DE1671266B1 - Verfahren zur Herstellung von glasartigen poroesen Formkoerpern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von glasartigen poroesen Formkoerpern

Info

Publication number
DE1671266B1
DE1671266B1 DE19671671266 DE1671266A DE1671266B1 DE 1671266 B1 DE1671266 B1 DE 1671266B1 DE 19671671266 DE19671671266 DE 19671671266 DE 1671266 A DE1671266 A DE 1671266A DE 1671266 B1 DE1671266 B1 DE 1671266B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
powdery
dissolving
silicate
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19671671266
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Dipl-Chem Dr Kraemer
Michael Seger
Alois Seidl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wasag Chemie AG
Original Assignee
Wasag Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wasag Chemie AG filed Critical Wasag Chemie AG
Publication of DE1671266B1 publication Critical patent/DE1671266B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/24Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing alkyl, ammonium or metal silicates; containing silica sols
    • C04B28/26Silicates of the alkali metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C11/00Multi-cellular glass ; Porous or hollow glass or glass particles
    • C03C11/007Foam glass, e.g. obtained by incorporating a blowing agent and heating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B18/00Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B18/02Agglomerated materials, e.g. artificial aggregates
    • C04B18/027Lightweight materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0657Engine torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/24Energy storage means
    • B60W2510/242Energy storage means for electrical energy
    • B60W2510/244Charge state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2530/00Input parameters relating to vehicle conditions or values, not covered by groups B60W2510/00 or B60W2520/00
    • B60W2530/16Driving resistance

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)

Claims (2)

1 2
In der deutschen Patentschrift 1154 752 ist ein Ver- Zusatzstoffe wie Zucker oder Glycerin und/oder
fahren zur Herstellung von glasartigen, porösen Form- Glykol beigefügt werden.
körpern durch Auflösen von silikatischem Fasermate- Eine andere Variante ist gemäß der deutschen Patentrial in verdünntem Wasserglas, Trocknen und Zer- schrift 1173 379 in der Weise möglich, daß das Vorkleinern und Erhitzen auf Temperaturen von 700 bis 5 produkt nach dem Zerkleinern in geschmolzenes 9000C beschrieben. Bei diesem Verfahren wurde sili- Leichtmetall bzw. Leichtmetallegierung getaucht und katisches Material in Faserform deshalb verwendet, dadurch auf Temperaturen zwischen 700 und 9000C weil pulverförmiges silikatisches Material zur Klum- — gegebenenfalls unter Druck — erhitzt wird, wobei penbildung neigt und dann von der wäßrigen Alkali- der zur Herstellung des Vorproduktes verwendeten silikatlösung nicht mehr ausreichend gelöst wird. io wäßrigen Losung aus fasrigem silikatischem Material
Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß durch ge- gasabspaltende Zusätze beigegeben werden können, eignete Wahl technischer Mittel dieses Verklumpen . Weiterhin läßt sich nach der deutschen Patentpulvriger Zusatzstoffe vermieden werden kann. Er- schrift 1 200 188 gleichzeitig mit der Erhitzung des fmdungsgemäß werden" alkalilösliche, pulverförmige Vorproduktes auf Temperaturen zwischen 700 und silikatische oder oxidische Stoffe im Verhältnis 0,02 15 900° C eine Deckschicht aus einem oder mehreren anbis 0,8 :1 durch Naßmahlen, Umpumpen oder nach der organischen, bei diesen Temperaturen hitzebeständigen Refinertechnik in der wäßrigen Alkalisilikatlösung ge- Materialien in Pulver-, Sand- oder Grießform, wie z. B. löst. Ein anderes technisches Mittel besteht darin, im Sand — gegebenenfalls unter Zusatz von Metallpul-Lösekessel die pulverförmigen Materialien so einzu- ver — sowie Glaspulver aufschmelzen,
blasen, daß sich an der Oberfläche des Lösegefäßes 20 Schließlich läßt sich das Verfahren auch gemäß einer keine Schichten von festen pulvrigen Stoffen bilden älteren deutschen Patentanmeldung in der Weise auskönnen. Dies erreicht man durch Umwälzen der ver- führen, daß auf das körnige Produkt eine Oberflächendünnten und auf über 8O0C erwärmten Wasserglas- schicht aus einem hochschmelzenden Stoff, wie inslösung mit einer Geschwindigkeit, die ein Absetzen der besondere Kalk, aufgebracht und anschließend auf pulvrigen, aufzulösenden Materialien verhindert. Im 25 500 bis 1000° C erhitzt wird. Das Auf bringen der Obereinfachsten Fall geschieht dies mittels eines verhältnis- flächenschicht auf das körnige Zwischenprodukt kann mäßig schnell laufenden Propellerrührers in einem im nach diesem Verfahren durch Tauchen in eine wäßrige Lösekessel mittig angebrachten Steigrohr. Ist der Suspension von Kalk, Kreide, Zinkoxid, Tonerde, Durchmesser des Steigrohrs dx, so sollte der Durch- Eisenoxid od. dgl: erfolgen.
messer des Lösekessels nicht größer als dx · ψϊ sein, um 3° Um die Zeitdauer des Lösevorganges auf den Be-
die Strömungsgeschwindigkeit zwischen Steigrohr und reich von Stunden zu beschränken, ist es vorteilhaft,
Kesselwand nicht zu verringern. Ein gleichzeitiges Naß- feinkörnige pulverförmige Stoffe zu verwenden, deren
mahlen kann den Lösevorgang noch wesentlich unter- Korngröße etwa < 100 μ ist.
stützen. V . j
Beim Verfahren gemäß der deutschen Patentschrift 35 Beispiel
1154 752 wird durch Auflösen von Faserstoffen, die In einen Kessel von 1001 Fassungsvermögen werden CaO und Al2O3 und andere Oxide enthalten, ein was- 301 handelsübliches Wasserglas (Na2O: SiO2 = 1: 3,36; serbeständiges Schaumglas erhalten. Der Naßauf- 38°Be) eingetragen und unter gleichzeitigem Erwärmen Schluß ermöglicht durch praktisch vollständige Auf- auf mindestens 80° C mit 301 Wasser, in denen 50 g lösung der für die Glasbildung notwendigen Oxide 40 Zucker, 125 g Zinksülfat, 1000 g Borax gelöst sind, vereine homogene Glaszusammensetzung bei niedrigen dünnt. In diese Lösung, die dauernd über eine Naß-Erschmelztemperaturen von 700 bis 900° C. mühle oder Refiner umgepumpt wird, wird ein Pulver-
Durch die gemäß der vorliegenden Erfindung vorge- gemisch aus 1,5 kg ZnO, 1,2 kg Calciummetaborat,
schlagene verbesserte Lösetechnik wird es möglich, 0,2 kg Al2O3, 1,5 kg Feldspat und 2,5 kg Abfall-Glas-
auch pulvrige silikatische und mineralische Materiaüen 45 pulver so eingetragen, daß an; der Lösungsoberfläche
in verdünnten Alkalisilikatlösungen zu lösen, so daß keine Klumpenbildung möglich ist. Nach weiterem
nach dem Trocknen, Zerkleinern und Erhitzen auf Erwärmen auf Siedetemperatur wird so lange einge-
650 bis 10000C ein wasserbeständiges Schaumglas ent- dampft, bis der Feststoff gehalt der Lösung zwischen
steht. Nach einem weiteren erfindungsgemäßen Merk- 30 und 40 °/o beträgt.- In bekannter Weise wird dieses
mal werden als alkalilösliche, pulverförmige Stoffe 50 Gut dann im Sprühtrocknungsverfahren oder auf
Zinkoxid, Glaspulver, Al2O3, Calciummetaborat, Feld- Walzentrocknern oder nach ähnlichen Methoden bis
spat, PbO2 sowie natürliche und künstliche Silikate oder auf einen Wassergehalt zwischen 5 und 20 °/0 getrock-
Gemische aus Silikaten-und Metalloxiden verwendet. net und, wenn notwendig, auf eine Korngröße bis 2 mm
Das erfindungsgemäße Verfahren wird, abgesehen gemahlen. Das so gewonnene Vorprodukt wird in
vom Lösevorgang im wesentlichen wie in der deut-- 55 Formen öder kontinuierlich auf einem laufenden Band
sehen Patentschrift 1154 752 beschrieben, durchge- bei Temperaturen von etwa 750° C verschäumt. Nach
führt, d. h., die homogene Lösung wird bei Tempera- der Verschäumung wird das Schaumglas in üblicher
türen zwischen 140 und 360° C getrocknet, die Masse Weise auf Raumtemperatur gekühlt. Der Formkörper,
auf Korngrößen von 0,001 bis 10 mm zerkleinert und in der Regel als Platte, hat ein Raumgewicht von
das gekörnte Produkt auf 700 bis 900°C erhitzt. 60 „.,„ , „ . „,... , .,„ Λ . nn. kcal.
Für die Ausführung dieses Verfahrens sind mannig- °'12 ^cm ' emen Warmeleitfaktor von 0,04 ^^^, fache Varianten möglich. So läßt sich nach der deut- und kann als Bauplatte zur Wärmedämmung im Bauschen Patentschrift 1174 676 ein Vorprodukt verwen- wesen mit Kalkmörtel an Ziegelwänden verlegt werden, den^dem vordem Erhitzen Metalle wie z. B. Aluminiumgrieß oder Stahlwolle zugesetzt werden. 65 Patentansprüche:
Den zum Aufschließen verwendeten Alkalisilikatlösungen können gemäß der deutschen Patentschrift 1. Verfahren zur Herstellung von glasartigen, 1182 577 auch wasserlösliche, reduzierend wirkende porösen Formkörpern durch Auflösen von silika-
tischem Material mit in der Glasherstellung üblichen Zuschlägen in wäßriger Alkalisilikatlösung, Trocknen, Zerkleinern und Erhitzen des körnigen Produktes auf etwa 700 bis 9000C, dadurch gekennzeichnet, daß alkalilösliche, pulverformige silikatische oder oxidische Stoffe im Verhältnis 0,02 bis 0,8:1 durch Naßmahlen, Umpumpen oder nach der Refiner-Technik in der wäßrigen Alkalisilikatlösung gelöst werden.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als alkalilösliche, pulverförmige Stoffe Zinkoxid, Glaspulver, Al2O3, Calciummetaborat, Feldspat, PbO2 sowie natürliche und künstliche Silikate oder Gemische aus Silikaten und Mstalloxiden verwendet werden.
DE19671671266 1967-04-26 1967-04-26 Verfahren zur Herstellung von glasartigen poroesen Formkoerpern Withdrawn DE1671266B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW0043852 1967-04-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1671266B1 true DE1671266B1 (de) 1971-06-09

Family

ID=7603822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671671266 Withdrawn DE1671266B1 (de) 1967-04-26 1967-04-26 Verfahren zur Herstellung von glasartigen poroesen Formkoerpern

Country Status (9)

Country Link
AT (1) AT283179B (de)
BE (1) BE714191A (de)
CH (1) CH498055A (de)
DE (1) DE1671266B1 (de)
ES (1) ES352302A1 (de)
FR (1) FR1564235A (de)
GB (1) GB1224030A (de)
NL (1) NL151048B (de)
SE (1) SE337770B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3217260A1 (de) * 1981-07-07 1983-02-10 KNIPSM "Savodproekt", Sofia Zusammensetzung zur herstellung von wasserbestaendigem waermeisolierenden isolationsmaterial auf wasserglas-basis und verfahren zur herstellung des isolationsmaterials
DE19522460A1 (de) * 1995-06-21 1997-01-02 Dennert Poraver Gmbh Verfahren zur Herstellung von Schaumglas-Granulat

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU805952A3 (ru) * 1977-09-06 1981-02-15 Циба-Гейги Аг (Фирма) Способ получени форполимера силикатовМЕТАллОВ
DE102004012598A1 (de) * 2004-03-12 2005-09-29 Dennert Poraver Gmbh Verfahren zur Herstellung von Schaumglasgranulat

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE481611C (de) * 1925-05-06 1929-08-26 Hans Scheidemandel Dr Verfahren zur Herstellung von Waermeschutzmitteln
DE1154752B (de) * 1960-03-03 1963-09-19 Wasagchemie Ag Verfahren zur Herstellung von glasartigen poroesen Formkoerpern

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE481611C (de) * 1925-05-06 1929-08-26 Hans Scheidemandel Dr Verfahren zur Herstellung von Waermeschutzmitteln
DE1154752B (de) * 1960-03-03 1963-09-19 Wasagchemie Ag Verfahren zur Herstellung von glasartigen poroesen Formkoerpern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3217260A1 (de) * 1981-07-07 1983-02-10 KNIPSM "Savodproekt", Sofia Zusammensetzung zur herstellung von wasserbestaendigem waermeisolierenden isolationsmaterial auf wasserglas-basis und verfahren zur herstellung des isolationsmaterials
DE19522460A1 (de) * 1995-06-21 1997-01-02 Dennert Poraver Gmbh Verfahren zur Herstellung von Schaumglas-Granulat
DE19522460C2 (de) * 1995-06-21 2000-06-21 Dennert Poraver Gmbh Verfahren zur Herstellung von Schaumglas-Granulat

Also Published As

Publication number Publication date
SE337770B (de) 1971-08-16
CH498055A (de) 1970-10-31
GB1224030A (en) 1971-03-03
AT283179B (de) 1970-07-27
ES352302A1 (es) 1969-07-01
NL6805003A (de) 1968-10-28
BE714191A (de) 1968-10-25
FR1564235A (de) 1969-04-18
NL151048B (nl) 1976-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2819085C3 (de) Verfahren zur endlagerreifen, umweltfreundlichen Verfestigung von hoch- und mittelradioaktiven und/oder Actiniden enthaltenden, wäßrigen Abfallkonzentraten oder von in Wasser aufgeschlämmten, feinkörnigen festen Abfällen
DD272291A5 (de) Verfahren zur Erzeugung von als Baustoff geeignetem Calciumsulfat-Alphahalbhydrat aus feuchtem feinteiligem Rauchgasentschwefelungsgips und dessen Verwendung
DE1902873A1 (de) Verfahren zum Bereiten einer verglasbaren Charge zur Herstellung von Kieselsaeureglas
DE619129C (de) Verfahren zur Gewinnung von Tonerde
US1944007A (en) Light weight ceramic material and method of making the same
DE1671266B1 (de) Verfahren zur Herstellung von glasartigen poroesen Formkoerpern
DE1671266C (de) Verfahren zur Herstellung von glasar tigen, porösen Formkorpern
DE2615590C3 (de) Verfahren zur Herstellung von hochreiner Tonerde und gegebenenfalls Zement
DE588494C (de) Verfahren zur Herstellung von Bausteinen aus ausgebrannter Braunkohlenasche und geloeschtem Kalk
DE841728C (de) Herstellung von poroesen Bausteinen aus Braunkohlenfilterasche
US1552051A (en) Process of making building materials
DE2134232A1 (de) Verfahren zur herstellung von putz in pulverform
DE542659C (de) Verfahren zur Herstellung von hydratisiertem Kalk fuer Bauzwecke
DE731816C (de) Verfahren zur Herstellung von kalkhaltigen, insbesondere Hochofenschlacke enthaltenden Stickstoffduengemitteln
US1756786A (en) Ceramic material and binding agent as well as alpha process for producing such material
DE746717C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Baustoffe aus Serpentin und magnesiumreichen Stoffen
US636865A (en) Process of treating calcium oxid.
DE376001C (de) Verfahren zur Gewinnung eines mit Wasser abbindenden Mittels aus Anhydrit
AT107583B (de) Verfahren zur Herstellung von Zement.
DE2011828A1 (de) Wäßrige feuerfeste Schlichte
DE722674C (de) Verfahren zur Herstellung von getemperten Hochofenschlackenformlingen
US1404162A (en) Plastic composition
AT243157B (de) Verfahren zur Gewinnung von kornabgestuften Gemischen in hohlraumarmer Zusammensetzung für den Straßenunterbau aus Hochofenschlacke
DE855438C (de) Verfahren zur Herstellung von Anstrichmassen
AT200986B (de)

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee