DE1659662U - Geteilte radfelge, insbesondere fuer luftgefuellte gummibereifung. - Google Patents

Geteilte radfelge, insbesondere fuer luftgefuellte gummibereifung.

Info

Publication number
DE1659662U
DE1659662U DEV825U DEV0000825U DE1659662U DE 1659662 U DE1659662 U DE 1659662U DE V825 U DEV825 U DE V825U DE V0000825 U DEV0000825 U DE V0000825U DE 1659662 U DE1659662 U DE 1659662U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel rim
split wheel
rim
split
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV825U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ver Deutsche Metallwerke AG
Original Assignee
Ver Deutsche Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ver Deutsche Metallwerke AG filed Critical Ver Deutsche Metallwerke AG
Priority to DEV825U priority Critical patent/DE1659662U/de
Publication of DE1659662U publication Critical patent/DE1659662U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B3/00Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
    • B60B3/08Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body with disc body formed by two or more axially spaced discs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/10Rims characterised by the form of tyre-seat or flange, e.g. corrugated
    • B60B21/104Rims characterised by the form of tyre-seat or flange, e.g. corrugated the shape of flanges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B23/00Attaching rim to wheel body
    • B60B23/06Attaching rim to wheel body by screws, bolts, pins, or clips
    • B60B23/10Attaching rim to wheel body by screws, bolts, pins, or clips arranged axially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B25/00Rims built-up of several main parts ; Locking means for the rim parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B25/00Rims built-up of several main parts ; Locking means for the rim parts
    • B60B25/002Rims split in circumferential direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B25/00Rims built-up of several main parts ; Locking means for the rim parts
    • B60B25/002Rims split in circumferential direction
    • B60B25/004Rims split in circumferential direction one rim part comprising the wheel disc
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B25/00Rims built-up of several main parts ; Locking means for the rim parts
    • B60B25/04Rims with dismountable flange rings, seat rings, or lock rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B25/00Rims built-up of several main parts ; Locking means for the rim parts
    • B60B25/04Rims with dismountable flange rings, seat rings, or lock rings
    • B60B25/08Continuous flange rings; Arrangement of recesses enabling the flange rings to be slipped over the rim body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B25/00Rims built-up of several main parts ; Locking means for the rim parts
    • B60B25/04Rims with dismountable flange rings, seat rings, or lock rings
    • B60B25/10Seat rings for the tyre bead part, e.g. split
    • B60B25/12Seat rings for the tyre bead part, e.g. split with integral flange part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C7/00Non-inflatable or solid tyres
    • B60C7/24Non-inflatable or solid tyres characterised by means for securing tyres on rim or wheel body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

Vereinigte Deutsche Metallwerke * -
Aktiengesellschaft V. 825/63 d
Franlcfurt a.M*-Heddernheim. . .
OOOOOOOOOOQO
öeteilte Radfelge., Insbesondere fffr luftgefüllte
Die Neuerung bestellt sicL·. auf eine. Raclf elge, die insbesondere für luftgefüllt-e Guanibe3?eifuiigen Anr/endun: findet, -ana beziyeolct j den Auf bau dei? Felge so zu gestalten, dass das Abnehmen. .bezTir. Auswechseln von Declce und Schlauch olxne Benutzung besondei'ei1 Tferkseäge in lcursestsi'1 Zeit und ohne /seimuere Sachkenntnis durchgeführt \'TQvü.en kann.
Bekanntlich verursacht das Auswechseln der Bereifung vielfach einen unervmnschteii Zeitverlust und s-»7ingt häufig zu ei'aein unvorhergesehenen Kosten- und Kraftauf v/and. . _ . ". ■ .. Uxr diese Mangel,- die die derzeitigen Felgen auf T/eisen, au beheben, Ist es bekannt, den Aufbau der Felgen aus mehreren Einzelteilen vorzunehmen, und die letzteren ■mittels- Feder gliedern, zu sanmenzuh alt en* So wurde beispielsweise empfohlen, das Felgenbett nit dem mit ihm zu verbindenden vorderen Seil des Radkörpers an Ihren Stossteilen längs' des. Radkranzes nlt konischen Ansätzen auszurüsten und . dieselben unter Anwendung von Federgliedern sowie von Keilstßclren und. StIf ten zusaEnenzuhalten. Eine andere Ausführung besteht darin, die Felge aus zwei oder mehreren Ringscheiben aufzubauen, deren einzelne Segmente nach dem Aufsehleben des Reifens mittels eines mit Zapfen versehenen FscLerringes . In- der FeI^e befestigt r/erden fc^nnen»
Es Iiat sicii jedoch gezeigt, dass auch derartige aus mehreren Einseiteil en bestehende Felgen die gestellte Aufgabe nicht vollauf zu losen vermögen, v/eil das Einsetzen der Federglieder die Anschaffung von Spesialwerkaengen erforderlich nacht und einen vielfach mühevollen Kraftaufwand bedingt, sodass ein nicht unerheblicher Zeitverlust mit in K&uf genommen werden muss, wenn ein Reifenwechsel vorgenommen werden soll.
Genass der Neuerung werden diese Nachteile dadurch behoben, dass die Felge aus nur drei Einzelteilen ausammengesetat ist, und dass der Radkörper, das Felgenbett und das Felgenhorn aus einem einzigen Stuck bestehen. Die Einz elt eile b esitz en vopzug swe is e d ie Form ν on § eh eib en oder Ringen und werden vorzugsweise mittels Klemmverbindungen oder auch geschlitzter Bolzen zusammengehalten und verriegelt. Die Verriegelung ist dabei so gestaltet, dass nur eine Verdrehung eines Ringes um wenige Grad genü'gt, um den gesamten Verschluss der drei Felgenteile zu lösen bezw. wieder herzustellen.
Der Gedanke gemass der Neuerung ist in Form eines Ausführungsbeispieles in den Abbildungen veranschaulicht.
Die Abb. 1 zeigt einen Querschnitt durch die Felge, wobei der untere Teil in der Darstellung den Querschnitt erkennen lasst, der gegenüber der- Darstellung des oberen Teiles um einige Grad verschoben ist.
Die Abb. 2 ist eine Ansicht auf die Vorderseite eier Radfelge bei abgenommener Radkappe.
Die Felge gemass der Neuerung besteht aus
den Felgenbett a, das als Radkörper dient, ferner aus einen, Vorderteil, der sogenannten Deckplatte b, und einer innen liegenden j mitLochern versehenen Scheibe, den Verschlussring α. Der als Declcplatte dienende vordere Teil b der Felge T/eist in der NSiie seines ausseren Randes eine Ansahl Abbiegungen auf,, die zwecknässig durch Ausstanzen gewonnen. und aus der Ringebene herausgepresst oder gedruckt werden . lconnen· Diese H&ltenoclcen d greif en" durch schlitzartige Oeffnungen e des Felgenbettes a und des Verselilussringes e. Die Radkappe f findet auf -dem. offenen Aussenrand der Abdecltscheibe b iliren Halt. Ur: das Anbringen der Kappe zu erleiclitern und einen festen Sitz zu geT/'alirleisten, ist ihr Bund g eingerollt. Die Radkappe kann leicht entfernt, werden, indem unter Zuhilfenahme eines Schraubenziehers oder dergl. Fe^iszeug in die an der Aussenseite der Abdeefescheibe b befindlichen Aussparungea h hinter die Einrollup-g des. Kappenrandes eingegriffen und dupeh einen Hebeldruelc die Kappe aus ihrer Halterung gelöst wird.
. . - 'Uni die Felge, ausein an der zunelia en, beispielsweise ziTedes. Auswechselns der Bereifung, wird das abgenommene und von der Radlcappe f befreite Rad auf seine Vorderseite gelegt. D^rch einelcuia-ze Drehung nachä links oder rechts wird-alsdann der V.erschlussring c .abgenommen. Felgenbett a und Deckplatte b werden auf diese Yfeise frei, sodass Decke und Schlauch vom. Felgenbett leicht abgezogen und durch eine neue Bereifung ersetzt.. werden können. Nachdem
die letztere auf das Felgenbett a aufgebracht worden ist, wird die Deckplatte b vorgelegt und der Verschlussring c so aufgesetzt, dass die Versehlussnoeken d der Deckplatte durch die schlitz er tig en Oeffnungen. e des Felgenbett es a und des Verschlussringes c durchgreifen. Ein Verdrehen des letzteren um einen geringen Weg führt zur Verriegelung der drei Felgenteile miteinander. Zur Sicherung der letzteren dienen die Haltesehrauben, mit welchen das Rad mit der Bremstrommel verbunden wird. Alsdann wird die Radkappe f aufgesetzt.
Die Durchbildung der Feige genass Neuerung hat vcf allen auch den Vorteil, dass Iceine besonderen Versparmungen der Decke eintreten können und -damit auf die Anordnung des an sich .allgemein üblichen Eiefbettes versichtet ϊ/erden kann»
Als Wer !es to ff für die Herstellung der Felgenteile und der Kappe hat..sich Leichtmetall, insbesondere ■.Aluminium., oder eine Legierung., desselben' als recht vorteilhaft erwiesen. Auch nur Herstellung der Radkappe sind Aluminiu-mlegierungen deshalb besonders brauchbar, v;eil sie soT/ohl den mechanischen Beanspruchungen Rechnung tragen als auch gestatten, ei;v anodisches Polieren uncl Einfärben anzuwenden. . ■". .

Claims (9)

ΡΑ,30036 UiSt 3 S α" Ii π ΐ ζ a η s ρ τ? π ο Ii β" .
1.) Geteilte Radfelge, insbesondere fur
luftgefullte GuEnsibereifung, dadtircli selcennseiclmet, aass der Eadlcorper, das Felgenbett (a) und das Eelgenliorn aus einen einzigen Stuck bestellen· ... .
2.) Geteilte Radfelge nacli Aiisprncn 1, dadurcli gelcennseielinet, dass ziiei Aufbau drei Einzelteile (a,b,c) in Form von Scheiben beswv Ringen dienen, die vorzugsweise nittels Kienaverbindungen oder geschlitzter Bolzen zusaiELengeaalten und gesicliert sind· .
o.) Geteilte Radfelge nacL·. Ansprucli 1 und 2, daclurcii gekennzeiclmet,; dass die: zur Verriegelung dienenden Haltenoclcen (d) aus der Sciieibenebeiie der DecltpXatte Cb)-durcli Svanzen undHerausbiegen oder lera-asdr-aclcen Ii er gestellt sind.
4.j Geteilte Radfelge ηacii Ansprucli 1 bis S3 dadüpcli gelcennzeichnet, dass die Hocken (d) durcii selilitzartige .Oef firangen (e) des Felgenbettes (a) und des Versclilussringes (c) ragen und durcii Drenen des letzteren die Verriegelung scliiiesseno
5.) Geteilte Radfelge ηa&h. Ansprucii 1 bis 4, dadurcii gelcennseiciinet, dass die Verriegelung duroii Sciiraubenverbiiidunsen v.es Felgenbett es (a) und des Versclilu.ssringes (c) nit der Radnabe oder der BrenstroEEiel gesichert ist.
4-
6.) Geteilte Radfelge nach ΑΏ-spruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, class die Deckplatte (b) zur Aufnahme der Radkappe (f) dient, indem die letztere in den offenen AUssenrand der ersteren federnd eingreift·
7.) Geteilte Radfelge nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Radkappe (f) das ganze Rad abdeckt und einen eingerollten Rand (g) aufweist.
8.) Geteilte Radfelge nach Anspruch 1 bis 7? dadurch gekennzeichnet, dass die Deckplatte (b) eine oder mehrere Aussparungen an ihrem Rand auf v/eist.
9.) Geteilte Radfelge nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung der Eins elteile (a,b,c) und der Kappe (f) Leichtnetall, v0r3ugswei.se Aluminium 1DQZH. Legierungen desselben Verwendung finden.
Pf/LBo
DEV825U 1950-10-02 1950-10-02 Geteilte radfelge, insbesondere fuer luftgefuellte gummibereifung. Expired DE1659662U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV825U DE1659662U (de) 1950-10-02 1950-10-02 Geteilte radfelge, insbesondere fuer luftgefuellte gummibereifung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV825U DE1659662U (de) 1950-10-02 1950-10-02 Geteilte radfelge, insbesondere fuer luftgefuellte gummibereifung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1659662U true DE1659662U (de) 1953-07-23

Family

ID=31968557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV825U Expired DE1659662U (de) 1950-10-02 1950-10-02 Geteilte radfelge, insbesondere fuer luftgefuellte gummibereifung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1659662U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8005575U1 (de) Einteilige, gegossene tiefbettfelge fuer ein kraftfahrzeugrad
DE1659662U (de) Geteilte radfelge, insbesondere fuer luftgefuellte gummibereifung.
DE451632C (de) Geteilte Felge fuer Kraftwagenraeder mit geradseitigem Luftreifen
DE202015105622U1 (de) Radanordnung
DE102018124436A1 (de) Verstärkte verbundhybridradkonstruktion
DE874415C (de) Geteilte Radfelge, insbesondere fuer luftgefuellte Gummibereifungen
DE484115C (de) Aus einer Scheibe und einem mit ihr fest verbundenen sowie einem nach der Radmitte zu verschiebbaren, unterteilten Kranz bestehende Radfelge fuer Gummibereifung
AT115289B (de) Kraftwagenrad mit im Umfangssinn geteilter Felge.
DE637892C (de) Flugzeugrad mit Bremstrommelausruestung
DE813110C (de) Bremsbelag an Bremsbacken, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE197434C (de)
AT108533B (de) Geteilte Felge für Kraftwagenräder u. dgl.
CH297226A (de) Geteiltes Luftreifenrad.
AT132772B (de) Laufrad, insbesondere für Schienenfahrzeuge.
US1402029A (en) Metal disk wheel
AT154251B (de) Lenkhandrad für Kraftfahrzeuge u. dgl.
DE539050C (de) Abnehmbare, aus mehreren Segmenten bestehende Radfelge
DE730052C (de) An der Profilflaeche dem Verschleiss ausgesetztes Schienenrad mit verschleissfester auswechselbarer Auflage
CH379939A (de) Klemmvorrichtung zum Anklemmen von Felgen auf Lastwagenrädern
DE912665C (de) Geteilte Radfelge
AT132429B (de) Abnehmbarer Kranz für Fahrzeugräder.
DE579020C (de) Vorrichtung zum Stanzen der Speichenloecher in eine fuer Drahtspeichenraeder bestimmte Blechnabe
DE625708C (de) Mehrteiliges Rad
DE409926C (de) Scheibenrad aus Leichtmetall
DE516344C (de) Radfelge