DE168862C - - Google Patents

Info

Publication number
DE168862C
DE168862C DENDAT168862D DE168862DA DE168862C DE 168862 C DE168862 C DE 168862C DE NDAT168862 D DENDAT168862 D DE NDAT168862D DE 168862D A DE168862D A DE 168862DA DE 168862 C DE168862 C DE 168862C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
sleeve
additional force
moment
degree
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT168862D
Other languages
English (en)
Publication of DE168862C publication Critical patent/DE168862C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D13/00Control of linear speed; Control of angular speed; Control of acceleration or deceleration, e.g. of a prime mover

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT«
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, die den Ungleichförmigkeitsgrad eines Fliehkraftreglers während des Ganges der Maschine in gewissen Grenzen zu ändern gestattet.
Es ist bereits bekannt, den Ungleichförmigkeitsgrad von Fliehkraftreglern durch Anordnung einer veränderlichen Zusatzkraft veränderlich zu machen, in der Weise, daß das Moment dieser Zusatzkraft für die Mittelstellung des Reglers gleich Null wird, in der oberen und unteren Stellung aber seinen höchsten Wert erreicht. Die Veränderung der Zusatzkraft erfolgt aber bei den bekannten Anordnungen durch Veränderung der Länge eines Hebelarmes, der dem rotierenden System angehört und deshalb nur während des Stillstandes der Maschine zugängig ist.
Die vorliegende Anordnung gestattet eine Änderung des Ungleichförmigkeitsgrades in demselben Sinne, wie oben angegeben, bietet aber den Vorteil, daß der Grad der Ungleichförmigkeit auch während des Ganges der Maschine geändert werden kann.
In der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Reglers nach der Erfindung schematisch in einem senkrechten Schnitt dargestellt.
An der aufrecht stehenden Spindel A ist ein Querstück B befestigt, das sich mit der Spindel dreht. An den Enden dieses Querstückes befindet sich ein Drehpunkt C. \ In diesem Drehpunkt ist ein Winkelhebel D drehbar gelagert, dessen einer Schenkel das Schwunggewicht S trägt, und dessen anderer Schenkel durch Vermittelung einer Rolle E auf die Muffe F wirken kann. ..Die Muffe JF wird auf der Spindel auf- und abwärts verschoben, ist aber vermittels Feder und Nut G gezwungen, sich mit ihr zu drehen. Die auf- und niedergehende Bewegung der Muffe wird 40-durch Vermittelung des Ringes / auf den Winkelhebel H übertragen, der durch Schraubenbolzen daran befestigt ist. Der Hebel H hat seinen Drehpunkt in K. K gehört dem ruhenden System an. Der andere Schenkel des Winkelhebels H, in der Zeichnung mit h bezeichnet, trägt an seinem oberen Ende L einen Zapfen, an dem eine Feder befestigt ist, deren anderes Ende nach der Schneide M führt und die durch das Handrad JY nach Belieben gespannt werden kann. An dem Ende O des Winkelhebels H ist eine Feder P angebracht, deren anderes Ende zur Schneide Q. führt und durch das Handrad R gespannt werden kann. Eine andere Feder T verbindet die Schwerpunkte der Schwunggewichte miteinander. Die Spannung beider Federn P und T wirkt in demselben Sinne einer Vermehrung der Umlauf zahl, so daß die Umlaufzahl mit Hilfe des Handrades R geregelt werden kann. ■ ·
Angetrieben wird der Regler in bekannter Weise durch Kegel- und Schraubenräder.
Die Wirkung der Feder, die an dem Winkelhebel Hh angreift und die in der Zeichnung mit U bezeichnet ist, ist folgende. Wird die Feder gespannt, so wird zu Beginn des Reglerhubes der Widerstand, der von der Fliehkraft der Schwunggewichte zu überwinden ist, vergrößert, d. h. die Fliehkraft muß anfänglich größer sein, als es ohne Zutun des Gehänges erforderlich gewesen wäre.

Claims (1)

  1. In der Mittelstellung der Muffe ist das Moment der Feder U und damit ihre Wirkung auf die Muffe gleich Null. Sobald die Muffe jedoch diese Stellung überschreitet, wird das Moment der Feder rechtsdrehend und entlastet die Muffe, eine Wirkung, die bis zur obersten Stellung der Muffe zunimmt. Also von der mittleren bis zur obersten Stellung hat die Feder U die Fliehkräfte unterstützt,
    ίο d. h. diese selbst sind kleiner geworden, als es ohne Zutun der Feder erforderlich gewesen wäre.
    Die Ausführung ist nicht streng an die beschriebenen Formen geknüpft, so daß also beispielsweise die Feder U durch ein Gewicht ersetzt werden kann.
    Pate ν T-A N SPRU c H :
    Vorrichtung zum Verändern des Ungleichförmigkeitsgrades an Fliehkraftreglern durch eine derartige Anordnung einer veränderlichen Zusatzkraft (Feder oder Gewicht), daß das Zusatzkraftmoment für die Mittelstellung des Reglers gleich Null ist, in der oberen und unteren Stellung aber seinen höchsten Wert erreicht, dadurch gekennzeichnet, daß diese Zusatzkraft, z. B. die Feder U, dem ruhenden System angehört, um die Veränderung des Ungleichförmigkeitsgrades auch während des Ganges der zu regelnden Maschine vornehmen zu können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT168862D Active DE168862C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE168862C true DE168862C (de)

Family

ID=434041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT168862D Active DE168862C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE168862C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE168862C (de)
DE420429C (de) Leistungsregler
DE649568C (de) Drehzahlregler fuer Kraftmaschinen mit Druckoelhilfsmotor
DE1139678B (de) Steuervorrichtung fuer die hydraulische Krafthebervorrichtung von landwirtschaftlichen Schleppern
DE97986C (de)
DE18317C (de) Reibradergetriebe mit veränderlichem Uebertragungsverhältnifs
DE11269C (de) -Regulator
DE255577C (de)
DE132152C (de)
DE123216C (de)
DE86585C (de)
DE187500C (de)
DE45349C (de) Vorrichtung an Walzenstühlen zur Regelung der zufliefsenden Mahlgutmenge und der Stellung der Mahlwalzen zu einander durch einen Regeler
DE1712C (de) Astatischer bezw. pseudoastatischer Regulator ; für Motoren. j
DE178479C (de)
DE154055C (de)
DE12197C (de) Regulator für Wassermotoren
DE224317C (de)
DE42863C (de) Zwangläufige Ventilsteuerung. ^_
DE185472C (de)
DE426208C (de) Stichbestimmungsvorrichtung fuer Stickmaschinen
DE24536C (de) Bohrapparat für stofsendes Gestängebohren
DE635714C (de) Brennstoffeinspritzpumpe
DE332942C (de) Kettenbaumregulator
DE37642C (de) Stellvorrichtung für Expansionsschieber, deren Grundschieber auf den Cylinderdeckeln liegen