DE596434C - Schleifen von zweischneidigen Rasierhobelklingen in einem muldenartigen Schleifkoerper - Google Patents

Schleifen von zweischneidigen Rasierhobelklingen in einem muldenartigen Schleifkoerper

Info

Publication number
DE596434C
DE596434C DEP63985D DEP0063985D DE596434C DE 596434 C DE596434 C DE 596434C DE P63985 D DEP63985 D DE P63985D DE P0063985 D DEP0063985 D DE P0063985D DE 596434 C DE596434 C DE 596434C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
trough
blade
razor blades
double
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP63985D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASILE PITTACOS
Original Assignee
BASILE PITTACOS
Publication date
Priority to DEP63985D priority Critical patent/DE596434C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE596434C publication Critical patent/DE596434C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D15/00Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping
    • B24D15/06Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges
    • B24D15/08Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges of knives; of razors
    • B24D15/085Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges of knives; of razors with reciprocating whetstones

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

Es sind bereits muldenartige Schleifkörper zum Schleifen von zweischneidigen Rasierhobelklingen bekannt. Der Zweck der Erfindung besteht darin, mit möglichst einfachen Mitteln die Einhaltung eines bestimmten Schleifwinkels der Klinge zu sichern. Erreicht wird dieser Zweck im wesentlichen dadurch, daß die Klinge an zwei radial gestellten Armen einer Stange gehalten wird, die in den nach oben offenen Lagern der Seitenwände des Schleifkörpers sowie hin und her bewegbar ist.
Man kennt zwar auch schon eine Vorrichtung zum Abziehen von Rasierklingen, bei der die Klinge an radial verlaufenden Auflagen eines stabartigen Klingenträgers befestigt und letzterer in Lagerstellen eines die Schleifkörper tragenden Bügels unter gleichzeitiger Drehung des Klingenträgers hin und her bewegt wird. Die Schleifflächen waren aber in diesem Falle V-förmig bzw. kanalartig angeordnet, und es wurden immer zwei einander gegenüberliegende Schleifflächen der Rasierklinge gleichzeitig bearbeitet, während beim Erfindungsgegenstand immer die beiden auf einer Seite der Klinge liegenden Schleifflächen geschliffen werden, so daß die Arbeit sich genau so einfach vollzieht wie bei anderen bekannten Schleifkörpern.
Die Erfindung sei an Hand beiliegender Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es bedeuten
Fig. ι eine Seitenansicht der gemäß vorliegender Erfindung ausgeführten Schleif- und Abziehvorrichtung,
Fig. 2 eine Stirnansicht derselben.
Die Vorrichtung besteht aus einem Block 1 aus Glas, Porzellan^ oder ähnlichem, hartem Material und. Desitzt eine kurvenförmig ausgebildete Schleif- und Abziehfläche 2, die entsprechend hart ausgeführt ist, um darauf das Schleifen oder Abziehen der Klinge vorzunehmen.
Die Schleiffläche ist halbzylindrisch ausgeführt. Die Stirnwände 5 und 5' besitzen Aussparungen 3 und 4, die als Lagerstellen für die Stange 7 dienen, derart, daß die Achse der Stange gleichzeitig die Achse für die zylindrische Schleiffläche bildet. Die Lagerung ist so vorgenommen, daß die Stange sowohl um ihre Achse anschwingen kann, als auch eine Hinundherbewegung in Pfeilrichtung der Fig. ι auszuführen vermag.
In Fig. 2 ist durch Pfeile die radiale Schwingbewegung angedeutet.
Die Stange 7 besitzt zwei radiale Arme 8 und 9 mit an den Enden vorgesehenen Zapfen 10 und 11, die in die Klingenlöcher eingreifen können.
Bei der Benutzung der Vorrichtung wird die Klinge 12 auf die zylindrische Schleiffläche aufgelegt und die Stange 7 so eingestellt, daß die Zapfen ι ο und 11 in die Klingenlöcher eindringen und die Schneidkanten der Klinge mit der kurvenförmigen Oberfläche in Berührung halten. Das Schleifen oder Abziehen wird dann durch die bereits erwähnte Schwing- oder Längsbewegung der Stange 7 bewirkt,

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schleifen von zweischneidigen Rasierhobelklingen in einem muldenartigen Schleifkörper, dadurch gekennzeichnet, daß zur Einhaltung eines bestimmten Schleif winkeis die Klinge (12) an zwei radial gestellten Armen (8, 9) einer Stange (7) gehalten wird, die in den nach oben offenen Lagern (3, 4) der Seitenwände (5, 6) des Schleifkörpers. (6) drehbar sowie hin und her bewegbar ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEP63985D Schleifen von zweischneidigen Rasierhobelklingen in einem muldenartigen Schleifkoerper Expired DE596434C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP63985D DE596434C (de) Schleifen von zweischneidigen Rasierhobelklingen in einem muldenartigen Schleifkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP63985D DE596434C (de) Schleifen von zweischneidigen Rasierhobelklingen in einem muldenartigen Schleifkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE596434C true DE596434C (de) 1934-05-03

Family

ID=7390300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP63985D Expired DE596434C (de) Schleifen von zweischneidigen Rasierhobelklingen in einem muldenartigen Schleifkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE596434C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743123C (de) * 1940-12-01 1943-12-18 Friedrich Kuechler Vorrichtung zum Nachschleifen von zweischneidigen Rasierklingen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743123C (de) * 1940-12-01 1943-12-18 Friedrich Kuechler Vorrichtung zum Nachschleifen von zweischneidigen Rasierklingen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE596434C (de) Schleifen von zweischneidigen Rasierhobelklingen in einem muldenartigen Schleifkoerper
DE580190C (de) Tabakschneidmaschine
DE414230C (de) Schleif- und Abziehvorrichtung fuer umlaufende Messer
DE634651C (de) Vorrichtung zum Schleifen der Auflageflaechen von Deckelkardenstaeben
DE490614C (de) Baumschere
DE337857C (de) Schleif- und Abziehvorrichtung fuer die Kreismesser von Nahrungsmittelschneidmaschinen mit verstellbarem, die Schnittenstaerke begrenzenden Anschlag
DE812165C (de) Spitzgeraet fuer Schreib- und Zeichenstifte
DE481774C (de) Schaerfvorrichtung fuer Stickmaschinenbohrer
DE272768C (de)
DE365337C (de) Vorrichtung zum Anspitzen von Bleistiften und sonstigen Stiften
DE523903C (de) Schaerfen zweischneidiger Rasierklingen
DE644875C (de) Schleifvorrichtung fuer Messer verschiedener Breite
DE439581C (de) Vorrichtung zum Schleifen und Abziehen von Rasiermessern und -klingen
DE602527C (de) Schaerfzeug zum Schaerfen der umlaufenden Messerklingen bzw. der Klinge des Gegenmessers von Grasmaehern u. dgl.
DE329041C (de) Vorrichtung zum Schleifen von Rasierhobelklingen
AT200784B (de) Maschine zum Entrinden von Holz
DE710783C (de) Gravierstift aus Hartwerkstoff
DE2829788A1 (de) Schleifmaschine
DE325127C (de) Schaerfvorrichtung mit mehreren Einsaetzen verschiedenartiger Schleifwirkung (grob und fein), insonderheit zum Schaerfen und Abziehen der Messer an landwirtschaftlichen Maschinen
DE677174C (de) Vorrichtung zum Schleifen von Messerklingen
DE301014C (de)
DE525288C (de) Schleifen und Polieren von Bestecken, insbesondere der Laffen und Zinken von Loeffelnund Gabeln
DE516514C (de) Verfahren zum mechanischen Herstellen des Gangschliffes bei Scheren
DE350019C (de) Vorrichtung zum Schleifen und Abziehen von zweischneidigen Rasierhobelklingen mittels zweier schwingbarer Werkzeuge
DE345117C (de)