DE1684550A1 - Teleskopmast,insbesondere Antennenmast - Google Patents

Teleskopmast,insbesondere Antennenmast

Info

Publication number
DE1684550A1
DE1684550A1 DE19671684550 DE1684550A DE1684550A1 DE 1684550 A1 DE1684550 A1 DE 1684550A1 DE 19671684550 DE19671684550 DE 19671684550 DE 1684550 A DE1684550 A DE 1684550A DE 1684550 A1 DE1684550 A1 DE 1684550A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mast
corner
section
corner posts
guide groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671684550
Other languages
English (en)
Inventor
Rune Alm
Bengt Bergh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WIKSTRAND AND BERG AB
Original Assignee
WIKSTRAND AND BERG AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WIKSTRAND AND BERG AB filed Critical WIKSTRAND AND BERG AB
Publication of DE1684550A1 publication Critical patent/DE1684550A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/18Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures movable or with movable sections, e.g. rotatable or telescopic
    • E04H12/182Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures movable or with movable sections, e.g. rotatable or telescopic telescopic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

W-tog. FRANZ WERDERMANN Patentanwalt
2HAMBURG13 1684550
JnnocenfjasfraS· 30 Teleskopmast insbesondere Antennenmasto
Die Erfindung betrifft einen Teleskopmast, der insbesondere als Antennenmast geeignet ist und eine Höhe zwischen 20 und 36 m aufweisen kann,, Der Teleskopmast besteht zeB» aus drei «der mehr ineinander verschiebbar geführten Gliedern, die ihrerseits wieder aus mehreren kurzen Abschnitten zusammengesetzt sind und im Hinblick auf leichte Transportierbarkeit vorzugsweise eine Länge von 3 m oder weniger aufweisen» Die Glieder des Mastes sind gerüstartig ausgebildet und weisen einen dreieckigen Querschnitt auf« Zum Erdzielen eines niedrigen Mastgewichtes kann als Werkstoff für den Maat Aluminium verwendet werdenc An jeder Ecke des dreieckigen Querschnittes befindet sich ein tragender Eckpfosten«
Der Teleskopmast ist erfindungsgemass dadurch gekennzeichnet, daß seine drei Eckpfosten aus Rohren mit einem Dreiecksquerschnitt bestehen, dessen Winkel dem Querschnitt des Mastes angepaßt sind, wobei die nach außen weisende Ecke des Dreiecks eine Gleitschiene für die verschiebbar ineinander geführten Glieder des Mastes darstellt und die der nach außen weisenden Ecke gegenüberliegende Rohrwand in ihrem mittigen Abschnitt so zur Innenseite des Rohres hin gebogen iet, daß eine Führungsnut für den Eckpfosten eines inneren Gliedes des Mastes gebildet «rird«
Im Nachfolgenden soll eir Ausführungsbeispie' des erfi gemäßen Toleakopmastfie anhnrü? der beiliegenden Zeichnungen beschrieben werrji'Ti,
1098^3/0586 ·ο.
In den Zeichnungen sind:
Pigel Der Aufriß eines Antennenmastes; Fig,2 Ein Querschnitt durch den Mast, wenn die Glieder
ineinander eingesetzt sindj Fig»3 Der Querschnitt eines Eckpfostens mit einem darin
eingesetzten Spanndübel;
Figo4 Ein Grundriß des Führungsblockes, und Fig«5 Eine Seitenansicht des Führungsblockeso
Der in den Zeichnungen dargestellte Antennenmast ist aus Alu«· minium und weist drei Glieder 1, 2, 3 auf, die jeweils aus drei Ab-. schnitten a, bf c zusammengesetzt sindo Die Abschnitte a, b, c besitzen jeweils eine Länge von etwa 3 nip Die Glieder 1, 2, 3 sind verschiebbar ineinander geführt, wie aus Fig„2 ersichtlich iste Sie sind gerüstartig aufgebaut und besitzen einen dreieckigen Quer» schnittj wobei Eckpfosten 4 an jeder Ecke des Dreieckes vorgesehen sind« Die Eckpfosten sind Rohre mit einem Dreiecksquerschnitt (l"ige3)» wobei die Winkel an den Querschnitt des Mastes angepaßt sind« Die nach außen weisenden Ecken 5> 5* an den inneren Gliedern 2, 3 des Mastes bilden jeweils eine Gleitschiene, Die den Ecken 5» 5* gegenüberliegende Bohrwand 6 ist in ihrem mittigen Abschnitt zur Innenseite des Rohres hin gebogen und bildet eine Führungsnut 7 für das innere Mastglied 2, bzw, 3«
äußeren
An den oberen Enden der/Eckpfosten 4 und an den unteren Enden
der inneren Eckpfosten 4 sind zur Verminderung der Beifc^ng zwischen den ineinander verschiebbaren Metallfläeher Fiihrungeblöcke ·'■ uis Kunststoff mit einem niedrigen Reibungskcsffizienten angeo.· »iet (Fig« 4 und 5)» An den oberen Enden der äußeren Eckpfosten liuii ciie Führungsblöcke 8 an einem keilförmigen Vorsprang 9 in die ~ύ\.rungg» nut 7 des Eckpfostens eingepaßt^ urobei der Vorsprucg die Füi; ngs·
1098 13/0586
nut 7 «ranz ausfüllt und die Flansche 10, welche mit dem Vorsprung 9 verbunden sind, als Halterung dienen, die mit der Rohrwand 6 der Eckpfosten k durch Nieten verbunden wird,, Der Führungsblock 9 weist außerdem zwei nach innen gerichtete Winkelflansche 11 auf, die einen Winkel von 60 miteinander bilden und mit der Gleitschiene 5 des innen gelegenen Eckpfostens in Eingriff kommen und diesen führen, wenn die Glieder 2 und 3 aus dem Glied 1 nach oben heraus·· bewegt werden. Die inneren Eckpfosten sind an ihren unteren Enden jeweils mit einem Führungsblock 8 versehen, der genau die gleiche Ausbildung wie der bereit? beschriebene Fiihrungsblock aufweist« Bei diesem Führungsblock sind die Winkelflansche 11 an der Gleitschiene des Eckpfostens befestigt, während der keilförmige Vorsprung 9 des Führungsblockes, welcher einen Keilwinkel von 60 besitzt, in der Führungsnut 7 des Eckpfostens eines äußeren Mastgliedes verschiebbar ist.
Die Führunesnuten 7» die Gleitschienen 5 und die Führungsblöcke 8 ermöglichen, dass die Glieder 2 und 3 des Mastes auf einfache Art und Weise und sicher geführt teleskopartig bis zur ganzen Höhe des Mastes ausgezogen oder wieder in ihre ursprüngliche Lage eingefahren werden können.
Das Glied 1 des Antenneninastes ist an einer Grundplatte befestigt und die einzelnen Glieder des Mastes können gegebenenfalls mit Spanndrähten versehen werden.
Auf dem Transport zum Aufstellungsort ist der Mast in seine einzelnen Abschnitte a, bf c zerlegt, die jeweils eine Länge von etwa 3 m aufweisen. Diese Abschnitte werden am Aufstellungsort 4» liegend«ee zu den Mastgliedern 1, 2, 3 zusammengebaute Dann werden Spanndübol 13 (Fig«3) in eine geeignete Stellung in die Eckpfosten h eingeführte Di«1 Spanndübel sind in H einer Sjnnn-
109813/0586
schraube 13 versehen, die auf eine elastisch verformbare Vorrichtung einwirkt, und weisen außerdem eine rohrförmige Hülse 15 aufs die bei betätigung der Spannschraube 14 einen Druck auf die Innenseite der Gleitschiene 5 und auf die am weitesten innen gelegene Stelle der Führungsnut 7 ausübt. Der Spanndübel IJ befindet sich auch im Eingriff mit den ebenen Oberflächen 16 der Rohrwand an den der Gleitschiene "5 benachbarten Seitene
Dio Mapf-clieder lf 2 und 3 werden dann ineinander geschobene Dann wird das die Glieder 2 und 3 enthaltende Mastglied 1 aufgestellt und durch Spanndrähte befestigte Die Glieder 2 und 3 werden, vorzugsweise unter Verwendung einer Hebevorrichtung, nach oben in die in Figol dargestellte Lag« gebracht» Die Führungsblöcke 8 tt ■ dann als Anschläge und zur
109813/0586

Claims (1)

  1. Patentansprüche»
    Teleskopmast, insbesondere Antennenmast, bestehend aus
    mehreren ineinander verschiebbar geführten Gliedern, die einen dreieckigen Querschnitt aufweisen, an dessen Kanten Eckpfosten vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die drei Eckpfosten (4) der dreieckigen Glieder (1,2,3)
    aus Rohren mit einem Dreiecksquerschnitt bestehen, dessen Winkel dem Querschnitt des Mastes angepaßt sind, und daß dip nach außen weisende Ecke des Dreiecks eine Gleitschiene (5) für die verschiebbar ineinander geführten Glieder des Mastes darstellt und die der nach außen weisenden Ecke gegenüberliegende Rohrwand (6) in ihrem mittigen Abschnitt so zur Innenseite des Rohres hin gebogen ist, daß eine Führungsnut (7) für den Eckpfosten (4) eines inneren Gliedes (2,3)"des Mastes gebildet wird*
    2# Tel .^kopmast nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet^ daß dor Eckpfosten (h) eines äußeren Gliedes an dauern o.beren Ende mit einem Führuiigefciöck {%) versehe« ist* lev .ir> ■:"! i s Fi.:. :;;g8J!(il (/) e ing« ?.ft sä er. nnd ι·α I dew. Eck ;u-π ^ ■>■>:»£ !-:it ve ι bim«· ffejj ^r im·] einen Winkel iiR^i^vh (\l) aufv.: ' <i t ■■-}- -..-■...
    F:»iii ir,£ iiir ciBi G": ^ ί :,»{-* ί "?;■- > ··,} des !;;?iCr ^i^if-^^ »* \ji ί -
    ί /ir, >· ■ -■ r. C- ] i t;d»? β ■ i.' t ~ ) ·1Λ ί ^''A , f t--:- dts rs *"«- i 1 ·. v -'.. t;.s ··,"·'■. ■ :'· :'
    Eckpfosten (4) eines inneren Gliedes an dessem unteren Ende mit einem Führungsblock (8) gleicher Ausbildung versehen ist, der in der Führungsnut (7) eines äußeren Eckpfostens verschiebbar geführt ist0
    3« Teleskopmast nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Abschnitte (a,b,c) eines Gliedes (l,2,39) des Mastes durch in die Eckpfosten (h) eingesetzte Spann·· dübel (13) zusammensetzbar sind, die Vorrichtungen zum Er« zeugen von Druckspannungen an der Innenseite der Gleitschiene (5) und an der am weitesten innen befindlichen Seite der Führungsnut (7) enthalten»
    1098 I 3/0886
    Lee rseite
DE19671684550 1966-08-05 1967-08-01 Teleskopmast,insbesondere Antennenmast Pending DE1684550A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1062866A SE311565B (de) 1966-08-05 1966-08-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1684550A1 true DE1684550A1 (de) 1971-03-25

Family

ID=20292616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671684550 Pending DE1684550A1 (de) 1966-08-05 1967-08-01 Teleskopmast,insbesondere Antennenmast

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1684550A1 (de)
DK (1) DK121885B (de)
GB (1) GB1121160A (de)
SE (1) SE311565B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0201645A2 (de) * 1985-05-10 1986-11-20 Chu Associates Inc Zusammensetzung eines leichten teleskopartigen Antennenmastes oder dergleichen
FR2587399A1 (fr) * 1985-02-04 1987-03-20 Desmoinaux Ind Sa Pylone auto-elevateur comportant des moyens de guidage perfectionnes de ses elements constitutifs

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8720658D0 (en) * 1987-09-02 1987-10-07 C S Antennas Ltd Telescopic masts

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2587399A1 (fr) * 1985-02-04 1987-03-20 Desmoinaux Ind Sa Pylone auto-elevateur comportant des moyens de guidage perfectionnes de ses elements constitutifs
EP0201645A2 (de) * 1985-05-10 1986-11-20 Chu Associates Inc Zusammensetzung eines leichten teleskopartigen Antennenmastes oder dergleichen
EP0201645A3 (en) * 1985-05-10 1987-09-30 Chu Associates Inc Telescoping lightweight antenna tower assembly and the like

Also Published As

Publication number Publication date
SE311565B (de) 1969-06-16
DK121885B (da) 1971-12-13
GB1121160A (en) 1968-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1807716B2 (de) An den Längsseiten offenes, vorge fertigte s, transportables Raumelement zur Errichtung von Bauwerken der verschieden sten Art
DE1684550A1 (de) Teleskopmast,insbesondere Antennenmast
DE2451133C2 (de) Tisch
DE1684325A1 (de) Geruestelement
DE1141434B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Errichten eines vielstoeckigen Gebaeudes und nach diesem Verfahren errichtetes Gebaeude
EP0606557B1 (de) Geländer zur Befestigung an seitlichen Begrenzungswänden
DE2165322A1 (de) Baustein
DE2111699B2 (de) Einen Handlauf und eine Vielzahl von Geländerstützen aufweisende Spindeltreppe
DE3520724A1 (de) Vorrichtung zum einruesten einer gebaeudeecke
DE2949403A1 (de) Geruest und zugehoeriges querelement
DE2205770A1 (de) Transportable zelthalle
DE1784060C3 (de) Bauelement für den Unterbau einer Tribüne
DE3428095C2 (de)
DE2839765A1 (de) Verschiebevorrichtung fuer arbeitsbuehnen
DE1650011C (de) Vorrichtung zum Verbinden von Rohrabschnitten
WO1996021784A1 (de) Adapterelement für gerüstgruppen
DE2056100C3 (de) Notbrücke
DE877058C (de) Zerlegbarer Kleinbau, dessen Waende und Dachflaechen aus den gleichen Bauelementen bestehen
DE1534986C3 (de) Gerüstbock
DE3312291C2 (de) Säulenschalung
DE8204892U1 (de) Verfahrbares schutzzeltgeruest
DE2044446C3 (de) Zusammensetzbare Fachwerk-Rüststütze
AT226914B (de) Einrichtung zur Lagerung von Waren in übereinanderliegenden Fächern
DE1133874B (de) Transportables rundes oder ovales Schwimmbecken
DE6921153U (de) Saeulenschalung