DE1671873C3 - Brennstoffelektrode - Google Patents
BrennstoffelektrodeInfo
- Publication number
- DE1671873C3 DE1671873C3 DE1671873A DE1671873A DE1671873C3 DE 1671873 C3 DE1671873 C3 DE 1671873C3 DE 1671873 A DE1671873 A DE 1671873A DE 1671873 A DE1671873 A DE 1671873A DE 1671873 C3 DE1671873 C3 DE 1671873C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fuel
- electrode
- catalyst
- molybdenum
- fuel electrode
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M4/00—Electrodes
- H01M4/86—Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/30—Hydrogen technology
- Y02E60/50—Fuel cells
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Catalysts (AREA)
- Inert Electrodes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Brennstoffelektrode für Brennstoffzellen, insbesondere zur Anwendung in
einem sauren Elektrolyt, enthaltend einen Katalysator auf der Basis eines Molybdänoxids.
Bisher wurden Brennstoffelektroden entweder aus sehr kostspieligem Material hergestellt, oder sie enthielten
beträchtliche Mengen als Katalysator davon. In erster Linie handelt es sich dabei um die Edelmetalle
Platin. Palladium, Rhodium und Silber. Billigere Nichtedelmetalle konnten jedoch wegen der
Korroktionsanfälligkeit in dem bevorzugt angewandten stark sauren Elektrolyt nicht Eingang in die Praxis
finden.
Aus der FR-PS 1 265 398 ist eine Brennstoffelektrode
bekannt, deren wirksame Komponente Kobaltmolybdat ist. Es zeigte sich jedoch, daß in der Praxis diese
Brennstoffelektrode Nachteile aufwies.
Die Erfindung geht nun aus von einer Brennstoffelektrode für BrennstolTzellen, insbesondere zur Anwendung
in einem sauren Elektrolyt, deren Katalysator auf der Basis eines Molybdänoxids ist. Sie ist
dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator neben dem Molybdänoxid MoO1, worin χ 2 bis 2,88 ist,
noch mindestens in den exponierten Klektrodenteilen eine sulfidische Molybdänverbindung enthält und
das Verhältnis Sauerstoff zu Schwefel 10: 1 bis 1 :3
beträgt. Nach einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Brennstoffeleklrode befindet
sich der Katalysator auf einem elektrisch leitenden Träger, insbesondere aus Kohlenstoff oder einem hochtemperaturbeständigem Metall (Übergangsmetall),
vorzugsweise Tantal. Die katalytisch wirksame Substanz der erfindungsgemäßen Brennstoffelektrode zeigt
eine hervorragende Beständigkeit gegenüber I5%iger Salzsäure bei einer Arbeitstemperatur von 90 C, die
meist für solche Brennstoffzellen als Elektrolyt dient.
Die sulfidische Molybdänverbindung kann Molybilänsulfid
als solches sein oder ist ein Mischkristall mit Molybdänoxid bzw. Molybdänoxid, in dessen Kristallgitter
ein Teil der Sauerstoffatome durch Schwefelatome ersetzt ist. Wird als sulfidische Molybdänverbindimg
Molybdänsulfid angewandt, so soll dieses als überzug oder Schicht auf dem Molybdänoxid
vorliegen. In diesem Fall läßt es sich von dem angrenzenden Material mikroskopisch oder analytisch unterscheiden.
Wenn die Schwefelatome einen Teil der Sauerstoffatome des Kristallgitters von Molybdänoxid
ersetzen, so soll diese Substitution in erster Linie in den Außen bereichen der katalytisch wirksamen Schicht
vorliegen. Auf diese Weise ist auch ein einwandfreier Zusammenhalt zwischen der äußeren und inneren
Zone der katalytisch wirksamen Schicht gewährleistet. Bei einer solchen Ausführungsform ist der Elektronenübergang
besonders gut gegenüber einem einfachen Gemisch von Molybdänoxid- und Molybdänsulfidteilchen,
an deren Grenzfläche ein gewisser übergangswiderstand besteht.
