DE1670907A1 - N-disubstituierte 3-Amino-1,2-benzisothiazole - Google Patents

N-disubstituierte 3-Amino-1,2-benzisothiazole

Info

Publication number
DE1670907A1
DE1670907A1 DE1967F0053242 DEF0053242A DE1670907A1 DE 1670907 A1 DE1670907 A1 DE 1670907A1 DE 1967F0053242 DE1967F0053242 DE 1967F0053242 DE F0053242 A DEF0053242 A DE F0053242A DE 1670907 A1 DE1670907 A1 DE 1670907A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
atoms
general formula
amino
benzisothiazoles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967F0053242
Other languages
English (en)
Other versions
DE1670907B2 (de
Inventor
Horst Dr Boeshagen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE1967F0053242 priority Critical patent/DE1670907B2/de
Priority to CH915368A priority patent/CH516581A/de
Priority to IL6830231A priority patent/IL30231A/en
Priority to GB1229996D priority patent/GB1229996A/en
Priority to AT747168A priority patent/AT279608B/de
Priority to NL6811549A priority patent/NL6811549A/xx
Priority to BE719566D priority patent/BE719566A/xx
Priority to ES357317A priority patent/ES357317A1/es
Priority to BR201542/68A priority patent/BR6801542D0/pt
Priority to FR1601118D priority patent/FR1601118A/fr
Priority to FR173955A priority patent/FR8097M/fr
Publication of DE1670907A1 publication Critical patent/DE1670907A1/de
Priority to US00182246A priority patent/US3787572A/en
Publication of DE1670907B2 publication Critical patent/DE1670907B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D275/00Heterocyclic compounds containing 1,2-thiazole or hydrogenated 1,2-thiazole rings
    • C07D275/04Heterocyclic compounds containing 1,2-thiazole or hydrogenated 1,2-thiazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems

Description

FARBENFABRIKEN BAYER AG 1670907
LEVERKU S EU- B*yerwerk Patent-Abteilung Si/MR
N-disubstituierte jS-Amino-l^-benzisothiazole
N-Monosubstituierte jS-Amino-l^-benzisothiazole wurden nach dem Verfahren der DAS 1 174 785 durch Reaktion von J5-Chlorl,2~benzisothiazol mit' primären basisch alkyl ierteri Aminen" gewonnen. Dieses Verfahren ist jedoch auf bestimmte hochsiedende Amine beschränkt. Ferner konnten N-monosubntituierte j5~Amino~l,2-benzisothiazole durch Umsetzung von N-Alkyl- bzw. N-Aryl-5-chlor-l,2-benzisothiazoliumhalogeniden mit Ammoniak dargestellt werden, /ff. Böshagen, Chem. Ber. 22* 2566 (1966)^.
Dagegen sind N-dlsubstituierte 3-Amino-l#2-benzisothlazole bisher nicht beschrieben worden.
Es wurde gefunden, dass man N-disubstituierte 2-Amino-l,2-benziüothiazolo der allgemeinen Formel I, in dor H und R
Le A 10 9?1 -1- 109812/1757
BAD ORIGINAL
einen Alkyl-, Aralkyl- oder Aryl-Rest bedeuten, die auch zu einem»gegebenenfalls durch ein weiteres Heteroatom verbundenen» Cyclus geschlossen sein können, und in der R^. für ein oder mehrere Wasserstoff- oder Halogenatome, oder Alkyl (1-4 C-Atome)· Alkoxy (1-4 C-Atome)- oder Nitro-Gruppen steht, erhält, wenn man 3-Chlor-l,2-benzisothiazoliumsalze der allgemeinen Formel II, in der R-. die oben
Cl
Cl II
;nh
III
R,
angegebene Bedeutung und R^ für einen Alkyl-, Aralkyl- oder Ar.ylrest steht, mit sekundären Aminen der.-allgemeinen Formel . III, in der R, und R^ die oben angegebene Bedeutung besitzen, umsetzt und die intermediär entstehenden Benzisothiazoliumsalze in einem inerten Lösungsmittel bei Temperaturen zwischen 120° und 190° spaltet.
Verwendet man N~Ä'thyl-2-chlor~l,2-benzisothiazoliumehlorid und Diethylamin als Ausgangsmaterial so kann die Reaktion durch folgendes Formelschema beschrieben werden.
Cl KH(CpHrJp >
- HCl ^^*\^ΚΛ „ Cl
Le A 10 931
109812/1757
-Z-
BAD ORfQiNAL
Die als Ausgangsstoffe verwendeten N~Alkyl»3-chlor--l,2-benzisothiazoliumsalze werden nach dem Verfahren des deutschen Patentes (P 46 73S IVd^ 2p) hergestellt.
Zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens werden 1 Mol N-Alkyl^-chlor-l^-benzisothiazoliumchlorid, vorzugsweise N~Kthyl-3-chlor-l,2-benzisothiazoliumchlorid in 1,25 1 eines inerten, hochsiedenden Lösungsmittels, vorzugsweise 1,2-Dichlorbenzol suspendiert und langsam im Laufe von 1,5-2 Stunden. 2,5 Mol eines sekundären Amins zugetropft. Während des Eintragens steigt die Innentemperatur auf 45 - 50° an. Zur Vervollständigung der Umsetzung wird noch 30 Minuten nachgerührt. Es soll ein geringer Aminüberschuss vorhanden sein. Anschliessend wird die Reaktionsmischung bis zum Sieden erhitzt. Die Abspaltung von Alkylchlorid setzt bei '>-' 120° ein und ist nach etwa 30 Minuten beendet. Das Lösungsmittel wird nun im Vakuum abdestilliert und aus dem zurückbleibenden halbfesten Brei das Reaktionsprodukt in geeigneter Weise isoliert. Die Ausbeuten liegen zwischen 4o - 60 % d. Theorie.
Die neuen Verbindungen sind schwach gelbliche OeIe oder niedrig schmelzende kristalline Substanzen* Sie sind schwache Basen und bilden mit starken Säuren gut kristallisierende Salze. Sie sollen als Pharmazeutika, insbesondere als Antimykotika in der Human- und Veterinärmedizin verwendet werden.
-3- ;ßAD
109812/1757
Beispiel 1 ι
3-Diäthylamino-l,2-benzisothiazol: 46,8 g (0,2 Mol) N-Äthyl-3-chlor-l,2-benzißothiazoliumchlorid (feingep.) werden in 250 ml 1,2-Dichlor-benzol suspendiert und unter kräftigem Rühren im Laufe von 1,5-2 Stunden 36,5 g (0,5 Mol) Diäthylamin zugetropft. Die Innentemperatur steigt dabei auf 45 - 50° an. Das eingesetzte N-Äthyl-jS-chlor-l^-benzisothiazoliumchlorid geht zunehmend in Lösung, gleichzeitig beginnt Diäthylamin Hydrochlorid auszukristallisieren. Anschliessend wird die Reaktionsmischung bis zum Sieden erhitzt. Bei /^ 120° setzt die Abspaltung von Äthylchlorid unter Aufschäumen ein, die nach etwa J>0 . •Minuten beendet ist.. Es entsteht eine klare Lösung.· Es wird jetzt etwas gekühlt und das Lösungsmittel im Wasserstrahlvakuum abgezogen. Die zurückbleibende halbfeste Masse wird in 500 ml Wasser weitgehend gelöst und die Mischung mit Äther erschöpfend extrahiert. Da nach dem Trocknen und Abdampfen des Äthers zurückbleibende OeI wird im Hochvakuum fraktioniert. Man erhält 24,8 g d.s. 6o % d.Th. eines blassgelben OeIs vom
Sdpt. n , : 110°. η ^0 = 1,6071-υ, j υ
In der prinzipiell gleichen Weise wurden die folgenden Verbindungen hergestellt:
2-Dimethylamino~l,2-benzisothiazol: gelbliches OeIj Ausb.: 42 % d.Th.; Sdpt. Q1 : 76°; η ^0 = 1,63526
3-Dipropylamino-l,2-benzisothiazol: gelbes OeI; Ausb.: 53,5 % d.Th.; Sdpt. Q Q1 : 108°; η ^0 = 1,5852
Le A 1·β:·Ί%5£;.; Ί.-·^ -4-
BAD ORIGINAL 10 12/1757
3-Methyl-äthylamino-1,2-benzisothiazol; gelbliches OeI; Ausb.: 56 # d. Th.; Sdpt. 67 - 73°C; n|° ^ -1,6240
0,01 ^
3-Athyl-benzylamino-1,2-benzisothiazol: blassgelbes OeI; Ausb.: 45 #d. Th.; Sdpt. : 165°C; Perlchlorat: Schar,1560C
0,01
3-Morpholino-1,2-benzisothiazol: gelbliches OeI; Ausb.: 40 °p
d. Th. j Sdpt. ·. 1050C; r£° = 1,6297; Schmp. 650C 0,01 ·"
(aus Methanol)
3-Piperidino-1,2-benzisothiazol: gelbliches OeI; Ausb.: d. Th.; Sdpt. 0,5: HO - 142° C; n^0 = 1,6205
3-Ä"thyl-cyclohexylamino-1,2-benzisothiazol: Blaßgelbes Öl;
Ausb.: 43 0M Sdpt. Λ : 1510C; r£° : 1,5998. ♦ 0,3 -u
3~Diiaobutylaraino-1,2-benj5isothiazol; Blaßgelbes Öl; Ausb.: 30 ft-, Sdpt. j 108 - 11Q0C; r&° ι 1,5707.
3-Di-(2l-Äthylhexyl)-aniino-<1,2-benziuothiazol/ Blaßgelbes Öl;
0,01
Auobeute: G3 fy Sdpt. : 124 - 1280C.
3-Dibutylamino-i,2-benzisothiazol: Blaßgelbea Öl;
Q1
32 ^j Sdpt. Q Q1: 1280Cj n^°! 1,5681,
3-Hexamethylenimino-1',2 —benxitiothiaKol: Gelbon öl;
Auebeut«: 18 $; Sdpt. : 165°C.
3-l)iallylaraLno-1,2-bfmzisoUi iaaol; Blau^elbou Öl j
Autib. 2G p% Sdpt. : 1250C.
Le Λ 10 'j 31 ' -5- BAD ORIGINAL
1098T2/1757

Claims (2)

Patentansprüche
1) Verfahren-zur Herstellung von N-disubstituierten J5-Amino-1,2-benzisothiazolen der allgemeinen Formel I,
in der R1 und R2 einen Alkyl-, Aralkyl-. oder Arylrest bedeuten, die auch zu einem,gegebenenfalls durch ein weiteres Heteroatom verbundenen,Cyclus geschlossen sein können, und in der Rv für ein oder mehrere Wasserstoff- oder Halogenatcme, oder Alkyl (1-4 C-Atome)-, Alkoxy (1 - k C-Atome)- oder Nitro-Gruppen .'steht, dadurch gekennzeichnet,' dass man jJjrChloi'r-'.l, 2-benzisp- "* thiazoliumsalze der allgemeinen Formel II,
Cl
II
in der R, die oben angegebene Bedeutung und R2, für einen Alkyl-, Aralkyl- oder Arylrest steht, mit sekundären Aminen der allgemeinen Formel III,
HN
III
in der R. und Rn die oben angegebene Bedeutung besitzen» umsetzt und die- intermedinar entstehenden Bunzisothiazoliumsalze in einem inerten Lösungsmittel bei Temperaturen '/.wischen 120 - 190° spaltet.
Le A 10 931 -6-
109812/1757
BAD ORIGINAL
.u. A. U. W-
2) N~disubstituierte ^-Amino-1,2-benzisothiazole der allgemeinen Formel
in der R1 und R2 einen Alkyl-, Aralkyl- oder Arylrest bedeuten,, die auch zu einem, gegebenenfalls durch ein weiteres Heteroatom verbundenen,Cyclus geschlossen sein können, und in der R-, für ein oder mehrere Wasserstoff- oder Halogenatome, oder Alkyl (1-4 C-Atome)-, Alkoxy (1-4 C-Atome)- oder Nitro-Gruppen steht.
Le A 10 931
_ 7 _ BAD ORIGINAL
109812/1757
DE1967F0053242 1967-08-16 1967-08-16 N-disubstituierte 3-amino-1,2benzisothiazole und verfahren in ihrer herstellung Granted DE1670907B2 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967F0053242 DE1670907B2 (de) 1967-08-16 1967-08-16 N-disubstituierte 3-amino-1,2benzisothiazole und verfahren in ihrer herstellung
CH915368A CH516581A (de) 1967-08-16 1968-06-20 Verfahren zur Herstellung von N-disubstituierten 3-Amino-1,2-benzisothiazolen
IL6830231A IL30231A (en) 1967-08-16 1968-06-23 3-Amino-1,2-benzaziothiazoles N -duclear, their preparation and pharmaceutical preparations containing them
GB1229996D GB1229996A (de) 1967-08-16 1968-07-31
AT747168A AT279608B (de) 1967-08-16 1968-07-31 Verfahren zur Herstellung neuer N-disubtituierter 3-Amino-1,2-benzisothiazole
NL6811549A NL6811549A (de) 1967-08-16 1968-08-14
ES357317A ES357317A1 (es) 1967-08-16 1968-08-16 Procedimiento para la preparacion de 3-amino -i,2-benziso- tiazoles n-disustituidos.
BE719566D BE719566A (de) 1967-08-16 1968-08-16
BR201542/68A BR6801542D0 (pt) 1967-08-16 1968-08-16 Processo para preparacao de 3-amino-1,2-benzisotiazois-n-dissubstituidos
FR1601118D FR1601118A (de) 1967-08-16 1968-08-18
FR173955A FR8097M (de) 1967-08-16 1968-11-15
US00182246A US3787572A (en) 1967-08-16 1971-09-29 N-disubstituted 3-amino-1,2-benzisothiazoles as antimycotic agents

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967F0053242 DE1670907B2 (de) 1967-08-16 1967-08-16 N-disubstituierte 3-amino-1,2benzisothiazole und verfahren in ihrer herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1670907A1 true DE1670907A1 (de) 1971-03-18
DE1670907B2 DE1670907B2 (de) 1976-07-22

Family

ID=7106127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967F0053242 Granted DE1670907B2 (de) 1967-08-16 1967-08-16 N-disubstituierte 3-amino-1,2benzisothiazole und verfahren in ihrer herstellung

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3787572A (de)
AT (1) AT279608B (de)
BE (1) BE719566A (de)
BR (1) BR6801542D0 (de)
CH (1) CH516581A (de)
DE (1) DE1670907B2 (de)
ES (1) ES357317A1 (de)
FR (2) FR1601118A (de)
GB (1) GB1229996A (de)
IL (1) IL30231A (de)
NL (1) NL6811549A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3247530A1 (de) * 1981-12-23 1983-06-30 Bristol-Myers Co., 10154 New York, N.Y. Benzisothiazol- und benzisoxazolverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische mittel, die diese verbindungen enthalten
DE3530089A1 (de) * 1984-08-23 1986-03-06 Bristol-Myers Co., New York, N.Y. 1,2-benzisothiazol-3-yl-piperazin-verbindungen und verwendung derartiger verbindungen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2609864C2 (de) * 1976-03-10 1984-02-16 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur Herstellung von 3-Amino-1,2-benzisothiazolen
US4112105A (en) * 1977-05-04 1978-09-05 Sterling Drug Inc. Anti-inflammatory 3-(substituted-amino)-2,1-benzisothiazoles
PE20070847A1 (es) * 2005-11-21 2007-09-21 Basf Ag Compuestos derivados de 3-amino-1,2-bencisotiazol como insecticidas

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3247530A1 (de) * 1981-12-23 1983-06-30 Bristol-Myers Co., 10154 New York, N.Y. Benzisothiazol- und benzisoxazolverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische mittel, die diese verbindungen enthalten
DE3530089A1 (de) * 1984-08-23 1986-03-06 Bristol-Myers Co., New York, N.Y. 1,2-benzisothiazol-3-yl-piperazin-verbindungen und verwendung derartiger verbindungen

Also Published As

Publication number Publication date
ES357317A1 (es) 1970-03-16
BR6801542D0 (pt) 1973-02-22
DE1670907B2 (de) 1976-07-22
US3787572A (en) 1974-01-22
FR1601118A (de) 1970-08-10
IL30231A0 (en) 1968-08-22
BE719566A (de) 1969-02-17
IL30231A (en) 1972-01-27
GB1229996A (de) 1971-04-28
CH516581A (de) 1971-12-15
AT279608B (de) 1970-03-10
NL6811549A (de) 1969-02-18
FR8097M (de) 1970-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1670907A1 (de) N-disubstituierte 3-Amino-1,2-benzisothiazole
DE1906401A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Acyloxy-azetidin-2-onen
DE916168C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrrolidinoalkylphenothiazinen
DE941288C (de) Verfahren zur Herstellung substituierter 2-Imino-4-thiazoline oder von Salzen derselben bzw. von substituierten 2-Aminothiazolen
DE1212984B (de) Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Cumaronen
DE947554C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Sulfamids
DE2124907A1 (de) 3 Amino 1,2,4 oxadiazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneipraparate
DE2503699A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,2- benzisothiazolen
DE1141996B (de) Verfahren zur Herstellung von heterocyclischen sekundaeren Aminen
DE1206879B (de) Verfahren zur Herstellung von p-Aminoarylaldehyden
DE1258412B (de) Verfahren zur Herstellung von 5, 5-Bis-(p-hydroxyphenyl)-imidazolinonen-(4) und ihren Salzen
DE1545658C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 3,5-disubstituierten 1,2,4-Oxadiazolderivaten
DE1670907C3 (de) N-disubstituierte 3-Am!no-1,2benzisothiazole und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE848825C (de) Verfahren zur Herstellung von AEthergruppen enthaltenden tertiaeren und quaternaeren Triaminen
DE1272286C2 (de) Verfahren zur Herstellung von N-substituierten aliphatischen Thiocarbonsaeureamiden
DE1545568A1 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 6-Phenyl-2,3,5,6-tetrahydroimidazo[2,1-b]thiazolen
DE819992C (de) Verfahren zur Herstellung von Amiden und Thioamiden
DE1134387B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Aminoalkanolestern aliphatischer Hydroxamsaeuren
DE964053C (de) Verfahren zur Herstellung von eine primaere Aminogruppe enthaltenden monoquaternaeren Ammoniumverbindungen
AT203496B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen
AT222104B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Cyclobutanderivaten
AT257577B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen α-sek. Aminoketonen und deren Säureadditionssalzen
DE1670967A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Imino-1,2-benzisothiazolinen
DE1137439B (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Morpholinen
DE1191821B (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 2-Phenylamino-4 H-5, 6-dihydro-1, 3-thiazins

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHV Ceased/renunciation