DE3642504A1 - Felge fuer ein kraftfahrzeug - Google Patents

Felge fuer ein kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE3642504A1
DE3642504A1 DE19863642504 DE3642504A DE3642504A1 DE 3642504 A1 DE3642504 A1 DE 3642504A1 DE 19863642504 DE19863642504 DE 19863642504 DE 3642504 A DE3642504 A DE 3642504A DE 3642504 A1 DE3642504 A1 DE 3642504A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
boundary surface
rim
openings
rim according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19863642504
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Schempp
Volker Ruehr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE19863642504 priority Critical patent/DE3642504A1/de
Priority to IT8722685A priority patent/IT8722685A0/it
Priority to IT8722734U priority patent/IT8722734V0/it
Priority to GB8728566A priority patent/GB2200602B/en
Priority to US07/131,503 priority patent/US4854646A/en
Priority to FR8717316A priority patent/FR2608100A1/fr
Publication of DE3642504A1 publication Critical patent/DE3642504A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B19/00Wheels not otherwise provided for or having characteristics specified in one of the subgroups of this group
    • B60B19/10Wheels not otherwise provided for or having characteristics specified in one of the subgroups of this group with cooling fins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Felge für ein Kraftfahrzeugrad nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es sind Felgen für Kraftfahrzeuge bekannt, die mehrere auf einem konzentrischen Lochkreis des Rades angeordnete Durchgangsöffnungen umfassen. Diese Öffnungen verlaufen nahe des Felgenhornkranzes und sind schlitzförmig mit zwei parallelen Längsseiten ausgeführt. Diese Öffnunen in den Felgen bewirken nur einen begrenzten Luftdurchsatz und somit ist eine ausreichende Kühlung der Radbremsen nicht immer gewährleistet.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein Rad für ein Kraftfahrzeug zu schaffen, dessen Durchgangsöffnungen einen optimierten Luftdurchsatz gewährleisten.
Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile bestehen darin, daß durch die Ausbildungen der Öffnungen sowie deren Anordnung ein Luft­ strom und ein dementsprechender Luftaustausch von der Bremse nach außen und/oder nach innen gewährleistet wird. Dieser Luftstrom wird durch die Lage der inneren- und äußeren Begrenzungsflächen so ausge­ richtet, daß die Bremse bzw. die Bremsscheibe direkt dem Luftstrom aus­ gesetzt ist.
Die inneren Begrenzungsflächen der Öffnungen erstrecken sich bis zum äußeren Umfangsrand der Bremsscheibe, wodurch eine unmittelbare Wärme­ abfuhr ermöglicht wird. Die äußeren Begrenzungsflächen sind bis nahe des Felgenhornrandes hochgezogen, so daß sich innerhalb der Felgen­ schüssel kein Wärmestauraum bildet und die erwärmte Luft ohne irgendeine Behinderung direkt nach außen abströmen kann.
Die Öffnungen sind gleichmäßig über den Umfang der Felge verteilt, derart, daß sich zwischen den Öffnungen Rippen bilden, die sich zur Radmitte hin erweitern und somit eine gute Stabilität der Räder ge­ währleistet ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Vorderansicht auf ein Rad mit halbkreisförmigen Öffnungen und
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1.
Ein Rad für ein Kraftfahrzeug umfaßt eine Felge 1 mit mehreren Durchgangs­ öffnungen 2, die auf einem konzentrischen Lochkreis 3 der Fig. 1 um­ fangsseitig zu einer Bremsscheibe 4 angeordnet sind.
Die Öffnungen 2 sind halbkreisförmig ausgeführt und weisen eine bogen­ förmige äußere Begrenzungsfläche 5 und eine bogenförmige innere Be­ grenzungsfläche 6 auf. Die äußere Begrenzungsfläche 5 wird von einem Abschnitt 7 des Lochkreises 3 gebildet. An diesem Abschnitt 7 schließt sich die innere Begrenzungsfläche 6 an, wobei die beiden Begrenzungs­ flächen 5 und 6 über einen abgerundeten Einlauf 14 miteinander ver­ bunden sind.
Die Begrenzungsflächen 5 und 6 der Öffnungen 2 sind in der Weise geneigt, daß sich ein schräg zur Radmitte M unter einen Winkel α angestellter Luftführungskanal 8 ergibt, der sich bis nahe des Felgenhorns 9 er­ streckt und dessen äußere Begrenzungsfläche in Verlängerung einer Fläche 10 der Felgenschüssel 10 a verläuft.
Die Felge 1 weist mehrere Öffnungen 2 insbesondere sieben Öffnungen 2 auf, die gleichmäßig über Felge 1 verteilt sind und zwischen sich je­ weils Rippen 11 bilden, die sich zur Radmitte M hin erweitern. Begrenzt werden die Rippen jeweils von den inneren Begrenzungsflächen 6, welche einen Halbkreis mit dem Radius R aufweisen, dessen Kreismittelpunkt 12 bevorzugt etwa auf dem konzentrischen Lochkreis 3 bzw. auf dem Ab­ schnitt 7 der äußeren Begrenzungsfläche 5 liegt. Der Mittelpunkt 12 kann auch nach innen verschoben, innerhalb der Öffnung 2 liegen.
Die innere Begrenzungsfläche 6 weist einen solchen Radius R auf, daß die Öffnung 2 bis über den Außenrand 13 der Bremsscheibe 4 reicht, wie Fig. 1 näher zeigt und sich die Öffnung 2 und die Bremsscheibe 4 teilweise überdecken. Insbesondere ist die halbkreisförmige innere Begrenzungs­ fläche 6 bis zu einem konzentrischen Innenkreis 3 a vorgezogen. Dieser weist einen Radius r auf, der etwa 2/3 des Radius R der inneren Be­ grenzungsfläche 6 der Öffnung 2 entspricht.
Die Vorderfläche 15 der Felge 1 ist leicht konvex gewölbt und liegt mit ihrer höchsten Erhebung etwa in der Radmitte M. Diese konvexe Fläche läuft zum Felgenhorn 9 hinaus. Bei einer Ausführung der Felge 1 mit einer konkaven Vorderfläche oder einer ebenen Vorderfläche sind die Öffnungen 2 ebenfalls in der vorbeschriebenen Form angeordnet.

Claims (10)

1. Felge für ein Kraftfahrzeugrad mit mehreren Durchgangsöffnungen, die auf einem konzentrischen Lochkreis des Rades umfangsseitig zu einer Radbremse angeordnet sind und Luftein- und auslässe bilden, gekenn­ zeichnet durch die Kombination folgender Merkmale, wonach
  • a) die Öffnungen (2) halbkreisförmig ausgeführt sind und eine bogen­ förmige äußere- und eine bogenförmige innere Begrenzungsfläche (5 und 6) umfassen und daß
  • b) die äußere Begrenzungsfläche (6) jeweils von einem Abschnitt (7) des Lochkreises (3) gebildet wird und an diesem Abschnitt (7) sich die weitere innere Begrenzungsfläche (6) anschließt und daß
  • c) der Bogen dieser Begrenzungsfläche (6) sich bis zu einem konzentri­ schen Innenkreis (3 a) des Rades (1) erstreckt, der einen Radius (r) aufweist.
2. Felge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Be­ grenzungsflächen (5) in Verlängerung einer Ringfläche (10) der Felgen­ schüssel (10 a) verlaufen.
3. Felge nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren- und äußeren Begrenzungsflächen (5 und 6) jeweils einen etwa axialen Luftführungskanal (8) mit einer Neigung zur Radmittenachse (M) unter einem Winkel (α) bilden.
4. Felge nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Begrenzungsfläche (6) als Halbkreis mit einem Radius (R) ausgeführt ist, dessen Kreismittelpunkt (12) etwa auf der Symmetrieachse (15) der Öffnung (2) durch den Radmittelpunkt (M).
5. Felge nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Halbkreis jeweils endseitig einen abgerundeten Einlauf (14) in die äußere Begrenzungsfläche (5) aufweist.
6. Felge nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß über den Umfang des Rades (1) die halbkreisförmigen Öffnungen (2) gleichmäßig verteilt sind und zwischen den Öffnungen (2) sich zur Radmitte (M) erweiternde Rippen (11) ausbilden.
7. Felge nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Öffnungen (2) in einer annähernd glatten und gewölbten Fläche (15) des Rades (1) angeordnet sind, wobei diese Fläche (15) eine konvexe Form aufweist, deren höchste Erhebung im Bereich der Rad­ mitte (M) liegt.
8. Felge nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Begrenzungsfläche (6) bis in den Bereich eines Außenrandes (13) einer Bremsscheibe (4) reichend ausgeführt ist und die Fläche der Öffnung (2) die Bremsscheibe (4) teilweise überdeckt.
9. Felge nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der konzentrische Innenkreis (3 a) einen Radius (r) aufweist, der etwa 2/3 des Radius (R) der inneren Begrenzungsfläche (6) entspricht.
10. Felge nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelpunkt (12) der inneren Begrenzungsfläche (6) auf der Symmetrieachse (S) innerhalb der Öffnung (2) liegt.
DE19863642504 1986-12-12 1986-12-12 Felge fuer ein kraftfahrzeug Ceased DE3642504A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863642504 DE3642504A1 (de) 1986-12-12 1986-12-12 Felge fuer ein kraftfahrzeug
IT8722685A IT8722685A0 (it) 1986-12-12 1987-11-18 Cerchione per ruote di autoveicoli.
IT8722734U IT8722734V0 (it) 1986-12-12 1987-11-18 Cerchione per ruote di autoveicoli.
GB8728566A GB2200602B (en) 1986-12-12 1987-12-07 A motor vehicle wheel and disc brake combination
US07/131,503 US4854646A (en) 1986-12-12 1987-12-11 Rim for a motor vehicle wheel
FR8717316A FR2608100A1 (fr) 1986-12-12 1987-12-11 Jante pour roue de vehicule a moteur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863642504 DE3642504A1 (de) 1986-12-12 1986-12-12 Felge fuer ein kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3642504A1 true DE3642504A1 (de) 1988-06-23

Family

ID=6316065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863642504 Ceased DE3642504A1 (de) 1986-12-12 1986-12-12 Felge fuer ein kraftfahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4854646A (de)
DE (1) DE3642504A1 (de)
FR (1) FR2608100A1 (de)
GB (1) GB2200602B (de)
IT (2) IT8722734V0 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AUPQ350599A0 (en) 1999-10-19 1999-11-11 Drage, Kevin Linane Modified wheel rim
CN100448566C (zh) * 2004-03-18 2009-01-07 海斯莱默茨国际公司 装配式车轮及其制造方法
RU2510334C2 (ru) * 2009-12-21 2014-03-27 Семар Тимофеевич Басюк Колесо транспортного средства
DE202012104260U1 (de) * 2012-11-06 2014-02-07 Hayes Lemmerz Holding Gmbh Fahrzeugrad für Personenkraftwagen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1897375A (en) * 1931-05-12 1933-02-14 Whitehead & Kales Co Wheel
GB1081246A (en) * 1966-02-25 1967-08-31 Ford Motor Co Wheel assembly
DE1915146A1 (de) * 1968-04-25 1969-11-06 Aluminium Bronze Company Ltd Rad
DE1755523A1 (de) * 1968-05-18 1971-08-19 Daimler Benz Ag Rad,insbesondere fuer Kraftwagen

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR448635A (fr) * 1911-09-27 1913-02-05 Ludwig Arnson Carburateur
GB346024A (en) * 1929-11-02 1931-03-24 Goodyear Tire & Rubber Vehicle wheel
GB383605A (en) * 1930-02-08 1932-11-17 Fiat Spa Improvements in or relating to wheels for vehicles
GB405008A (en) * 1931-08-01 1934-01-25 Oscar Ulysses Zerk Improvements relating to wheels
GB445642A (en) * 1935-03-22 1936-04-16 Rubery Owen & Company Ltd Vehicle wheels
GB458799A (en) * 1935-06-28 1936-12-28 Firestone Steel Products Co Improvements in or relating to vehicle wheels
US2631897A (en) * 1950-01-28 1953-03-17 Kennyth L Ewart Integral one-piece wheel
GB767953A (en) * 1953-08-31 1957-02-13 Dunlop Rubber Co Improved means for attaching wheel rims to wheel discs and the like
GB763304A (en) * 1953-09-21 1956-12-12 Kelsey Hayes Wheel Co Wheel
US3143377A (en) * 1960-09-26 1964-08-04 Firestone Tire & Rubber Co Wheel disks and disk wheel assemblies
GB961981A (en) * 1960-09-26 1964-06-24 Firestone Tire & Rubber Co Wheel disc and disc wheel and rim assembly
US3506311A (en) * 1968-06-06 1970-04-14 Motor Wheel Corp Vehicle wheel
GB1351611A (en) * 1970-07-14 1974-05-01 Gkn Sankey Ltd Wheels
US3779611A (en) * 1972-04-12 1973-12-18 Vel S Ford Sales Co Light weight racing wheel
JPS5749402B2 (de) * 1972-12-08 1982-10-21
DE2311740B2 (de) * 1973-03-06 1976-02-12 Kronprinz Ag, 5650 Solingen Fahrzeugrad
US4165131A (en) * 1975-11-05 1979-08-21 Gkn Kent Alloys Limited Cast vehicle wheels
DE3214875A1 (de) * 1982-04-22 1983-04-28 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Radzierblende fuer scheibenraeder mit in der radschuessel vorgesehenen luftansaugoeffnungen
DE3217458C2 (de) * 1982-05-08 1987-05-07 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Einstückig aus einer Leichtmetallegierung gegossenes oder geschmiedetes Rad für Kraftfahrzeuge, sowie Verfahren zu seiner Herstellung
US4624038A (en) * 1983-09-16 1986-11-25 Walther William D Method of producing motor vehicle wheels
DE8417138U1 (de) * 1984-06-05 1984-09-20 Lucas Industries P.L.C., Birmingham, West Midlands Radbaugruppe mit scheibenbremse fuer fahrzeuge

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1897375A (en) * 1931-05-12 1933-02-14 Whitehead & Kales Co Wheel
GB1081246A (en) * 1966-02-25 1967-08-31 Ford Motor Co Wheel assembly
DE1915146A1 (de) * 1968-04-25 1969-11-06 Aluminium Bronze Company Ltd Rad
DE1755523A1 (de) * 1968-05-18 1971-08-19 Daimler Benz Ag Rad,insbesondere fuer Kraftwagen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: "mot" (Die Auto Zeitschrift), 3/80, S. 100-102 *
DE-Z: Gute Fahrt, H.11, Nov. 1981, S.44 *

Also Published As

Publication number Publication date
FR2608100A1 (fr) 1988-06-17
GB8728566D0 (en) 1988-01-13
IT8722685A0 (it) 1987-11-18
US4854646A (en) 1989-08-08
IT8722734V0 (it) 1987-11-18
GB2200602A (en) 1988-08-10
GB2200602B (en) 1990-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3342608A1 (de) Speichenrad
EP0907519A1 (de) Rad für ein kraftfahrzeug
DE4201838A1 (de) Felge fuer ein kraftfahrzeug
DE2063379B2 (de) Einstückiges Metallrad für Luftbereifung
DE3642504A1 (de) Felge fuer ein kraftfahrzeug
DE3141042C2 (de)
DE2249252A1 (de) Fahrzeugrad-zusammenbau
DE3539640C1 (de) Bremsscheibe für eine Scheibenbremse eines Kraftfahrzeugs
DE3724925C2 (de)
DE4114761A1 (de) Scheibenbremse mit einer kuehlluftfuehrung
DE3231364A1 (de) Belueftungsvorrichtung fuer die bremse in einem kraftfahrzeug
DE102017204769A1 (de) Felge für ein Rad eines Fahrzeugs
DE691518C (de) Bremstrommel, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP0087071B1 (de) Wellenbremsscheibe, insbesondere für Scheibenbremsen von Schienenfahrzeugen
DE1957988B2 (de) Radial-Lüfterrad für Gebläse
EP0491227A1 (de) Geteilte oder ungeteilte Bremsscheibe mit Ventilation
DE1961138A1 (de) Vorrichtung zum Kuehlen von Scheibenbremsen
CH542730A (de) Rad für bereifte Fahrzeuge
DE4114776A1 (de) Fahrzeugrad mit einer kuehlluftfuehrung
DE3908655C2 (de) Fahrzeugbremse mit einer Bremsscheibe
DE930152C (de) Gegossenes Schienen-Speichenrad mit senkrecht zur Drehachse des Rades stehender, von aussen beaufschlagter Bremsscheibe
EP0471699A1 (de) Fahrzeugrad
DE3336278C2 (de)
EP0039934A1 (de) Fahrzeugrad
DE3345476A1 (de) Fahrzeugrad, insbesondere fuer personenkraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection