DE730052C - An der Profilflaeche dem Verschleiss ausgesetztes Schienenrad mit verschleissfester auswechselbarer Auflage - Google Patents

An der Profilflaeche dem Verschleiss ausgesetztes Schienenrad mit verschleissfester auswechselbarer Auflage

Info

Publication number
DE730052C
DE730052C DES134021D DES0134021D DE730052C DE 730052 C DE730052 C DE 730052C DE S134021 D DES134021 D DE S134021D DE S0134021 D DES0134021 D DE S0134021D DE 730052 C DE730052 C DE 730052C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wear
profile surface
resistant
rail wheel
segments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES134021D
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Sembdner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES134021D priority Critical patent/DE730052C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE730052C publication Critical patent/DE730052C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B17/00Wheels characterised by rail-engaging elements
    • B60B17/0055Wheels characterised by rail-engaging elements with non-elastic tyres (e.g. of particular profile or composition)

Description

  • An der Profilfläche dem Verschleiß ausgesetztes Schienenrad mit verschleißfester auswechselbarer Auflage Die Erfindung bezieht sich auf ein am der Profilfläche denn Verschleiß ausgesetztes Schienenrad, bei dem zumindest ein Teil der Profilfläche eine verschleißfeste, auswechselbare Auflage aufweist, nach Patent 723420.
  • Nach dem Hauptpatent besteht die auswechselbare, verschleißfeste, einen Teil der Profilfläche des Schienenrates bildende Auflage aus einem profilierten, zu einem offenen Ring gebogenen Band und ist in kaltem Zustand in eine in Umfangsrichtung des Radkörpers verlaufende unterschnittene Haltenut mit leicht, lösbarer Flänke derart eingelegt, daß sie sich in Umfangsrichtung zwar dehnen, jedoch nicht durch Fliehkraftwirkung abgeschleudert werden kann. Die vorliegende Erfindung bezweckt eine weitere Auggestaltung des Erfindungsgedankens des Hauptpatents und besteht darin, daß der offenendige, profilierte Ring aus mindestens zwei Segmenten zusammengesetzt ist, die ihrerseits ebenfalls in kaltem Zustand in einer in Umfangsrichtung des Radkörpers verlaufenden unterschnittenen Haltenut derart festgelegt sind, daß sie sich in Umfangsrichtung zwar dehnen, jedoch nicht abgeschleudert werden können.
  • Es ist zwar bekannt, Eisenbahnradreifen segmentartig zu unterteilen und die Segmente je für sich am Radkörper zu befcsti,gen. Abgesehen davon, daß es sich bei den bekannten Ausführungen nicht um verschleißfeste Bandringteile im Sinne des Hauptpatents handelt, sind die Segmente nach jenen Vorschlagen, nicht so befestigt, daß sie sich in Umfangsrichtung dehnen können, sondern sie sind im Gegenteil, derart mit dem Radkörper verkeilt, daß jegliche Dehnungsmöglichkeit in Um-.-fangsaiehtun;g unterbunden ist. Sie vermögen sich daher nicht den Betriebsbeanspruchungen, , insbesondere Temperaturänderungen, anzupassen. Außerdem ist ihre Montage mühsam und. zeitraubend..
  • Die vorliegende Erfindung verbessert den Erfindungsvorschlag des Hauptpatents insofern, als sie die Möglichkeit eröffnet, unter Beibehaltung des durch die Haupterfindung erzielten technischen. Fortschrittes die Auswechselung abgenutzter verschleißfester Auflagen vorzunehmen, ohne das Schienenrad für erhebliche Zeit ganz aus dem Betrieb ziehen zu müssen. Dadurch nämlich, daß der verschleißfeste, profilierte, offene Ring segmentartig unterteilt ist, wird es möglich, zuerst ein Segment auszubauen und durch ein neues zu ersetzen. und nach Drehung des Rades um. den der Segmentanzahl entsprechenden Winkel mit dem nächsten Segment ebenso zu verfahren.
  • Ein gemäß Erfindung .ausgebildetes Schienenrad hat den. besonderen Vorteil, daß es bei. der Auswechselung seiner verschleißfesten Auflage unter dem Fahrzeug verbleiben kann, so daß es im Gegensatz zu denn bisher übliehen Verfahren nicht ausgebaut zu werden braucht und infolgedessen erhebliche Zeit-und Lohnersparnisse erzielt werden können.
  • Die Erfindung ist auf der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht.
  • Die Abbildungen zeigen Teilschnitte durch Schienenräder.
  • In Abb. i und 2 :'ist ein Schienenrad im Teilschnitt und in Seitenansicht dargestellt. Der verschleißfeste, affenendige Ring i ist dabei zweiteilig und wird in der Haltenut Ia mittels eines durch eine Art Bajonettverschluß im Radreifen 2 befestigten unterschnitten Sicherungsringes I9 festgehalten. Das Ausder verschleißfesten Ringsegmente-.
  • 1'st nach dem Ausbau des Ringes i g einfach. Nlach Abb. 3 besteht das Ringband aus zwei Wer drei Segmenten, wie sie in den Abb.' 3 a und 3b angedeutet sind. Diese Segmente werden. in Richtung der Pfeile auf die Felge 2 gelegt, so daß der Ringwulst 12 in eine entsprechende Unterschneidung der Felge 2 eingreift.
  • Die Segmente sind in der Haltenut Ia festgelegt mittels eines in eine Ausdrehung 4 eingelegten Ringes 3, der mit den Segmenten i derart verschweißt wird, daß sie sich in Umfangsrichtung des Radkörpers dehnen können.
  • Abb. 4 stellt ein Rad mit zwei Spurkränzen, z. B. ein Kran- oder Schiebebühnenrad, dar. Auf den Radkörper 16 werden fach Abnehmen des lösbaren Flansches 17 die Segmente des an den Stoßstellen offenen verschleißfesten Ringes 18 in Pfeilrichtung übergeschoben. worauf der Flansch 17 wieder am Radkörper 16, etwa durch einige Schrauben, befestigt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: An der Profilfläche dem Verschleiß ausgesetztes Schienenrad, bei dem zumindest ein Teil der Profilfläche eine verschleißfeste, auswechselbare Auflage aufweist, die aus einem offenen Ring von profiliertem Querschnitt besteht und in kaltem Zustand in eine unterschnittene. in Umfangsrichtung des Radkörpers verlaufende Halteglut mit leicht lösbarer Flanke derart eingelegt ist, da:ß sie sich in Umfangsrichtung dehnen, jedoch nicht abgeschleudert werden kann, nach Patent 723 42o, dadurch gekennzeichnet, daß der die verschleißfeste Auflage bildende offenendige, profilierte Ring aus mindestens zwei Segmenten zusammengesetzt ist.
DES134021D 1938-09-27 1938-09-27 An der Profilflaeche dem Verschleiss ausgesetztes Schienenrad mit verschleissfester auswechselbarer Auflage Expired DE730052C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES134021D DE730052C (de) 1938-09-27 1938-09-27 An der Profilflaeche dem Verschleiss ausgesetztes Schienenrad mit verschleissfester auswechselbarer Auflage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES134021D DE730052C (de) 1938-09-27 1938-09-27 An der Profilflaeche dem Verschleiss ausgesetztes Schienenrad mit verschleissfester auswechselbarer Auflage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE730052C true DE730052C (de) 1943-01-06