Die katalytisch wirksame Schicht der erfindungsgemäßen
Brennstoffelektrode kann aus einzelnen Teilchen von Molybdänoxid und sulfidischer Molybdänverbindung
bestehen. Der Katalysator kann aber auch eine relativ große Lage aus Molybdänoxid sein,
in deren Außen bereich sich die sulfidische Molybdänverbindung befindet. Mit dieser Ausfuhrungsform
erreicht man leicht den erfindungsgemäß zulässigen minimalen Schwefelgehalt dei Katalysatorschicht Fs
liegt nämlich dann z. B. Molybdändisulfid in monomolekularer Schichtdichtdicke auf dem Molybdändioxid
vor. Maximale Schwefelgehalte erreicht man, wenn feine Plättchen von Molybdänoxid von außen
mehr oder weniger tief sulfidiert sind.
Für die Herstellung der erfindungsgemäßen Katalysatoren eignet sich jedes beliebige Verfahren, nach
denen die Einbringung von Sulfiden oder Oxysulfiden in Molybdänoxid gelingt. Nach einem bevorzugten
Herstellungsverfahren wird ein Molybdat wie Ammoniumheptamolybdat
[(NH4I11Mo7O24 4H2O], mit
z. B. Schwefel oder einer sulfidischen Verbindung wie Schwefelwasserstoff in reduzierender Atmosphäre umgesetzt,
das gebildete Produkt enthält gewöhnlich auch etwas Schwefel, den man gegebenenfalls entfernen
kann. Diese Sulfidierung kann auch an auf die Oberfläche eines Leiters abgeschiedenem Molybdänoxid
stattfinden. z.B. auf porösem Kohlenstoff, wodurch die sonst erforderliche Verfahrensstufe der Aufbringung
des Katalysators auf den Elektrodenträger vermieden werden kann.
Eine weitere Möglichkeil der Herstellung der erfindungsgemäß
angewandten Katalysatoren besteht darin, daß Molybdändisulfid oxidiert wird bzw. Molybdänoxid
mit Schwefel oder Schwefelwasserstoff oder durch Erhitzen eines Gemisches von Sulfiden und
Oxiden bei erhöhter Temperatur, z. B. bei 400 bis 600 C, sulfidiert wird. Eine weitere Möglichkeit
besteht darin, eine Suspension des Oxids mit einer Lösung des Sulfids zu behandeln.
Zur Herstellung des erfindungsgemaßen Katalysatormaterials kann man ein beliebiges stöchiometrisches
(MoO2. MoO,) oder ein nichtstöchiometrisches Oxid
(Mo4O11, Mo8O2,. Mo1)O2,,) anwenden.
Schließlich kann man das erfindungsgemäß angewandte Katalysatormaterial herstellen durch inniges
Mischen von Molybdanoxid mit Mnlybdandisulfid.
Ein Mischen von Hand oder mäßig intensives mechanisches Mischen reicht jedoch im allgemeinen nicht
aus, sondern es ist ein Mahlen der beiden Komponenten mit Keramikkugeln (Durchmesser 12,7 cm) erforderlich.
Die Zusammensetzung der Katalysatorschicht nach der Erfindung läßt sich durch Röntgcnbeugungsanalyse
oder chemische Analyse ermitteln. Aus der chemischen Analyse erhält man den Schwcfelgehalt
und die durchschnittliche Wertigkeit des Molybdäns, aus der Röntgenanalysc ergeben sich Hinweise auf die
vorliegende Verbindungsart und die Menge an gebundenem Schwefel. Die Untersuchung von in den Außenbereichen
sulfidiertem Molybdänoxid gelingt elektronenmikroskopisch oder mit Hilfe einer Elektronensonde.
Bei allen obigen Herstellungsverfahren der erfindungsgemäß angewandten Katalysatormaterialien
kann freier Schwefel vorliegen, dieser ist jedoch in dem angegebenen Verhältnis O: S nicht mit berücksichtigt.
Es ist offensichtlich, daß man bei der Herstellung von Kalalysatorplatten ziemlich beschränkt ist. Bevorzugt
wird man eine Platte aus Molybdänoxid mit Schwefel, Schwefelwasserstoff oder einem reaktionsfähigem
Sulfid behandeln, so daß zumindest in den exponierten Bereichen eine Sulfidierung stattfindet.
Man kann aber auch die Platten durch Pressen des pulverförmigen Katalysatormaterials erhalten.
Das pulverförmige Katalysatormaterial soll eine Korngröße /wischen 1 und 10 μίτι besitzen. Eine
Kornverkleinerung nach Bildung der Katalysatorteilchen ist nicht wünschenswert. Ein Mahlen der
Kalalysalorteilchen führt häufig zu einer Veränderung der Sulfidverteilung und kann zu einer Verlagerung
der sulfidierten Bereiche nach innen führen.
Wie erwähnt, befindet sich bei der erfindungsgemäßen
Brennsloffelektrode das Katalysatormaterial gewöhnlich auf einem elektrisch leitenden Träger. Dieser
kann aus einem beliebigen ausreichend gegenüber dem Elektrolyt widerstandsfähigen Werkstoff bestehen.
einschließlich Gold und Metalle der 8. Gruppe des Periodensystems. Bevorzugt werden hochtemperaturbeständige
Metalle wie Wolfram und Tantal sou ie deren Legierungen, z. B. korrosionsbeständiger
Stahl. Nickel-Aluminiumlegierungen, aber auch Metalloxide. Kohlenstoff, Carbide, leitende keramische
Stoffe oder polymere Stoffe sind verwendbar (US-PS 3 297 487). Der Träger kann die Form eines Blechstabs
oder -Zylinders haben. Er ist bevorzugt porös oder gelocht, z. B. ein Gitter. Netz, Fasermaterial od. dgl.,
um eine maximale Oberfläche zu bieten.
Das Katalysalormaterial kann zusammen mit einem Bindemittel auf den Träger aufgepreßt werden. Als
Bindemittel eignet sich z. B. chlorierter Butylkautschuk. Polystyrol, Polymethylmethacrylat, Polyäthylenterephthalat.
Polyvinylchlorid. Polyvinylfluorid, Polytetrafluoräthylen und andere Fluorkohlenstoffpolymerisate,
Polyurethane. Polybutadien, Polyamide. Polyimide, chlorsulfonierles Polyäthylen, chlorierte
Polyäthylene.
Nach einer speziellen Ausgestaltungsform der erfindungsgemäßen Brennstoffelektroden befindet sich das
Katalysatormaterial auf einem bipolaren Leitersystem Bipolare Leilersysteme vereinfachen die Konstruktion
der Brennstoffzelle, machen sie kompakter und verringern die Anschlußverluste (15th Annual Power
Sources Conference Proceedings. 1961; S. 31 und 32. »Liquid Alkaline Fuel Cells« von P GG r i me set al).
Bipolare Elektroden nach der Erfindung können erhalten werden, indem das Kalalysatormatcrial auf
einem Träger aus porösem Graphit oder Kohlenstoff od. dgl. aufgebracht wird. Der Träger bildet an der
einen Seite die Brennsloffelektrode und auf der anderen Seite die positive Elektrode.
Das katalytische Material muß in die Brennstoffelektrode nicht zwangsläufig eingebracht sein. Katalysatorteilchen
können auch suspendiert im Anolyl in Berührung mit der Brennstoffelektrode vorliegen.
Grundsätzlich kann das Katalysatormaterial, da es elektrisch leitend ist, selbst als Brennstoffelektrode
wirksam werden. So kann man es gegebenenfalls unter Anwendung eines Kunststoffbinders entsprechend
verpressen und kontaktieren, oder es wird in feiiiteiliger Form in einem Gasdispersionsrohr angewandt.
Grundsätzlich läßt sich die erfindungsgemäße Brennstoffelektrode
mit jedem beliebigen Elektrolyt betreiben. Es kann sich dabei um Lösungen von Alkalihydroxiden
(Kali- oder Natronlauge), um Säuren (Schwefel-, Phosphor-, Salzsäure), Alkalisalze (Chloride,
Sulfate, Carbonate) handeln. Bevorzugt werden saure Elektrolyten wie 5- bis 45%ige Schwefelsäure,
10- bis 85%ige Phosphorsäure oder 5- bis 15%ige Salzsäure.
Werden an den beiden Elektroden unterschiedliche Elektrolyten angewandt, so sind übliche Membranen
vorzusehen. Bevorzugt werden Ionenaustauschmembranen aus fluorierten Copolymerisaten mit Sulfonsäuregruppen.
Auf diese Weise lassen sich auch gasförmige Brennstoffe und/oder Oxidationsmittel anwenden.
Als Brennstoff können üblicherweise angewandte niedermolekulare wasserstoffhaltige Brennstoffe, stickstoffhaltige
Brennstoffe (Ammoniak, Hydrazin), sauerstoffhaltige Kohlenwasserstoff-Brennstoffe (Formaldehyd,
Methanol, Ameisensäure) und Kohlendioxid neben in erster Linie Wasserstoff für die erfindungsgemäße
Brennstoffelektrode angewandt werden. Besonders geeignet ist die erfindungsgemäße Brennstoffelektrode
auch für Erdgas und dessen Gemische mit Wasserstoff und Kohlenmonoxid. Als Oxidationsmittel
dient in erster Linie Sauerstoff und Luft. Es können aber auch Stickoxide, Schwefeldioxid, Chlor,
flüssiges Wasserstoffperoxid und organische Peroxide, Salpetersäure u. dgl. angewandt werden.
In Verbindung mit der erfindungsgemäßen Brernstoffelektrode
können beliebige bekannte positive Elektroden zur Anwendung gelangen (»Catalysis,
Inorganic, and Organic«, von Berkman.Morrel
und EgI ο ff. Reinhold Publishing Co., New York
[1940]).
Die Arbeitstemperatur der Brennstoffzelle liegt bei etwa 20 bis 150 C. Im allgemeinen wird mit Normaldruck
gearbeitet. Es ist jedoch auch manchmal zweckmäßig, etwas erhöhten Druck anzuwenden. Das
Reaktionswasser sollte abgeführt werden.
Die Erfindung wird an den Beispielen weiter erläutert.
Die Mengenangaben beziehen sich auf das Gewicht.
Ammoniumheptamolybdat (NH4I11Mo7O24 · 4H2O
und elementarer Schwefel wurden in einem Gewichtsverhältnis von 5,5:1 gemischt, in ein Tonerde-Verbrennungsschiffchen
gefüllt, dieses in ein Quarzrohr gestellt und in einem Rohrofen in Wasserstoffatmosphäre
auf 450 C erhitzt; das erhaltene Pulver war säureunlöslich; O: S = 10: 1.
Das Pulver wurde mit 20 Volumprozent Polyimidpulver unter einem Druck von 7030 kg /cm2 auf ein
Tantalgitter, 0 2,54 cm, aufgepreßt. Elektrodenfläche
elwa 10 cm2.
Die positive Elektrode wies Bleidioxid als Oxidationsmittel auf. Der Elektrolyt war eine l()%ige
Schwefelsäure, Betriebstemperatur 60 C. Zur Bewertung der Brennstoffeleklrode wurde ihre Wirksamkeit
16 7 Ϊ ö75
Stromdichte,
mA/dm2
mA/dm2
0,0
40
1000
40
1000
Potential gegen ges. Kalomelelektrode. V
Form- Amcisenald"hyd säure
ohne
Brennst ofl"
Brennst ofl"
+ 0,22
Methanol
+0,2
+0,75
+0,75
+ 0,09
+0,18
+0,77
+0,18
+0,77
+0,00
+0,08
+0,40
+0,08
+0,40
• = Erreichte nicht die angegebene Stromdichte.
Stromdichte,
mA/dm2
mA/dm2
0
*) Liefert max. 1.5 \u
*) Liefert max. 1.5 \u
Potential gegen ges. Kalomelelektrode. V
ohne BrennstolT I Formaldehyd
+ 0,2 I +0,26*)
ohne BrennstolT I Formaldehyd
+ 0,2 I +0,26*)
ohne BrennstolT und mit Methanol, Formaldehyd und Ameisensäure als Brennstoff(Konzentration 3 Volumprozent)
ermittelt.
zelle mit ^ionenaustauschermembran gegen gesättigtes
Kalomel als Bezugselektrode und als positive Elektrode (Bleidioxid in einer 10%igen Schwefelsäurelösung
von 70 C als Elekirolyt den Untersuchungen).
Mit Helium (Nichtbrennslofi) bzw. Wasserstoff
(Brennstoff) wurden folgende Ergebnisse erzielt:
Die Unmöglichkeit, eine merkliche Strommenge ohne Brennstoff zu erzeugen, zeigt, daß die Elektrode
nicht oxidiert wurde. Die Stromerzeugung mit Brennstoffberuht
somit auf dem katalytischen Material.
Als weiterer Versuch wurde ein Tantalgitter als Brennstoffelektrode untersucht:
Stromstärke.
mA
mA
0
5
5
20
40
60
40
60
Potential gegen ges. Kalomelelektrode, V
Helium
+ 0,24
+0,88
+0,88
Wasserstoff
-0,09
-0,02
0,19
0.53
0,96
Nun wurde Molybdändioxid- und Molybdändisulfidpulver mit Polyimidpulver gemischt und zu
Elektroden verarbeitet, diese wurden mit Ui.d ohne Brennstoff (Formaldehyd) betrieben. Wenn das kata-Iytische
Material aus Molybdändioxid war, wurde keine katalytische Wirksamkeit beobachtet, bei nur
Molybdändisulfid wurde etwas katalytische Wirksamkeit beobachtet, aber die Leistung war merklich
geringer als bei der erfindungsgemäßen Elektrode.
98 g (NH4I6Mo7O24 · 4H2O wurden mit 18,3 g elementarem
Schwefel bei 450 C in Wasserstoffatmosphäre 7 Stunden umgesetzt. Das säureunlösliche
Produkt (Analyse: 70% Mo, 11% S, 19% C; O:S
= 2:1) wurde mit Polyimidpolymerisat gemischt und gemäß Beispiel 1 zu einer Elektrode verarbeitet
und diese gemäß Beispiel 1 unter \ ^rwendung von Formaldehyd als Brennstoff und Schwefelsäure als
Elektrolyt geprüft. Ohne Brennstoff betrug das Potential des offenen Stromkreises 0,14 V und der Grenzstrom
39 mA. Bei Zufuhr von Formaldehyd fiel das Potential des offenen Stromkreises auf —0,16 V, und
der Grenzstrom stieg auf 120 mA.
25 g MoO3 und 13,5 g elementarer Schwefel wurden
gründlich gemischt und in einer Wasserstoffatmosphäre 7 Stunden auf 450'C erhitzt. Das feinteilige
säureunlösliche Produkt (O: S = 1:2) wurde gemäß Beispiel 1 zu einer Elektrode verarbeitet und
geprüft. (Brennstoff: Formaldehyd, Elektrolyt: Schwefelsäure). Ohne Brennstoff betrug das Potential des
offenen Stromkreises 0,29 V und der Grenzstrom 1,6 mA mit Formaldehyd +0,15 V bzw. 8,1 mA.
Das unter Verwendung von jeweils 0,25 g Reaktionsteilnehmer gemäß Beispiel 2 hergestellte Mo—O — S-
Pulver (O: S = 1:3) wurde in ein Gasdispersionsrohr - 0 2,54 cm gefüllt und über einen Tantaldraht
kontaktiert. Das Rohr diente in einer Zweikammerx = Erreichte nicht die angegebene Stromstärke.
Beispiel 5
20
20
1,89 g Mo— O—S-Pulver gemäß Beispiel 2 (O: S
= 2:1) wurden mit 0,195g Polyimidpulver unter 5270 kg/cm2 auf ein Tantalgitler — 0 2,54 cm
gepreßt. Diese Elektrode wurde entsprechend im Beispiel 1 erprobt. Das Halbzellenpotential dürfte +0.4 V nicht übersteigen.
gepreßt. Diese Elektrode wurde entsprechend im Beispiel 1 erprobt. Das Halbzellenpotential dürfte +0.4 V nicht übersteigen.
Stromstarke, | Potential gegen ges. |
mA | Kalomelelektrode, V |
0 | -0.05 |
22.5 | -0,01 |
70 | +0,11 |
130 | +0.19 |
218 | +0,28 |
270 | +0,34 |
365 | + 0.40 |
Nach 2 Stunden unter Last ergab sich:
Stromstärke, | Potential gegen ges. |
mA | Kalomelelektrode, V |
0 | -0,11 |
29 | -0,04 |
66 | + 0,05 |
132 | +0,22 |
199 | +0,31 |
290 | +0,40 |
Noch bessere Ergebnisse konnten erzielt werden, wenn bei der Elektrodenherstellung kein Polymerisat
verwendet wurde. Dazu wurden 3,2 χ 1,6 mm Tantalfasern mit dem Mo — O—S-Katalysator kalt auf
ein Tantalgitter mit angepunktetem Tantalanschluß gepreßt.
Durch Tantal an Stelle Kunststoffbinder wird die Leitfähigkeit verbessert und die Polarisationsverluste
auf ein Minimum herabgedrückt.
Das Mo —O—S-Pulvcr gemäß Beispiel 5 wurde
in ein Gasdispersionsrohr — 0 2,54 cm — zusammen mit Tantalfasern gegeben, ein Tanlaldraht diente als
Kontakt. In einer Zweikammerzelle mit Perizament-
apiermembran, 35%iger Kaliumhydroxidlösung von C als Elektrolyt und glänzendem Plalinmetall
Is positive Elektrode wurde geprüft.
Stromstärke, mA
Potential gegen ges. Kalomelelektrode, V Helium Wasserstoff
-0,74 | -1,16 |
-0,60 | -1,08 |
-0,47 | -1,00 |
X | -0,92 |
X | -0,83 |
X | -0,63 |
X | + 0,39 |
100 150
200 300
400
χ = Erreichte nicht die angegebene Stromstärke.
g Mo—O—S-Pulver gemäß Beispiel 5 wurden
mit 1 g Tantalfasern 1,6 χ 3,2 mm und 0,2 g Polytetrafiuoräthylen
auf ein Tantalgitter — 0 2,54 cm — mit kg/cm2 kalt gepreßt. Als elektrischer Anschluß
wurde ein Tantaldraht auf das Gitter aufgeschweißt und in der Prüfzelle des Beispiels 6 mit Hydrazin als
Brennstoff untersucht.
Potential gegen | ges. Kalomelelektrode, V | 50°C | |
Stromstärke, mA |
Vergleich | Hydrazinhydrat | -1,10 |
25° C | 25° C | -1,02 | |
0 | + 0,83 | -1,09 | -0,94 |
25 | X | -0,92 | -0.80 |
50 | X | -0,78 | -0,63 |
100 | X | -0.60 | -0,53 |
200 | X | X | |
300 | X | X | |
χ = Erreichte nicht die angegebene Stromstärke.
Beispiel 8 Ein Mo—O—S-Pulver (O:S=10:l bis
1:3)
wurde in einem Gasdispersionsrohr gemäß Beispiel 4 geprüft.
Stromstärke, mA
100 150
Potential gegen ges. Kalomelelektrode. V
Hdium Kohlenmonoxid
+0,30 +0,39 +0,47
-0,07 +0,01 +0,09 +0,26 +0,45
χ = Erreichte nicht die angegebene Stromstärke.
Beispiel 8 wurde mit reformiertem Erdgas als Brennstoffwiederholt
(74% H2,6% CH4.3% CO, 17% CO2).
Stromstärke, mA |
Potential gegen ges. Stickstoff |
Kalomelelektrode, V reformiertes !erdgas |
0 | + 0,32 | -0,17 |
50 | + 0,40 | -0,09 |
100 | X | -0,02 |
200 | X | +0,14 |
300 | X | +0,30 |
350 | X | + 0,38 |
χ- = Erreichte nicht die angegebene Stromstärke.
Beispiel 10
2 g Katalysator aus Beispiel 1 wurden mit 1,5 g Tantalfasern und 0,2 g Polytetrafluoräthylenpulver
unter einem Druck von 4220 kg/cm2 auf ein Tantalgitter — 0 2,54 cm — gepreßt, die Elektrode in einen
Polytetrafluoräthylenträger montiert und die elektrisehe
Verbindung durch Anpressen eines Tantalringes hergestellt.
Die positive Elektrode war ein Platin-Platinmohr-Katalysator auf einem Tantalgitter, der Elektrolyt
10%ige Schwefelsäure und eine Kationenaustauschermembran vorgesehen; Brennstoff Formaldehyd in
Form einer 37%igen wäßrigen Lösung, Einspeisung 70 cm3 je 300 cm3 Elektrolyt; Oxidationsmittel Sauerstoff.
Stromdichte
mA'dm2
mA'dm2
3,50
7,00
10,60
14,10
17,60
21,20
24,80
7,00
10,60
14,10
17,60
21,20
24,80
Spannung, V
60° C
+ 0,56
+ 0,50
+ 0,45
+0,40
+ 0.35
+0.31
+0,26
+ 0,21
+ 0,50
+ 0,45
+0,40
+ 0.35
+0.31
+0,26
+ 0,21
90 C
+0.70 + 0,64 +0,57 + 0,51 +0,44 + 0,38
+ 0,32 + 0,26
11
Eine Brennstoffzelle wurde gemäß Beispiel 10 zu sammengestellt. mit der Ausnahme, daß an Stell
der Schwefelsäure als Elektrolyt eine 2,5 n-HCl ver wendet wurde. Auf 300 cm3 Elektrolyt wurden 70 cnr
37%ige wäßrige Formaldehydlösung zugeführt.
Stromdichte, | Spannung, V | 601C | 90 C |
mA/dn2 | + 0,56 | +0,58 | |
0 | +0,42 | +0,49 | |
354 | +0,29 | +0.41 | |
700 | +0,20 | + — | |
955 | +0,33 | ||
1060 | +0,24 | ||
1410 | — | +0,20 | |
1590 | |||
Claims (2)
1. Brennstoffelektrod; für BrennstolTzellen, insbesondere
zur Anwendung in einem sauren Elektrolyt, enthaltend einen Katalysator auf der Basis
eines Molybdänoxids, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator neben dem
Molybdänoxid MoOx, worin χ 2 bis 2,88 ist,
noch mindestens in den exponierten Elektrodenteilen eine sulfidische Molybdänverbindung enthält
und das Verhältnis Sauerstoff zu Schwefel 10:1 bis 1:3 beträgt.
2. Brennstoffelektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Katalysator auf einem
elektrisch leitenden Träger, insbesondere aus Kohlenstoff oder einem hochtemperaturbeständigen
Metall, vorzugsweise Tantal, befindet.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US60977767A | 1967-01-17 | 1967-01-17 | |
FR161576 | 1968-08-01 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1671873A1 DE1671873A1 (de) | 1972-07-06 |
DE1671873B2 DE1671873B2 (de) | 1975-01-02 |
DE1671873C3 true DE1671873C3 (de) | 1975-08-07 |
Family
ID=26182166
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1671873A Expired DE1671873C3 (de) | 1967-01-17 | 1968-01-17 | Brennstoffelektrode |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3492164A (de) |
DE (1) | DE1671873C3 (de) |
FR (1) | FR1576780A (de) |
GB (1) | GB1176633A (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3804672A (en) * | 1969-08-27 | 1974-04-16 | Mallory & Co Inc P R | Method of making a molybdenum trioxide electrode by pyrolytic decomposition |
US3808052A (en) * | 1969-08-27 | 1974-04-30 | A Dey | Organic electrolyte cell employing molybdenum oxide cathodic electrode |
US3716403A (en) * | 1969-10-20 | 1973-02-13 | Molecular Energy Corp | A method of making semi-conductive cathodes |
US3709734A (en) * | 1971-02-09 | 1973-01-09 | Mallory & Co Inc P R | Cathodes for solid electrolyte cells |
CA988155A (fr) * | 1972-06-09 | 1976-04-27 | Jean P. Gabano | Matiere active negative pour accumulateur a electrolyte acide |
JPS551818A (en) * | 1978-06-19 | 1980-01-09 | Hitachi Ltd | Electrode catalyst |
IN266777B (de) | 2006-03-24 | 2015-06-01 | Acal Energy Ltd | |
GB0608079D0 (en) | 2006-04-25 | 2006-05-31 | Acal Energy Ltd | Fuel cells |
GB0614338D0 (en) | 2006-07-19 | 2006-08-30 | Acal Energy Ltd | Fuel cells |
GB0614337D0 (en) | 2006-07-19 | 2006-08-30 | Acal Energy Ltd | Fuel Cells |
GB0718349D0 (en) | 2007-09-20 | 2007-10-31 | Acal Energy Ltd | Fuel cells |
GB0718577D0 (en) | 2007-09-24 | 2007-10-31 | Acal Energy Ltd | Fuel cells |
GB0801199D0 (en) | 2008-01-23 | 2008-02-27 | Acal Energy Ltd | Fuel cells |
GB0801198D0 (en) | 2008-01-23 | 2008-02-27 | Acal Energy Ltd | Fuel cells |
GB2486719B (en) | 2010-12-23 | 2013-02-13 | Acal Energy Ltd | Fuel cells |
GB2500031B (en) | 2012-03-07 | 2015-04-01 | Acal Energy Ltd | Fuel cells |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3104163A (en) * | 1960-07-15 | 1963-09-17 | A M Castle & Co | Corrosion products removal deaerator |
US3393100A (en) * | 1965-10-01 | 1968-07-16 | Gen Electric | Process of generating electrical energy utilizing a fuel containing carbon monoxide and a fuel cell electrode structure therefor, comprising a carbon-monoxide resistant electrode body |
US3367802A (en) * | 1965-12-29 | 1968-02-06 | Chevron Res | Vanadium bronze fuel cell electrode |
-
1967
- 1967-01-17 US US609777A patent/US3492164A/en not_active Expired - Lifetime
-
1968
- 1968-01-12 GB GB0913/68A patent/GB1176633A/en not_active Expired
- 1968-01-17 DE DE1671873A patent/DE1671873C3/de not_active Expired
- 1968-08-01 FR FR161576A patent/FR1576780A/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3492164A (en) | 1970-01-27 |
DE1671873A1 (de) | 1972-07-06 |
GB1176633A (en) | 1970-01-07 |
DE1671873B2 (de) | 1975-01-02 |
FR1576780A (de) | 1969-08-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1671873C3 (de) | Brennstoffelektrode | |
DE3122786C2 (de) | ||
CH659956A5 (de) | Dreistoff-metallegierungskatalysator und verfahren zu dessen herstellung. | |
DE2734879A1 (de) | Elektrokatalytisch wirksame substanzen, verfahren zu ihrer herstellung und daraus hergestellte katalysatoren und elektroden | |
DE7638054U1 (de) | Elektrochemische zelle | |
DE2926614A1 (de) | Verfahren zum herstellen einer feinverteilten legierung aus edelmetall und vanadium, daraus hergestellter katalysator und aus diesem hergestellte katode | |
DE2119702A1 (de) | Katalytisch wirksame Substanzen mit Perowskitstruktur | |
DE1471743A1 (de) | Katalysatorelektroden und diese Elektroden enthaltende Brennstoffelemente | |
DE1471739A1 (de) | Neue platinhaltige Elektroden fuer Brennstoffelemente und diese Elektroden enthaltende Brennstoffelemente | |
DE2328050B2 (de) | Katalysator fuer brennstoffelektroden von brennstoffelementen | |
DE112017006609T5 (de) | Sauerstoffreduktionskatalysator, Membran-Elektroden-Anordnung und Brennstoffzelle | |
DE1596126A1 (de) | Brennstoffzellenelektroden und Verfahren zum Aktivieren derselben | |
DE1596060C3 (de) | Biegsame Elektrolytmembran für Brennstoffelemente und mit dieser Membran versehenes Brennstoffelement | |
DE1806417A1 (de) | Brennstoffzellenelektrode | |
DE2614934C2 (de) | Gaselektrode mit wasseraufnehmender Schicht und ihre Verwendung in einer Metall/Luftzelle | |
DE1671826C3 (de) | Brennstoffelektrode | |
DE112018001572T5 (de) | Sauerstoffreduktionskatalysator, elektrode, membranelektrodenanordnung und brennstoffzelle | |
DE1667030B2 (de) | Anodischer Katalysator für die Oxidation von Wasserstoff | |
DE112018001579T5 (de) | Sauerstoffreduktionskatalysator, elektrode, membranelektrodenanordnung und brennstoffzelle | |
DE1816371A1 (de) | Brennstoffzellenelektrode | |
DE2263636A1 (de) | Brennstoffelement | |
DE2055676C3 (de) | Sauerstoffelektroden für Brennstoffzellen mit saurem Elektrolyten | |
DE1816370A1 (de) | Elektrode fuer Brennstoffzellen | |
DE2255985A1 (de) | Kathode fuer brennstoffzellen, auch des typs metall-luft, sowie herstellungsverfahren | |
DE2202898C3 (de) | Verfahren zur Verbesserung der katalytischen Aktivität einer aus Kohle bestehenden und mit Metallsalzen aktivierten Sauerstoffelektrode für elektrochemische Zellen mit sauren Elektrolyten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |