AT107583B - Verfahren zur Herstellung von Zement. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Zement.

Info

Publication number
AT107583B
AT107583B AT107583DA AT107583B AT 107583 B AT107583 B AT 107583B AT 107583D A AT107583D A AT 107583DA AT 107583 B AT107583 B AT 107583B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cement
production
lime
water
blast furnace
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Oscar Nickel
Reinhold Markwitz
Original Assignee
Oscar Nickel
Reinhold Markwitz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oscar Nickel, Reinhold Markwitz filed Critical Oscar Nickel
Application granted granted Critical
Publication of AT107583B publication Critical patent/AT107583B/de

Links

Landscapes

  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Zement. 



   Den Gegenstand des vorliegenden Patentes bildet ein Verfahren zur Herstellung von hydraulischen Zementen aus Hochofenschlacken. Es sind zahlreiche Verfahren vorgeschlagen und bekannt,   um Zement   durch gegenseitige Einwirkung von Kalk und kieselsäurehaltigenMaterialienherzustellen und ist besonders auch die Hochofenschlacke für diese Zwecke vielfach verwendet worden. Immer aber ist man von dem Gesichtspunkt ausgegangen, dass in dem fertigen Zement eine Wechselwirkung zwischen den sauren und basischen Bestandteilen, d. h. also den Silikaten und dem Kalk bei Gegenwart   von Feuchtigkeit voigelegen   haben müsse, wenn der fertige Zement die gewünschte Festigkeitseigenschaften aufweisen soll.

   So ist es auch bereits vorgeschlagen, granulierte Hochofenschlacke mit ungelöschtem Kalk zu vermahlen, und man hat hiebei stets die von der Granulation her wasserhaltige Schlacke verwendet, einerseits weil man sich vor der Operation des Trocknens des Granulats scheute, anderseits weil man davon ausging, dass der zugemahlene Ätzkalk bei der durch die Reaktion mit dem aus der Schlacke stammenden Wasser sich ergebenden Hitze eine gewisse aufschliessende Wirkung auf das Silikat ausübte und so dem fertigen   Gemisch Zementeigenschaften   gab. Auch hat man die Bindung des Wassers durch den   Ätzkalk   zur Trocknung des Granulates benutzt. Ja man hat sogar da, wo der Wassergehalt der wassergranulieiten Schlacke, z.

   B. infolge langen Lagerns, ziemlich weit herabgegangen war, es für nötig gehalten, dem Gemisch von Granulat und Kalk bei oder nach demZusammenmahlen grössere Mengen Wasser zuzusetzen. 



   Im Gegensatz dazu haben die Anmelder erkannt, dass ein Zement von ganz hervorragenden Eigenschaften und überraschender Lagerfestigkeit entsteht, wenn   völlig trockene granulierte Hochofensehlacke   mit gebranntem, ungelöschtem Kalk auf Zementfeinheit zusammengemahlen wird. Die   Anmelder   haben gefunden, dass die Lagerbeständigkeit sehr wesentlich durch die Abwesenheit von Kalkhydrat bedingt ist. Man kann auch die einzelnen Materialien auf Zementfeinheit mahlen und dann vermischen ; indes ist das Zusammenmahlen der Bestandteile   zweckmässiger.   



   An Stelle von mehr oder minder hochprozentigem Ätzkalk kann auch hydraulischer   Ka ! k, wenn   er nicht gerade silikathaltig ist, Verwendung finden.   Selbstverständlich   kann dem Zementgcmisch der   übliche   Gipszusatz von   1-5% zugemahlen   werden. Wesentlich ist es immer für das Verfahren, dass sowohl die saure Komponente wie die basische Komponente technisch wasserfrei ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung eines hydraulischen Zementes durch inniges Vermischen von Hochofen- EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT107583D 1922-05-18 1922-05-18 Verfahren zur Herstellung von Zement. AT107583B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT107583T 1922-05-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT107583B true AT107583B (de) 1927-10-25

Family

ID=3624493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT107583D AT107583B (de) 1922-05-18 1922-05-18 Verfahren zur Herstellung von Zement.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT107583B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT107583B (de) Verfahren zur Herstellung von Zement.
DE679793C (de) Verfahren zum Koernigmachen von Flotationskiesen
DE662982C (de) Verfahren zur Erhoehung der hydraulischen Eigenschaften von Schlacken
DE368268C (de) Verfahren zur Herstellung von Zement aus Hochofenschlacke
AT200801B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus feinkörnigen Stoffen, insbesondere Feinerzen, Feinkohlen sowie Schlacke oder/und sonstigen feinkörnigen Stoffen, die zur Steinherstellung dienen
AT117861B (de) Verfahren zur Herstellung eines versandbereiten hydraulischen Trockenputz- und Mauermörtels.
DE410324C (de) Verfahren zur Herstellung von Hochofenschlackenzement
AT320513B (de) Zement bzw. Zementbeton und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT102439B (de) Verfahren zur Gewinnung eines mit Wasser abbindenden Mittels aus Anhydrit.
AT67678B (de) Verfahren zur Herstellung von hydraulischem Zement.
DE360195C (de) Verfahren zur Herstellung und Verwendung eines zementartigen Bindemittels fuer die zur Bildung von Beton verwendeten Rohstoffe
AT136995B (de) Verfahren zur Herstellung eines zementartigen hydraulischen Bindemittels aus Hochofenschlacke und Kalk.
AT138392B (de) Verfahren zur Herstellung von Silikasteinen.
DE420850C (de) Verfahren zur Herstellung von Hochofenschlackenzement
DE373488C (de) Verfahren zur Herstellung zementartiger Massen
DE365341C (de) Verfahren zur Herstellung von weissem Schlackenzement
AT102312B (de) Verfahren zur Herstellung von hydraulischen Bindemitteln bzw. Baumaterial.
AT105349B (de) Verfahren zur Verarbeitung von Gips.
AT84169B (de) Verfahren zur Enthärtung von Wasser.
AT204469B (de) Verfahren zur Herstellung eines Zements
AT137567B (de) Verfahren zur Herstellung eines Zementes.
AT240243B (de) Verfahren zur Herstellung von Calciumsulfat-Dihydrat
DE747894C (de) Verfahren zur Zementherstellung aus basischen Hochofenschlacken
AT135692B (de) Verfahren zur Herstellung von hydratisiertem, Silikate enthaltendem Kalk mit Hilfe von Reaktionsmitteln.
DE376001C (de) Verfahren zur Gewinnung eines mit Wasser abbindenden Mittels aus Anhydrit