DE1683872B2 - Einrichtung zur kontinuierlichen herstellung von betonformteilen o.dgl. - Google Patents

Einrichtung zur kontinuierlichen herstellung von betonformteilen o.dgl.

Info

Publication number
DE1683872B2
DE1683872B2 DE1967K0063734 DEK0063734A DE1683872B2 DE 1683872 B2 DE1683872 B2 DE 1683872B2 DE 1967K0063734 DE1967K0063734 DE 1967K0063734 DE K0063734 A DEK0063734 A DE K0063734A DE 1683872 B2 DE1683872 B2 DE 1683872B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
movement
push rods
tappet
concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967K0063734
Other languages
English (en)
Other versions
DE1683872A1 (de
Inventor
John Barns Geelong Victoria Heatlie (Australien)
Original Assignee
Fowler Rex Pty. Ltd., Brookvale (Australien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fowler Rex Pty. Ltd., Brookvale (Australien) filed Critical Fowler Rex Pty. Ltd., Brookvale (Australien)
Publication of DE1683872A1 publication Critical patent/DE1683872A1/de
Publication of DE1683872B2 publication Critical patent/DE1683872B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/48Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for laying-down the materials and consolidating them, or finishing the surface, e.g. slip forms therefor, forming kerbs or gutters in a continuous operation in situ
    • E01C19/4886Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for laying-down the materials and consolidating them, or finishing the surface, e.g. slip forms therefor, forming kerbs or gutters in a continuous operation in situ for forming in a continuous operation kerbs, gutters, berms, safety kerbs, median barriers or like structures in situ, e.g. by slip-forming, by extrusion
    • E01C19/4893Apparatus designed for railless operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

mit einer Zufuhreinrichtung in Form eines Einfüll- 30 sich aber gegen Ende der Vorwärtsbewegung immer trichters od. dgl. dadurch gekennzeichnet, daß mit mehr in eine senkrechte Stellung auf. Insgesamt hat sich
gezeigt, daß die überlagerte Schwenk- und Längsbewegung der Stößelplatte eine wirkungsvolle, gleichmäßige Verdichtung der Betonmischung auf der gesamten Tiefe der Formkammer bewirkt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt bzw. zeigen
F i g. 1 die erfindungsgemäße Einrichtung in Seitenansicht,
F i g. 2 die Einrichtung in Draufsicht und
Fig.3 bis 7 Teilansichten zur Erläutertung eines Arbeitszyklus der Einrichtung.
Wie aus F i g. t ersichtlich, weist die Ginrichtung einen Grundrahmen 1 auf, an dessen vorderem Ende eine als Antriebsaggregat 2 dienende Verbrennungsmaschine sitzt. Durch diese werden über ein Untersetzungsgetriebe 4 zwei Kurbeln 3 (siehe F i g. 2) angetrieben. An der Unterseite des Grundrahmens 1 sind Gleitschienen 5 vorgesehen, um die Vorwärtsbewegung während des Betriebs der Einrichtung zu erleichtertn. An den Kurbeln 3 sind zwei Schubstangen 6 angclenkt. Diese liegen innerhalb einer Verdichtungskammer 7, der aus einem Einfülltrichter 9 die Betonmischung 8 zugeführt wird. Vor der Verdichtungskammer 7 ist eine mit dieser in Verbindung stehende Formkammer 10 angeordnet, deren Querschnitt der Form der herzustellenden Betonformteile entspricht und die an ihrem hinteren Ende sowie an ihrer Unterseite 10a offen ausgebildet ist.
Die Enden der Schubstangen 6 tragen starr eine
den Schubstangen (6) mindestens ein Schaft (20) zur Zwangsbetätigung von an einseitig am Einfülltrichter (9) angelenkten Schwenkarmen (17) gelagerten Schiebern (18) zur Zufuhr des zu verdichtenden Ausgangsrnaterials (8) aus dem Einfülltrichter (9) in die Verdichtungskammer (7) während des Rückwärtshubes der Stößelplatte (11) verbunden ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der die Schieber (18) mit den Schubstangen (6) verbindende Schaft (20) eine solche Anordnung und Länge aufweist, daß die Schieber (18) in dem in Schubrichtung gesehen hinteren Totpunkt der Stößelplatte (11) ihre tiefste Stellung einnehmen.
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Betonformteilcn od. dgl. gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine bekannte Einrichtung dieser Art (US-PS 32 875) weist eine Formkammer mit einem offenen Ende und einer offenen Unterseite auf. Die Formkammer ist neben einer Verdichtungseinrichtung sowie einer Beschickungseinrichtung auf einem verschiebbaren Grundrahmen befestigt.
Die Verdichtungs- und Beschickungseinrichtung be-
steht aus einer innerhalb der Einrichtung schwenkbar 60 Stößelplatte 1 !,die innerhalb der Verdichtungskammer
angeordneten Slößelplatte, die gelenkig mit einem Kolbenschaft in Verbindung steht und innerhalb der mit der Formkammer verbundenen Verdichtungskammer eine schwingende Hin- und Herbewegung ausführt. Bei dieser Ausführungsform hat sich in der Praxis ein Nachteil dahingehend gezeigt, daß bei Unterschreitung eines vorgeschriebenen Feuchtigkeitsgehaltes in der Betonmischung der auf die Mischung ausgeübte Druck 7 in Richtung auf die Formkammer 10 hin- und herbewegbar ist und gleichzeitig eine Schwenkbewegung ausführen kann. Die Führungshalterung der Stößeiplatte 11 und der Schubstangen 6 besteht aus einem Paar Lenkern 12, die bei 13 an den Schubstangen 6 angreifen und mit ihrem anderen Ende an Festpunkten 14 des Grundrahmens 1 angelenkt sind. Die Lenker 12 erstrecken sich, ausgehend von den Schubstangen 6,
senkrecht nach unten, können jedoch auch von oberhalb der Schubstangen 6 gelegenen Festpunkten nach unten verlaufen.
Die Stößelplatte 1 ist mit einer ebenen Druckfläche dargestellt, sie kann jedoch auch eine leicht konvexe Druckfläche aufweisen. Die Stößelplatte 11 ist in einem solchen Winkel an den Schubstangen 6 befestigt, daß sie in ihrem in Schubrichtung gesehen vorderen Totpunkt weitgehend vertikal steht bzw. leicht nach hinten geneigt ist (siehe Fig. 5). Die Stößelplatte 11 besitzt eine nach hinten gezogene Abdeckung 27, um das Eindringen von Beton hinter die Stößelplatte 11 zu verhindern.
Auf der Einbringseite des Einfülltrichters 9 ist eine Beschickungsvorrichtung 15 vorgesehen. Diese weist vier Schwenkarme 17 auf, die sich um eine gemeinsame Achse bewegen und deren Spitzen paarweise durch Schieber 18 verbunden sind. Die Schwenkarme 17 sind bogenförmig ausgebildet und mit einem Ende an der Innenfläche 16 des Einfülltrichters 9 angelenkt. Durch Winkelecken der Schwenkarme 17 verlauft eine Achse 19, die in ihrer Mitte mit einem Schaft 20 verbunden ist. Das andere Ende des Schaftes 20 ist an einer die Schubstangen 6 verbindenden Querstrebc 21 angelenkt. Die effektive Länge des Schaftes 20 läßt sich aufgrund seiner Konstruktion als Spannschraube beliebig einstellen.
Bei der Hin- und Herbewegung der Stößehlaue 11 wird die Bewegung der Schubstangen 6 auf die Schwenkarme 17 übertragen, die aufgrund der gelcnkigen Anordnung auf ihrer gemeinsamen Achse den Schiebern 18 zwangsläufig eine Schwenkbewegung erteilen. Die Bewegung ist so abgestimmt, daß die Schieber 18 in dem in Schubrichiung gesehen hinteren Totpunkt der Stößelplatte 11 gemäß Fig. 3 ihre tiefste Stellung einnehmen. Umgekehrt befinden sie sich in ihrer höchsten Stellung, wenn gemäß Fig. 5 die Stößelplatte 11 ihren anderen, d. h. vorderen Totpunkt erreicht hat.
Vor dem Einfülltrichter 9 ist ein Zusatztrichter 22 vorgesehen, durch den auf das bereits gebildete Formteil zusätzlich Beton aufgebracht werden kann.
Beim Betrieb der Einrichtung führt die Bedienungsperson mittels einer Lenkstange 23 und einer Teleskopanordnung 24 mit Handgriff 25 die Ei.!richtung so, daß ein nicht dargestellter Zeiger stets mit einer ebenfalls nicht dargestellten vorgespannten Führungsschiene übereinstimmt, durch welche die Verlegungsrichtung der Formteile bestimmt ist. Außerdem kann durch dieselben Steuermittel die Bedienungsperson mittels einer ebenfalls nicht dargestellten eingeDautnn Wasserwaage die Einrichtung in der Horizontalen ausrichten. Durch Drehen an der Kurbel 25 wird die Teleskopanordnung 24 relativ zum Grundrahmen 1 zum Ausgleich von Bodenunebenheiten entsprechend verschraubt, was eine große Arbeitsersparnis bedeutet, da ansonsten der Untergrund ohne Tiefentoleranz erst vorbereitet werden müßte.
Die beschriebene Einrichtung funktioniert folgendermaßen: Cd
Wie aus F i g. 3 bis 7 ersichtlich, werden die Kurbeln 3 durch das Antriebsaggregat 2 im Uhrzeigergegensinn angetrieben. Gemäß F i g. 3 Kefindet sich die Stößelplatte 11 in zurückgezogener Lage (hinterer Totpunkt), und zugleich nehmen die Schieber 18 ihre tiefste Stellung ein. In dieser Stellung ist ein Beschickungsvorgang eben abgeschlossen worden. Gemäß Fig.4 haben die Kurbeln 3 einen Weg von etwa 90° zurückgelegt, wodurch aufgrund der Schwenkbewegung der Lenker 12 die Stößelplatte 11 ihre Schubbewegung beginnt. Zu diesem Zeitpunkt besitzt die Stößelplatte 11 eine Vorwärtsneigung. Während des Vorwärtshubes wird nun die Betonmischung 8 nach unten in die Formkammer 10 geschoben. Zugleich wird der Beton an der offenen Unterseite 10a der Formkammer 10 auf den Erdboden gedrückt und dadurch das hintere Ende der Einrichtung vom Erdboden abgehoben. Auf diese Weise bewirkt die Rückschiebebewegung der Stößelplatte 11 gegen das Formteil die Vorwärtsbewegung der Einrichtung um einen gewissen Betrag. Durch die Bedienungsperson wird mittels der Telcskopanordnung 24 die Einrichtung an Unregelmäßigkeiten des Bodens angepaßt, so daß zwar Räder 26 diesen Unregelmäßigkeiten folgen, die Einrichtung selbst jedoch in der geforderten Neigung und Höhenlage gegenüber dem Erdboden liegt. Gleichzeitig bewegen sich die Schieber 18 aus der Verdichtungskammer 7 nach oben in den Bereich des Einfülltrichters 9.
Fig. 5 zeigt die Stößclplatle 11 am Ende ihres Vorwärtshubes. Zu diesem Zeitpunkt ist die Betonmischung bereits in die Formkammer 10 eingeschoben und zu einem Bordslein oder einer Rinne geformt worden. Gleichzeitig ist die gesamte Einrichtung nach vorn von dem zuletzt gebildeten Betonformteil abgeschoben worden. Die Schieber 18 haben inzwischen ihre höchste Stellung erreicht und stehen nun bereit für einen weiteren Beschickungsvorgang. Während des gesamten Zeitraumes ist die Bewegung der Stößelplatte 11 weitgehend linear geblieben. Wie nun aus F i g. 6 ersichtlich, haben die Kurbeln 3 in Fortsetzung ihrer Drehbewegung eine Lage erreicht, die gegenüber der Stellung gemäß Fig. 3 um etwa 220° gedreht ist. Die Stößelplatte 11 beginnt nun mit der Rückwärtsbewegung. Aufgrund der Anordnung der Lenker 12 in Zusammenwirkung mit den Kurbeln 3 wird nun der Hin- und Herbewegung der Stößelplatte 11 eine Schwenkbewegung überlagert, durch die das Einschieben der Betonmischung in die Verdichtungskammer 7 gewährleistet und die Verdichtung der Mischung unterstützt wird. Die Schieber 18 beginnen ebenfalls mit ihrer Abwärtsbewegung und drücken die Betonmischung in die Verdichtungskammer 7, während die Stößelplatte 11 zurückwandert.
Gemäß F i g. 7 hat die Stööelplatte 11 ihre Ausgangstage fast wieder erreicht, während die Schieber 18 immer noch ihre Abwärtsbewegung ausführen und der Verdichtungskammer 7 Betonmischung zuführen. Eine weitere Drehung der Kurbeln 3 bewirkt, daß die Stößelplatte 11 ihre Ausgangstage gemäß F i g. i wieder erreicht.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Betonformteilen od. dgl, bei der innerhalb einer vor einer Formkammer befindlichen Verdichtungskammer eine hin- und herbewegbare Stößelplatte angeordnet ist, die an Schubstangen befestigt und derart gelagert ist, daß sie eine Schwenkbewegung ausführt, dadurch gekennzeichnet, daß die Stößelplatte (11) in Längsrichtung der Formkammer (10) frei beweglich ist und derart angetrieben und geführt ist, daß ihrer Schwenkbewegung eine Längsbewegung überlagert ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Schubstangen (6) um eine zumindest annähernd vertikale Lage schwingende Lenker (12) angreifen, deren anderes Ende jeweils an einem Festpunkt angclenkt ist, und daß die Schubstangen (6) durch einen Kurbeltrieb (3) angetrieben sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Stößelplatte (11) in einem solchen Winkel an den Schubstangen (β) befestigt ist. daß sie in ihrem in Schubrichtung gesehen vorderen Totpunkt leicht nach hinten geneigt ist.
4 Einrichtung nach einem der Ansprüche I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stößelplatte (11) eine konvexe Druckfläche aufweist.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4
in der Umgebung der Schwenkachse der Stößelplatte nicht ausreicht, um eine ordnungsgemäße Verdichtung zu erzielen. Als Ergebnis entstehen im Endprodukt poröse Bereiche, welche die angestrebte Qualität des Endproduktes mindern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Einrichtung der gattungsgemäßen Art derart auszugestalten, daß mit ihr eine vollkommen gleichförmige Verdichtung der Mischung erreichbar ist.
Die Merkmale zur Lösung dieser Aufgabe sind im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 enthalten. Vorteilhafte Ausgestaltungen hierzu sind in den weiteren Ansprüchen aufgeführt.
Da bei der erfindungsgemäßen Einrichtung der Antrieb für die Stößelplatte derart erfolgt, daß, ausgehend vom vorderen Totpunkt der Stößelplatte, das hintere Ende der damit verbundenen Schubstange nach unten bewegt und von da ab bei Weiterdrehung nach hinten und anschließend nach oben und nach vorn
2ogcrhrt wird, erhält die Stößelplatte sowohl eine Schvungbewegung als auch eine hin- und hergehende Längsbewegung. Zu Beginn der Rückwärtsbewegung erhält die Unterkante der Stößelplatte eine leichte Vorwärtsbewegung in Schubrichtung, um den unteren Bereich der Betonmischung zu verdichten. Durch die Vorwärtsbewegung der Stößelplatte wird die von einem Einfülltrichter angelieferte Betonmischung nach vorn geschoben. Zu Anfang der Vorwärtsbewegung ist die Stößelplatte beträchtlich nach vorwärts geneigt, lichtet
DE1967K0063734 1966-10-28 1967-10-27 Einrichtung zur kontinuierlichen herstellung von betonformteilen o.dgl. Granted DE1683872B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU13223/66A AU427457B2 (en) 1966-10-28 1966-10-28 Improvements in a unit for moulding concrete mix and the like

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1683872A1 DE1683872A1 (de) 1971-03-11
DE1683872B2 true DE1683872B2 (de) 1976-09-30

Family

ID=3703581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967K0063734 Granted DE1683872B2 (de) 1966-10-28 1967-10-27 Einrichtung zur kontinuierlichen herstellung von betonformteilen o.dgl.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3507015A (de)
AU (1) AU427457B2 (de)
DE (1) DE1683872B2 (de)
FR (1) FR1551101A (de)
GB (1) GB1203436A (de)
IL (1) IL28829A (de)
SE (1) SE323094B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3733141A (en) * 1971-12-20 1973-05-15 Renner Co Machine for forming curbing
US3733140A (en) * 1971-12-20 1973-05-15 Renner Co Curb forming machine
US3957405A (en) * 1974-05-28 1976-05-18 A. C. Aukerman Co. Slip form having hinged gate means
US4266917A (en) * 1979-04-11 1981-05-12 Gomaco, Inc. Method and machine for slip forming median barrier walls for highways
GB2132257B (en) * 1982-11-30 1986-02-05 Alfred Clarke Apparatus for laying concrete or other materials
US4566823A (en) * 1983-11-15 1986-01-28 May George N Curb extrusion apparatus with interchangeable molds
AU620031B2 (en) * 1987-05-13 1992-02-13 Edgetec Group Pty. Ltd. Moulding apparatus
US5018955A (en) * 1989-07-13 1991-05-28 Robert W. Parrish Decorative curbing machine
AU691542B2 (en) * 1993-12-08 1998-05-21 Edgetec Group Pty. Ltd. A kerbing or edging laying machine
AUPM287593A0 (en) * 1993-12-08 1994-01-06 Gillidell Pty Ltd Improvements to garden edging machines
US5948449A (en) * 1997-12-11 1999-09-07 Chen; Yu-Fu Slug production device for brick-making machines
US7377719B1 (en) * 2005-04-18 2008-05-27 Northern Nevada Concrete, Inc. Curb and gutter sled with pivoting mold assembly
AU2007100358A4 (en) * 2007-05-03 2007-06-07 Edgetec Group Pty Ltd Portable concrete moulding machine
CN112376365A (zh) * 2020-11-26 2021-02-19 陈志峰 一种市政道路施工装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10705C (de) * 1879-07-12 1880-09-01 H. HANAUER in Winnweiler i. d. Rheinpfalz Dreschtrommel mit nachgiebigen Dreschstiften
US2593665A (en) * 1951-01-18 1952-04-22 W E Dunn Mfg Company Apparatus for feeding concrete into molds

Also Published As

Publication number Publication date
FR1551101A (de) 1968-12-27
AU427457B2 (en) 1972-08-25
DE1683872A1 (de) 1971-03-11
AU1322366A (en) 1969-05-01
IL28829A (en) 1971-12-29
GB1203436A (en) 1970-08-26
US3507015A (en) 1970-04-21
SE323094B (de) 1970-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1683872B2 (de) Einrichtung zur kontinuierlichen herstellung von betonformteilen o.dgl.
DE1279625B (de) Rutsche zum Entfernen fertiger Teile aus dem Werkzeugbereich
DE1945126C3 (de) Vorrichtung zum Formen von Behältern
DE69821378T2 (de) Maschine zur herstellung von aus erde geformten blöcken
DE2810070C2 (de) Schließvorrichtung für Füllstationen von horizontal wirkenden Strangpressen
DE3114049A1 (de) Schwarzdeckenfertiger
EP0345253A1 (de) Verfahren zum ausbau der schnecke aus dem schneckenzylinder einer schnecken-spritzgiessmaschine und dementsprechend gestaltete schnecken-spritzgiessmaschine.
DE1683872C3 (de) Einrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Betonformteilen o.dgl
DE1508089A1 (de) Vorrichtung zum Pressen von Schrott fuer elektrische Schmelzoefen
DE1507959C3 (de) Maschine zur Erzeugung von Form lingen aus plastischer Masse
DE2119512A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gegenseitigen Verbindung von Holzleisten
DE1297021B (de) Antriebseinrichtung fuer einen Hubbalkenfoerderer
DE2063041A1 (de) Einrichtung zum Biegen von Stäben u.dgl.
DE2814720A1 (de) Muellbehaelter
DE2605514B2 (de) Pressenanlage zum Herstellen konischer Steine
DE1683979A1 (de) Maschine zum Formen von flachen Betonbloecken mit nebeneinanderliegenden zylindrischen Durchlaessen und quer dazu angeordneten,flachen Versteifungseinlagen
DE1239517B (de) Ballenpresse
DE3136832A1 (de) Schrottschere
DE1802438A1 (de) Vorrichtung zum Brikettieren von Erntegut
DE1182127B (de) Kniehebelplattenpresse
DE966123C (de) Pressformmaschine mit verfahrbarer Pressplatte
DE2035168C (de) Stopfeinrichtung fur ein Pressmull Sammelfahrzeug
DE7638551U1 (de) Vorrichtung zur herstellung von formlingen
DE1946989B2 (de)
DE1782399A1 (de) Brotteigteilmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee