DE102017204769A1 - Felge für ein Rad eines Fahrzeugs - Google Patents

Felge für ein Rad eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102017204769A1
DE102017204769A1 DE102017204769.0A DE102017204769A DE102017204769A1 DE 102017204769 A1 DE102017204769 A1 DE 102017204769A1 DE 102017204769 A DE102017204769 A DE 102017204769A DE 102017204769 A1 DE102017204769 A1 DE 102017204769A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rim
dimensional structures
forming
wheel
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017204769.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Freihart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102017204769.0A priority Critical patent/DE102017204769A1/de
Publication of DE102017204769A1 publication Critical patent/DE102017204769A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/02Rims characterised by transverse section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/02Rims characterised by transverse section
    • B60B21/025Rims characterised by transverse section the transverse section being hollow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2900/00Purpose of invention
    • B60B2900/30Increase in
    • B60B2900/311Rigidity or stiffness

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Felge (10) für ein Rad eines Fahrzeugs, umfassend ein Felgenbett (12) mit einer in radialer Richtung (r) betrachtet einer Drehachse (d) des Rades zugewandten Felgenbettunterseite (12-1) und einer gegenüberliegenden Felgenbettoberseite (12-2). Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass in das Felgenbett (12) mehrere in der Felgenbettoberseite (12-1) und/oder in der Felgenbettunterseite (12-2) Vertiefungen bildende dreidimensionale Strukturen (18) eingebracht sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Felge für ein Rad eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebenen Art.
  • Derartige Felgen für Fahrzeugräder sind aus dem Stand der Technik hinlänglich bekannt und umfassen üblicherweise ein Felgenbett, welches in axialer Richtung durch ein inneres und ein äußeres Felgenhorn begrenzt ist. Lediglich beispielhaft wird auf die DE 10 2010 034 760 A1 verwiesen.
  • Eine bekannte Problemstellung bei der Entwicklung von Felgen ist, dass - da die Räder eines Fahrzeugs und damit auch die Felgen Bestandteil der sog. ungefederten Massen sind - die Felgen ein möglichst geringes Bauteilgewicht aufweisen sollten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Felge für ein Rad eines Fahrzeugs gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebenen Art derart auszubilden, dass bei ausreichender Steifig- und Festigkeit ein geringeres Bauteilgewicht der Felge ermöglicht wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 in Verbindung mit seinen Oberbegriffsmerkmalen gelöst.
  • Die Unteransprüche bilden vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
  • In bekannter Art und Weise umfasst die Felge für ein Rad eines Fahrzeugs, insbesondere für ein Rad eines Kraftfahrzeugs, ein Felgenbett, das in radialer Richtung (r) betrachtet eine der Drehachse des Rades zugewandte Felgenbettunterseite und eine gegenüberliegende Felgenbettoberseite aufweist und das in axialer Richtung (a) betrachtet von einem inneren Felgenhorn und einem äußeren Felgenhorn begrenzt ist.
  • Lediglich der Vollständigkeit halber wird darauf hingewiesen, dass die im weiteren Verlauf benutzten Richtungsangaben „axiale Richtung (a)“, „radiale Richtung (r)“ bzw. „Umfangsrichtung (u)“ jeweils mit Bezug auf das Fahrzeugrad zu verstehen sind.
  • Erfindungsgemäß sind in das Felgenbett mehrere - in Umfangsrichtung (u) lokal begrenzte, d.h. nicht komplet umlaufende - in der Felgenbettoberseite und/oder der Felgenbettunterseite Vertiefungen bildende dreidimensionale Strukturen eingebracht.
  • Die erfindungsgemäße Ausgestaltung hat den Effekt, dass aufgrund der steifigkeitserhöhenden Wirkung der in das Felgenbett eingebrachten dreidimensionalen Strukturen die mechanische Festigkeit und Steifigkeit der Felge in diesem Bereich maßgeblich erhöht ist, mit der Folge, dass das Felgenbett unter Beibehaltung der geforderten Festig- und Steifigkeit mit einer geringen Wandstärke dimensioniert werden kann und somit die erfindungsgemäße Felge in vorteilhafter Weise ein im Vergleich zum Stand der Technik geringeres Bauteilgewicht aufweist.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die dreidimensionalen Strukturen derart ausgebildet und derart in das Felgenbett eingebracht, dass die in der Felgenbettoberseite und/oder Felgenbettunterseite eingebrachten Vertiefungen auf der radial gegenüberliegenden Felgenbettseite Erhöhungen bilden. Hierdurch in vorteilhafter Weise sichergestellt, dass in radialer Richtung (r) betrachtet das Felgenbett durch die eingebrachten Strukturen nicht in seiner Bauteildicke reduziert wird, sondern vielmehr, dass das Felgenbett durch die Erhöhungen und Vertiefungen bildenden Strukturen in radialer Richtung (r) eine wechselnde bzw. vergrößerte Gesamthöhe aufweist.
