DE1655312A1 - Federnder Kolbenanschlag - Google Patents

Federnder Kolbenanschlag

Info

Publication number
DE1655312A1
DE1655312A1 DE19661655312 DE1655312A DE1655312A1 DE 1655312 A1 DE1655312 A1 DE 1655312A1 DE 19661655312 DE19661655312 DE 19661655312 DE 1655312 A DE1655312 A DE 1655312A DE 1655312 A1 DE1655312 A1 DE 1655312A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop
brake
piston
wheel brake
lining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661655312
Other languages
English (en)
Other versions
DE1655312C (de
DE1655312B2 (de
Inventor
Hermann Seip
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Publication of DE1655312A1 publication Critical patent/DE1655312A1/de
Publication of DE1655312B2 publication Critical patent/DE1655312B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1655312C publication Critical patent/DE1655312C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • F16D66/02Apparatus for indicating wear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • F16D65/54Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play by means of direct linear adjustment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/02Fluid-pressure mechanisms
    • F16D2125/06Pistons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

ALPRBD TBVES
irankfurt (Main) Pat/O/R
P 3220
federnder Kolbenanaohlag Zusats BU Patent (Anmeldung T 27 214 11/63 ο )
Si· Erfindung betrifft einen federnden Seitenanschlag fUr Reibungsbremsen, insbesondere Xeilbelagsoheibenbremsen, wobei der den Bremsbelag bew. den Belagträger beaufschlagende Radbremskolben einen Anschlag aufweist» der von einem auf dem Boden des Bremscylinders angeordneten Stift duroneetet ist, dessen freies Bnde als Federanschlag ausgebildet ist, derart, daß der Radbremskalben nur um einen bestimmten Betrag, der etwa der Stärke des Bremsbelages Bueüglich dem Bremsluftspiel entspricht, sich aus dem Bremssyllnder hinausschieben kann, nach Patent (Anmeldung T 27 214 Il/63o).
Bei dem Gegenstand des älteren- Patentes hat es sioh herausgestellt, dafl eine Sicherung des Kolbens biw· einer etwa dort vorhandenen Nachstellvorrichtung gegen Verdrehen nicht immer gegeben ist*
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, den Qegenet and des älteren Patentes dahingehend su verbessern, daß eine Sicherheit gegen Verdrehen stets gewährleistet ist.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Anschlag im Radbremskolben als Ansohlagsoheibe ausgebildet ist, die unverdrehbar im Radbremskolben gehalten ist und duroh den den federansohlag tragenden Stift auf diesem ebenfalls unverdrehbar gehalten ist.
-2-
109816/0540
BAD ORfQINAk
1 R S B 31 2
In weiterer Aubge8taltung der Erfindung weist der den Itderansohlag tragende Stift zweokmäßigerweise einen Se ehe leant auf, der in einer sechseckigen Öffnung der Anschlagsoneibe diese unverdrehbar hält. Hierbei ist es möglich, daß der Radbremskolben an der dem Bremsbelag bzw. Belagträger zugewandten Seite einen geschlossenen Boden besitzt, dessen Vorhandensein zu einer vereinfachten Herstellung des Radbremskolbens dient.
In der Zeichnung 1st die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel wiedergegeben·
In dem Bremszylindergehäuse 1 ist der Radbremskolben 2 angeordnet, der lediglich nach dem Zylinderäußeren iu eine Ausdrehung aufweist, hingegen nach der dem Bremsbelag 4 bzw. Belagträger 3 zugewandten Seite einen geschlossenen Boden besitzt· In der äußeren Abschlußpartie des Bremszylindergehäuses 1 ist ein Stift 5 eingeschraubt, auf dessen vorderem Ende 6 die Tellerfedern 7 angeordnet sind, die zwischen einem Bund 3 und einem Seohskant 9 gehalten sind. Der Sechskant 9 ist in einer sechseckigen Öffnung einer Anschlagscheibe 10 unverdrehbar geführt. Die Anschlags ehe ibe 10 ist wiederum ebenfalls unverdrehbar in dem Radbremskolben 2 gelagert und wird durch einen Haltering 11 gehalten*
Wird der Innenraum des Radbremskolbens mit Druckmittel beaufschlagt, so verschiebt sich dieser nach links und bringt über den Belagträger 3 den Bremsbelag 4 in Reibeingriff mit der nicht näher bezeichneten Bremsscheibe. Sa der Stift 5 in der Bohrung 12 im Bremszylindergenau·· 1 festgehalten ist, gleitet die Anschlagscheibe 10 Kit ihrer sechseckigen
109816/0540
BAD ORGlNAL
1855312
Öffnung auf dem Sechskant 9* Dieser Gleitweg, dessen größtmögliches Maß etwa der Belagdioke zuzüglich dem Bremslüftspiel entspricht, wird durch die Tellerfedern 7 begrenzt. In dem Augenblick, in dem der Bremsbelag 4 abgenutzt ist und die Gefahr besteht, daß der Belagträger 3 in Berührung mit der Bremsscheibe kommt, verhindern die an der Anschlagscheibe 10 anstoßenden Tellerfedern 7 eine weitere Vorwärtsbewegung des Radbremskolbene 2 auf die Bremsscheibe zu· Hierdurch wird der Fahrzeugführer gewarnt, daß die Bremsbeläge abgenutzt sind und erneuert werden müssen*
10 9 8 16/0540

Claims (3)

ALPREDTEVESKG 1CrrO1o 10.11.1966 Frankfurt/faain IbODJ M Pat/O/R k P 3220 Patentansprüche
1) Federnder Kolbenanschlag für Reibungsbremsen, insbesondere Teilbelagscheibenbremse, wobei der den Bremsbelag bzw. den Belagträger beaufschlagende Radbremskolben einen Anschlag aufweist, der von einem auf dem Boden des Bremscylinders angeordneten Stift durchsetzt ist, dessen freies Ende als Federanschlag ausgebildet ist, derart, daß der Radbremskolben nur um einen bestimmten Betrag, der etwa der Stärke des Bremsbelages zuzüglich dem Bremslüftspiel entspricht, sich aus dem Bremszylinder hinausschieben kann, nach. Patent .......(Anmeldung T 27 214 Il/63c) dadurch gekenn zeichne t, daß der Anschlag im Radbremskolben (2) als Anschlagscheibe (1O)' ausgebildet ist, die unrerdrehbar im Radbremskolben (2) gehalten ist, und durch den den Federanschlag tragenden Stift (5) auf diesem ebenfalls unverdrehbar gehalten ist.
2) Federnder Kolbenanschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der den Federanschlag tragende Stift (5) einen Se cha karrt (9) aufweist, der in einer sechseckigen öffnung der Anschlageeheibe (10) diese unverdrehbar hält.
3) Federnder Kolbenana chi ag nach einem oder beiden der vorhergehenden Anspruch·, dadurch gekennzeichnet, daß der Radbremskolben (2) an der am Bremsbelag (4) bzw. B«lagträg«r (3) zugewandten Seit· ·1η·η geschlossenen Boden besitzt.
!0 98 16/05-4
DE19661655312 1966-11-15 1966-11-15 Vorrichtung zum Begrenzen des Bremskolbenhubs in Betatigungs richtung Expired DE1655312C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0032516 1966-11-15
DET0032516 1966-11-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1655312A1 true DE1655312A1 (de) 1971-04-15
DE1655312B2 DE1655312B2 (de) 1972-10-26
DE1655312C DE1655312C (de) 1973-05-17

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
GB1202277A (en) 1970-08-12
ES345838A2 (es) 1969-03-16
US3497036A (en) 1970-02-24
DE1655312B2 (de) 1972-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9422342U1 (de) Druckluftbetätigte Scheibenbremse
DE1289693B (de) Reibkoerper fuer Scheibenbremsen mit Abnutzungsanzeige durch Geraeusch
DE1655312A1 (de) Federnder Kolbenanschlag
DE1166563B (de) Selbsttaetige, mechanische Nachstellvorrichtung fuer Bremsen, insbesondere fuer handbetaetigte Scheibenbremsen
DE737702C (de) Selbsttaetige, stufenlos wirkende Nachstellvorrichtung fuer hydraulische Bremsen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE7430335U (de) Bremsbelagtraeger fuer einseitig beaufschlagbare bremsscheiben
DE720606C (de) Feststellbremse mit selbsttaetiger Segmentnachstellung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE300019C (de)
DE2064710C3 (de) Wickelautomat für Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen
DE1143404B (de) Scheibenbremse fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE681257C (de) Kraftausgleichsanordnung fuer Federtriebwerke
DE1209370B (de) Selbsttaetig und stufenlos wirkende Nachstellvorrichtung fuer den Betaetigungskolben einer hydraulisch betaetigten Reibungsbremse, insbesondere Scheibenbremse
DE711647C (de) Selbsttaetige Nachstellvorrichtung fuer Backenbremsen von Fahrzeugen, insbesondere Luftfahrzeugen
DE624256C (de) Freilaufbremsnabe mit Ruecktrittentlastung
DE631610C (de) Freilaufbremsnabe mit Drehsicherung des verschiebbaren Spreizkegels durch Zahnkupplung
DE1029239B (de) Kolbenbremse, insbesondere fuer Flugzeugraeder
DE895110C (de) Bremse fuer Motorraeder mit Beiwagen
DE6810774U (de) Teilbelagscheibenbremse
DE682263C (de) Bremsklotz
DE861211C (de) Selbsttaetige Bremsbackennachstellvorrichtung fuer Kraftfahrzeugbremsen
DE1204083B (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE607358C (de) Selbsttaetig wirkende Nachstellvorrichtung fuer das Bremsgestaenge von Kraftfahrzeugen
DE1243926B (de) Bremsklotz fuer Teilbelagscheibenbremsen
DE715459C (de) Bremsregler fuer Federwerke
DE1480292A1 (de) Innenbackenbremse mit Nachstell- und Zentriervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee