DE1658398A1 - Aufnahmekehrwalze mit Laufraedern - Google Patents

Aufnahmekehrwalze mit Laufraedern

Info

Publication number
DE1658398A1
DE1658398A1 DE19671658398 DE1658398A DE1658398A1 DE 1658398 A1 DE1658398 A1 DE 1658398A1 DE 19671658398 DE19671658398 DE 19671658398 DE 1658398 A DE1658398 A DE 1658398A DE 1658398 A1 DE1658398 A1 DE 1658398A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
running wheels
roller brush
pick
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671658398
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Maisch
Werner Maisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kehrmaschinenfabrik Mueller &
Original Assignee
Kehrmaschinenfabrik Mueller &
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kehrmaschinenfabrik Mueller & filed Critical Kehrmaschinenfabrik Mueller &
Publication of DE1658398A1 publication Critical patent/DE1658398A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/02Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt
    • E01H1/05Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt with driven brushes
    • E01H1/056Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt with driven brushes having horizontal axes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B13/00Brushes with driven brush bodies or carriers
    • A46B13/001Cylindrical or annular brush bodies
    • A46B13/005Cylindrical or annular brush bodies made up of a series of longitudinal strips or segments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Brushes (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

ii-Siri-iiSyirM^rS
Gegenstand der Erfindung ist eine Aufnahmekehrwalze für Kehrmaschinen zur Beseitigung von Schmutz- und Staubteilen auf Flächen» wie Straßen, Gehwege, Fahrbahnen usw., bei welcher die Achsmitten der beiden seitlichen Laufräder mit der Mittelpunktachse der Kehrwalze zusammenfallen, so daß Laufräder und Kehrwalze eine Einheit bilden«
Bekannt sind Anordnungen, die durchweg eine Trennung von Kehrwalze, Kehrwalzenaufhängungen und Lauf-» rädern vorsehen. Deren auffälligster Mangel ist der große Raumbedarf, vorzugsweise eine große Gesamtausladung der Kehrmaschine, welche bei derartigen Maschinen einen besonderen Nachteil darstellt» Man verlangt von einer Kehrmaschine eine größtmögliche Wendigkeit, weil die Kehrflächen heute durchweg teilweise vollgestellt sind. Ein weiterer Mangel der bekannten Anordnungen besteht in unzulänglicher Anpassung der Kehrwalze an die zu kehrende Oberfläche. Ein dritter Mangel besteht in der umständlichen Bedienung der getrennten Kehrwalze durch umfangreiche Gestänge.
Die Erfindung ist in den Zeichnungen schematisch dargestellt, wobei Fig.1 einen Querschnitt, Fig.2 eine Seitenansicht darstellt. Sie vermeidet die beschriebenen Nachteile.
Di· Laufräder 1, 1a und der Walzenkörper 2 haben eine gemeinsame Achse in Gestalt der Hohlwelle 3 mit den seitlich außen links und rechts eingesetzten Achabolzen 4 und 5. Der Kehrwalzenkörper 2 trägt Streifenbürsten 2a (Bürstensegmente) und bildet mit diesen gemeinsam die Kehrwalz·· Diese Kehrwalz· kann, entsprechend der Bürstenabnützung, radial in ihrem Durchmesser verändert warden« Dies geschieht über eine Verstellspindel 6 mit dem Vierkant 7, die durch di· Gegenmutter 8 festgestellt wird und bei Drehung
009843/OOSe bad original
auf die Verstellmuttern 9 und die mit diesen sowie den Streifenbürsten 2 a gelenkig verbundenen Schubstangen 10 wirkt. Eine Bewegung der Verstellmuttern 9 nach außen bewirkt eine Vergrößerung des Durchmessers der Kehrwalze, eine Bewegung der Verstellmut tern 9 nach innen bewirkt eine Verkleinerung dieses Durchmessers, oder, anders ausgedrückt, durch Betätigung dieser Anordnung wird erreicht, daß die Verbindungslinie der Bodenauflagepunkte der Lauf räder 1 und 1a sich immer mit der theoretisch gedachten BodenberUhrungslinie der Außenseiten der Strei— fenbürsten 2a deckt. Die Zahl der Streifenbürsten 2a mit ihren zugehörigen Schubstangen ist beliebig. Ie dargestellten Ausführungsbeispiel sind sechs Strei— fenbürsten vorgesehen. Die Verstellspindel 6 kann am Ende statt des an sich bekannten Vierkants 7 Jede beliebige andere Einrichtung tragen, die es ermöglicht, Spindel 6 zu erfassen und zu drehen.. Statt der an sich bekannten Gegenmutter 8 kann jede beliebige, andere Arretiervorrichtung vorgesehen werden.
Der Antrieb der Kehrwalze 2 erfolgt beispielsweise, in an sich bekannter Weise, über die Keilriemenscheibe 11, die auf dem eingesetzten Achsbolzen 5 angebracht ist. Die Hohlwelle 3 ist mit ihren Achsbolzen 4, 5 mittels zweier Flanschlager 12, 12a am lehrwal-. zengehäuse in an sich bekannter Weise befestigt.
Die erfindungsgemäße Zusammenfassung von Laufrädern und Kehrwalze (Walzenkörper 2 und Streifenbiirsten 2a) zu einer Einheit mit gemeinsamer Achse 3 bewirkt eine selbsttätige Anpassung der Kehrwalze an die Bodenform (Bodenwellen, Schrägen etc.) und gleichzeitig «ine ständige Erhaltung dieser Anpassung durch fortwährenden Ausgleich der Bürstenabnutzung bis zum vollständigen Verbrauch der Streifenbürsten 2a, die danm im an sich bekannter Weise, unter Zurückschrauben der Terstellmuttern 9, gegen neue Streifenbüraten awsgewech-
009843/0056
8AD ORIGINAL

Claims (1)

  1. seit werden. Die Bildung der erwähnten Einheit ermöglicht weiter ein» wesentlich gedrungenere Bauweise unter Einsparung Ton Bauteilen, beispielsweise gesonderter Achsbolzen und Lager für Laufräder einerseits und Kehrwalze andererseits. Diese gedrungene Bauweise steigert ihrerseits die Wendigkeit jeder mit der erfindungsgemäßen Einrichtung ausgerüsteten Kehrmaschine erheblich.
    Patentansprüche (Schutzansprüche)
    Aufnahmekehrwalze mit Laufrädern, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufräder (l, la ) mit der aus Walzenkörper ( 2 ) und Streifenbürsten ( 2a ) gebildeten Kehrwalze, sowie mit dem Antrieb (ll, 5ι) der Verstellspindel ( 6 ) eine Einheit mit gemein» sauer Achse bilden, die als Hohlwelle ausgebildet ist.
    009843/0056
DE19671658398 1967-09-18 1967-09-18 Aufnahmekehrwalze mit Laufraedern Pending DE1658398A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0063379 1967-09-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1658398A1 true DE1658398A1 (de) 1970-10-22

Family

ID=7231077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671658398 Pending DE1658398A1 (de) 1967-09-18 1967-09-18 Aufnahmekehrwalze mit Laufraedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1658398A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0368021A1 (de) * 1988-11-09 1990-05-16 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Gerät für das Kehren von Flächen
DE4016154A1 (de) * 1990-05-21 1991-11-28 Sobernheimer Maschinenbau Gmbh Selbstaufnehmende vorbaukehrvorrichtung
EP1872683A1 (de) 2006-06-27 2008-01-02 Cochet S.A. Kehrvorrichtung mit Langzeitwirkung
CN104047249A (zh) * 2014-07-11 2014-09-17 王家友 一种横向旋转式路面清扫机
EP2775035A3 (de) * 2013-03-07 2016-04-27 Matisa Matériel Industriel SA Kehrvorrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0368021A1 (de) * 1988-11-09 1990-05-16 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Gerät für das Kehren von Flächen
DE4016154A1 (de) * 1990-05-21 1991-11-28 Sobernheimer Maschinenbau Gmbh Selbstaufnehmende vorbaukehrvorrichtung
EP1872683A1 (de) 2006-06-27 2008-01-02 Cochet S.A. Kehrvorrichtung mit Langzeitwirkung
EP2775035A3 (de) * 2013-03-07 2016-04-27 Matisa Matériel Industriel SA Kehrvorrichtung
CN104047249A (zh) * 2014-07-11 2014-09-17 王家友 一种横向旋转式路面清扫机
CN104047249B (zh) * 2014-07-11 2016-04-06 王家友 一种横向旋转式路面清扫机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2904633C2 (de) Kehrmaschine
EP0245638A2 (de) Exzenterschleifer mit Vorkehrungen zum Verändern der Schleifbewegung
DE2559983B1 (de) Boden-,insbesondere Teppichkehrmaschine
DE2851550C2 (de)
DE3903482A1 (de) Frontladerfraesvorrichtung zum abfraesen von beschaedigten strassendecken
DE1814398A1 (de) Kehrgeraet,insbesondere Teppichkehrer
DE1658398A1 (de) Aufnahmekehrwalze mit Laufraedern
DE3018775C2 (de) Einrichtung zum Arretieren der Schleifspindel von Winkelschleifern
DE3102659A1 (de) "schneeraeumgeraet"
WO2017009098A1 (de) Bodenreinigungsmaschine und verfahren zum betreiben einer bodenreinigungsmaschine
DE1920172C3 (de) Selbstfahrende Maschine zum Absaugen des Bodens eines Schwimmbeckens
DE314980C (de)
DE2502763A1 (de) Kehrgeraet, insbesondere teppichkehrgeraet
DE2055841C3 (de) Kehrmaschine, insbesondere mit Handantrieb
DE3107840A1 (de) "vorbau-strassenkehrmaschine"
DE2229584A1 (de) Selbstfahrendes fahrzeug nach art einer sogenannten dampfwalze
DE4218085A1 (de) Gerät zum Einsammeln von auf einem wenigstens im wesentlichen ebenen Boden liegenden Bällen, insbesondere zum Einsammeln von Tennisbällen auf Tennisplätzen
DE3123393A1 (de) "fraesvorrichtung"
DE7203819U (de) Teppichkehrmaschine
DE565806C (de) Strassenkehrer
DE1170437B (de) Kehrwalzen-Anbaugeraet fuer Motorfahrzeuge mit kurzem Radstand, insbesondere fuer Einachsschlepper
DE19901873B4 (de) Aufhängung eines Tellerbesens an einem Kehrfahrzeug
DE4140641A1 (de) Bodenreinigungsmaschine
DE1759556C (de) Planierhobel
DE2632098C3 (de) Linienkehrmaschine zum Reinigen von insbesondere aus Kunststoffleisten bestehenden Tennisplatzlinien o.dgl