DE165553C - - Google Patents

Info

Publication number
DE165553C
DE165553C DENDAT165553D DE165553DA DE165553C DE 165553 C DE165553 C DE 165553C DE NDAT165553 D DENDAT165553 D DE NDAT165553D DE 165553D A DE165553D A DE 165553DA DE 165553 C DE165553 C DE 165553C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
brush
paint
rollers
fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT165553D
Other languages
English (en)
Publication of DE165553C publication Critical patent/DE165553C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B1/00Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating
    • D06B1/10Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by contact with a member carrying the treating material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B2700/00Treating of textile materials, e.g. bleaching, dyeing, mercerising, impregnating, washing; Fulling of fabrics
    • D06B2700/02Rollers or brushes for applying bleaching, washing or dyeing liquid to fibrous materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
lösoli t.
■ . . Die Herstellung von schalenförmig, gleichmäßig ineinander verlaufenden Farbtönen von sogenannten Ombreefärbungen geschieht bisher z. B. dadurch, daß man das zu färbende Stück auf dem Sternhaspel aufspannt und durch allmähliches Herausheben aus dem Färbebad unter gleichzeitiger Veränderung der Zusammensetzung oder Konzentration der Färbeflotte in den gewünschten Schattierungen
ίο anfärbt, oder in der Weise, daß auf den Stoff verschiedenartig zusammengesetzte, zerstäubte Farbflotten aufgetragen werden.
Das letztbezeichnete Verfahren wird durch die vorliegende Vorrichtung ausgeführt.
t5 Die Zerstäubung der auf die AVare aufzubringenden Farblösung erfolgt in bekannter ■ Weise mittels einer sich drehenden Bürsten: walze, von deren einzelnen Borsten die Farblösung infolge der Zentrifugalkraft in feinster Verteilung weggeschleudert wird und so den an der Bürstenwalze vorbeigeführten Stoff gleichmäßig anfärbt, oder aber, indem man die Bürstenwalze in ebenfalls bekannter Weise an einem Stab oder einem System von Stäben, wie es z. B. in einem weitmaschigen Sieb vorliegt, streichen läßt. Bei der Drehung der Bürste werden die einzelnen. Borsten derselben durch den Stab bezw. die Stäbe des Drahtsiebes für eine kurze Zeit umgebogen und
zurückgehalten, schnellen dann beim weiteren Gang der Walze von dem Hindernis ab und kehren in die Ruhelage zurück und bewirken dadurch, daß die an ihnen haftende Farblösung infolge der Zentrifugalkraft abgespritzt wird.
Dieses Spiel, welches sich mit jeder Borste an jeder ihren freien Lauf hemmenden Masche wiederholt, bewirkt, daß die der Bürstenwalze anhaftende Farblösung in feinem Sprühregen und gleichmäßig auf die Stoffbahn aufgespritzt wird.
Das Neue des Erfindungsgedankens besteht nun darin, daß man nebeneinander liegenden Teilen der Bürstenwalze durch geeignete Vorrichtungen Farblösungen verschiedener Zusammensetzung zuführt. Man erzielt so auf der Stoffbahn gleichmäßig ineinander von hell nach dunkel oder von einer Farbe in eine andere verlaufende Schatten.
In der Zeichnung stellt Fig. 1 einen Querschnitt und Fig. 2 eine Vorderansicht einer Ausfülirungsform des Erfindungsgegenstandes dar.
Die Bürstenwalze A erhält die Farblösung durch die Übertragwalze B von den beiden Farbwalzen C und D. Dieselben bestehen aus je einer Anzahl auf einer gemeinschaftlichen Achse befestigten kleinen Walzen, welche in Fig. 2 als CvC21C3 usw. sichtbar sind, und welche so angeordnet sind, daß die Teile der Walze D auf der Übertragwalze diejenigen Stellen mit Farbe versehen, welche von den Teilwalzen C1, C2, Cs usw. nicht berührt werden. Jede der kleinen Teilwalzen läuft in kleinen Farbtrögen E1, E2, Es usw., welche für die Walze C bezw. D durch Teilung der Färbtröge E und F mittels Querwände erhalten sind. ■ '■.·■■■'■
Die Bürstenwalze A streicht mit den Borsten
an dem mittels der beiden Stäbe G und G1 gespannten Sieb H, dessen Maschen etwa 5 mm Weite besitzen, und hinter dem sich in kurzer Entfernung die über die Leitrollen J und Z1 geführte Stoffbahn K vorbeibewegt, welche nach dem Bespritzen noch die Quetschwalze L passiert.
Die Geschwindigkeit der Stofführung und Walzenführung, kann nach dem gewünschten
ίο Effekt geändert werden; zweckmäßig ist die-, selbe so zu bemessen, daß die Geschwindigkeit des Stoffes kleiner ist als die Umfangsgeschwindigkeit der Bürstenwalze.
Werden nun die kleinen Farbtröge E1, F1, E„, F2 usw. mit Farblösung steigender Konzentration oder wechselnder Zusammensetzung beschickt und die Maschine in Bewegung gesetzt, so übertragen die Teil walzen C1, D1, C2, D2 usw. die Lösungen nebeneinander auf die Übertragwalze B, von welcher die Borsten der Bürstenwalze die Lösung erhalten; bei der Berührung der Borsten mit dem Drahtnetz bezw. beim Abspringen der einzelnen Borsten von den einzelnen Maschen sprüht dann ein feiner Regen von Farbstoff tröpfchen auf den vorbei-' wandernden Stoff und . tränkt denselben in gleichmäßiger Weise, so daß dieser bei der ' steigenden Konzentration oder der wechselnden Zusammensetzung der aufgespritzen Farb- lösungen eine von der einen nach der anderen Seite gleichmäßig tiefer werdende ader sich gleichmäßig im Farbton ändernde Färbung annimmt.
Je nach dem Zustanid und der Art des zu färbenden Stoffes, der Entfernung desselben von dem Drahtnetz, der Geschwindigkeit der Stoffbahn und der Walzen, der Pression der Walzen und der auf dieselben aufgebrachten Flüssigkeitsmenge kann die Anfärbung des Stoffes in verschieden starkem Maße erfolgen. • Regelt man z. B. den Gang der Maschine so, daß relativ viel Farbe auf ein schwach angefeuchtetes Stück Wollstoff gespritzt wird, und führt man dasselbe langsam an der Bürste vorbei, so verlaufen die einzelnen Tröpfchen vollkommen ineinander; führt man dagegen an der mit relativ wenig Farbe versehenen Walze eine trockene Papierbahn schnell vorbei, so wird dieselbe gleichmäßig mit feinen Tröpfchen besprüht, die dicht nebeneinander liegen, jedoch nicht ineinander verlaufen, im Gesamtanblick aber dennoch der Papierbahn eine gleichmäßig verlaufende Farbtönung verleihen.
Die oben geschilderte Einrichtung kann auch in anderer Weise durchgeführt werden. So kann statt zweier Farbwalzen nur eine Farbwalze in Anwendung kommen, deren einzelne Teile dann möglichst eng nebeneinanderstehen. Ist die Übertragwalze mit einem saugfähigen Stoff, wie Filz, umwickelt, so werden die bei dieser Einrichtung nicht von den Farbwalzen getroffenen Stellen der Übertragwalze doch Farbstoff lösung erhalten, und es werden bei der auch nach der Seite spritzenden Wirkung der einzelnen Borsten auf der Stoffbahn keine ungefärbten Streifen stehen bleiben.
Ferner kann beispielsweise auch die Übertragwalze in Fortfall kommen, so daß die Bürstenwalze die Farblösungen direkt von den Farbwalzen erhält. Letztere können weiterhin beispielsweise durch Filz- oder Stoffstreifen ersetzt werden, welche auf der Bürstenwalze schleifen und auf welche aus Behältern die Farblösungen tropfen, oder welche mit ihrem oberen Ende in Farbbehälter tauchen, die mit dem unteren Ende auf der Bürstenwalze schleifen und auf diese Weise, wie Heber Avirkend, die Übertragung der Farblösung auf die Bürstenwalze bewirken.
Das Sieb kann durch einen einzelnen, die ' Abstreichüng bewirkenden Stab oder durch mehrere parallel miteinander laufende Stäbe ersetzt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Vorrichtung zum Färben von Stoff- : bahnen, Garnkettenbahnen usw. durch Aufschleudern von Farben mittels einer umlaufenden Walzenbürste, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürste durch geteilte Farbenauftragvorrichtungen (E1, E2 usw.) in ihrer Längsrichtung mit Farbstofflösungen verschiedener Zusammensetzung versehen wird zwecks Erzielung von Schattenfärbungen Und dergl. . ■
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT165553D Active DE165553C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE165553C true DE165553C (de)

Family

ID=431043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT165553D Active DE165553C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE165553C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3174312A (en) * 1960-09-24 1965-03-23 Nelvale Ltd Thread treating machines
US3198199A (en) * 1964-02-10 1965-08-03 Herman J Schultz Apparatus for dampening a printed web
DE4223101C1 (de) * 1992-07-14 1993-10-14 Kuesters Eduard Maschf Vorrichtung zum rapportlosen Bemustern einer Warenbahn

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3174312A (en) * 1960-09-24 1965-03-23 Nelvale Ltd Thread treating machines
US3198199A (en) * 1964-02-10 1965-08-03 Herman J Schultz Apparatus for dampening a printed web
DE4223101C1 (de) * 1992-07-14 1993-10-14 Kuesters Eduard Maschf Vorrichtung zum rapportlosen Bemustern einer Warenbahn

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2361517A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bemustern eines kontinuierlich in einer bahn vorlaufenden bemusterungsgutes
DE2849372C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Bemustern von Textilmaterial
EP0019035B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bemustern von Warenbahnen
DE2659682A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mehrtoenigen faerben von garn
DE165553C (de)
DE2457781A1 (de) Verfahren zum faerben eines substrates
DE1610938C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum mehrfarbigen Einfärben von laufendem strangförmigem Textilgut
DE2924645C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Färben einer getufteten, bahnförmigen Textilware
DE2446914A1 (de) Verbesserungen in den im druckverfahren, insbesondere im offset-druckverfahren, verwendeten walzen
DE2924644C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Färben einer laufenden getufteten Textilwarenbahn
DE1964081A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum mehrfarbigen Faerben einer Warenbahn,insbesondere Filz- oder Tufted-Teppiche
DE2924643C2 (de) Verfahren zum Färben getufteter Textilware
DE3903621C1 (en) Method for colouring boiled eggs and device for implementing the method
DE2637303B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung des Grauschleiers beim kontinuierlichen Färben von Textilgeweben mit Zwischentrocknung
DE416856C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung ungleichfoermiger oder unscharfer Bemusterungen auf Stoffen jeder Art
DE545610C (de) Verfahren zum Herstellen von Mehrfarbendrucken mittels einer einzigen Druckform
DE3929282C2 (de)
DE2707864A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum faerben von materialien
DE932543C (de) Vorrichtung zum Faerben von Garnscharen
DE1971517U (de) Vorrichtung zum fortlaufenden faerben von florgeweben, insbesondere teppichen.
AT298385B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Färben von floriger Ware
DE2905945A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bemustern von warenbahnen
DE486233C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken einer laufenden Druckgrundbahn
DE502792C (de) Vorrichtung zum mehrfarbigen mustergemaessen Einfaerben von Geweben
DE1635004A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Faerben von Florgeweben,insbesondere Teppichen