen oder den anderen von zwei durch Federn (22, 22) mit dem Zangenträger (9) verbundenen Hebeln (20, 20) bewegt werden kann, je nachdem die Zange nach rechts oder nach links geschwenkt werden soll.
  2. 2. Ein Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zangenträger (9) mit zwei Anschlägen (23, 23) derart ausgerüstet ist, daß der Schieber (18) vor Erreichung jeder der beiden Endstellungen mit einer seiner Rollen (19, 19) gegen einen der genannten Anschläge stößt, wodurch der Zangenträger wieder zur Mittelstellung zurückgeschwenkt wird.
  3. 3. Ein Antrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (19, 19) an federbelasteten, im Schieber (18) geführten Stiften (24, 24) sitzen, so daß sie bei der Rückschwenkung des Zangenträgers (9) zur Mittelstellung nachgeben können, bevor das Leder zu stark gespannt wird.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DENDAT170015D Active DE170015C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE170015C true DE170015C (de)

Family

ID=435090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT170015D Active DE170015C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE170015C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE170015C (de)
DE277691C (de)
DE2045501B2 (de) Seilzugvorrichtung
DE29791C (de) Maschine zum Bebinden der Flaschenkorke mit Draht
DE205204C (de)
DE311432C (de)
DE208437C (de)
DE216209C (de)
DE119685C (de)
DE605710C (de) Jaetmaschine mit einer umlaufenden Trommel
DE318801C (de) Maschine zum Boerdeln der Zargenkanten unrunder Blechdosen
DE501925C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Kordelsohlensandalen
DE503322C (de) Einrichtung zum Aufsetzen des Patronenausziehers auf die Kammer von Militaergewehren und zum Wiederabnehmen
DE301022C (de)
DE836018C (de) Schuhzwickmaschine
DE569401C (de) UEberholmaschine
DE496837C (de) Schwingende Vorgreifer fuer Druckmaschinen
DE282844C (de)
AT87921B (de) Maschine zum selbsttätigen Schleifen und Polieren von aus einem einzigen Stück Metall hergestellten Tafelbesteckteilen wie: Löffel, Gabeln u. dgl.
DE233079C (de)
DE498980C (de) Bogeneinlegemaschine
DE145159C (de)
DE126220C (de)
DE243837C (de)
DE541662C (de) Einrichtung an Steppdeckennaehmaschinen zum Einspannen des Steppdeckenrahmens