DE16769C - Neuerungen an Präzisions-Zeigerwaagen - Google Patents

Neuerungen an Präzisions-Zeigerwaagen

Info

Publication number
DE16769C
DE16769C DENDAT16769D DE16769DA DE16769C DE 16769 C DE16769 C DE 16769C DE NDAT16769 D DENDAT16769 D DE NDAT16769D DE 16769D A DE16769D A DE 16769DA DE 16769 C DE16769 C DE 16769C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pans
innovations
precision pointer
arrangement
scales
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT16769D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. POST in Hamburg
Publication of DE16769C publication Critical patent/DE16769C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G1/00Weighing apparatus involving the use of a counterweight or other counterbalancing mass

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT..
PATENTSCHRIFT
KLASSE 42: Instrumente.
Zusatz-Patentv zu No. 6093 vom 13. November 1878.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 15. März 1881 ab. Längste Dauer: 12. November 1893.
Die in Fig. 1 und 2 dargestellten Gonstructionen von Präcisions-Zeigerwaagen stimmen mit der im Haupt-Patent dargestellten Waage des gleichen Systems darin ilberein:
1. dafs die Einstellung des Zeigers durch Stellregulirungsgewichte f und g auf dem Arm / erfolgt,
2. dafs in Fig. 1 eine Etagenwaagschale, d. h. durch Gewichte constant belastete Waagschale w zur Anwendung kommt,
3. dafs die Waagschale mit den Etagen (oder mit den flach auf einander gelegten Gewichten h, Fig. 2) ein parallel geführtes Gehänge w bildet,
4. dafs die S.kala b für die kleineren Gewichtsangaben dient. /
Die Einrichtung, dafs der Zeiger über oder unter dem Unterstützungspunkt liegt, wie in Fig. ι und 2, ist auch schon in dem Haupt-Patent vorbehalten.
Neu in der in Fig. 1 dargestellten Waage ist die Anbringung der Skala b. Dieselbe ist, wie auch im Grundrifs, Fig. ia, und Endansicht, Fig. ib, dargestellt ist, gerade angebracht und bildet gewissermafsen die Tangente selbst zu dem vom Zeiger beschriebenen Bogen. Die Skala mit gleicher Eintheilung kann entweder flach liegend (wie dargestellt) oder schräg oder aufrecht angebracht sein, so dafs der Zeiger c (mit seinem Anfangspunkt am Drehpunkt des Waagebalkens) beim Ausschlagen mit seinem Ende d an ihr entlang gleitet.
In Fig. 2 ist der Zeiger c aufrecht mit bogenförmiger Skala dargestellt.
Bei beiden Waagen wird die Skala selbstständig eingetheilt und der Waagebalken nach der Skala justirt.
Aufserdem hat das Parallelführungsgelenk von χ nach z, Fig. 1 und 2, einen von bekannten Constructionen abweichenden Mechanismus; dasselbe ist dargestellt in den Fig. 3, 4 und 5, von denen Fig. 3 ein Schnitt nach a-b-c-d der Fig. 5, Fig. 4 ein Schnitt nach e-f-g-h der Fig. 5 ist, während Fig. 5 den Grundrifs des Steges mit seinen Axen . darstellt.
Die beiden Knaggen C und D1 Fig. 5, liegen bei x, Fig. 1 und 2, die beiden Knaggen A und B bei z.
An diesen Knaggen sind die Axen / angebracht, um welche sich der Steg χ ζ dreht. Diese Axen / bestehen aus Stahlplatten, deren Längsseiten schräg abgeschliffen sind, so dafs die Schneiden in die obere Fläche derselben fallen. Die Knaggen sind durch Fräsen so bearbeitet, dafs die Schneide der Axe eine genaue Anlage hat, gegen welche sie durch eine Schraube m fest angedrückt werden kann, so dafs dann die Oberfläche der Axe horizontal und die Schneiden derselben in einer Linie liegen, welche parallel den Hauptaxen im oberen Theil der Waage ist.
Dadurch nun, dafs der eine Schenkel des Winkels der Axenschneide horizontal liegt und dieser Winkel nicht durch die Horizontale
halbirt wird, haben die Pfannen der Strebe χ ζ eine gute Auflage bezw. Führung in allen Lagen trotz des grofsen Ausschlages der Waage.
Es sind deshalb auch nur die gegendrückenden Pfannen i des Steges χ ζ winklig construirt und dafür die zusammenhaltenden Pfannen flach gelassen, ohne jegliche Kerbe, wodurch ein sehr leichtes Spiel dieses Mechanismus erzielt wird; die flachen Pfannen i sind in Fig. 4 im Durchschnitt dargestellt. Dieselben können ganz steif sein, aber auch federn, und im letzteren Fall werden sie durch die Schraube k, welche ihnen ein geringes Zurückweichen gestattet, verhindert, sich zu stark zurückzubiegen.
Die Anordnung der Schneiden ist so, dafs entweder drei Schneiden im Gestell zwei Schneiden im Gehänge entsprechen, wie in Fig. 5 angegeben, oder aber, dafs diese drei Schneiden im Gestell sich im Gehänge wiederholen, nur in umgekehrter Richtung.
Ich wende ferner als Pfannen für die Hauptaxen Schrauben an, welche in der Weise, wie Fig. 6 und 7 zeigen, in den Pfannenwinkel eingesetzt werden. Diese Schrauben sind in dem Winkel liegend, in der Richtung ihrer Längenaxe mit diesen zusammen ausgefräst, dann gehärtet und wieder in ihre frühere Lage gebracht. Das Ende der Schraube kann direct zur Befestigung der Kopfplatte dienen.
Um endlich eine genaue Parallelstellung der beiden Hauptaxen leicht zu ermöglichen, wende ich, zur Befestigung der einen Axenseite, bei dem Doppelbalken /, Fig. 1, eine Einsparmungsvorrichtung an, welche in Fig. 8 dargestellt ist, und bei welcher eine horizontale Schraube a die getheilte Lagerfläche der Axe anzieht und diese gegen den prismatisch geformten Kopf einer anderen verticalen Schraube h drückt, welche eine höhere oder tiefere Lage einnehmen kann, wodurch die Axe sich um ein weniges verrücken läfst.

Claims (4)

Patent-Ansprüche: An Präcisions-Zeigerwaagen, welche, wie im Haupt-Patent No. 6093 beschrieben, durch Stellregulirgewichte justirt werden:
1. Die Anwendung einer geradlinigen, in gleiche Theile getheilten Skala, Fig. 1, ia und ib.
2. Die Construction flacher Pfannen für die eine Druckrichtung, bei Anwendung eingekerbter Pfannen für die andere Druckrichtung, Fig. 3, 4 und 5.
3. Die Anordnung der Schneiden für die Parallelführung, wie in Fig. 5 angegeben.
4. Die in Fig. 6 und 7 dargestellte Anordnung und Anwendung einer Schraube als Schneidenpfanne, wie beschrieben.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT16769D Neuerungen an Präzisions-Zeigerwaagen Active DE16769C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE16769C true DE16769C (de)

Family

ID=293744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT16769D Active DE16769C (de) Neuerungen an Präzisions-Zeigerwaagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE16769C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2681222A (en) * 1950-08-21 1954-06-15 Stelzer William Weighing mechanism
US2698747A (en) * 1953-03-31 1955-01-04 Stelzer William Weighing mechanism
US2796252A (en) * 1953-11-17 1957-06-18 Stelzer William Weighing scales

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2681222A (en) * 1950-08-21 1954-06-15 Stelzer William Weighing mechanism
US2698747A (en) * 1953-03-31 1955-01-04 Stelzer William Weighing mechanism
US2796252A (en) * 1953-11-17 1957-06-18 Stelzer William Weighing scales

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2515828C3 (de)
DE845236C (de) Artikulator
DE16769C (de) Neuerungen an Präzisions-Zeigerwaagen
DE2737349A1 (de) Aus arbeitstisch und sitz bestehende moebelgruppe mit in ihrer hoehe und in ihrer gegenseitigen position verstellbaren elementen
DE2938507A1 (de) Waage zum wiegen von personen oder lasten
DE2026309B2 (de) Justiervorrichtung fuer schraubenfederhebelwaagen
DE3638273A1 (de) Sitzmoebel
CH248847A (de) Neigungsmesser.
DE1924731C3 (de) Balkenwaage
DE899426C (de) Berichtigungseinrichtung zum Ausgleich nichtlinerarer Fehler von Metallbalgen der Fluessigkeitsdruck-Kapseln an Waagen
DE105159C (de)
DE830701C (de) Neigungswaage
DE818795C (de) Stielbefestigung fuer Handfeger
DE19497C (de) Neuerungen an den unter Nr. 3778 patentirten Wägeapparaten
DE1789400U (de) Federwaage, insbesondere personenwaage.
DE263675C (de)
DE808647C (de) Schiebegewichtswaage
DE2513456A1 (de) Vorderbacken fuer sicherheitsskibindungen
DE78888C (de) Camera lucida
DE236304C (de)
DE159400C (de)
CH240628A (de) Zeichenapparat.
DE1056391B (de) Federwaage
DE163916C (de)
DE813464C (de) Schneidengelenk, insbesondere fuer Waagen