DE167303C - - Google Patents

Info

Publication number
DE167303C
DE167303C DENDAT167303D DE167303DA DE167303C DE 167303 C DE167303 C DE 167303C DE NDAT167303 D DENDAT167303 D DE NDAT167303D DE 167303D A DE167303D A DE 167303DA DE 167303 C DE167303 C DE 167303C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
drum
approximately
angle
passing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT167303D
Other languages
English (en)
Publication of DE167303C publication Critical patent/DE167303C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/0086Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the application technique

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Allen bisher, hauptsächlich in der Wachstucherzeugung, in Anwendung befindlichen Schleifmaschinen haftet der Übelstand an, daß deren Schleiftrommeln, welche mit Natur-5 oder Kunstbimssteinen garniert sind, sich mit den anhaftenden Ölteilchen in kürzester Zeit gänzlich verkleben und dadurch unwirksam werden. Die Schleiftrommeln dagegen, welche mit radial zur Trommelachse angeordneten
ίο Messern, anstatt mit Bimssteinen ausgestattet sind, haben den Nachteil, daß die Messer in kurzer Zeit stumpf werden und damit ihre Schleifwirkung verlieren.
Alle diese Übelstände werden durch die nachstehend beschriebene Ausführung beseitigt.
Die Neuheit des Erfindungsgegenstandes liegt einerseits darin, daß die Schleif messer A in einem Winkel von zirka 450 zu der durch ihren Fußpunkt und die Trommelachse gehenden Ebene gelagert sind, andererseits in der Anordnung einer selbsttätig \virkenden Schärfvorrichtung B.
Die Wirkungsweise der in einem Winkel von zirka 450 auf das Wachstuch auffallenden Messer ist größer als diejenige von radial auf der Trommel sitzenden Messern, und zwar wird dies dadurch erreicht, daß sich die Messer an der scharfen Kante, welche die allein wirksame ist, am Wachstuch abschleifen und somit niemals stumpf werden.
Die neue Messerstellung ermöglicht aber auch die Anordnung einer besonderen, während des Betriebes ständig wirkenden Schleifvorrichtung. Hierzu dient die über der Messertrommel elastisch gelagerte Schleifvorrichtung B, die am zweckdienlichsten aus einem Stab von Holz oder Metall besteht, an welchem als Schärfmittel in ganzer Trommelbreite Schmirgelleinwand befestigt ist.
Infolge dieser Vorrichtung bleiben die Schleifmesser immer gleich scharf, was von großem Vorteil ist, weil dadurch ihre Schleifwirkung auf das Wachstuch immer eine gleichmäßige und die Leistungsfähigkeit der Messertrommel um mindestens 30 Prozent erhöht wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Messertrommel zum Schleifen von Wachstuch u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Schleifmesser auf der Trommel in einem Winkel von zirka 450 zu einer durch ihren Fußpunkt und die Trommelachse gehenden Ebene angeordnet sind und während ihrer Drehung durch Vorbeistreichen an einem elastisch gelagerten Stab von Holz oder Metall, an welchem als Schärfmittel Schmirgelleinwand befestigt ist, beständig nachgeschärft werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT167303D Active DE167303C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE167303C true DE167303C (de)

Family

ID=432627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT167303D Active DE167303C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE167303C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1777336A1 (de) Schaerfvorrichtung an einer Motorkettensaege
DE167303C (de)
EP1745886A1 (de) Schleifgerät
DE414230C (de) Schleif- und Abziehvorrichtung fuer umlaufende Messer
DE672346C (de) Vorrichtung zum maschinellen Behauen von Schieferplatten
DE820888C (de) Drahtbuerste fuer die Bearbeitung der Oberflaeche von Werkstuecken
DE391117C (de) Verfahren und Schaerfrolle zum Schaerfen von Holzschleifersteinen
CH102349A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schärfen von Holzschleifsteinen.
DE3047626C2 (de) Verfahren zur Bearbeitung von Werkstücken mittels eines Rotationsschneidenwerkzeugs
DE847710C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen der umlaufenden Messer, insbesondere Polygonalmesser, von Stoffzuschneidemaschinen
DE102008009507B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenbearbeitung extrem harter Werkstoffe
DE298177C (de)
DE599199C (de) Abgrateinrichtung fuer duenne, zweischneidige Rasierklingen, die in Bandform bearbeitet werden
DE596434C (de) Schleifen von zweischneidigen Rasierhobelklingen in einem muldenartigen Schleifkoerper
DE225370C (de)
DE644252C (de) Spaenvorrichtung, insbesondere fuer Parkettfussboeden, mit sich drehenden, mit Metallborsten o. dgl. versehenen Tellern
DE16714C (de) Apparat zum Abschaben der Fleischseite der Häute vor oder nach dem Gerben
DE509774C (de) Verfahren zum Schaerfen und Polieren der Zaehne von Reisswalzen und Saegezahndrahtwalzen
DE482375C (de) Vorrichtung zum Entfleischen von Haeuten mittels Kreismessers vor dem Gerben
DE67473C (de) Vorrichtung zum Zuschneiden von Stoffen
DE566074C (de) Werkstueckfuehrung fuer Feinschleifmaschinen mit einem schwingbar gelagerten Werkstuecktraeger
DE370396C (de) Tragbare Vorrichtung zum Abschaerfen von Riemen
DE2222338C3 (de) Vorrichtung zum Schärfen eines Kreissägeblattes während der Schneidarbelt
DE602527C (de) Schaerfzeug zum Schaerfen der umlaufenden Messerklingen bzw. der Klinge des Gegenmessers von Grasmaehern u. dgl.
DE179004C (de)