DE1667671C3 - Verfahren zur Herstellung von Kieselgelgranulaten für Adsorptionsund Katalysatorzwecke - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kieselgelgranulaten für Adsorptionsund Katalysatorzwecke

Info

Publication number
DE1667671C3
DE1667671C3 DE1667671A DEP0041310A DE1667671C3 DE 1667671 C3 DE1667671 C3 DE 1667671C3 DE 1667671 A DE1667671 A DE 1667671A DE P0041310 A DEP0041310 A DE P0041310A DE 1667671 C3 DE1667671 C3 DE 1667671C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
granules
silica gel
washing
silica
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1667671A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1667671A1 (de
DE1667671B2 (de
Inventor
Raymond Massy Essone Beau
Jacques Maison-Alfort Val De Marne Duchene
Madeleine Le Paris Page
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhone Poulenc Industries SA
Original Assignee
Produits Chimiques Pechiney Saint Gobain
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR50950A external-priority patent/FR1475929A/fr
Application filed by Produits Chimiques Pechiney Saint Gobain filed Critical Produits Chimiques Pechiney Saint Gobain
Publication of DE1667671A1 publication Critical patent/DE1667671A1/de
Publication of DE1667671B2 publication Critical patent/DE1667671B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1667671C3 publication Critical patent/DE1667671C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B18/00Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B18/02Agglomerated materials, e.g. artificial aggregates
    • C04B18/027Lightweight materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/10Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising silica or silicate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/10Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising silica or silicate
    • B01J20/103Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising silica or silicate comprising silica
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J21/00Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/02Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the alkali- or alkaline earth metals or beryllium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/113Silicon oxides; Hydrates thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/113Silicon oxides; Hydrates thereof
    • C01B33/12Silica; Hydrates thereof, e.g. lepidoic silicic acid
    • C01B33/16Preparation of silica xerogels

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft poröse Granulate auf Kieselsäurebasis mit definiertem Gehalt an Fremdatomen bzw. Fremdionen.
Die sehr große gewerbliche Bedeutung von porösen Stoffen von verschiedener Gestalt und verschiedener Beschaffenheit ist vor allern für Adsorptionsverfahren und katalytische Verfahren bekannt. Sehr häufig werden poröse Stoffe, die aus Kieselerde bestehen, verwendet, deren spezifische Oberfläche und Porengröße der jeweiligen Verwendung angepaßt werden müssen.
Abgesehen von den natürlich vorkommenden Kieselerden, wie Diatomeenerde, wird der überwiegende Anteil der verwendeten porösen Kieselerden durch Fällung von Alkalisilicaten mit Hilfe einer sauer reagierenden Verbindung hergestellt. Je nach den Verfahrensbedingungen werden dabei feiriverteilte Kieselerden oder Gele erhalten, die langsam härten und bei der daraufffolgenden Grobzerkleinerung Bruchstükke mit glasartigem Aussehen ergeben. Die Gele waren bereits Gegenstand zahlreicher Untersuchungen, um die Bedingungen der Fällung und Nachbehandlungen, z. B. beim Auswaschen, festzulegen, und in reproduzierbarer Weise vorgegebene Eigenschaften zu erhalten. Auf Grund ihrer Herstellungsweise enthalten sie häufig noch Alkaliatome und Säurereste.
Es liegen auch zahlreiche Arbeiten vor über die so Herstellung von Gelen ganz allgemein und insbesondere Kieselgelgranulaten mit bis zu beinahe vollkommener Kugelgestalt abgerundeten Formen, die ganz allgemein wesentlich schlag- und stoßfester und abnutzungsbeständiger sind als die Bruchstücke eines grob zerkleinerten Gels, deren Kanten besonders brüchig sind. Diese kugelförmigen Gelgranulate, die in Korngrößen von Bruchteilen eines Millimeters bis zu einigen Millimetern erhalten werden können, eignen sich vor alem für die mehr und mehr Verbreitung findenden Fließbettverfahren und Wirbelschichtverfahren. Die verschiedenen bekannten Verfahren zur Herstellung solcher Gelgranulate beruhen alle darauf, daß Kieselsole aufgrund ihrer Oberflächenspannung tropfenförmig in verschiedenen fließfähigen Medien dispergiert und hierin gehalten werden können, bis die erhaltenen, je nach der verwendeten Apparatur verschieden großen Kugeln starr genug sind, um beim nachfolgenden Auswaschen gehandhabt zu werden. Bei diesen allgemein kontinuierlichen Herstellungsverfahren müssen die Verfahrensbedingungen sorgfältig gesteuert werden, insbesondere die Reaktionsbedingungen der anwesenden Stoffe, die die gelbildenden Sole ergeben sollen sowie die Temperaturbedingungen bei der Gelbildung, damit die Tröpfchen des Sols erst nach einer vorbestimmten Zeit in Gelkugeln übergehen (z. B. US-PS 23 85 217).
Die gebräuchlichen Kieselgelgranulate weisen im allgemeinen, unabhängig von ihrer eckigen oder abgerundeten äußeren Erscheinungsform eine sehr große aktive Oberfläche auf, die sehr häufig einige 100 m2/g überschreitet, sowie eine feine Porosität, nämlich Porenweite von einigen 10 A, wodurch sie für die verschiedenartigen Adsorptionsverfahren besonders geeignet sind.
Werden diese Kieselgelgranulate sehr häufig verwendet, so stellt man eine gewisse Weiterentwicklung ihrer allgemeinen Eigenschaften fest, die bedingt, daß die optimalen Bedingungen der chemischen Verfahren nicht mehr verwirklicht werden können und die Ausbeuten infolgedessen stark beeinträchtigt werden.
Es hat sich gezeigt, daß die Weiterentwicklung der allgemeinen Eigenschaften der Kieselgelgranulate abgesehen von den, durch das Milieu, in dem sie sich befinden, gegebenen physikalischen und chemischen Bedingungen in hohem Maße von der Menge und der Art einer gewissen Anzahl Atome oder Ionen abhängt, die mit der Kieselsäure gebunden sein können und daß die gleichzeitige Anwesenheit von mehreren dieser Atome oder Ionen durch ihre Wechselwirkungen ebenfalls eine bedeutsame Wirkung auf die Ausbildung der Kieselgelgranulate ausübt.
Die Anwesenheit solcher Fremdatome bzw. -ionen ist von besonderer Bedeutung bei der Katalyse, nicht nur wegen der häufig hohen Verwendungstemperaturen, die die Ausbildung von Trägern aus Kieselgelgranulaten begünstigen, sondern auch wegen der Wechselwirkungen der gegebenenfalls auf diesen Trägern abgeschiedenen, katalytisch wirksamen Atome oder Ionen, mit den in dem Kieselsäuregitter der Träger bereits vorhandenen Fremdatomen oder -ionen. Diese Fremdatome oder Fremdionen können entweder selbst eine gewisse katalytische Wirkung ausüben oder im Gegenteil die chemischen Reaktionen, die katalysiert werden sollen, verhindern.
Es hat sich vor allem gezeigt, daß die Anwesenheit einer definierten Menge Alkaliatome einen sehr großen Einfluß auf die Weiterentwicklung der Kieselgelgranulate ausübt und daß Erdalkaliatome eine analoge Wirkung ausüben. Weiterhin wurde festgestellt, daß andere Atome, insbesondere von säurebildenden Elementen, eine sehr große Bedeutung haben — vermutlich, weil bevorzugte Bindungen zwischen diesen und den bereits in dem Kieselsäuregitter vorhandenen oder an dieses gebundenen Atomen, insbesondere den Alkali- und Erdalkaliatomen, ausgebildet werden. Zu den säurebildenden Elementen zählen unter anderem Phosphor, Schwefel, Fluor, Chlor, Bor, Vanadium, Molybdän, Wolfram und Aluminium.
Es wurde nun gefunden, daß man Kieselsäuregelgranulate mit definiertem Gehalt an Alkaliatomen und an Schwefelatomen, wobei der Gehalt an Alkaliatomen, berechnet als Na2O 0,01 Gew.-% bis 10 Gew.-% und der Gehalt an Schwefel, berechnet als SOj dis zu 6 Gew.-% beträgt, dann erhält, wenn man abgemessene Volumina Kieselgelgranulate. die durch Koagulation von tropf-
chenförmigen Kieselsolen in einem fließfähigen Medium oder durch Grobzerkleinern von Gelmassen erhalten wurden, mit abgemessenen Volumina eines wäßrigen Mediums von bestimmtem pH-Wert in Berührung gebracht werden. Diese Maßnahmen können kontinuierlich oder diskontinuierlich vorgenommen werden und wiederholt werden, wobei im letzteren Fall Trockengänge zwischengeschaltet werden.
Die Erfindung betrifft daher das im vorstehenden Patentanspruch näher bezeichnete Verfahren zur Herstellung von Kieselgelgranulaten für Adsorptionsund Katalysatorzwecke.
Besonders interessante Zusammensetzungen der erfindungsgemäß erhaltenen Kieselgelgranulate sind solche, bei welchen der Überschuß an Alkaliatomen, bezogen auf die Anzahl dieser Atome, die mit für gewöhnlich vorhandenen, von der Kieselsäure verschiedenen Säureresten kombiniert werden können, genau bestimmt ist, wobei dieser Überschuß in unmittelbarer Beziehung steht zu der Weiterentwicklung der Kieselgelgranulate hinsichtlich Oberflächenbeschaffenheit und Gefüge.
Es kann bei erhöhter Temperatur ausgewaschen werden. Diese Waschverfahren begünstigen den Austausch durch Diffusion, sind jedoch geeignet, Änderungen der Oberflächenbeschaffenheit und des Gefüges der Gelgranulate zu bewirken. Es kann auch unter erhöhtem Druck ausgewaschen werden, wobei dieser verbunden mit der Temperatur ebenfalls die Weiterentwicklung der Oberflächenbeschaffenheit und des Gefüges der Granulate begünstigt. Andere Ausführungsformen betreffen die Zusammensetzung der wäßrigen Medien und haben einen bestimmten pH-Wert der Waschflüssigkeit und ^.c Konstanz dieses pH-Wertes durch die Verwendung von Pufferlösungen zum Ziel sowie den Einbau einer bestimmten Anzahl von Fremdatomen in das Kieselsäuregitter durch Diffusion in das Innere der Granulate oder einen Ionenaustausch vom Zeolithtyp.
Weiterhin können in einer Reihe von Maßnahmen Waschstufen mit wäßrigen Medien, die ke;n Atom beitragen, das geeignet ist, sich im Kieselsäuregitter zu fixieren, mit Behandlungen durch wäßrige Lösungen kombiniert werden, die geeignet sind, bestimmte Fremdatome in dieses Kieselsäuregitter einzubringen. Diese letztere Möglichkeit ist von besonderer Bedeutung, wenn Kieselgelgranulate mit unterschiedlicher Zusammensetzung der Oberflächen und des Kernes erhalten werden sollen. Solche Kieselgelgranulate sind nämlich geeignet, nach der Alterung, vor allem im Fall ihrer Verwendung als Katalysatorträger beträchtliche Unterschiede in der Struktur und Textur zwischen Kern und äußerer Oberfläche aufzuweisen, die für bestimmte Verwendungen von besonderem Vorteil sind.
Die zur Behandlung gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren besonders geeigneten Gelgranulate werden durch Einwirkung einer Säure auf ein Alkalisilicat, vorzugsweise auf Natriumsilicat und/oder Kaliumsilicat, und die fortschreitende Koagulation der Tröpfchen des so erhaltenen Kieselsäuresol in einem fließfähigen Medium oder durch Vermählen des in der Masse verfestigten Gels erhalten.
Werden Kieselgelgranulate mit sehr niederem Gehalt an Fremdatomen bzw. Fremdionen angestrebt, so wird bevorzugt von Kieselsolen ausgegangen, die ausgehend von Äthylsilicat oder Melhylsilicat, insbesondere von Äthylurtnosilicat, erhalten worden sind.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele näher erläutert, in denen die Herstellung von Kieselgelgranulaten mit verschiedenem Gehalt an Natrium und Sulfatresten aufgezeigt wird.
Beispiel 1
Ein Kieselsäuresol vom pH-Wert 4,6-4,8 mit 100 g/l SiO2 wurde ausgehend von Natriumsilicat und Schwefelsäure erhalten. Dieses Sol wurde bei 70° C in 25 bis 30 s in einer mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeit zu Kugeln koaguliert. Diese Kugeln wiesen, sobald sie nach den verschiedenen Waschungen getrocknet wurden, Durchmesser zwischen 2 und 6 mm auf. Das Auswaschen wurde in folgender Weise vorgenommen:
Die 1 Vol. Hydrogel entsprechende Menge Kugeln wurde 2 h bei Raumtemperatur in einem offenen Gefäß mit 1 Vol. einer HCl-Lösung vom pH-Wert 2 langsam gerührt, wobei der pH-Wert durch Zusatz von 1 n-HCl-Lösung konstant gehalten wurde. Diese Maßnahme wurde viermal wiederholt Darauf wurden die Kugeln im Trockenschrank langsam getrocknet Die Analyse der Kugeln ergab einen Gehalt von 33% SO3 und 3,04% Na2O. Die letztere Zahl entspricht einem Überschuß an Na2O, bezogen auf die an SO3 gebundene Menge von 0,49 Gew.-%, bezogen auf das Gelgewicht.
Beispiel 2
Gemäß Beispiel 1 erhaltene Hydrogelkugeln vom Durchmesser 0,2 bis 1,25 mm wurden bei Raumtemperatur in im allgemeinen analoger Weise dreimal mit destilliertem Wasser und einmal mit einer ammoniakalischen Lösung vom pH-Wert 9,5 gewaschen, wobei dieser pH-Wert durch Zusatz einer 1 n-Ammoniaklösung konstant gehalten wurde. Die gemäß dem vorangegangenen Beispiel getrockneten Kugeln enthielten 2,93% SO3 und 3,88% Na2O. Die letztere Zahl entspricht einem Überschuß, bezogen auf die an SO3 gebundene Menge von 1,61% des Gelgewichtes.
40
Beispiel 3
Es wurden mit bei pH-Werl 2 gehaltenen HCI-Lösungen unter den Bedingungen gemäß Beispiel 1 die gleichen Kugeln wie im vorangegangenen Beispiel ausgewaschen, wobei jedoch die Zahl der Waschstufen 6 betrug und 1,5 Vol. Waschlösung auf Vol. Hydrogel eingesetzt wurde. Die getrockneten Kugeln enthielten 0,46% SO3 und 0,47% Na2O. Die letztere Zahl entspricht
einem Überschuß, bezogen auf die an SO3 gebundene Menge von 0,12% des Gelgewichtes.
Beispiel 4
Kugeln gemäß den vorangegangenen Beispielen, aber mit einem Durchmesser von 1 bis 5 mm, wurden dreimal in je 5 Waschstufen ausgewaschen. In jeder der drei Waschpbasen wurden in den vier ersten Waschstufen mit 1 Vol. destilliertem Wasser auf 1 Vol. Hydrogel in analoger Weise wie in den vorangegangenen Beispielen ausgewaschen. In der letzten Waschstufe jeder der drei Waschphasen wurde bei konstant alkalischem pH-Wert von 8 bzw 8,6 bzw. 9 mit 1 Vol. einer ammoniakalischen Lösung ausgewaschen. Der Gehalt der getrockneten Kugeln an SOj und Na2O sowie der Überschuß an vorhandenem Na2O in Gew.-%, bezogen auf das Gel, betragen für jede Waschphase:
1. Waschphase - 1 Waschstufe bei pH 8
2. Waschphase - 1 Waschstufe bei pH 8.6
3. Waschphase — 1 Waschstufe bei pH 9
Gew.-%
Na.O Gew.-%
Überschuß Na.-O Gew. -%
2.45
1.92
1.63
2.36
2,20
2,11
0,46
0,72
0,85
Beispiel 5
In derselben allgemeinen Weise wie im vorangegangenen Beispiel wurden analog erhaltene Kugeln vom Durchmesser 1,25-4 mm dreimal in jeweils sechs Waschstufen gewaschen, jedoch mit einem Verhältnis von 1,5 Vol. Waschflüssigkeit auf 1 Vol. Hydrogel, wobei in den ersten fünf Waschstufen mit Wasser und in der letzten Waschstufe jeder Phase bei einem konstant gehaltenen alkalischen pH-Wert ausgewaschen wurde.
Es wurde der Gehalt der getrockneten Kugeln an SO 3 und Na2O in % sowie der Überschuß an Na2O in % des Gelgewichtes bestimmt; die erhaltenen Werte sind in der folgenden Aufstellung aufgeführt:
SOj
Gew.-
NazO
Gew.-%
Überschuß NaX) Cew-%
1. Waschphase — 1 Waschstufe bei pH 8,5
2. Waschphase — 1 Waschstufe bei pH 9
3. Waschphase — 1 Waschstufe bei pH 9.5
0,19
0,12
0.12
0,40
0,68
0,88
0,25
0.60
0.80
Beispiel 6
Kugeln, die getrocknet einen Durchmesser von 40 bis 300 μ aufwiesen, wurden durch Dispersion eines sauren Sols mit 100 g/l S1O2 in einer mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeit bei 70° C erhalten. Es wurde sechsmal ausgewaschen, indem mit Hilfe einer Pumpe entmineralisiertes Wasser in der Masse der feuchten Kugeln umgepumpt wurde im Verhältnis von 1,5 Vol.
2s Wasser auf 1 Vol. Hydrogel in jeder Waschstufe sowie in einer letzten analogen Waschstufe mit einer beim pH-Wert 8,5 gehaltenen ammoniakalischen Lösung. Darauf wurde 48 h bei 12O0C in einem Hordentrockner getrocknet und erneut in der Zentrifuge zweimal mit drei Volumina Lösung vom pH-Wert 2/Volumen Kieselsäuregel und dann fünfmal in analoger Weise, aber mit entmineralisiertem Wasser gewaschen. Die Analyse ergab einen Gehalt an Na2O der Kugeln nach dem Trocknen von 0,04%.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Kieselgelgranulaten für Adsorptions- ;nd Katalysatorzwecke, die 0,01 bis 10 Gew.-% Alkaliatome, berechnet als Na2O und bis zu 6 Gew.-% Sulfatreste, berechnet als SCh, bezogen auf das Gewicht der Granulate, enthalten, durch Koagulieren von Tröpfchen eines Kieselsäuresols in einem flüssigen Medium oder durch ι ο Zerkleinern von Gelmassen sowie Waschen und Trocknen der Granulate, dadurch gekennzeichnet, daß man die frisch bereiteten Kieselgelgranulate in mehreren Waschstufen jeweils bei konstant gehaltenem pH-Wert und einem Volumenverhältnis Granulat zu Waschflüssigkeit von 1 : 1 bis 1 :3 auswäscht.
DE1667671A 1966-01-31 1967-01-30 Verfahren zur Herstellung von Kieselgelgranulaten für Adsorptionsund Katalysatorzwecke Expired DE1667671C3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR47792A FR1482867A (fr) 1966-01-31 1966-01-31 Corps poreux constitués de silice au moins partiellement cristallisée
FR47790 1966-01-31
FR47791A FR1473240A (fr) 1966-01-31 1966-01-31 Grains de silice poreux à texture définie
FR50950A FR1475929A (fr) 1966-02-24 1966-02-24 Remplissages destinés aux colonnes de séparation par chromatographie

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1667671A1 DE1667671A1 (de) 1971-07-22
DE1667671B2 DE1667671B2 (de) 1976-09-02
DE1667671C3 true DE1667671C3 (de) 1978-06-01

Family

ID=27444542

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1667669A Withdrawn DE1667669B2 (de) 1966-01-31 1967-01-30 Verfahren zur Herstellung von wärmebeständigen und mechanisch'*"*™ Kieselgelgranulaten mit besonders gleichmäßiger, geringer Porenweite
DE1967P0041309 Withdrawn DE1667670A1 (de) 1966-01-31 1967-01-30 Verfahren zur Herstellung von poroesen,teilweise kristallisierten Granulaten auf Kieselsaeuebasis
DE1667671A Expired DE1667671C3 (de) 1966-01-31 1967-01-30 Verfahren zur Herstellung von Kieselgelgranulaten für Adsorptionsund Katalysatorzwecke
DE19671642862 Pending DE1642862A1 (de) 1966-01-31 1967-02-23 Fuellmaterial fuer chromatographische Trennsaeulen auf Kieselgelbasis

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1667669A Withdrawn DE1667669B2 (de) 1966-01-31 1967-01-30 Verfahren zur Herstellung von wärmebeständigen und mechanisch'*"*™ Kieselgelgranulaten mit besonders gleichmäßiger, geringer Porenweite
DE1967P0041309 Withdrawn DE1667670A1 (de) 1966-01-31 1967-01-30 Verfahren zur Herstellung von poroesen,teilweise kristallisierten Granulaten auf Kieselsaeuebasis

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671642862 Pending DE1642862A1 (de) 1966-01-31 1967-02-23 Fuellmaterial fuer chromatographische Trennsaeulen auf Kieselgelbasis

Country Status (7)

Country Link
US (2) US3493341A (de)
BE (1) BE693372A (de)
CH (1) CH506441A (de)
DE (4) DE1667669B2 (de)
FR (3) FR1473240A (de)
GB (1) GB1171651A (de)
NL (1) NL6701386A (de)

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3847583A (en) * 1969-08-13 1974-11-12 Jenaer Glaswerk Schott & Gen Process for the manufacture of multi-component substances
US3791808A (en) * 1971-12-23 1974-02-12 Owens Illinois Inc Method for producing glass ceramics
US3869409A (en) * 1972-06-08 1975-03-04 Natalya Karlovna Bebris Process for preparing a wide-pore adsorbent for use in chromatography
FR2193121A1 (en) * 1972-07-13 1974-02-15 Cimescaut Road surfacing material prodn - using hydrated mineral filler which becomes porous on heat treatment
US3983299A (en) * 1974-03-04 1976-09-28 Purdue Research Foundation Bonded carbohydrate stationary phases for chromatography
GB1525386A (en) * 1974-11-06 1978-09-20 Shell Int Research Process for the preparation of globular silica particles
US4518703A (en) * 1979-02-16 1985-05-21 Union Oil Company Of California Crystalline silica catalysts
US4877762A (en) * 1981-05-26 1989-10-31 Union Oil Company Of California Catalyst for simultaneous hydrotreating and hydrodewaxing of hydrocarbons
US4790927A (en) * 1981-05-26 1988-12-13 Union Oil Company Of California Process for simultaneous hydrotreating and hydrodewaxing of hydrocarbons
US4481102A (en) * 1982-03-09 1984-11-06 Union Oil Company Of California Cracking with catalytically active amorphous silica
US4501925A (en) * 1982-03-09 1985-02-26 Union Oil Company Of California Chemical reaction promoted by catalytically active amorphous silica
US4548705A (en) * 1982-03-09 1985-10-22 Union Oil Company Of California Hydrocracking with catalytically active amorphous silica and zeolites
US4618738A (en) * 1982-03-09 1986-10-21 Union Oil Company Of California Hydrocarbon conversion process with catalytically active amorphous silica
US4414137A (en) * 1982-03-09 1983-11-08 Union Oil Company Of California Catalytically active amorphous silica
US4513158A (en) * 1982-03-09 1985-04-23 Union Oil Company Of California Polymerization and oligomerization with catalytically active amorphous silica
US4648975A (en) * 1983-08-17 1987-03-10 Pedro B. Macedo Process of using improved silica-based chromatographic supports containing additives
DE3864260D1 (de) * 1988-08-23 1991-09-19 Battelle Memorial Institute Verfahren zur herstellung anorganischer filtrationsperlen zur verwendung in der geladsorptions- und permeationschromatographie.
US5228989A (en) * 1989-07-06 1993-07-20 Perseptive Biosystems, Inc. Perfusive chromatography
DE4024290A1 (de) * 1990-07-31 1992-02-06 Wulff Guenter Prof Dr Mischbettsaeulen fuer die fluessigchromatographie und verfahren zu ihrer fuellung
FR2668015B1 (fr) * 1990-10-16 1993-07-30 Piccfaluga Pierre Procede pour ameliorer la qualite de la restitution d'une ambiance sonore, et appareil de mise en óoeuvre comportant au moins un haut-parleur emettant dans trois directions.
US5468558A (en) * 1992-05-22 1995-11-21 Solvay Catalysts Gmbh Process for preparing fracture-resistant sol/gel particles
WO1994020203A1 (de) * 1993-03-05 1994-09-15 Solvay Deutschland Gmbh Verfahren zur herstellung kugelförmiger teilchen
US5650129A (en) * 1994-05-03 1997-07-22 Korea Atomic Energy Research Institute Light weight silica balls with a dense outer layer and method of making the same
JP4885730B2 (ja) * 2003-11-24 2012-02-29 マイケル・レフェンフェルド アルカリ金属とアルカリ金属合金を含有するシリカゲル組成物
US7811541B2 (en) * 2004-06-14 2010-10-12 Signa Chemistry, Inc. Silicide compositions containing alkali metals and methods of making the same
AU2005289819A1 (en) * 2004-09-22 2006-04-06 Michigan State University Titanium oxide and alumina alkali metal compostions
US7960180B2 (en) * 2007-02-20 2011-06-14 University Of Notre Dame Du Lac Methods and apparatus to capture and release microbe particles using amino-functionalized silica
US20100116743A1 (en) * 2007-06-04 2010-05-13 James Neil Pryor Silica particles and methods of making and using the same
CN105016300A (zh) 2009-03-30 2015-11-04 智能能源有限公司 采用钠硅化物和钠硅胶材料的氢生成系统及方法
US9102528B2 (en) 2009-03-30 2015-08-11 Intelligent Energy Limited Hydrogen generation systems and methods utilizing sodium silicide and sodium silica gel materials
US8895204B2 (en) 2010-11-08 2014-11-25 Intelligent Energy Limited Water reactive hydrogen fuel cell power system
CA2810453A1 (en) 2010-10-27 2012-05-03 Akzo Nobel Coatings International B.V. Absorbent multilayer coating system
EP2450411A1 (de) 2010-11-03 2012-05-09 Akzo Nobel Coatings International B.V. Absorbierendes mehrschichtiges Beschichtungssystem
JP2013542573A (ja) 2010-11-08 2013-11-21 シグナ・ケミストリー・インコーポレイテッド 水反応水素燃料電池電力システム
EP2810709A1 (de) 2013-06-06 2014-12-10 Saudi Basic Industries Corporation Katalysatorzusammensetzung zur Herstellung von Synthesegas
EA034324B1 (ru) * 2015-05-06 2020-01-28 Алльянс Магнезиум Способ получения аморфного диоксида кремния с регулируемой удельной площадью поверхности из серпентина

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2161186A (en) * 1936-09-15 1939-06-06 Power Patents Co Insulating material and process of manufacture
US3383172A (en) * 1964-02-04 1968-05-14 Degussa Process for producing silica in the form of hollow spheres

Also Published As

Publication number Publication date
DE1667669A1 (de) 1971-07-01
FR1473239A (de) 1967-05-29
DE1667669B2 (de) 1978-03-02
FR1482867A (fr) 1967-06-02
DE1667670A1 (de) 1971-07-15
FR1473240A (fr) 1967-03-17
DE1667670B2 (de) 1978-03-02
DE1642862A1 (de) 1971-05-19
DE1667671A1 (de) 1971-07-22
NL6701386A (de) 1967-08-01
DE1667671B2 (de) 1976-09-02
CH506441A (fr) 1971-04-30
GB1171651A (en) 1969-11-26
BE693372A (de) 1967-07-31
US3677938A (en) 1972-07-18
US3493341A (en) 1970-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1667671C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kieselgelgranulaten für Adsorptionsund Katalysatorzwecke
DE2457752C2 (de) Verfahren zur herstellung eines erdölcrackkatalysators
DE1927120A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kieselsaeuregel-Trocknungsmitteln in Kugelform
DE2229298C3 (de) In wäßrigen Medien unlösliches Produkt mit enzymatischer Aktivität sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE2805336A1 (de) Verfahren zur herstellung von bifunktionellen katalysatoren zur umwandlung von kohlenwasserstoffen
DE1542194C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines nicht-kristallinen Kieselsäure Tonerde-Crackkatalysators
DE1277212B (de) Verfahren zur Herstellung von Kieselsaeure-Tonerde-Spaltkatalysatoren
DE2342713C2 (de) Verfahren zur Herstellung von gefällter amorpher Kieselsäure
DE1667078B2 (de) Verfahren zur Herstellung von kugelförmigen Kieselsäurehydrogelen
DE2510700C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Zeolithen mit verbesserter Hochtemperatur- und Säurebeständigkeit
DE2524484A1 (de) Verfahren zur herstellung von harten geformten teilchen aus kristallinem aluminosilikat
DE1160812C2 (de) Verfahren zur Erhoehung der Eiweissstabilitaet von Bier
DE2712139A1 (de) Natriumpercarbonat-partikel
EP0065687B1 (de) Verfahren zur Durchführung katalytischer Reaktionen in wässrigen Medien
DE1792572A1 (de) Verfahren zum Herstellen von kieselsaeurehaltigen Agglomeraten
DE551943C (de) Herstellung hochadsorbierender Kieselgele
DE1016931B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Anionenaustauschharzen auf der Basis von Thiuroniumsalzen
DE1161869B (de) Verfahren zur Herstellung von gebundenen Adsorptionsmitteln, insbesondere Molekularsieben
DE972778C (de) Verfahren zur katalytischen Crackung von Kohlenwasserstoffoelen
DE1959761C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines synthetischen Faujasit enthaltenden Crackkatalysators
DE2560444C2 (de) Verfahren zur Regeneration eines Kationenaustauschers
DD227887A1 (de) Saeurestabile zeolithgranalien
DE1667544A1 (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischem Faujasit mit extrem hohem Gehalt an Siliciumdioxyd
DE1065818B (de) Katalytisch wirksame Kieselsaure Ton erde Masse und Verfahren zu deren Her stellung
DE1076631B (de) Verfahren zur Herstellung von Kieselsaeure-Tonerde-Katalysatoren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RHONE-POULENC INDUSTRIES, 75008 PARIS, FR

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: WUESTHOFF, F., DR.-ING. FRHR.VON PECHMANN, E., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. BEHRENS, D., DR.-ING. GOETZ,R., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee