DE1658096B2 - Rechenreiniger - Google Patents

Rechenreiniger

Info

Publication number
DE1658096B2
DE1658096B2 DE1967M0075794 DEM0075794A DE1658096B2 DE 1658096 B2 DE1658096 B2 DE 1658096B2 DE 1967M0075794 DE1967M0075794 DE 1967M0075794 DE M0075794 A DEM0075794 A DE M0075794A DE 1658096 B2 DE1658096 B2 DE 1658096B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rake
drive
cleaning
rack
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967M0075794
Other languages
English (en)
Other versions
DE1658096A1 (de
Inventor
Ignaz 7500 Karlsruhe Daferner
Original Assignee
Maschinenfabrik Hellmut Geiger, 7500 Karlsruhe
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Hellmut Geiger, 7500 Karlsruhe filed Critical Maschinenfabrik Hellmut Geiger, 7500 Karlsruhe
Priority to DE1967M0075794 priority Critical patent/DE1658096B2/de
Priority to CH1421768A priority patent/CH481275A/de
Priority to AT09586/68A priority patent/AT303633B/de
Priority to BE721764D priority patent/BE721764A/xx
Priority to US765187A priority patent/US3591006A/en
Priority to NL6814270.A priority patent/NL159454B/xx
Priority to FR1588643D priority patent/FR1588643A/fr
Priority to SE13488/68A priority patent/SE350245B/xx
Publication of DE1658096A1 publication Critical patent/DE1658096A1/de
Publication of DE1658096B2 publication Critical patent/DE1658096B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B8/00Details of barrages or weirs ; Energy dissipating devices carried by lock or dry-dock gates
    • E02B8/02Sediment base gates; Sand sluices; Structures for retaining arresting waterborne material
    • E02B8/023Arresting devices for waterborne materials
    • E02B8/026Cleaning devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)

Description

Reinigerharke 4 ist durch eine gestrichelte Linie 5 dienen einerseits der Verlagerung der Triebstockbolzen
angedeutet. Die geschlossene Führungsbahn 6 für die 16, andererseits als Führungsbahn b für die Führungsrol-
untere Führungsrolle 7 und die Führungsbahn 8 für die len 7, so daß der Zahneingriff der Ritzel 13, die koaxial
obere Führungsrolle 9 gehen zum Teil ineinander über. zu den Führungsrollen 7 angeordnet sind, gewährleistet
Am Führungsrahmen 10 ist der Absireifmechanismus 11 j ist.
befestigt, welcher durch die bewegung der Harke 4 Die mit der Erfindung erzielten weiteren Vorteile
selbständig in Eingriff kommt. sind:
In F i g. 1 und 2 greift der Antrieb des Rechenreinigers Die Antriebselemente lassen sich einzeln und leicht
durch den Getriebemotor 12 über Ritzel 13 auf beiden auswechseln. Dies gilt besonders für die Bolzen der
Gerinneseiten in Triebstockverzahnungen 14 ein. Der I0 Triebstockverzahnung.
Antriebsstrom wird über eine Kabeltrommel 15 Vorteilhafterweise kann der antreibende Getriebezugeführt, motor mit dem Rechenreiniger eine konstruktive
Der Rechenreiniger dieser Erfindung läßt sich in allen Einheit bilden. Die üblichen Sicherungen durch Federdenkbaren Einsatzfällen anwenden. Durch die Führung anpressang der Harke und Überlastkupplung am Motor des Wagens 3 in seinen Führungsbahnen 6, 8 und dem ,5 können leicht angebracht werden. Nicht zuletzt ist auch davon getrennt angeordneten Antrieb lassen sich die Steuerung des Rechenreinigers denkbar einfach, da beliebige Kurvenbahnen 5 (in F i g. 1 dargestellt) der nur ein Ein- und Ausschalter sowie ein Kontakt für den Reinigerharke erzwingen, wie sie z. B. für Rechenroste Ort der Haltestellung benötigt werden,
nach F i g. 3 bis 5 nötig sind. Besonders vorteilhaft ist die gedrungene Bauform des
In F i g. 6 ist schematisch der Aufbau der Triebstock- 20 aus Führungsbahnen und Triebstock gebildeten Bauverzahnung gezeigt. Die beiden seitlichen Laschen 19 teils.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

der Korrosion ausgesetzt sind. p„,pntan<!nrflrh-. Demgegenüber sind Rechenreiniger mit Zahnstan Patentansprüche. genantrieb bereits wesentlich unempfindlicher. So is
1. Anlage zur Reinigung von Wasser- oder beispielsweise in der DT-PS 6 62 004 ein »Zahnradan Abwasserrechen, bestehend aus oberhalb des Re- 5 trieb mit endlosen Zahnstangen und wanderndenchens fest oder quer zum Rechen verfahrbar Antriebsmotor be. Rechenre.n.gern« beschrieben, be angeordneten Führungsbahnen und einer mit ihnen welchem ein stets gle.chs.nn.g umlaufender Antriebs· verbundenen Weiche sowie einer mittig zu jeder motor auf dem Reinigerwagen befestigt ist und sich mn Führungsbahn angeordneten, doppelten und endlo- seitlichen Ritzeln an den seitlichen, endlosen Zahnstansen Verzahnung, von denen jeweils eine der .o gen abwälzt und abstützt. Die Zahnstange setzt sich Verzahnungen beim Aufwärtsgang, die andere hierbei abschnittsweise aus je einer Zahnstange für die hingegen beim Abwärtsgang mit den motorisch beiden Bewegungsrichtungen und je einem bogenform,-angetriebenen Ritzeln eines zweiachsigen, in den gen Verzahnungselement für den Übergang von der Führungen umlaufenden Harkenwagens in Eingriff einen Verzahnung auf die andere zusammen. Als steht und einer am Harkenwagen angelenkten, in die 15 nachteilig muß bei diesem Zahnradantrieb angesehen maßgebliche Betriebsstellungen durch in den Füh- werden, daß die in solchen Anlagen auttretenden rungen laufende Führungsrolle.! verschwenkbaren Bedingungen einen ungestörten Dauerbetrieb nicht Reinigerharke, dadurch gekennzeichnet, zulassen: Das durch die Harke vom Rechenrost daß als mittige Verzahnung eine von den Ritzeln entfernte Rechengut wird über Flur gefuhrt und umfahrbare Triebstockverzahnung angeordnet ist. 10 abgeworfen. Dabei bleibt gelegentlich und ungewollt an
2. Anlage zur Reinigung von in Fließrichtung verschiedensten Konstruktionsteilen etwas Rechengut gekrümmten Wasser- oder Abwasserrechen nach hängen, sei es durch Verspitzen, durch seitliches Anspruch! ,dadurch gekennzeichnet, daß Führungs- Abfließen, durch ungenauen Abwurf oder durch bahnen und Triebstockverzahnung entsprechend Umschlingungen. Wenn sich die Zahnstange nun der Rechenkrümmung gekrümmt sind. 25 teilweise oder ganz in den Bereich zwischen Rechenrost
und Abwurfstelle erstreckt, wie es bei den geometri-
sehen Verhältnissen der Praxis stets gegeben ist, gerät
Rechengut, und darin enthalten Sand, Schlamm, Fett
Die Erfindung betrifft eine Anlage zur Reinigung von und ähnliche Stoffe, in die Zahnstange, baut sich dort auf Wasser- oder Abwasserrechen, bestehend aus oberhalb 30 und verhindert in zunehmendem Maß den Zahneingriff des Rechens fest oder quer zum Rechen verfahrbar und den Betrieb. Der Erfindung liegt die Aufgabe angeordneten Führungsbahnen und einer mit ihnen zugrunde, eine Anlage der beschriebenen Art zur verbundenen Weiche sowie einer mittig zu jeder Reinigung von Wasser- oder Abwasserrechen konstruk-Führungsbahn angeordneten doppelten und endlosen tiv so auszugestalten, daß ein störungsfreier Betrieb Verzahnung, von denen jeweils eine der Verzahnungen 35 ermöglicht wird.
beim Aufwärtsgang, die andere hingegen beim Ab- Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß als mittige
wärtsgang mit den motorisch angetriebenen Ritzeln Verzahnung eine von den Ritzeln umfahrbare Triebeines zweiachsigen in der. Führungen umlaufenden stockverzahnur.g angeordnet ist.
Harkenwagens in Eingriff steht und einer am Harken- In einer Ausgestaltung für in Fließrichtung gekrümmwagen angelenkten, in die maßgeblichen Betriebsstel- 4o te Rechen nach Anspruch 2 sind die Führungsbahnen lungen durch in den Führungen laufende Führungsrollen und Triebstockverzahnung entsprechend der Rechenverschwenkbaren Reinigerharke. krümmung gekrümmt.
Derartige Rechenreiniger haben die Aufgabe, einen Die Verwendung von Triebstöcken an sich und bei
im wasserführenden Gerinne oder Kanal eingebauten Anlagen zur Reinigung von Wasser- oder Abwasserre-Rechenrost von den festgehaltenen Schmutzstoffen zu 45 chen im besonderen ist beispielsweise aus dem DT-Gbm reinigen, so daß der benötigte freie Durchflußquer- 17 25 285 bekannt. Hierbei wird eine Reinigerharke an schnitt zwischen den Rechenstäben gewahrt bleibt und Holmen bewegt, die teilweise als Triebstöcke ausgebildie Schmutzstoffe dem Wasser entzogen werden. Die det sind. Die entsprechenden Antriebsritzel greifen von für die Reinigung benötigten Harken, Kämme oder einer einzigen Seite in den Triebstock ein und bewegen Bürsten müssen bei der Aufwärtsfahrt am Rechen 50 die Holme hin und her. Durch die hohe Anordnung der entlang geführt, dagegen bei der Abwärtsfahrt in Verzahnung liegt dieser Antrieb außerhalb des Vereinigem Abstand davon gehalten werden. Für einen schmiitzbereiches. Dafür muß das kinematische Spiel einwandfreien Betrieb des Rechenreiniigers ist es des Abhebens und Anlegens der Harke an den notwendig, daß die Harke o. ä. auch mich längerer Rechenrost über einen Kniehebelmechanismus und Einsatzzeit, welche bei den meisten Anwendungsfällen 55 über eine Umschaltung der Antriebsrichtung bewirkt Siarken Verschleiß bedingt, oder auch bei einseitiger werden.
Beladung mit Rechengut so geführt wird, daß sie nicht Die Erfindung ist beispielsweise in der Abbildung
verkanten oder verklemmen kann. Zur Erfüllung dieser dargestellt. Es zeigt
Forderung und znr Steuerung der Fahrtrichtungsum- F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine Rechenanlage,
kehr müssen die mechanischen und elektrischen Teile 60 F i g. 2 eine Seitenansicht einer Rechenanlage,
einfach, wenig störanfällig, wartungsarm und preiswert F i g. 3 bis 5 verschiedene beispielhafte Rechenrostan-
sein. Ordnungen im Längsschnitt,
Die zahlreichen bekannten Ausbildungen von Re- F i g. 6 Schema einer Zahnstange in Triebstockausfüh-
chenreinigern unterscheiden sich hauptsächlich durch rung,
ihren Antrieb über Ketten, Seile oder Zahnstangen. 65 In Fig. 1 sieht man einen in einem Gerinne 1
Die ketten- oder seilgetriebenen Rechenreiniger sind eingebauten Rechenrost 2 und Rechenreiniger. E'er störanfällig und bedürfen regelmäßiger Wartung, weil Harkenwagen 3 und die Reinigerharke 4 sind in zwei sich Ketten und Seile unterschiedlich längen und stärker verschiedenen Stellungen eingezeichnet. Die Bahn der
DE1967M0075794 1967-10-06 1967-10-06 Rechenreiniger Granted DE1658096B2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967M0075794 DE1658096B2 (de) 1967-10-06 1967-10-06 Rechenreiniger
CH1421768A CH481275A (de) 1967-10-06 1968-09-23 Rechenreiniger an in einem Wassergerinne eingebautem Rechen
AT09586/68A AT303633B (de) 1967-10-06 1968-10-02 Auf- und abfahrender rechenreiniger
BE721764D BE721764A (de) 1967-10-06 1968-10-03
US765187A US3591006A (en) 1967-10-06 1968-10-04 Rake cleaning tool
NL6814270.A NL159454B (nl) 1967-10-06 1968-10-04 Traliereiniger.
FR1588643D FR1588643A (de) 1967-10-06 1968-10-04
SE13488/68A SE350245B (de) 1967-10-06 1968-10-07

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967M0075794 DE1658096B2 (de) 1967-10-06 1967-10-06 Rechenreiniger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1658096A1 DE1658096A1 (de) 1970-09-24
DE1658096B2 true DE1658096B2 (de) 1976-12-09

Family

ID=7316586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967M0075794 Granted DE1658096B2 (de) 1967-10-06 1967-10-06 Rechenreiniger

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3591006A (de)
AT (1) AT303633B (de)
BE (1) BE721764A (de)
CH (1) CH481275A (de)
DE (1) DE1658096B2 (de)
FR (1) FR1588643A (de)
NL (1) NL159454B (de)
SE (1) SE350245B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3042443A1 (de) * 1980-11-11 1982-10-21 Maschinenfabrik Hellmut Geiger Gmbh & Co Kg, 7500 Karlsruhe Vorrichtung zur reinigung von wasser- und abwasserrechen

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH600060A5 (de) * 1975-12-11 1978-06-15 Mecafina Sa
JPS53126732A (en) * 1977-04-11 1978-11-06 Marusei Jukogyo Automatic dust collector
JPS572508Y2 (de) * 1978-08-11 1982-01-16
US4472273A (en) * 1978-11-20 1984-09-18 Tadashi Hagihara Filter lift system
US4289619A (en) * 1980-08-11 1981-09-15 Sampson Milo J Material handling apparatus
FR2538722B1 (fr) * 1982-12-29 1988-04-01 Perdriel Claude Perfectionnement aux degrilleurs, notamment pour stations d'epuration
US4561975A (en) * 1983-02-22 1985-12-31 Schloss Jr Charles M Self-relieving bar screen
US4725366A (en) * 1986-04-21 1988-02-16 Dresser Industries, Inc. Rake movement speed control
US4725365A (en) * 1986-04-21 1988-02-16 Dresser Industries, Inc. Bar screen raking apparatus and method of use
US4851114A (en) * 1988-02-10 1989-07-25 Minichello Joseph R Cleaning apparatus for bar screen
US4857182A (en) * 1988-03-16 1989-08-15 Infilico Degremont Inc. Protection devices for bar screens
DE3933462A1 (de) * 1988-10-31 1990-05-03 Geiger Maschf Helmut Verfahren und vorrichtung zum foerdern von rechengut
US5428256A (en) * 1992-12-08 1995-06-27 Schloss Engineering Equipment, Inc. Submersible motor enclosure
US6019892A (en) * 1997-01-21 2000-02-01 United States Filter Corporation Guide tracking for cog rake bar screens
US6086757A (en) * 1997-01-21 2000-07-11 United States Filter Corporation Guide rollers for cog rake bar screens
AT409505B (de) 2000-04-28 2002-09-25 Hans Kuenz Ges M B H Rechenreinigungseinrichtung
US11633680B2 (en) * 2020-07-23 2023-04-25 Parkson Corporation Bar screen filter apparatus and method

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2128347A (en) * 1935-12-24 1938-08-30 Jeffrey Mfg Co Method of and means for treating sewage
US3358837A (en) * 1965-10-22 1967-12-19 Link Belt Co Bar screen cleaning device
SE309391B (de) * 1967-03-28 1969-03-17 Tolu Ab

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3042443A1 (de) * 1980-11-11 1982-10-21 Maschinenfabrik Hellmut Geiger Gmbh & Co Kg, 7500 Karlsruhe Vorrichtung zur reinigung von wasser- und abwasserrechen

Also Published As

Publication number Publication date
AT303633B (de) 1972-10-15
SE350245B (de) 1972-10-23
BE721764A (de) 1969-03-14
NL159454B (nl) 1979-02-15
NL6814270A (de) 1969-04-09
DE1658096A1 (de) 1970-09-24
FR1588643A (de) 1970-04-17
CH481275A (de) 1969-11-15
US3591006A (en) 1971-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1658096B2 (de) Rechenreiniger
CH626027A5 (de)
DE1950710A1 (de) Einrichtung zur Reinigung von Fluessigkeiten,insbesondere Wasser
DE2248861B2 (de) Rechenreinigungsvorrichtung
DE102008006639A1 (de) Ofentor
EP3748095A1 (de) Schräg in einen offenen kanal aufstellbare rechenanlage
DE2654475A1 (de) Rechenanlage
DE1658096C3 (de) Rechenreiniger
DE102012011485A1 (de) Bremsmodul für einen Schwerkraftförderer
DE2903178C2 (de) Magnetfilter-Anlage
DE1241355B (de) Einrichtung zum Verschieben von Lagerregalen od. dgl.
DE102008028524A1 (de) Lastgehänge zum Greifen und Halten von Langgut
DE2610658C3 (de) Silo-Anlage, insbesondere für Ton und tonartige Massen
EP0671573B1 (de) Gelenkkette (Rollenkette) mit Antrieb
DE4215931B4 (de) Filtervorrichtung
DE1806555A1 (de) Sortiereinrichtung fuer Knollenfruechte
DE102009056545A1 (de) Geschlossener Umlaufförderer mit einer Antriebsstelle
DE3226783C2 (de) Verkokungsofen
DE2434817C2 (de) Aufzug
DE4439210C1 (de) Rechenanlage zur mechanischen Abwasserbehandlung
DE2264366C3 (de) Kratzeisen-Einspurvorrichtung für Kratzerförderer
DE339877C (de) Tuerhebevorrichtung fuer liegende Kammeroefen, durch welche die Tuer schraeg aufwaerts aus ihrem Sitz gehoben wird
DE1941786C3 (de) Dungfördervorrichtung
AT20532B (de) Verladevorrichtung für einen Tisch zum Beschicken von Glühöfen mit Schienen.
AT385841B (de) Herdwagen - durchschubofen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977