DE1683979C3 - Vorrichtung zum Herstellen von bewehrten Betonplatten mit parallel zueinander verlaufenden durchgehenden Kanälen - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen von bewehrten Betonplatten mit parallel zueinander verlaufenden durchgehenden Kanälen

Info

Publication number
DE1683979C3
DE1683979C3 DE1683979A DE1683979A DE1683979C3 DE 1683979 C3 DE1683979 C3 DE 1683979C3 DE 1683979 A DE1683979 A DE 1683979A DE 1683979 A DE1683979 A DE 1683979A DE 1683979 C3 DE1683979 C3 DE 1683979C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strips
concrete
magazine
compression chamber
parallel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1683979A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1683979A1 (de
DE1683979B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPIROLL CORP Ltd WINNIPEG MANITOBA (KANADA)
Original Assignee
SPIROLL CORP Ltd WINNIPEG MANITOBA (KANADA)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPIROLL CORP Ltd WINNIPEG MANITOBA (KANADA) filed Critical SPIROLL CORP Ltd WINNIPEG MANITOBA (KANADA)
Publication of DE1683979A1 publication Critical patent/DE1683979A1/de
Publication of DE1683979B2 publication Critical patent/DE1683979B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1683979C3 publication Critical patent/DE1683979C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/08Producing shaped prefabricated articles from the material by vibrating or jolting
    • B28B1/084Producing shaped prefabricated articles from the material by vibrating or jolting the vibrating moulds or cores being moved horizontally for making strands of moulded articles
    • B28B1/085Introducing non-longitudinal reinforcing elements, e.g. spirally shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/08Producing shaped prefabricated articles from the material by vibrating or jolting
    • B28B1/084Producing shaped prefabricated articles from the material by vibrating or jolting the vibrating moulds or cores being moved horizontally for making strands of moulded articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B23/00Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B23/00Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects
    • B28B23/02Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects wherein the elements are reinforcing members
    • B28B23/022Means for inserting reinforcing members into the mould or for supporting them in the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B23/00Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects
    • B28B23/02Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects wherein the elements are reinforcing members
    • B28B23/18Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects wherein the elements are reinforcing members for the production of elongated articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/20Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein the material is extruded
    • B28B3/22Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein the material is extruded by screw or worm
    • B28B3/228Slipform casting extruder, e.g. self-propelled extruder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Herstellen von bewehrten Bctonplatten mit parallel zueinander verlaufenden durchgehenden Kanälen, mit einem entlang eines Betonierbettes verfahrbaren Formrahmen, der mit einem quer zur Fahrtrichtung angeordneten Betonaufgabetrichter und mit einer dem Betonaufgabetrichter nachgeordneten Verdichtungskammer, die eine der Anzahl der durchgehenden Kanäle in der herzustellenden Betonplatte entsprechende Anzahl von Preßschnecken aufweist, versehen ist.
Eine Vorrichtung dieser Art ist durch die USA.-Patentschrift 3 159 897 schon bekannt. Es kann wünschenswert sein, die mit der bekannten Vorrichtung
ίο hergestellten Betonplatten zusätzlich mit quer zu den Kanälen sich erstreckenden Metallstreifen zu bewehren, um beispielsweise in Längsrichtung der Platten verlaufende Risse zu vermeiden oder um zwei nebeneinander verlegte Betonplatten durch Schweißen miteinander verbinden zu können.
Der Erfindung Hegt daher die Aufgabe zugrunde, eine derartige Vorrichtung so auszubilden, daß mit ihr die herzustellenden Betonplatten mit quer zu den Kanälen sich erstreckenden Metallstreifen bewehrt werden können.
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs angegebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß vor dem Betonaufgabetrichter parallel zu diesem ein Magazin zur Aufnahme von in die herzustellende Betonplatte einzubringenden, quer zu den Kanälen über die ganze Breite der Betonplatte durchlaufenden Metallstreifen angeordnet ist und daß zum Einschieben der Metallstreifen in die Verdichtungskammer ein dem Magazin zugeordneter, parallel zur Fahrtrichtung der Vorrichtung hin- und herbewegbarer, jeweils den im Magazin unten liegenden Metallstreifen erfassender Schieber vorhanden ist.
Die Vorrichtung nach der Erfindung hat den Vorteil, daß die mit parallelen Kanälen versehenen Betonplatten schon bei ihrer Herstellung ohne zusätzliche Bearbeitung mit den quer zu den Kanälen liegenden Metallstreifen ausgerüstet werden können, wobei diese Metallstreifen durch die Verdrängungsarbeit der Pießschnecken sehr fest in den verformbaren, noch nicht abgebundenen Beton eingebettet werden. Die Betonkörper erhalten hierdurch eine hohe Festigkeit in der Querrichtung, so daß sie z. B. hohen Belastungsdrücken durch Fahrzeuge oder andere schwere Gegenstände standhalten können.
Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 5.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung nach der Erfindung uad mit dieser Vorrichtung hergestellte Betonplatten. Es zeigt bzw. zeigen
Fig. 1 eine schematische schaubildliche Darstellung der Vorrichtung,
Fig. 2 eine schaubildliche Darstellung von wesentliehen Einzelheiten der Vorrichtung,
F i g. 3 einen Teilgrundriß der Vorrichtung in vergrößerter Darstellung,
F i g. 4 einen vertikalen Querschnitt durch die Vorrichtung nach der Linie 4-4 in F i g. 3,
F i g. 5 und 6 vertikale Querschnitte nach den Linien 5-5 bzw. 6-6 in F i g. 3,
F i g. 7 eine seitliche Teilansicht der an einem Längsträger des Formrahmens der Vorrichtung angeordneten Teile,
F i g. 8 eine seitliche Teilansicht des Schiebers beim Erfassen eines Metallstreifens in vergrößerter Darstellung,
F i g. 9 eine teilweise geschnittene Seitenansicht
des Schiebers, des Magazins für die Metallstreifen und des Vorschubweges des Schiebers,
Fig. IU einen Teil des Magazins im Grundriß, Fig. 11 eine Vorderansicht des Magazins nach der Linie MA-W A in Fig. 10,
Fig. 12 bis 14 einen schematischen Teilgrundriß der Vorrichtung ohne ihre Aufbauten in unterschiedlichen Arbeitsstellungen beim Erfassen, Vorschieben und Ablegen eines Metallstreifens,
rig. 15 bis 17 eine Teilstirnansicht von zwei be- ίο nachbarten Betonplatten mit unterschiedlicher Ausbildung der eingelegten Metallstreifen,
Fig. 18 einen Querschnitt durch eine mit Metalls!reifen bewehrte Betonplatte und
Fig. 19 eine schaubildliche Darstellung von Tei-(en des Schiebers.
Gemäß F i g. 1 weist die dargestellte Vorrichtung einen Betonaufgabetrichter 10 auf, aus dem der Beion nach unten in eine Verdichtungskammer 12 fällt. Diese Verdichtungskammer 12 enthält gemäß den Fig. 12 bis 14 mehrere Preßschnecken 13, die den Beton beim Fördern verdichten. Bei dieser Verdichtung des Betons wird die Vorrichtung durch den beim Ablegen der hinten austretenden Betonplatte entstehenden Rückdruck auf zwei nicht dargestellten Schienen nach vorn bewegt. Das Austragende der Vorrichtung ist in Fig. 1 mit 14 bezeichnet, und der Weg des Betons vom Aufgabetrichter 10 zum Austragende 14 mit der Pfeillinie 15 angedeutet.
Die vorerwähnten Schienen sind üblicherweise auf einem Gießbett 16 angeordnet. Die Verdichtungskammer 12 enthält gewöhnlich zwei bis acht nebeneinanderliegende Preßschnecken 13. Ist die Vorrichtung mit sechs Preßschnecken 13 versehen, so wird mit ihr eine Betonplatte 17 gemäß Fig. 18 geformt, die mit sechs parallelen zylindrischen Kanälen 18 versehen ist. Über diesen Kanälen 18, die sich in Längsrichtung der Betonplatte erstrecken, sind querliegende Metallstreifen 19 aus Stahlblech im oberen TjU 20 der Betonplatte 17 unter ihrer oberen Auf3enfläche 21 angeordnet. Diese Metallstreifen 19 weisen einen rechteckigen Querschnitt auf und können eine Dicke von etwa 3 bis 5 mm haben.
