DE169361C - - Google Patents

Info

Publication number
DE169361C
DE169361C DENDAT169361D DE169361DA DE169361C DE 169361 C DE169361 C DE 169361C DE NDAT169361 D DENDAT169361 D DE NDAT169361D DE 169361D A DE169361D A DE 169361DA DE 169361 C DE169361 C DE 169361C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
thumb
filter bags
hoses
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT169361D
Other languages
English (en)
Publication of DE169361C publication Critical patent/DE169361C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/02Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material
    • B01D46/04Cleaning filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/42Auxiliary equipment or operation thereof
    • B01D46/4272Special valve constructions adapted to filters or filter elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/66Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter
    • B01D46/74Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter by forces created by movement of the filter element
    • B01D46/76Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter by forces created by movement of the filter element involving vibrations

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei den bisher bekannt gewordenen Reinigungsvorrichtungen für Schlauchfilter, bei welchen die an einem Hebel hängenden Filterschläuche zwecks Reinigung durch eine umlaufende Scheibe oder durch Daumen in eine schlaffe Form übergeführt und sodann unter heftiger Erschütterung straff gespannt werden oder umgekehrt, während der Luftstrom gleichzeitig gedrosselt wird, erfolgt das Abreinigen der Filterschläuche dadurch, daß die Schläuche plötzlich in senkrechter Richtung hochgezogen bezw. fallen gelassen werden. Durch diese Art der Abreinigung der Schläuche entsteht der Nachteil, daß die unteren Hälften der Schläuche nicht gründlich gereinigt werden.
Diesem Übelstande soll durch die auf der Zeichnung dargestellte Erfindung möglichst abgeholfen werden. Diese besteht im wesentliehen in der besonderen Aufhängung der Filterschläuche und der hierdurch bedingten seitlichen Schleuderbewegung, welche auf die ganze Länge der Schläuche bis zum untersten Ende derselben übertragen wird.
Die Filterschläuche a, welche, wie üblich, einzeln oder gruppenweise angeordnet sein können, hängen (im letzteren Falle in geeigneter Weise miteinander verbunden) an einem Arm b eines zweiarmigen Hebels, dessen anderer Arm als Daumen e ausgebildet. ist.
Dieser gleitet an dem Umfange einer auf der langsam umlaufenden Welle c sitzenden, mit einer bogenförmigen Aussparung versehenen Scheibe d.
Bei der Drehung der Scheibe d fällt der Daumen e in deren Aussparung hinein und der Hebelarm b des Hebels prallt gegen den Anschlag /. Hierdurch wird das obere Ende der Schläuche seitwärts geschleudert, die durch den Anschlag / hervorgerufene Erschütterung pflanzt sich auf die ganze Länge der Schläuche bis zum unteren Ende derselben fort und ruft eine gründliche Reinigung der ganzen Schläuche hervor.
Kurz bevor, oder in dem Augenblick, in dem der Daumen e in der Aussparung der Scheibe d fällt, fällt ein zweiter Daumen g, welcher durch ein Gestänge mit einer Drosselklappe h verbunden ist, in eine zweite Aussparung der Scheibe d.
Die Drosselklappe, welche einen kurzen und einen langen Klappenflügel besitzt, wird, sobald der Daumen g frei wird, durch den Saugluftstrom geschlossen und, wenn erforderlich, unter Anwendung eines Gegengewichts so lange festgehalten, bis der Daumen g wieder auf den Außenrand der Scheibe gehoben wird, wodurch mittels des Gestänges die Drosselklappe sich wieder öffnet. Während das Öffnen der Drosselklappe etwas
vorher oder gleichzeitig mit dem Aufhören des Abklopfens erfolgt, wird beim Schließen derselben eine Gegenwindöffnung frei, welche beim öffnen der Drosselklappe wieder geschlossen wird.
Bei Staubarten, welche schwer von dem Gewebe freigegeben werden, kann man das Abklopfen während einer Periode dadurch mehrmals hintereinander erfolgen lassen, daß
ίο man einen zweiten Hebelarm i anordnet, welcher sich beim Einfallen des Daumens e in die Aussparung der Scheibe d so weit hebt, daß ein auf einer zweiten, schnell umlaufenden Welle befindliches Daumenrad k diesen Hebelarm i und somit auch den Hebelarm b so lange in Bewegung setzt, bis der Daumen e aus der Aussparung der Scheibe d wieder auf deren Umfang angelangt ist, das Daumenrad k also den Hebelarm i nicht mehr berührt.
Die Abreinigung der Schlauchgruppen erfolgt, wie üblich, wechselweise.

Claims (1)

  1. Patent-An spruch:
    Reinigungsvorrichtung für Staubfänger mit Schlauchfiltern, bei der die an einem zweiarmigen Hebel hängenden Filterschläuche während ihrer durch eine umlaufende Scheibe bewirkten Erschütterung von dem Luftstrom abgesperrt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der am Umfang der umlaufenden Scheibe (d) gleitende Arm (e) des die Filterschläuche tragenden Hebels (b) durch eine Aussparung derart freigegeben wird, daß die oberen Teile der Filterschläuche seitwärts nach unten schwingen, wobei die Erschütterung dadurch bewirkt wird, daß der Hebel (b) gegen ein Widerlager ff) fällt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT169361D Active DE169361C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE169361C true DE169361C (de)

Family

ID=434492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT169361D Active DE169361C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE169361C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE957436C (de) * 1953-01-14 1957-01-31 Georg Fischer Verfahren zum Abreinigen der Filterschlaeuche von Schlauchfilteranlagen und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
US2830676A (en) * 1956-01-19 1958-04-15 Dracco Corp Shaker mechanism for filter bags
DE1077038B (de) * 1953-07-06 1960-03-03 Georg Fischer Vorrichtung zum Abreinigen der Filterschlaeuche von Schlauchfilter-anlagen durch Schwingbewegungen
US4602519A (en) * 1985-02-25 1986-07-29 John Atkins Two speed lightweight racing transmission

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE957436C (de) * 1953-01-14 1957-01-31 Georg Fischer Verfahren zum Abreinigen der Filterschlaeuche von Schlauchfilteranlagen und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1077038B (de) * 1953-07-06 1960-03-03 Georg Fischer Vorrichtung zum Abreinigen der Filterschlaeuche von Schlauchfilter-anlagen durch Schwingbewegungen
US2830676A (en) * 1956-01-19 1958-04-15 Dracco Corp Shaker mechanism for filter bags
US4602519A (en) * 1985-02-25 1986-07-29 John Atkins Two speed lightweight racing transmission

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE169361C (de)
DE2030150A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen der FiI tersiebe der Ansaugeinrichtung einer mit Saugwirkung arbeitenden Straßen reinigungsmaschine
DE861500C (de) Spuelluftfilter
DE279424C (de)
DE723768C (de) Schuettelvorrichtung fuer Filter von Staubsaugern o. dgl.
CH278893A (de) Vorrichtung zum Aufhängen einer Spule in Gattern von Textilmaschinen.
DE701338C (de) Reinigungsvorrichtung fuer ein Staubsaugerfilter
DE941759C (de) Bodenventil fuer Fluessigkeitssaugleitungen
DE2220027A1 (de) Vorrichtung zum Stillsetzen einer sich drehenden Spinnkammer auf spindellosen Feinspinnmaschinen
DE440960C (de) Luft-Umschaltung fuer Abklopfvorrichtungen an Staubfiltern
DE69057C (de) Wechselgetriebe zur Aenderung der Drehgeschwindigkeit von Wellen
DE485128C (de) Saatgutreinigungsmaschine mit einem in der Achse eines Sortierraumes angeordneten Sauggeblaese
DE894307C (de) Einrichtung zum Entleeren des Staubsammelbehaelters von Staubsaugern u. dgl.
DE73856C (de) Zugregler
DE427265C (de) Maschine zum Fuellen von Hohlkoerpern, insbesondere solchen aus Schokolade
DE672405C (de) Schlagmaschine o. dgl. fuer Baumwolle
DE502202C (de) Antrieb fuer die sich gegenlaeufig hin und her bewegenden Teile (Strohschuettler undSiebkasten) von Dreschmaschinen
DE865396C (de) Selbstkassierer
DE414606C (de) Selbstentlader
DE151687C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen auswechseln der stifte an schalldosen fuer sprechmaschinen
DE666050C (de) Selbsttaetige Waage mit Grob- und Feinfuellung
DE458929C (de) Kartoffellegemaschine
DE36479C (de) Staubsammler für Mühlen
DE173282C (de)
DE641401C (de) Geraet zum staubfreien Ausschuetteln von Mops u. dgl.