Family

ID=7539588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES134021D Expired DE730052C (de) 1938-09-27 1938-09-27 An der Profilflaeche dem Verschleiss ausgesetztes Schienenrad mit verschleissfester auswechselbarer Auflage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE730052C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2343612A1 (fr) * 1976-03-11 1977-10-07 Elaugen Gmbh Roue pour vehicules ferroviaires

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2343612A1 (fr) * 1976-03-11 1977-10-07 Elaugen Gmbh Roue pour vehicules ferroviaires

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE730052C (de) An der Profilflaeche dem Verschleiss ausgesetztes Schienenrad mit verschleissfester auswechselbarer Auflage
DE628872C (de) Rollschurolle mit einer aus uebereinanderliegenden, verschieden harten Schichten bestehenden Gummibereifung
DE547787C (de) Endverbindung von Schneeketten fuer Luftreifen
DE887012C (de) Laufrad fuer Strassen- oder Schienenfahrzeuge
DE102014213268A1 (de) Fahrzeugluftreifen
AT138067B (de) Luftradreifen für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, und Verfahren zur Herstellung desselben.
DE754553C (de) An der Profilflaeche dem Verschleiss ausgesetzter Drehkoerper, insbesondere Schienenrad
DE1286422B (de) Reifenfelge
DE596085C (de) Gummischeibenrad fuer Fahrzeuge aller Art
DE874415C (de) Geteilte Radfelge, insbesondere fuer luftgefuellte Gummibereifungen
DE845446C (de) Laufrad oder Felge, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
AT139502B (de) Elastische Räder für Schienenfahrzeuge.
DE516344C (de) Radfelge
DE544246C (de) Scheibenrad fuer Flugzeuge
DE725934C (de) Laufrad fuer Feldbahnwagen
DE3642504A1 (de) Felge fuer ein kraftfahrzeug
DE537011C (de) Fahrzeugrad
AT130926B (de) Fahrzeugrad mit Luftreifen.
CH231393A (de) Drehkörper mit profilierter Verschleissfläche.
DE696116C (de) Abnehmbarer Gleitschutz fuer Fahrzeuge
DE918673C (de) Laufrad, insbesondere fuer Flugzeuge
DE3542070A1 (de) Fahrzeugrad mit einer felge und einem luftreifen-ventil
AT153653B (de) Laufradabfederung, insbesondere für Kraftfahzeuge.
DE378111C (de) Rad mit geteilter Felge fuer Luftbereifung
DE1605536C (de) Ringfelge fur ein Lastkraftwagenrad