Wie sich aus der schematischen Darstellung in F i g. I entnehmen läßt, sind diese Metallstreifen 19 in einem Stapel 22 neben dem BetQnaufgabetrichter 10 angeordnet, und zwar sind sie, wie dies in Fig.9 angedeutet ist, in einem Magazin 23 untergebracht. Beim Arbeiten der Vorrichtung wird jeweils der unterste Metallstreifen 19 vom Kopf eines Schiebers 24 erfaßt und gemäß F i g. 9 in Pfeilrichtung unter dem Auslaß des Betonaufgabetrichters vorbei in die Verdichtungskammer gefördert, in der sich die Preßschnecken befinden.
Das Magazin 23 ist in seinen F.inzelheiten in den Fig. 9, 10 und 11 dargestellt. Es weist eine hochkant stehende Querplatte 25 auf, die sich gleichlaufend zum Aufgabetrichter, also in der Querrichtung, über die obere Abdeckplatte 26 der Vorrichtung erstreckt. Die Abdeckplatte 26 ist ihrerseits an seitlichen End- ^o leisten 27 a des Rahmens der Vorrichtung abgestützt. Die Endleisten 27 α dienen ferner als Träger für jeweils einen daran angebrachten Winkel 28. Die einwärts ragenden Schenkel 28' dieser Winkel 28 hintergreifen die im Magazin 23 befindlichen Mstallstreifen 19. Mit den Vorderkanten liegen die Metallstreifen 19 an lotrechten Stützleisten 29 an, die gemäß den Fig. 10 und 11 in geeigneten Abständen voneinander an der Querplatte 25 befestigt sind. Im vorliegenden Fall sind vier solcher Stützleisten 29 vorgesehen, doch ist diese Zahl je nach der Breite der Vorrichtung und der herzustellenden Betonplatten veränderlich. Die Befestigung der Stützleisten 29 an der Querplatte 25 erfolgt mittels Bolzen 30, die lotrechte Schlitze 31 der Stüizleisten durchragen, damit die letzteren begrenzt höhenverstellbar sind. An ihren unteren Enden 33 weisen die lotrechten Stützleisten 29 rechtwinkelig zur Querplatte 25 und in Richtung auf die gemeinsame Ebene der Schenkel 28' der Winkel 28 zu verlaufende Stützfüße 34 mit in Richtung der Verdichtungskammer geneigter Oberfläche 32 auf (Fig. 8).
Die im Stapel 22 aufeinanderliegenden Metallstreifen 19 sind durch die einwärts ragenden Schenkel 28' und durch die Stützleisten 29 im Magazin 23 gehaltert, und zwar slützt sich jeweils der unterste Metallstreifen auf der Oberfläche 32 jedes Stützfußes 34 der lotrechten Stütleisten 29 ab. Die Stützfüße 32 sind so angeordnet, daß sie unter dem unteren Ende der äußeren Winkel 28 liegen, damit unter diesen unteren Enden noch der erforderliche Spielraum für die Bewegung des untersten Metallstreifens 19 verbleibt. Vor dem Streifenmagazin 23 befinden sich zwischen seitlichen Längsträgern 27 des Rahmens der Vorrichtung gemäß Fig. 1 zwei hochkant und ir. Längsrichtung angeordnete Leisten 36, die gemeinsam den Schieber 24 bilden. Diese Leisten 36 sind gemäß Fig. 7 an den Innenflächen 27' der seitlichen Längsträger 27 des Rahmens der Vorrichtung gehaltert. An ihren vorderen Enden 37 sind die Leisten 36 mit einem Schlitz 41 (Fig. 19) versehen. Die obere Schlitzbegrenzung 38 ist etwas kürzer als die untere Schlitzbegrenzung 40, deren vorderes Ende somit über das vordere Ende der oberen Schlitzbegrenzung 38 hervorsteht. Das vordere Ende der oberen Schlitzbegrenzung 38 bildet eine scharfe Kante 42, die beim Vorschieben des Schiebers 24 gegen das Magazin 23 zwischen dem untersten Metallstreifen und den darüber Befindlichen übrigen Metallstreifen eindringt und dafür sorgt, daß nur der unterste Metallstreifen vom Schieber 24 erfaßt und vorgeschoben werden kann.
In den Fig. 12, 13 und 14 sind die unterschiedlichen Stellungen der seitlichen Leisten 36 beim Erfassen, Vorschieben und Ablegen eines Metallstreifens 19 dargestellt. Aus der Ablegestellung nach Fig. 14 werden die Leisten 36 wieder in ihre Ausgangsstellung zum Aufnehmen des näcnsten Metallstreifens 19 zurückgezogen. Der vorgeschobene Metallstreifen 19 wird von dem durch die Preßschnecken 13 verdichteten Beton erfaßt und zusammen mit der Betonplatte in der in F i g. 18 dargestellten Lage beim Weiterbewegen der Vorrichtung nach hinten ausgetragen.
Gemäß F i g. 7 sind die Leisten 36 in seitlichen Haltern 46 gelagert, die an der Innenfläche 27' der seitlichen Längsträger 27 des Rahmens der Vorrichtung befestigt sind. In den oberen Enden dieser Halter 46 ist eine Welle 48 gelagert, die in den F i g. 2,3 und 4 dargestellt ist.· Die Welle 48 wird mittels eines Kettengetriebes 49, 50, 51 von der Welle 52 eines hydraulischen Motors 53 angetrieben. Der Motor 53 ist durch eine Beaufschlagungslcitung 56 und ein elektrisch betätigtes Umsteuerventil 55 an eine Druckmittelleitung 54 angeschlossen. Das Umsteuerventil 55 Steht durch T.pitiinfTsrträhtp 57 nnH <«» mit
Schaltern 59 und 60 in Verbindung, die in der nach- zugeordnete Kettenzahnung 68 eingreift und demge-
stehend noch beschriebenen Weise an der Vorrich- maß beim Drehen der Welle 48 die Leisten 36 an-
tung angebracht sind. treibt.
Die Vorschiebbewegung der Leisten 36 in Rieh- Gemäß den F i g. 3, 5 und 7 ist eine der beiden , tung des Pfeils 61 (Fig. 7) wird durch einen nicht 5 Leisten 36 an ihrer Innenfläche mit einer fest angedargestellten, handbetätigten Druckknopfschalter brachten Schutzleiste 73 versehen, die einen seitlich eingeleitet. Haben die Leisten 36 die Ablegestellung vorstehenden Anschlag 74 aufweist, der längs eines gemäß Fig. 14 erreicht, so wird von ihnen der Schal- Schlitzes 75 einstellbar ist. Dieser Anschlag 74 betäter 60 betätigt, der das Umsteuerventil 55 im Sinn tigt den Schalter 59 (Fig. 2 und3), wenn die Leisten einer Umkehr der Drehrichtung des Motors 53 betä- ίο 36 beim Zurückkehren aus der vorgeschobenen Lage tigt. Hierdurch werden die Leisten 36 zurückgezo- wieder in die Ausgangsstellung kommen. Die andere gen, bis der Schalter 59 betätigt wird und den Motor Leiste 36 ist an ihrer Innenfläche mit einer Schlilzlei-53 ausschaltet. Die neuerliche Einschaltung kann stc 76 versehen, die in Fig. 19 für sich schaubildlich von Hand oder automatisch in geregelten Zeitabstän- dargestellt ist und zwischen zwei Längsschlitzen 77 den erfolgen. 15 einen seitlich vorstehenden Anschlag 78 aufweist.
Gemäß den Fig.4 und 7 weisen die Halter 46 Mit Hilfe ihrer Längsschlitze 77 läßt sich die Schlitzeinen unteren Lageransatz 61' auf, an dem mittels leiste 76 an der zugeordneten Leiste 36 so befestigen, eines Bolzens 62 ein Lagerzapfen 63 für eine frei daß der Anschlag 78 jeweils im richtigen Zeitpunkt drehbare Rolle 64 befestigt ist. Die Rolle 64 ist mit den Schalter 60 (F i g. 2 und 3) betätigt, der den Aneiner Umfangsnut 64' versehen, in der die zugeord- ao trieb der Leisten 36 in der vorgeschobenen Stellung nete Leiste 36 mit ihrer Unterkante geführt ist. Das umsteuert.
vordere Ende der Leiste 36 ist durch einen unteren Wenn die Betonplatte beim Vorrücken der Vor-Ausschnitt 65 im unteren Rand 25' der Querplatte richtung nach hinten ausgeschoben wird, wird der 25 (Fig. 11) und ferner durch Schlitze gehaltert, die Beton von den Enden 19' der eingelagerten Metallsich in der Rückwand 66 der die Preßschnecken ent- 35 streifen 19 abgestreift, wobei die in der Fig. 15 mit haltenden Verdichtungskammer befinden. 79 bezeichneten Stellen ausgespart werden. Benach-
Zur Antriebsübertragung von der Welle 48 auf die bart liegende Betonplatten können dann auf eine der Leisten 36 sind an den letzteren gemäß den Fig. 2 in den Fig. 15, 16 und 17 dargestellten Arten an den bis 6 und 19 je eine gestreckte Kettenzahnung 68 an Enden 19' ihrer Metallstreifen 19 verbunden werden, der Außenfläche 69 befestigt. Zur Halterung dieser 30 Gemäß Fig. 15 sind die Enden 19' der Metallstrei-Kettenzahnung 68 dient eine Leiste 70, die an der fen 19 rechtwinkelig nach unten gebogen und durch Leiste 36 befestigt ist und die Kettenzahnung 68 mit einen angeschweißten Winkel 80 miteinander ver-Haltcrn 71 außen umgreift. Die Kettenzahnung 68 bunden. Nach Fig. 16 können die Enden 19' der bekann im übrigen an die Leisten 36 angenietet oder nachbarten Metallstreifen 19 mit einer Schweißnaht angeschweißt sein. ' 35 81 stumpf zusammengeschweißt sein. In Fig. 17 sind
Gemäß den Fig. 2 bis 4 trägt die Welle 48 an ih- die Streifenenden 19' durch einen aufgeschweißten
ren Enden je ein Ritzel 72, das von oben her in die Blechstreifen 82 miteinander verbunden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Herstellen von bewehrten Betonplatten mit parallel zueinander verlaufenden durchgehenden Kanälen, mit einem entlang eines Betonierbettes verfahrbaren Formrahmen, der mit einem quer zur Fahrtrichtung angeordneten Betonaufgabetrichter und mit einer dem Betonaufgabetricher nachgeordnelen Verdichtungskammer, die eine der Anzahl der durchgehenden Kanäle in der herzustellenden Betonplatte entsprechende Anzahl von Preßschnecken aufweist, versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Betonaufgabetrichter (10) parallel zu diesem ein Magazin (23) zur Aufnahme von in die herzustellende Betonplatte (17) einzubringenden, quer zu den Kanälen (18) über die ganze Breite der Betonplatte durchlaufenden Metallstreifen (19) angeordnet ist und daß zum Einschieben der Metallstreifen (19) in die Verdichtungskammer (12) ein dem Magazin (23) zugeordneter, parallel zur Fahrtrichtung der Vorrichtung hin- und herbewegbaren, jeweils den im Magazin (23) unten liegenden Metallstreifen erfassender Schieber (24) vorhanden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (24) zwei an den seitlichen Längsträgern (27) des Formrahmens der Vorrichtung verschiebbar gelagerte Leisten (36) aufweist, die an ihrem der Verdichtungskammer (12) zugekehrten Ende je einen Aufnahmekopf für die zu verschiebenden Metallstreifen (19) aufweisen und an eine für beide Leisten (36) synchron arbeitende Antriebsvorrichtung angeschlossen sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmekopf jeder Leiste (36) einen Schlitz (41) aufweist, daß die un-" tere Schlitzbegrenzung (40) über die obere Schlitzbegrenzung (38) vorsteht und daß die obere Schlitzbegrenzung (38) mit einer scharfen Kante (42) endet.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Antrieb der beiden Leisten (36) eme parallel zum Magazin (23) angeordnete Welle (48) vorhanden ist, die über ein Kettengetriebe von einem Motor (53) angetrieben wird und an deren Enden Ritzel (72) angeordnet sind, die in an den Leisten (36) angebrachte Kettenzahnungen (68) eingreifen.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das zur Aufnahme der Metallstreifen (19) dienende Magazin (23) eine vertikale Querplatte (25) mit angeschweißten vertikalen Endleisten (27 a) und Winkeln (28; sowie über die Länge der Querplatte (25) verteilt vertikale Stützleisten (29) aufweist, die begrenzt höhenverstellbar sind und einen den Metallstreifcnslapel untergreifenden Stützfuß (34) mit in Richtung der Verdichtungskammer (12) geneigter Oberfläche (32) haben.
DE1683979A 1967-03-10 1968-03-11 Vorrichtung zum Herstellen von bewehrten Betonplatten mit parallel zueinander verlaufenden durchgehenden Kanälen Expired DE1683979C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB11367/67A GB1148846A (en) 1967-03-10 1967-03-10 Device for inserting steel inserts in concrete slab

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1683979A1 DE1683979A1 (de) 1971-03-04
DE1683979B2 DE1683979B2 (de) 1973-06-14
DE1683979C3 true DE1683979C3 (de) 1974-01-10

Family

ID=9984947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1683979A Expired DE1683979C3 (de) 1967-03-10 1968-03-11 Vorrichtung zum Herstellen von bewehrten Betonplatten mit parallel zueinander verlaufenden durchgehenden Kanälen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3529330A (de)
DE (1) DE1683979C3 (de)
GB (1) GB1148846A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE411663B (sv) * 1976-11-26 1980-01-28 Straengbetong Ab Forfarande och anordning for anbringande av armering i betongkroppar.
DE3209357A1 (de) * 1982-03-15 1983-09-15 Fa. Winfried Meister, 5600 Wuppertal Verfahren und vorrichtung zum herstellen von fugenbaendern mit in querrichtung zur bandlaengsachse verlaufenden, eingeschlossenen versteifungsprofilen
US20040013757A1 (en) * 2002-07-22 2004-01-22 Wen-Chang Huang Device for shaping wood-like plate by adhering foaming material
BE1018796A3 (nl) * 2009-06-22 2011-09-06 Echo Werkwijze en inrichting voor het tijdens glijbekisten van een betonnen constructie-element positioneren van een element in het constructie-element op een vooraf bepaalde verankeringspositie.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1527674A (en) * 1922-07-20 1925-02-24 Roy P M Davis Mold
US3089214A (en) * 1959-10-06 1963-05-14 Cav Wal Block Corp Machine for manufacturing air cavity building blocks
US3143781A (en) * 1961-02-13 1964-08-11 Kalns Arvids Concrete slab forming machine
US3159897A (en) * 1961-07-10 1964-12-08 Fredrick G Ellis Machine for extruding hollow cored concrete sections

Also Published As

Publication number Publication date
DE1683979A1 (de) 1971-03-04
DE1683979B2 (de) 1973-06-14
GB1148846A (en) 1969-04-16
US3529330A (en) 1970-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1049237B (de) Ballenpresse
DE2728203B2 (de) Ballenpresse mit einem mehrere Schnürnuten aufweisenen Preßstempel
DE1683979C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von bewehrten Betonplatten mit parallel zueinander verlaufenden durchgehenden Kanälen
DE1683872B2 (de) Einrichtung zur kontinuierlichen herstellung von betonformteilen o.dgl.
DE3028784A1 (de) Vorrichtung zum spalten von holzstaemmen
DE2442916C2 (de) Bestrahlungsvorrichtung
DE2612304A1 (de) Biegemaschine fuer stabfoermiges material, insbesondere fuer betonbewehrungsstaebe
DE827941C (de) Foerderer-Rueckvorrichtung
DE1153685B (de) Stapelvorrichtung fuer Metallteile von laenglicher Form
DE1950292A1 (de) Saegemaschine
DE640479C (de) In eine Stachel- oder Leistenwalze umwandelbare Glattwalze
DE102006016228A1 (de) Ergänzung eines Liegendholzspalters für Schwerholz mit einem geteilten zum Teil beweglichen Spaltauflagetisch sowie Mehrfachspalteinsatz
DE2360957B2 (de) Anlage zur Herstellung von preßgeformten Teilen aus orientierten Holzspanen
DE1151903B (de) Maschine zum Abtrennen der unebenen Randschicht eines auf einem hin und her beweglichen Schneidguttisch liegenden Kaeseblocks
DE2217841C3 (de) Zweiwalzen-Schrägwalzwerk
DE890631C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung und zum Laden von Kohle und anderen Mineralien
DE976347C (de) Strebausbau mit Rueckmaschine
DE854939C (de) Vorrichtung zum Ruecken des Foerderers beim streichenden Strebbau
DE202006005638U1 (de) Ergänzung eines Liegendholzspalters für Schwerholz mit einem geteilten teils beweglichem Spaltauflagetisch sowie Mehrfachspalteinsatz
DE2426429C2 (de) Einlage für flächige Hohlkörper wie Türen, Möbelteile o.dgl. und Vorrichtung zur Herstellung dieser Einlage
AT84535B (de) Kantvorrichtung für gewalzte Riegel.
DE2326856C2 (de) Korpuspresse
DE2655502A1 (de) Fleischwarenherstellungsmaschine
DE508649C (de) Giessform fuer Zeilengiessmaschinen, bei der die aufeinanderliegenden Giessformteiledurch Keile aufeinandergepresst werden
DE86192C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee