DE2938507A1 - Waage zum wiegen von personen oder lasten - Google Patents

Waage zum wiegen von personen oder lasten

Info

Publication number
DE2938507A1
DE2938507A1 DE19792938507 DE2938507A DE2938507A1 DE 2938507 A1 DE2938507 A1 DE 2938507A1 DE 19792938507 DE19792938507 DE 19792938507 DE 2938507 A DE2938507 A DE 2938507A DE 2938507 A1 DE2938507 A1 DE 2938507A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressed
pins
carrier
scales according
bearing piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792938507
Other languages
English (en)
Other versions
DE2938507C2 (de
Inventor
Peter Kipfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2938507A1 publication Critical patent/DE2938507A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2938507C2 publication Critical patent/DE2938507C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G23/00Auxiliary devices for weighing apparatus
    • G01G23/01Testing or calibrating of weighing apparatus
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/44Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for weighing persons
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G21/00Details of weighing apparatus
    • G01G21/23Support or suspension of weighing platforms
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G3/00Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances
    • G01G3/12Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances wherein the weighing element is in the form of a solid body stressed by pressure or tension during weighing
    • G01G3/14Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances wherein the weighing element is in the form of a solid body stressed by pressure or tension during weighing measuring variations of electrical resistance
    • G01G3/1402Special supports with preselected places to mount the resistance strain gauges; Mounting of supports

Description

  • Waage zum Wiegen von Personen oder Lasten
  • Die Erfindung betrifft eine Waage zum Wiegen von Personen oder Lasten, mit einem Oberteil und einem Unterteil, in welchem zwei zueinander parallel verlaufende, elastische Träger angeordnet sind, die in ihren Mittelteilen im Unterteil eingespannt sind und an ihren Enden zur Abstützung des Oberteiles Verbindungsglieder und an ihren beidseitig der Einspannstelle liegenden Flächen Messelemente einer Wheatstone-Brücke tragen, die bei Belastung der Waage ein resultierendes elektrisches Signal abgibt.
  • Die bekannten Waagen, insbesondere Personenwaagen, sind so konstruiert, dass zur Lagerung des Oberteiles auf dem Unterteil Schneidenlager angewandt werden.
  • Diese Schneidenlager verursachen, dass der Oberteil bei Belastung der Waage wackelt. Wenn aber ein Gewicht auf den Rand der mit Oberteil verbundenen Wiegeplattform aufgelegt wird, kann der obere Teil kippen.
  • Bei der elektromechanischen Waage nach der DE-OS 25 56 533 stützt sich der Oberteil der Waage auf dem Unterteil über Verbindungsglieder ab, die an Enden von zwei im Unterteil eingespannten Trägern angeordnet sind.
  • Die Verbindungsglieder bestehen hier aus einer Schraube, die in ihrem Kopf eine Rille besitzt, und einem Federstahlplättchen, das mit einem Endteil, der eine U-förmige Aussparung aufweist, in die Rille der Schraube rittlings eingreift. Der andere Teil des Federstahlplättchens ist am Oberteil der Waage befestigt. An jedem Träger sind Messelemente angelegt, die bei Belastung der Waage wegen Durchbiegung der Träger auf Zug bzw. auf Druck beansprucht sind. Die Messelemente bilden eine Wheatstone-Brücke, die ein resultierendes Signal abgibt, das ablesbar gemacht wird.
  • Obwohl durch solche Verbindungsglieder das Wackeln des Oberteiles bei Belastung der Waage vermieden wird, besteht noch immer der Nachteil, dass nämlich solche Verbindungsglieder nicht auf Zug belastbar sind. Durch das auf die Schraube aufgesteckte Stahlplättchen wird auch keine stabile Verbindung des Oberteiles mit dem Unterteil der Waage erzielt. Wenn ein Gewicht auf den Rand der Wiegeplattform aufgelegt wird, werden die gegenüberliegenden Federplättchen aus der Rille der Schraube etwas hinaufrutschen, was Messfehler und somit ungenaue Anzeigewerte zur Folge hat.
  • Die Wiegeplattform kann durch ein auf den Rand derselben aufgelegtes Gewicht sogar teilweise zum Kippen gebracht werden, wenn das Federplättchen aus der Rille der Schraube weiter hinaufgezogen wird. Die Stahlplättchen haben weiter den Nachteil, dass sie nur in einer Richtung reibungsfrei nachgiebig sind. In der anderen Richtung entsteht in der Rille der Verstellschraube Reibung, was wiederum die Genauigkeit der Anzeigewerte nachteilig beeinflusst.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Waage zum Wiegen von Personen oder Lasten zu schaffen, deren Oberteil mit dem Unterteil stabil verbunden ist. Eine solche stabile Verbindung soll aber auch in allen Richtungen reibungsfrei arbeiten. Durch eine solche Verbindung soll bei Belastung der Waage das Wackeln oder sogar das Kippen des Oberteiles mit der Wiegeplattform vermieden werden. Des weiteren sollen bei Belastung der Waage die von den vier Messelementen abgegebenen elektrischen Signale durch einfache mechanische Mittel abgeglichen werden. Es sollen weiter Messfehler vermieden werden, wenn ein Gewicht auf eine beliebige Stelle an der Wiegeplattform gestellt wird. Die Konstruktion der Waage soll einfach sein mit einer möglichst kleinsten Anzahl an Bestandteilen.
  • Diese Aufgaben werden erfindungsgemäss bei der eingangs erwähnten Waage auf solche Weise gelöst, dass die Verbindungsglieder Stifte umfassen, die im Oberteil und in den Trägern eingepresst und auf Zug belastbar sind, und dass sich jeder elastische Träger auf dem Unterteil über jeweils ein beidseitig der Einspannstelle angeordnetes federndes Mittel abstützt, das quer zum Träger in einem Uebertragungshebel verschiebbar ist.
  • Mit Vorteil umfassen die Verbindungsglieder weiter an den Trägern abnehmbar befestigte erste Lagerstücke, in welchen die eiiien Enden der Stifte eingepresst sind, wobei jedes erste Lagerstück eine in seiner Längsachse verlaufende, gegen den Oberteil mündende, sich in Richtung zu ihrer Mündung erweiternde Bohrung aufweist, die es erlaubt, dass der in dem ersten Lagerstück nicht eingepresste Stiftteil seitlich beschränkt ausschwenken kann, und wobei die anderen Enden der Stifte in zweiten Lagerstücken eingepresst sind, die am Oberteil abnehmbar befestigt sind.
  • Der Erfindungsgegenstand wird nachstehend anhand einer Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 einen Teilschnitt einer Waage zum Wiegen von Personen oder Lasten, Fig. 2 eine schematische Draufsicht auf die Waage nach der Fig. 1, teilweise aufgebrochen und Fig. 3 eine schematische Ansicht eines Uebertragungshebels.
  • Wie aus der Fig. 1 ersichtlich ist, besteht die Waage zum Wiegen von Personen oder Lasten aus einem Oberteil 1 und einem Unterteil 2. Sowohl der Oberteil 1 als auch der Unterteil 2 sind je aus einem Gussstück hergestellt. Der Oberteil 1 ist auf der Aussenseite mit einer Wiegeplattform 14 versehen, die aus Nadelfilz, Teppich oder Gummimatte besteht. Die Wiegeplattform 14 nach der Fig. 1 besteht aus Nadelfilz und ist auf der äusseren Fläche des Oberteiles 1 aufgeklebt.
  • Im unteren Teil 2, wie insbesondere aus der Fig.
  • 2 zu entnehmen ist, sind zwei zueinander parallel verlaufende elastische Träger 3 angeordnet, die aus im Querschnitt rechteckigen Stahlstäben bestehen und in ihren Mittelteilen im unteren Teil 2 eingespannt sind.
  • Die Einspannstelle 6 ist einerseits durch einen nach innen gebogenen Abschnitt 2' des Unterteiles 2 und andererseits durch Briden 11 gebildet. Der nach innen gebogene Abschnitt 2' sowie die Briden 11 liegen auf der unteren bzw. oberen Fläche der Träger 3 auf; der gebogene Abschnitt 2' und die Briden 11 sind miteinander durch Bolzen 12 und muttern 13 verbunden. Somit sind die beiden mit Abstand voneinanaer liegenden Träger 3 in ihrer Mitte am Unterteil 2 fest verankert, wobei ihre Endteile federnd nach oben und nach unten schwenken können. Auf der Aussenfläche des Unterteiles 2 sind mindestens drei Füsse 15 aus Gummi angebracht.
  • Zur Abstützung des Oberteiles 1 sind an den Enden der beiden Träger 3 Verbindungsglieder vorgesehen, deren jedes einen Stift 5 aus rostfreiem Federstahl und ein Lagerstück 7 umfasst. Jeder Stift 5 ist mit seinem einen Ende im Lagerstück 7 eingepresst. Das Lagerstück 7 weist eine in seiner Längsachse verlaufende, gegen den Oberteil 1 mündende Bohrung 9 auf, die sich in Richtung zu ihrer Mündung erweitert. Somit entsteht im Lagerstück 7 ein seitlicher Anschlag, durch welchen die seitliche Ausschwenkung des im Lagerstück 7 nicht eingepressten Stiftteiles seitlich beschränkt ist. Das in das entsprechende Loch am Ende jedes Trägers 3 eingesetzte Lagerstück 7 ist am Träger 3 mittels einer Mutter 16 festgehalten.
  • Das andere Ende jedes Stiftes 5 ist ebenfalls in einem Lagerstück 10 eingepresst, das in einer Versenkung einer Ecke des Oberteiles 1 mittels einer Schlitzmutter 17 festgehalten ist. Die vier Lagerstücke 10 des Oberteiles 1 liegen genau gegenüber den an den Trägern 3 festgehaltenen Lagerstücken 7. Durch die in die Lagerstücke 7 und 10 eingepressten Stifte 5 wird eine stabile Verbindung des Oberteiles 1 mit dem Unterteil 2 der Waage erreicht. Der Stift 5 stellt ein elastisches, reibungsfreies und doch steifes Gelenk dar, durch welches der Oberteil 1 direkt abgestützt und mit dem Unterteil 2 verbunden ist. Die Stifte 5 sind auf Zug belastbar, so dass kein Wickeln oder Kippen des Oberteiles 1 mit der an ihr. vorgesehenen i.iegeplattform 14 möglich ist.
  • An beiden Trägern 3 beidseitig der Einspannstelle 6 ist jeweils ein Messelement 4 angebracht. An einem der Träger 3 liegt das eine Element einmal auf der Oberfläche und zum anderen Mal auf der Unterfläche desselben; die Messelemente 4 auf dem anderen Träger 3 sind versetzt angeordnet. Die einen Messelemente werden bei Belastung der Waage auf Druck, die versetzten auf Zug beansprucht. Die flachen Messelemente 4 bilden eine Wheatstone-Brücke, die bei Belastung der Waage ein resultierendes elektrisches Signal abgibt, das lesbar gemacht werden kann. Die Wheatstone-Brücke wird von einer nicht dargestellten Batterie über Kabeln 18 mit Strom gespeist (siehe Fig. 2).
  • Jeder elastische Träger 3 stützt sich auf dem Unterteil 2 über jeweils eine beidseitig der Einspannstelle 6 angeordnete Schraubenfeder 8 ab. Diese Schraubenfeder 8 ist in einem Uebertragungshebel 19, der am Träger 3 befestigt ist, zu dem Träger quer verschiebbar. Beim Eichen der Waage sollen bei Eckenbelastung die vier Signale genau gleich gross sein. Um dies zu erreichen, werden alle vier Schraubenfedern 8 so lange verschoben, bis die von den esselementen 4 abgegebenen Signale abgeglichen sind. Die Abgleichung wird somit auf mechanische Weise erreicht. An Stelle der Schraubenfedern können Blattfedern oder andere Federn verwendet werden. Der Uebertragungshebel 19 ist ein abgewinkeltes, gehärtetes Sta:ilblech mit senkrecht zu seiner Ebene verlaufenden Seitenwänden 20 zum Führen der Schraubenfeder 8.
  • Durch die oben beschriebenen Maßnahmen wird eine stabile Verbindung zwischen dem Oberteil und dem Unterteil der Waage erreicht. Somit wird das lacken bzw. Kippen des Oberteiles der Waage verhindert. Um die Deformierung der Stifte durch Seitenkräfte zu verhindern, ist der seitliche Anschlag in den Lagerstücken der Träger vorgesehen. Die Stifte 5 können relativ hoch auf Zug belastet werden.
  • Die elektrischen Signale der an den Trägern angelegten Messelemente werden durch die Verschiebung der Schraubenfedern mechanisch abgeglichen. Durch die richtige Einstellung der Schraubenfedern werden bei Eckbelastung von den entsprechenden Messelementen gleich grosse elektrische Signale abgegeben, so dass der elektronische Teil der Waage einfacher gestaltet sein und betriebssicherer werden kann. Die einmal eingestellten Schraubenfedern sind temperaturstabil. Das resultierende elektrische Signal der Wheatstonschen Brücke entspricht dann genau der Summe der in den Trägern erzeugten Biegebeanspruchung als Anzeige des auf die Wiegeplattform aufgestellten Gesamtgewichtes. Leerseite

Claims (7)

  1. PATENTANSPRUECHE 0Waage zum Wiegen von Personen oder Lasten, mit einem Oberteil (1) und einem Unterteil (2), in welchem zwei zueinander parallel verlaufende, elastische Träger (3) angeordnet sind, die in ihren Mittelteilen im Unterteil (2) eingespannt sind und an ihren Enden zur Abstützung des Oberteiles (1) Verbindungsglieder und an ihren beidseitig der Einspannstelle (6) liegenden Flächen Messelemente (4) einer Wheatstone-Brücke tragen, die bei Belastung der Waage ein resultierendes elektrisches Signal abgibt, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsglieder Stifte (5) umfassen, die im Oberteil (1) und in den Trägern (3) eingepresst und auf Zug belastbar sind, und dass sich jeder elastische Träger (3) auf dem Unterteil (2) über jeweils ein beidseitig der Einspannstelle (6) angeordnetes federndes Mittel (8) abstützt, das quer zum Träger (3) in einem Uebertragungshebel (19) verschiebbar ist.
  2. 2. Waage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsglieder weiter an den Trägern (3) abnehmbar befestigte erste Lagerstücke (7) umfassen, in welchen die einen Enden der Stifte (5) eingepresst sind, wobei jedes erste Lagerstück (7) eine in seiner Längsachse verlaufende, gegen den Oberteil (1) mündende, sich in Richtung zu ihrer Mündung erweiternde Bohrung (9) aufweist, die es erlaubt, dass der in dem ersten Lagerstück (7) nicht eingepresste Stiftteil seitlich beschränkt ausschwenken kann.
  3. 3. Waage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die anderen Enden der Stifte (5) in zweiten Lager- stücken (10) eingepresst sind, die am Oberteil (1) abnehmbar befestigt sind.
  4. 4. Waage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stifte (5) aus rostfreiem Federstahl bestehen.
  5. 5. Waage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die federnden Mittel (8) Schrauben- oder Blattfedern sind.
  6. 6. Waage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Uebertragungshebel (19) ein abgewinkeltes, gehärtetes Stahlblech mit senkrecht zu seiner Ebene verlaufenden Seitenwänden (20) ist.
  7. 7. Waage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einspannstelle (6) einerseits durch einen nach innen gebogenen Abschnitt (2') des Unterteiles (2), der an den Trägern (3) anliegt, und andererseits durch Briden (11), die ebenfalls an den Trägern anliegen, gebildet ist, wobei der nach innen gebogene Abschnitt (2') des Unterteiles (2) mit den Briden.(ll) durch Bolzen (12) und Muttern (13) verbunden ist.
DE19792938507 1979-01-08 1979-09-24 Waage zum wiegen von personen oder lasten Granted DE2938507A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH14279A CH635194A5 (en) 1979-01-08 1979-01-08 Balance for the weighing of persons or loads

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2938507A1 true DE2938507A1 (de) 1980-07-17
DE2938507C2 DE2938507C2 (de) 1987-11-19

Family

ID=4180200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792938507 Granted DE2938507A1 (de) 1979-01-08 1979-09-24 Waage zum wiegen von personen oder lasten

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH635194A5 (de)
DE (1) DE2938507A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3039550A1 (de) * 1980-10-20 1982-05-06 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Plattformwaage
EP0290880A2 (de) * 1987-05-09 1988-11-17 Bizerba-Werke Wilhelm Kraut GmbH & Co. KG. Elektromechanische Waage
FR2645956A1 (fr) * 1989-04-14 1990-10-19 D P Medical Balance
FR2673719A1 (fr) * 1991-03-08 1992-09-11 Philips Electronique Lab Capteur a jauge de contrainte.
CN114441027A (zh) * 2022-01-25 2022-05-06 济宁市计量测试所 一种计量仪器仪表测试系统及测试方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9312376U1 (de) * 1993-08-18 1994-09-29 Siemens Ag Transportable Plattformwaage mit niedriger Bauhöhe

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2556533A1 (de) * 1975-12-16 1977-06-23 Soehnle Murrhardter Waagen Elektromechanische waage

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2556533A1 (de) * 1975-12-16 1977-06-23 Soehnle Murrhardter Waagen Elektromechanische waage

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3039550A1 (de) * 1980-10-20 1982-05-06 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Plattformwaage
EP0290880A2 (de) * 1987-05-09 1988-11-17 Bizerba-Werke Wilhelm Kraut GmbH & Co. KG. Elektromechanische Waage
EP0290880A3 (en) * 1987-05-09 1990-02-07 Bizerba-Werke Wilhelm Kraut Gmbh & Co. Kg. Electromechanical balance
FR2645956A1 (fr) * 1989-04-14 1990-10-19 D P Medical Balance
FR2673719A1 (fr) * 1991-03-08 1992-09-11 Philips Electronique Lab Capteur a jauge de contrainte.
EP0503719A1 (de) * 1991-03-08 1992-09-16 Laboratoires D'electronique Philips Wandler mit Dehnungsmessstreifen
CN114441027A (zh) * 2022-01-25 2022-05-06 济宁市计量测试所 一种计量仪器仪表测试系统及测试方法
CN114441027B (zh) * 2022-01-25 2023-11-03 济宁市计量测试所 一种计量仪器仪表测试系统及测试方法

Also Published As

Publication number Publication date
CH635194A5 (en) 1983-03-15
DE2938507C2 (de) 1987-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2349662A1 (de) Vorrichtung zum messen von betaetigungskraeften mit hilfe von dehnungsmessstreifen
DE3244756A1 (de) Federkoerper mit integrierter parallelfuehrung fuer eine oberschalige waage
DE2546890B2 (de) Montage- und Schutzanordnung für Kraftmeß- oder Wiegeanordnungen
EP0104557A2 (de) Waage
DE3218529C2 (de)
EP0050708B1 (de) Oberschalige Waage
EP0612985A1 (de) Kraftmessvorrichtung, insbesondere Waage
DE2938507A1 (de) Waage zum wiegen von personen oder lasten
EP0852697A1 (de) Magnet-wasserwaage
EP0573806A1 (de) Präzisionswaage
DE3812860A1 (de) Ringtorsions-kraftmessvorrichtung
EP0171539A2 (de) Plattformwaage
DE3107029A1 (de) Messgeraet mit linearer skala
DE2542783A1 (de) Vorrichtung zum messen von kraeften, insbesondere waegevorrichtung
DE3833291A1 (de) Plattformwaage
WO1990005900A1 (de) Kapazitiver wiegeapparat
DE60210250T2 (de) Gerät zum Wiegen einer Ladung
DE2946175C2 (de)
EP0212448B1 (de) Einrichtung zur Zerlegung von Vektorkräften
EP0015323B1 (de) Plattformwaage
CH636198A5 (en) Device for the spring-assisted introduction of a force to be measured into a measurement body which can be subjected to a bending load
DE2105654A1 (de) Befestigungs Vorrichtung fur Reib rad Langenmeßgerate
DE2156410A1 (de) Waage
DE7520258U (de) Waage
DD221011A1 (de) Messtaster

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee