DE2111699B2 - Einen Handlauf und eine Vielzahl von Geländerstützen aufweisende Spindeltreppe - Google Patents

Einen Handlauf und eine Vielzahl von Geländerstützen aufweisende Spindeltreppe

Info

Publication number
DE2111699B2
DE2111699B2 DE2111699A DE2111699A DE2111699B2 DE 2111699 B2 DE2111699 B2 DE 2111699B2 DE 2111699 A DE2111699 A DE 2111699A DE 2111699 A DE2111699 A DE 2111699A DE 2111699 B2 DE2111699 B2 DE 2111699B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handrail
tie rod
elements
area
spiral staircase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2111699A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2111699C3 (de
DE2111699A1 (de
Inventor
Giuseppe Naviglio Mailand Verderio (Italien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2111699A1 publication Critical patent/DE2111699A1/de
Publication of DE2111699B2 publication Critical patent/DE2111699B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2111699C3 publication Critical patent/DE2111699C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1842Balusters; Grille-type elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F2011/1885Handrails or balusters characterized by the use of specific materials
    • E04F2011/1887Handrails or balusters characterized by the use of specific materials mainly of wood
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F2011/1885Handrails or balusters characterized by the use of specific materials
    • E04F2011/1889Handrails or balusters characterized by the use of specific materials mainly of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F2011/1885Handrails or balusters characterized by the use of specific materials
    • E04F2011/1897Handrails or balusters characterized by the use of specific materials mainly of organic plastics with or without reinforcements or filling materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine einen Handlauf und eine Vielzahl von Geländerstützen aufweisende Spindeltreppe, bei der sich jeweils zwei aufeinanderfolgende Tritiplatten zumindest im Bereich ihrer außenliegcndcn Ränder überlappen und in diesem Bereich durch einen tragenden metallischen Spannstab untereinander und v, mit dem Handlauf verbunden sind, wobei zwischen den Tritiplatten ein Abstandhalter sowie zwischen der oberen Trittplatte eines Triltplattenpaares und dem Handlauf ein den durchgehenden Spannstab umschließendes Hüllrohr vermittels einer an dem zumindest r.o einen Gewindebereich aufweisenden Spannslab angreifenden Mutter eingespannt ist.
Bei einer bekannten Spindeltreppe der angegebenen Art (FR-PS 10 61 295) ist ein durchgehendes Hüllrohr vorgesehen, von dem anzunehmen ist, daß es aus Metall v> besteht. Metall wird im Wohnbereich oft nicht als ästhetisch befriedigend empfunden.
Durchgehende Hüllrohre aus Holz sind in der notwendigen Qualität nur schwer zu erhalten, weil entsprechende Hölzer ausgesucht, beschafft und sorg- mi fallig bcarbcilet werden müssen. Durchgehende llüllrohre aus Holz sind daher teuer. Eis soll für Spindeltreppen ein billiger herzustellender Gelünderstab geschaffen werden, der den Mindruck vermittelt,
einstückig zu sein.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß das Hüllrohr im Bereich zwischen der oberen Trittplatte eines Trittplattenpaares und dem Handlauf in mehrere übereinander angeordnete Elemente aus Holz od. dgl. unterteilt ist und daß je eine weitere, in das obere Ende eines Elementes eingesetzte Mutter mit zugehörigem Gewindebereich am Spannstab das Element mit dem Spannstab verbindet und gegen die obere Trittplatte bzw. die zuvor eingebauten Elemente verspannt
Durch diese Maßnahmen wird die gestellte Aufgabe auf einfache Art und Weise gelöst und der besondere Vorteil erreicht, daß die Elemente in unterschiedlicher oder von Fall zu Fall wechselnder Folge angeordnet werden können. Die Elemente können aus Holz oder auch aus Kunststoff bestehen, der unter anderem auch mit holzähnlicher Struktur herstellbar ist
Zweckmäßig trägt der Spannstab jeder Geländerstütze auf seiner gesamten Länge ein durchgehendes Gewinde, so daß die einzelnen Elemente in ihrer Höhe nicht festgelegt sind und an jedem Ort durch eine eingesetzte Mütter verspannt werden können.
Die im Querschnitt kreisförmigen Elemente können an ihren Enden koaxiale Ansenkungen aufweisen, in welchen die Muttern gehalten sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine zusammengesetzte Geländerstütze sowie einen Teil des geneigten Handlaufes und
F i g. 2 in vergrößerndem Maßstab einen Längsschnitt durch eine Verbindungsstelle zwischen dem tragenden metallischen Spannstab und zwei benachbarten Elementen.
Der tragende metallische Spannstab A befindet sich im Innern der Geländerstütze, von denen eine Vielzahl zu einem vollständigen Geländer gehört. Bei dem Ausführungsbeispiel der F i g. 1 ist der tragende metallische Spannstab A von vier übereinander angeordneten Elementen B\ bis Bt, umgeben. Das Element B$ ist an den Abstand zweier aufeinanderfolgender Trittplatten angepaßt.
Die Elemente B\ bis S5 weisen je eine Bohrung 1 auf, die nur ein wenig größer ist, als der Durchmesser des tragenden metallischen Spannstabes A. Die Elemente B1 bis B·, können runden Querschnitt aufweisen, also als Drehteile aus Holz ausgebildet sein. Die einzelnen Elemente B\ bis B% können aber beispielsweise auch aus Kunststoff gefertigt werden.
Der tragende metallische Spannstab A besitzt ein auf seiner Länge durchgehendes Gewinde 2, an dem Muttern C angreifen, die jeweils in entsprechenden Ansenkungen 3;/, 3b untergebracht sind, die in den Linden der Elemente B\ bis B-, vorgesehen sind. Aus Fig. 1 ist ersichtlich, wie eine Trittplatte in dem verstellbaren Spalt 4 eingeklemmt und befestigt werden kann. Für die darunter befindliche Trittplatte ist der Spalt 5 bestimmt. Am unteren Ende des Spannstabes A ist eine Hülse 7 vorgesehen, mit deren Hilfe das Verspannen der Elemente ö erfolgen kann. Im übrigen dienen die eingesetzten Muttern Cmit dem zugehörigen Gewinde 2 an dem Spannstab A dazu, die Elemente gegen die obere Trittplatte bzw. die zuvor eingebauten Elemente zu verspannen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Einen Handlauf und eine Vielzahl von Geländerstützen aufweisende Spindeltreppe, bei der "> sich jeweils zwei aufeinanderfolgende Trittplatten zumindest im Bereich ihrer außenliegenden Ränder überlappen und in diesem Bereich durch einen tragenden metallischen Spannstab untereinander und mit dem Handlauf verbunden sind, wobei to zwischen den Trittplatten ein Abstandhalter sowie zwischen der oberen Trittplatte eines Trittplattenpaares und dem Handlauf ein den durchgehenden Spannstab umschließendes Hüllrohr vermittels einer an dem zumindest einen Gewindebereich aufweisenden Spannstab angreifenden Mutter eingespannt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Hüllrohr in dem Bereich zwischen der oberen Trittplatte eines Trittplattenpaares und dem Handlauf (6) in mehrere übereinander angeordnete Elemente (B\ — &) aus Holz od. dgl. unterteilt ist und daß je eine weitere, in das obere Ende eines Elementes (B\ — Bi) eingesetzte Mutter (C) mit zugehörigem Gewindebereich (2) am Spannstab (A) das Element mit dem Spannstab verbindet und gegen die obere Trittplatte bzw. die 2r> zuvor eingebauten Elemente verspannt.
2. Spindeltreppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannstab (A) jeder Geländerstütze auf seiner gesamten Länge ein durchgehendes Gewinde trägt. to
3. Spindeltreppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Querschnitt kreisförmige Elemente (B\ — Bi) an ihren Enden koaxiale Ansenkungen (3.7, 3b) aufweisen, in welchen die Muttern (Qgehaltensind. «
DE2111699A 1970-04-10 1971-03-11 Einen Handlauf und eine Vielzahl von Geländerstützen aufweisende Spindeltreppe Expired DE2111699C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2315370 1970-04-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2111699A1 DE2111699A1 (de) 1971-10-28
DE2111699B2 true DE2111699B2 (de) 1980-03-20
DE2111699C3 DE2111699C3 (de) 1980-11-13

Family

ID=11204333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2111699A Expired DE2111699C3 (de) 1970-04-10 1971-03-11 Einen Handlauf und eine Vielzahl von Geländerstützen aufweisende Spindeltreppe

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3748802A (de)
AT (1) AT308367B (de)
BE (1) BE763696A (de)
CA (1) CA957824A (de)
CH (1) CH520850A (de)
DE (1) DE2111699C3 (de)
ES (1) ES195111Y (de)
FR (1) FR2083138A5 (de)
GB (1) GB1292427A (de)
NL (1) NL143308B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4373310A (en) * 1980-04-14 1983-02-15 Robert Dean Staircase handrail construction
US4501512A (en) * 1981-12-07 1985-02-26 Keeler Brass Company Furniture article with compression hub for joining radial members
DE3404276A1 (de) * 1983-11-25 1985-08-08 Neucon Maschinen- Und Bausysteme Gmbh U. Co Kg, 7100 Heilbronn Gelaenderstab
FR2713814A1 (fr) * 1993-12-09 1995-06-16 Granger Jean Michel Barre de maintien ou colonne d'appui à vocation publicitaire de type sculptural, visuelle, et, ou, tactile dans les transports en communs.
US5829390A (en) * 1997-10-22 1998-11-03 Jonilla; Richard K. Door-mounted, scratch, exercise and perch structure for cats
US6715242B1 (en) 2001-07-05 2004-04-06 Ecmd, Inc. Stairway and rail system
US20050205855A1 (en) * 2004-03-22 2005-09-22 Min-Ju Chung Baluster
US9267293B1 (en) * 2015-02-13 2016-02-23 Jia-Hao Li Hand railings

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US336196A (en) * 1886-02-16 Fence-post
US11032A (en) * 1854-06-06 Improvement in seed-planters
US1385606A (en) * 1916-10-16 1921-07-26 Christensen Jorgen An Frederik Device for joining concrete blocks disposed in a pillar or in series
US1723216A (en) * 1927-05-14 1929-08-06 Stam Martinus Joannes Hollow pole
FR1061295A (fr) * 1952-08-07 1954-04-12 Perfectionnements aux escaliers en colimaçon
US3114941A (en) * 1956-10-18 1963-12-24 Blumcraft Pittsburgh Rail post assembly
FR1333208A (fr) * 1962-06-15 1963-07-26 Escalier tournant

Also Published As

Publication number Publication date
GB1292427A (en) 1972-10-11
AT308367B (de) 1973-07-10
NL143308B (nl) 1974-09-16
NL7102791A (de) 1971-10-12
DE2111699C3 (de) 1980-11-13
US3748802A (en) 1973-07-31
DE2111699A1 (de) 1971-10-28
CH520850A (it) 1972-03-31
CA957824A (en) 1974-11-19
BE763696A (fr) 1971-08-02
ES195111U (es) 1975-01-16
ES195111Y (es) 1975-06-01
FR2083138A5 (de) 1971-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1807716B2 (de) An den Längsseiten offenes, vorge fertigte s, transportables Raumelement zur Errichtung von Bauwerken der verschieden sten Art
DE2111699C3 (de) Einen Handlauf und eine Vielzahl von Geländerstützen aufweisende Spindeltreppe
DE6606476U (de) Bauelement, insbesondere fuer eine vorzufertigende treppe.
DE2806557A1 (de) Bausystem
DE2717645C3 (de) Baukastensystem zur Erstellung von Bänken oder Tischen für Garten- und Parkanlagen
DE2216197A1 (de) Zaun
EP0396136A1 (de) Platte für Doppelböden
DE3243785C2 (de) Treppenanlage mit im Bogen geführtem Handlauf
DE2256809A1 (de) Leitvorrichtung zur verkehrslenkung und -sicherung, z.b. leit- und richtungstafeln und dergleichen
DE1659526A1 (de) Spindeltreppe
CH600092A5 (en) Stairs assembly with hollow rectangular treads
DE2920516A1 (de) Raeumliches tragwerk
DE713684C (de) Wanderpfeiler
DE2623484A1 (de) Spindeltreppe
AT336862B (de) Spindeltreppe aus metall
DE1904607A1 (de) Mehrspurige Rutschbahn
DE1659211A1 (de) Bauelement
DE1456758C (de) Aufsetzrahmen fur Paletten
DE1784440C3 (de) Abstands- und Halteglied für Betonbewehrungselemente
DE3443269A1 (de) Wandelement
DE1930677C (de) An verschiedene Neigungen anpaßbare Treppe
DE1992223U (de) Freitragende Spindeltreppe
DE1813094A1 (de) Schalung zur Herstellung von Beton-Fertigelementen
DE1509586A1 (de) In Montagebauweise zu errichtende haengende Treppe mit gegeneinander abgestuetzten Trittstufen
DE2203889A1 (de) Wangenlose treppe, insbesondere wendeltreppe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee