DE1680668B2 - Vorrichtung fuer den intermittierenden oder kontinuierlichen betrieb von elektromotoren fuer scheibenwischer - Google Patents

Vorrichtung fuer den intermittierenden oder kontinuierlichen betrieb von elektromotoren fuer scheibenwischer

Info

Publication number
DE1680668B2
DE1680668B2 DE19651680668 DE1680668A DE1680668B2 DE 1680668 B2 DE1680668 B2 DE 1680668B2 DE 19651680668 DE19651680668 DE 19651680668 DE 1680668 A DE1680668 A DE 1680668A DE 1680668 B2 DE1680668 B2 DE 1680668B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
switch
winding
contacts
continuous operation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651680668
Other languages
English (en)
Other versions
DE1680668A1 (de
DE1680668C3 (de
Inventor
Eugenio Dr Ing Mailand Allaria (Italien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Industrie Magneti Marelli SRL
Original Assignee
Fabbrica Italiana Magneti Marelli SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fabbrica Italiana Magneti Marelli SpA filed Critical Fabbrica Italiana Magneti Marelli SpA
Publication of DE1680668A1 publication Critical patent/DE1680668A1/de
Publication of DE1680668B2 publication Critical patent/DE1680668B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1680668C3 publication Critical patent/DE1680668C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
    • B60S1/0803Intermittent control circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stopping Of Electric Motors (AREA)
  • Motor And Converter Starters (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)

Description

55
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für den intermittierenden oder kontinuierlichen Betrieb von Elektromotoren für Scheibenwischer, wobei der So Elektromotor ein Kollektormotor ist, der mit Erregerwicklungen und mit Wicklungen zur elektromagnetischen Bremsung versehen ist, und wobei die Arbeitsweise dieses Elektromotors von Hand- und thermischen Zeitschaltern überwacht wird.
Eine derartige Vorrichtung ist aus den Unterlagen d?s deutschen Gebrauchsmusters 1 792 506 bereits pfundsätzlich bekannt, wobei allerdings keine Wicklungen zum elektromagnetischen Abbremsen des Wischermotors nach dem Abstellen desselben vorgesehen sind.
Aus der deutschen Patentschrift 937 691 ist zwar eine derartige Bremsvorrichtung grundsätzlich bekannt, wobei man sich eines in den Stromkreis des als Dynamo arbeitenden Motors eingeschalteten Widerstandes bedient, um zu erreichen, daß die Wischerarme nach dem Abschalten des Motors unabhängig von dessen Trägheitsmoment in eine vorgegebene Endlage bewegt werden. Diese bekannte Vorrichtung isi jedoch nur für kontinuierlich arbeitende Wischermotoren geeignet.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche sowohl beim kontinuierlichen als auch beim intermittierenden Betrieb des Wischermotors funktionsfähig ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Bremswicklung des Motors mit einem Ende an einem thermoelektrischen Widerstand des Zeitschalters angeschlossen ist und daß Mittel zur Überwachung der Speisung der genannten Bremswicklung derart voigesehen sind, dab die Bremswirkung dieser Bremswicklung sowohl am Ende de^ kontinuierlichen Betriebes als auch am Ende des intermittierenden Betriebes des Scheibenwischers stattfindet.
Der mit der eriindungsgemäßen Verrichtung erzielbare Fortschritt besteht darin, daß die Bremswicklung den Wischermotor jeweils nach dem Abschalten seines Versorgungskreises abbremst, und zwar sowohl beim kontinuierlichen als auch beim intermittierenden Betrieb desselben.
Zweckmäßige Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand einiger in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 schematisch eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit zwei Unterbrechern,
F i g. 2 eine abgewandelte Ausführungsform mit einem einzigen von Hand zu betätigenden Schalter.
F i g. 3 eine Ausführungsform entsprechend Fig. 1, jedoch mit mehreren Wischgeschwindigkeiten,
F i g. 4 eine Ausführungsform entsprechend F i g. 2. jedoch ebenfalls mit mehreren Wischgeschwindigkeiten.
F i g. 5, 6 und 7 schematisch verschiedene Schaltverbindungen des Zeitschalters mit den übrigen Stromkreiselementen und
F i g. 8 ein Schaltbild der in F i g. 3 und 4 gezeigten Vorrichtung.
Ein Motor A treibt einen Scheibenwischer bekannter Bauart über ein Untersetzungsgetriebe, dessen Arm einen Endabstellungsschalter A1 betätigt, durch den das Wischerblatt beim Ausschalten immer in eine seiner Endstellungen gebracht wird. Der Unterbrecher oder Umschalters wird von Hand betätigt und stellt den Hauptschalter der Vorrichtung dar, durch den der Betrieb des Motors A gesteuert wird. Der Zeitschalter C wird über einen weiteren Unterbrecher D gespeist.
In F i g. 1 ist zu erkennen, daß der Hauptschalter B zwei feststehende Kontaktpaare 10-11 und 14-15 sowie entsprechende bewegliche Kontakte 12
3 4
und 16 aufweist, welch letztere mit dem Schaltknopf Bezugszeichen wie in F i g. 1 bezeichnet. Dabei sind
für die Handbetätigung des Schalters verbunden sind. die Unterbrecher B und D durch einen »^rialter
Auch der Unterbrecher D weist ein Paar festste- B-D ersetzt. Wird dessen beweglicher Kontakt in die
hender Kontakte 18-19 auf, denen ein beweglicher in Fig. 2 angedeutete Stellung2 gebracht, sosmocüe
Kontakt 20 zugeordnet ist, der unabhängig vom 5 Kontakte 11 und 19 geschlossen, und der Motor A
Hauptschalters von Hand betätist werden kann. wird auf die oben schon beschriebene Art ununier-
Der Zeitschalter C hat einen" festen Kontakt 22 brachen betrieben. Wird der Umschalter umgekehrt
und einen beweglichen Kontakt 23, der von einem in die in Fig. 2 angedeutete Stellung 1 gebracht so
Bimetallstreifen 24 getragen ist, der von einer Heiz- sind die Kontakte 10 und 18 geschlossen, uno aer
wicklung C1 umgeben ist io Motor A wird über den Zeitschalter C durch Kreise
Der Motor/That in bekannter Weise einen Anker gespeist, die denen der Ausfuhrungsform nach
A-, und einen Induktor A3. Er ist weiter mit einer Fig. 1 ähnlich sind.
Bremswicklung/I4 und einer WicklungA. versehen. Fig. 3 zeigt eine weitere Ausfuhrungstorrn. Hier
die zwischen Anker und Induktor geschaltet ist. ist der Speisekreis des Motors A mit einem Kneosta-
Schließt man den UnterbrecherD d. h. bringt man 15 ten F verbunden, der (vgl. dazu auch Mg. »J zwiden beweglichen Kontakt20 in die in Fig. Tange- sehen die Massenklemme K der Batterie und einen deutete Stellung 1 (vergleiche auch F i g. 8). so ist die Kontakt 26 geschaltet ist. der mit dem Kontakt 13 Klemme// der" Batterie mit dem Kontakt 22 des des im Zusammenhang mn Fig. 1 bereits erläuterten Zeitschalters C verbunden. Wenn dieser in Beruh- Hauptschalter. 5 in Verbindung gedacht werden rung mit dem anderen Kontakt 23 des Zeitschalters 20 kann.
Steht, ist dann der Kreis bis zum Induktor A3, dem Darüber hinaus ist die Indukiorwicklung;Ai mit
Anker A., des Motors und der anderen Klemme K einem weiteren Kontakt 28 verbunden der über den der Batterie geschlossen, die an Masse liegt. Weiter bewegliche- Kontakt 16 mit den beiden Kontakten wird, ausgehend vom Kontakt 23, ein parallelliegen- 14 und 15 verbunden werden kann, der anderer Kreis mit dem eben erwähnten geschlos- 25 Die Betätigung des Unterbrechers U b.^vliy aen sen. der die Wicklung C1 mit den Kontakten 14-15 intermittierenden Betrieb des Motors A über bereits des HauptschaltersB verbindet. Der Kontakt 14 liegt im Zusammenhang mit Fig. 1 erlauterie Kreise mit ebenfalls an der Massepotential aufweisenden Batte- konstanter Geschwindigkeit.
rieklemmeK. Da dieser Kreis einen Nebenkreis zu Andererseits bewirkt die Betätigung des Haupt-
den Wicklungen A,, A3. Ai und A. darstellt, ist er 30 schalters B über die Kontakte 10 und 11 die bpeivom Kreis des Motors A unabhängig. Der die Wick- sung der Wicklungen A2 und A3 des Motoren und lunge, durchfließende Strom heizt den Bimetall- über die Kontakte 15-26 die Einschaltung des Kneostreifen 24 auf, der sich so nach einer bestimmten statenF in Serie mit der Wicklung A5 des Motor., Zeit verbiegt, die Kontakte 22 und 23 trennt und so um so dessen Geschwindigkeit andern zu können. die Aufheizung des Bimetallstreifens wieder unter- 35 Gleichzeitig wird durch die Öffnung der Kontakte bricht. Die Trennung der Kontakte 22 und 23 stoppt 15-28 der Speisekreis für die Bremswicklung Ax undie Drehung des Motors A nicht sofort, da dieser terbrochen. Bei dieser Ausfuhrungsform ist es also beim !Einschalten mit Beginn seiner Drehung sofort möglich, durch Verstellen des Regelwiderstandes/· den Endabstellungsschalter/lj geschlossen hat. Der die Geschwindigkeit des Motors A und damit die Motor setzt also seine Drehung fort, bis die Wisch- 40 Schlagfrequenz der Wischblatter zu verändern, blätter die Endstellung erreicht haben, in der der Fig. 4 zeigt eine Abwandlung der Ausfuhrungs-
EndabstellungsschaiterX öffnet und so die Drehung form nach F i g. 2. Die beiden Unterbrecher B und L) des Motors stoppt. der F i g. 3 sind hier durch einen Umschalter B-D er-
Der Motor bleibt stehen, bis der Bimetallstreifen set7t. Dieser schließt, wenn er in seine Arbeitsstel-24 sich abkühlend wieder seine ursprüngliche Stel- 45 lung 1 gebracht wird, durch die Kontakte 10-11 und lung einnimmt, in der er ά<». Kontakte 22 und 23 15-26 Kreise, die den im Zusammenhang mit F1 g. 3 schließt und dadurch die obenerwähnten Strom- bereits erläuterten Stromkreisen entsprechenden und kreise wieder herstellt. Auf diese Art kommt er zum auch in diesem Fall eine Veränderung der Drehzahl intermittierenden Betrieb der Scheibenwischer. des Motors A erlauben. -ei
Der ununterbrochene Betrieb des Scheibenwi- 50 Wird andererseits der Umschalter in seine bte schers, wird durch den Hauptschalters eingeschaltet. lung2 gebracht, so wird der MotorA über den /.eit-Dieser unterbricht automatisch die Funktion des schalter C intermittierend gespeist. c · , ,
Zeitschalters C. Durch das Betätigen des Hauptschal- Bei der Ausführungsform nach Fig.--sind der
ters werden nämlich die Kontakte 10 und 11 ge- Unterbrecher D und der Zeitschalter C in einem einschlössen, wodurch der Induktor A3 und der Anker 55 zigen Element zus; .nmengefaßt. Auch der Kegel- A, des Motors über den schon erwähnten Kreis ge- widerstandF ist mit dem Unterbrecher/) zusammenspeist werden, während die Kontakte 14-15 geöffnet gefaßt. Nach der in Fig. 6 gezeigten Ausfuhrungswerden und so der Speisekreis für die Wicklung C form ist sogar die Zusammenfassung des Umscha unterbrochen ist, auch wenn der Benutzer den Unter- ters B-D, des Regelwiderstandes F und des ZeitschalbrecherD nicht zuvor geöffnet hat. 60 ters zu einem einzigen Element vorgesehen.
In der eine andere Äu.führungsform der Erfindung Nach der in F ig. 7 gezeigten Austuhrungsform
zeigenden F i g. 2 sind gleiche Teile mit den gleichen wird der Zeitschalter C am Motor A angeordnet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung für den intermittierenden oder kontinuierlichen Betrieb von Elektromotoren für Scheibenwischer, wobei der Elektromotor ein Kollektunnotor ist, der mit Erregerwicklungen und mit Wicklungen zur elektromagnetischen Bremsung versehen ist, und wobei die Arbeitsweise dieses Elektromotors von Hand- und ihermischen Zeitschaltern überwacht wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremswicklung (A4) des Motors (A) mit einem Ende an einen thermoelektrische:! Widerstand (C1) des Zeitschalters (C) angeschlossen ist und daß Mittel (B) zur überwachung der Speisung der gen linien Brer ι wicklung (/I4) derart vorgesehen sind, daß die Bremswirkung dieser Bremswicklung (A 4) sowohl am Ende des kontinuierlichen Betriebes als auch am Ende des intermittierenden Betriebes des Scheibenwischers stattfindet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der Handsch.ilter zwei elementare Schalter (B und D) umfaßt, die zwei Stellungen, d. h. der Arbeitsstellung und der Ruhestellung, entsprechen, und daß der erste Schalter (ß) den kontinuierlichen Betrieb und der zweite Schalter (D) den intermittierenden Betrieb des Scheibenwischers überwacht (F Ig. 1.3 und 5).
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite St miter (D) einen Kontakt aufweist, der an den freien Kontakt (22) eines Thennoschalters (C) angeschlossen ist.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3. dadurch gekennzeichnet, daß der erste Schalter (B) zwei Kontakte aufweist, die zur Verbindung der Klemmen (H und K) der Stromquelle mit einer der Wicklungen des Motors sowie mit dem Ende der Bremswicklung (A t) dienen, die mit der thermoelektrischen Wicklung (C1) des Thermoschalters (C) in Verbindung steht (Fig. 1).
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Handschalter (B) von der Art mit drei Schaltstellungen zum Ausschalten des einen der Stromkreise für den kontinuierlichen bzw. den intermittierenden Betrieb des Motors (-4) beim Einschalten des anderen und umgekehrt ist, wobei in den Schaltstellungen die entsprechenden Kontakte (10-11, 14-15) verbunden bzw. getrennt sind.
DE19651680668 1964-11-20 1965-11-19 Vorrichtung für den intermittierenden oder kontinuierlichen Betrieb von Elektromotoren für Scheibenwischer Expired DE1680668C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT5354564 1964-11-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1680668A1 DE1680668A1 (de) 1970-03-05
DE1680668B2 true DE1680668B2 (de) 1973-06-20
DE1680668C3 DE1680668C3 (de) 1974-01-10

Family

ID=11283564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651680668 Expired DE1680668C3 (de) 1964-11-20 1965-11-19 Vorrichtung für den intermittierenden oder kontinuierlichen Betrieb von Elektromotoren für Scheibenwischer

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1680668C3 (de)
ES (1) ES319837A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2826764A1 (de) * 1978-06-19 1979-12-20 Rau Swf Autozubehoer Steuerschaltung fuer einen aus einer spannungsquelle gespeisten elektromotor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2826764A1 (de) * 1978-06-19 1979-12-20 Rau Swf Autozubehoer Steuerschaltung fuer einen aus einer spannungsquelle gespeisten elektromotor

Also Published As

Publication number Publication date
ES319837A1 (es) 1966-04-01
DE1680668A1 (de) 1970-03-05
DE1680668C3 (de) 1974-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3730448A1 (de) Scheibenwischerantrieb fuer kraftfahrzeuge
DE2911103C2 (de) Vorrichtung zum Verschwenken der Scheinwerfer eines Kraftfahrzeuges
DE2459054C3 (de) Vorrichtung zur Anzeige einer anormalen Betriebsbedingung
DE931150C (de) Elektrische Schaltvorrichtung fuer stufengeschaltete Geschwindigkeits-wechselgetriebe in Kraftfahrzeugen
DE1680668B2 (de) Vorrichtung fuer den intermittierenden oder kontinuierlichen betrieb von elektromotoren fuer scheibenwischer
DE3128787A1 (de) &#34;elektrisch betaetigbare schaltvorrichtung zur umschaltung einer mit verschiedenen drehzahlen antreibbaren triebwelle&#34;
DE3837758C2 (de)
DE3243108C2 (de)
EP0759862B1 (de) Scheibenwischvorrichtung
DE1755921C3 (de) Scheibenwischeranlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE959837C (de) Anwendung eines Bimetallschalters als Zeitrelais
DE3611884A1 (de) Akkubetriebenes handwerkzeug, insbesondere schrauber
DE744268C (de) Schaltsystem fuer Elektrofahrzeuge
DE153761C (de)
DE278109C (de)
DE1630503B2 (de) Steuervorrichtung fuer elektrische scheibenwischer mit intermittierender bewegung
DE810770C (de) Drehstromschaltung fuer elektromotorische Antriebe von Weichen, Signalen, Fahrsperren, Schranken usw.
DE205302C (de)
DE2436302C3 (de) Elektrische Scheibenwischanlage insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE2742888B1 (de) Schaltanordnung fuer eine Scheiben-Reinigungsanlage von Kraftfahrzeugen
DE687617C (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausschalten einer als Kraftquelle eines Kraftverbrauchers vorgesehenen Brennkraftmaschine
DE2147193C3 (de) Thermoschalter insbesondere für eine kombinierte Scheibenwasch- und -wischanlage
DE398332C (de) Einrichtung zum Umschalten der Gruppen einer Sammlerbatterie
DE699142C (de) Steuerung fuer elektrische Punktschweissmaschinen
DE415699C (de) Steuerung fuer Elektromotoren, insbesondere Fahrzeuge, bei welcher ein den automatischen Anlassvorgang ueberwachendes Fortschaltrelais und eine Umgehungsschaltung fuer dieses Fortschaltrelais angeordnet sind

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)