  • Vorzugsweise sind dabei die die Vertiefungen bildenden dreidimensionalen Strukturen waben-, waffel-, schalen-, sicken-, halbkugel- oder rippenförmig ausgebildet.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass in Umfangsrichtung betrachtet die die Vertiefungen bildenden dreidimensionalen Strukturen gleichmäßig verteilt angeordnet sind. Denkbar ist auch eine ungleichmäßige Verteilung der die Vertiefungen bildenden dreidimensionalen Strukturen, z.B. in der Gestalt, dass die die Vertiefungen bildenden dreidimensionalen Strukturen abschnittsweise, durch Unterbrechungen getrennt, angeordnet sind.
  • Vorzugsweise sind in axialer Richtung (a) betrachtet mehrere Vertiefungen bildende dreidimensionale Strukturen nebeneinander angeordnet.
  • Eine alternative Ausführungsform sieht vor, dass in Umfangsrichtung (u) betrachtet mehrere dreidimensionale Strukturen vorgesehen sind, wobei diese Strukturen in axialer Richtung (a) betrachtet eine der Maulweiten der Felge entsprechende Ausdehnungen aufweisen d.h., dass sich diese Strukturen in axialer Richtung (a) betrachtet, ausgehend vom inneren Felgenhorn bis zum äußeren Felgenhorn, erstrecken.
  • Weitere Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel.
  • In den Figuren bedeutet:
    • 1 eine Schnittdarstellung einer Felge nach dem Stand der Technik;
    • 2a einen Ausschnitt des Felgenbetts einer erfindungsgemäßen Felge in der Draufsicht;
    • 2b einen weiteren Ausschnitt einer erfindungsgemäßen Felge in der Draufsicht;
    • 2c einen weiteren Ausschnitt des Felgenbetts einer erfindungsgemäßen Felge, und
    • 2d einen weiteren Ausschnitt einer erfindungsgemäßen Felge in der Draufsicht.
  • 1 zeigt eine Felge 10 für ein Rad eines Kraftfahrzeugs. Die Felge 10 umfasst ein Felgenbett 12, das in axialer Richtung a betrachtet von einem inneren Felgenhorn 14 und einem äußeren Felgenhorn 16 begrenzt ist. Die in radialer Richtung r betrachtet der Drehachse d zugewandte Unterseite des Felgenbettes 12 ist nachfolgend als Felgenbettunterseite 12-1 und die gegenüber liegende Oberseite des Felgenbetts 12 als Felgenbettoberseite 12-2 bezeichnet. Die Materialstärke des Felgenbetts 12 ist mit dem Bezugszeichen s bezeichnet.
  • Wie 2a bis 2d zu entnehmen ist, zeichnet sich die erfindungsgemäße Felge 10 dadurch aus, dass in die Felgenbettoberseite 12-2 und/oder in die Felgenbettunterseite 12-1 dreidimensionale Strukturen 18 eingebracht sind.
  • Die aus den dreidimensionalen Strukturen 18 resultierenden Vertiefungen in der Felgenbettoberfläche haben eine steifigkeitserhöhende Wirkung. D.h. durch das erfindungsgemäße Vorsehen der dreidimensionalen Strukturen 18, ist die mechanische Steifigkeit des Felgenbetts 12 maßgeblich erhöht, mit der Folge, dass bei gleicher mechanischer Steifigkeit das Felgenbett 12 nunmehr mit einer im Vergleich zum Stand der Technik geringeren Wandstärke s ausgebildet werden kann. Als Folge davon weist die erfindungsgemäße Felge 10 in vorteilhafter Weise ein reduziertes Bauteilgewicht auf.
  • Wie 2a bis 2d weiter zeigen, können dabei die dreidimensionalen Strukturen 18 auf unterschiedliche Art und Weise ausgebildet und/oder angeordnet sein: während gemäß der in 2a dargestellten Ausführungsform die die Vertiefungen bildenden dreidimensionalen Strukturen 18 wabenförmig ausgebildet und über den gesamten Umfang gleichmäßig verteilt angeordnet sind, sind gemäß der in 2b dargestellten Ausführungsform die die Vertiefungen bildenden dreidimensionalen Strukturen 18 sickenförmig ausgebildet und erstrecken sich in axialer Richtung a betrachtet nahezu vollständig zwischen den Felgenhörnern 14, 16. Wie 2c zeigt, ist auch eine durch Unterbrechungen 20 voneinander getrennte abschnittsweise Anordnung der dreidimensionalen Strukturen 18 denkbar. Alternativ können in das Felgenbett 12 auch mehrere unterschiedlich geformte Vertiefungen eingebracht sein, so dass beispielsweise die Felgenbettoberseite 12-2 neben halbkugelförmigen Strukturen auch waffel- und rippenförmige Strukturen aufweist, vgl. 2d.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010034760 A1 [0002]

Claims (7)

  1. Felge (10) für ein Rad eines Fahrzeugs, umfassend ein Felgenbett (12) mit einer in radialer Richtung (r) betrachtet einer Drehachse (d) des Rades zugewandten Felgenbettunterseite (12-1) und einer gegenüberliegenden Felgenbettoberseite (12-2), dadurch gekennzeichnet, dass in das Felgenbett (12) mehrere in der Felgenbettoberseite (12-1) und/oder in der Felgenbettunterseite (12-2) Vertiefungen bildende dreidimensionale Strukturen (18) eingebracht sind.
  2. Felge (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dreidimensionalen Strukturen (18) derart ausgebildet sind, dass die in der Felgenbettoberseite (12-2) und/oder Felgenbettunterseite (12-1) eingebrachten Vertiefungen auf der radial gegenüberliegenden Felgenbettseite (12-1; 12-2) Erhöhungen bilden.
  3. Felge (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die die Vertiefungen bildenden dreidimensionalen Strukturen (18) waben-, waffel-, schalen-, sicken-, halbkugel- oder rippenförmig ausgebildet sind.
  4. Felge (10) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Umfangsrichtung (u) betrachtet die die Vertiefungen bildenden dreidimensionalen Strukturen (18) gleichmäßig verteilt angeordnet sind.
  5. Felge (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in Umfangsrichtung (u) betrachtet die die Vertiefungen bildenden dreidimensionalen Strukturen (18) ungleichmäßig verteilt angeordnet sind.
  6. Felge (10) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in axialer Richtung (a) betrachtet mehrere Vertiefungen bildende dreidimensionale Strukturen (18) nebeneinander angeordnet sind.
  7. Felge (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in axialer Richtung (a) betrachtet lediglich eine, sich ausgehend von einem inneren Felgenhorn (14) bis zu einem äußeren Felgenhorn (16) erstreckende, eine Vertiefung bildende dreidimensionale Struktur (18) eingebracht ist.
DE102017204769.0A 2017-03-22 2017-03-22 Felge für ein Rad eines Fahrzeugs Withdrawn DE102017204769A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017204769.0A DE102017204769A1 (de) 2017-03-22 2017-03-22 Felge für ein Rad eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017204769.0A DE102017204769A1 (de) 2017-03-22 2017-03-22 Felge für ein Rad eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017204769A1 true DE102017204769A1 (de) 2018-09-27

Family

ID=63450140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017204769.0A Withdrawn DE102017204769A1 (de) 2017-03-22 2017-03-22 Felge für ein Rad eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017204769A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3915805A1 (de) * 2020-05-26 2021-12-01 Borbet GmbH Felge zur geräuschreduzierung für ein fahrzeugrad
US20220324254A1 (en) * 2021-04-07 2022-10-13 Hsin Chuan Ind. Co., Ltd. Wheel Rim Structure

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0780244A2 (de) * 1995-12-21 1997-06-25 SÜDRAD Autoräder GmbH & Co Kommanditgesellschaft Felge und Verfahren zu ihrer Herstellung
US5826949A (en) * 1995-06-21 1998-10-27 Bortoloni; Andrea Vehicle wheel having weight-reducing rim
DE10207374C1 (de) * 2002-02-22 2003-10-30 Thyssenkrupp Stahl Ag Fahrzeugrad mit Signalgeberfunktion
WO2005084884A1 (en) * 2004-03-03 2005-09-15 Smyth Larry C Method for electronically identifyng a coded part
US20060017316A1 (en) * 2004-07-23 2006-01-26 Flavio Rodrigues Light rim wheel
DE202008005455U1 (de) * 2008-04-18 2009-08-27 Otto Fuchs Kg Fahrzeugrad
US20120086263A1 (en) * 2009-06-05 2012-04-12 Central Motor Wheel Co., Ltd. Automotive wheel
DE102010034760A1 (de) 2010-08-19 2012-04-26 Audi Ag Felge für ein Rad eines Kraftwagens und Verfahren zum Fertigen einer Felge
US20120286562A1 (en) * 2010-01-21 2012-11-15 Washi Kosan Co., Ltd. Light alloy wheel

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5826949A (en) * 1995-06-21 1998-10-27 Bortoloni; Andrea Vehicle wheel having weight-reducing rim
EP0780244A2 (de) * 1995-12-21 1997-06-25 SÜDRAD Autoräder GmbH & Co Kommanditgesellschaft Felge und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10207374C1 (de) * 2002-02-22 2003-10-30 Thyssenkrupp Stahl Ag Fahrzeugrad mit Signalgeberfunktion
WO2005084884A1 (en) * 2004-03-03 2005-09-15 Smyth Larry C Method for electronically identifyng a coded part
US20060017316A1 (en) * 2004-07-23 2006-01-26 Flavio Rodrigues Light rim wheel
DE202008005455U1 (de) * 2008-04-18 2009-08-27 Otto Fuchs Kg Fahrzeugrad
US20120086263A1 (en) * 2009-06-05 2012-04-12 Central Motor Wheel Co., Ltd. Automotive wheel
US20120286562A1 (en) * 2010-01-21 2012-11-15 Washi Kosan Co., Ltd. Light alloy wheel
DE102010034760A1 (de) 2010-08-19 2012-04-26 Audi Ag Felge für ein Rad eines Kraftwagens und Verfahren zum Fertigen einer Felge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3915805A1 (de) * 2020-05-26 2021-12-01 Borbet GmbH Felge zur geräuschreduzierung für ein fahrzeugrad
US20220324254A1 (en) * 2021-04-07 2022-10-13 Hsin Chuan Ind. Co., Ltd. Wheel Rim Structure
US11673422B2 (en) * 2021-04-07 2023-06-13 Hsin Chuan Ind. Co., Ltd. Wheel rim structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3146531A1 (de) Sicherheitsluftreifen
DE102009015950A1 (de) Radnabe
WO2012139856A1 (de) Radlager-baugruppe eines fahrzeugs
DE102017204769A1 (de) Felge für ein Rad eines Fahrzeugs
DE2940221A1 (de) Schlauchloser kraftfahrzeugreifen
DE102017107408A1 (de) Rad und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102019208238A1 (de) Reifen- und radanordnung
DE2716737A1 (de) Sicherheits-reifenabstuetzung fuer eine radfelge
DE202015105622U1 (de) Radanordnung
DE102013222448B4 (de) Rad, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102015110978A1 (de) Nabeneinheit
DE102014206912A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102012107491A1 (de) Radträger
DE102010060781A1 (de) Bremsscheibe, insbesondere innenbelüftete Bremsscheibe für ein Kraftfahrzeug
DE102017205836A1 (de) Elastomerlager
DE2438632A1 (de) Fahrzeugrad mit einem luftreifen
EP3292000B1 (de) Fahrzeugfelge sowie fahrzeugrad mit fahrzeugfelge
WO2015051931A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102019211054A1 (de) Vehicle wheel and vehicle with such wheels
WO2006039878A1 (de) Leichtbaufelge für ein kraftfahrzeug mit einem tragenden speichenaufbau
DE102019209008A1 (de) Fahrzeugfelge für Fahrzeugluftreifen
DE393975C (de) Rad mit federnden, sichelfoermigen Speichen
DE102022209831A1 (de) Abdeckung für ein Fahrzeugrad
DE102009056628A1 (de) Fahrzeugfelge für Nutzfahrzeuge und mit einer derartigen Felge ausgerüstetes Fahrzeugrad
DE19937539A1 (de) Lenkrad für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee