DE2064710C3 - Wickelautomat für Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen - Google Patents

Wickelautomat für Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE2064710C3
DE2064710C3 DE19702064710 DE2064710A DE2064710C3 DE 2064710 C3 DE2064710 C3 DE 2064710C3 DE 19702064710 DE19702064710 DE 19702064710 DE 2064710 A DE2064710 A DE 2064710A DE 2064710 C3 DE2064710 C3 DE 2064710C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
automatic winding
winding machine
motor vehicles
belt drum
seat belts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702064710
Other languages
English (en)
Other versions
DE2064710B2 (de
DE2064710A1 (de
Inventor
Wolf-Dieter 7071 Lindach Klink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19702064710 priority Critical patent/DE2064710C3/de
Priority to FR7142511A priority patent/FR2116108A5/fr
Priority to GB5532071A priority patent/GB1331544A/en
Priority to US00202923A priority patent/US3802642A/en
Publication of DE2064710A1 publication Critical patent/DE2064710A1/de
Publication of DE2064710B2 publication Critical patent/DE2064710B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2064710C3 publication Critical patent/DE2064710C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • B60R22/341Belt retractors, e.g. reels comprising energy-absorbing means
    • B60R22/3413Belt retractors, e.g. reels comprising energy-absorbing means operating between belt reel and retractor frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • B60R22/36Belt retractors, e.g. reels self-locking in an emergency
    • B60R22/405Belt retractors, e.g. reels self-locking in an emergency responsive to belt movement and vehicle movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/28Safety belts or body harnesses in vehicles incorporating energy-absorbing devices
    • B60R2022/286Safety belts or body harnesses in vehicles incorporating energy-absorbing devices using deformation of material
    • B60R2022/287Safety belts or body harnesses in vehicles incorporating energy-absorbing devices using deformation of material of torsion rods or tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Wickelautomaten für Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen mit einer in einem Lagerbock drehbar gelagerten Gurttrommel, die z. B. beim Auftreten unfallbedingter Geschwindigkeitsänderungen durch eine Kupplung blockierbar ist, bei der ein drehbarer Teil mit der Gurttrommel und ein feststehender Teil mit dem Lagerbock verbunden ist.
Bei den bekannten Wickdautorr.jten dieser Art sind zur Dämpfung der auf den Körper einer angeschnallten Person wirkenden Gurtdrücke enerjewandelnde Elemente in Form von Reibungsbremsen vorgesehen, die entweder mit konstanter oder progressiv ansteigender Bremswirkung arbeiten.
Derartige Energiewandler sind jedoch verhältnismäßig aufwendig, außerdem erfordern sie eine genaue Justage, um den Bremswiderstand in vorgegebenen Grenzen zu halten. ■»o
Aufgabe der Erfindung ist es, bei einem Wickelautomaten der eingangs beschriebenen Art auf einfache Weise einen Energiewandler vorzusehen, der nicht justiert zu werden braucht.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, -»5 daß zwischen der Gurttrommel und dem drehbaren Kupplungsteil und/oder zwischen dem Lagerbock und dem feststehenden Kupplungsteil ein Torsionsstab als energieabsorbierendes Element eingesetzt ist.
Eine besonders ,orteilhafte Aufbauform eines erfin- w dungsgemäß ausgebildeten Wickelautomaten ergibt sich, wenn der Torsionsstab im Hohlraum der
Gurttrommel angeordnet ist
Versuche haben ergeben, daß bei Wickelautomaten mit erfindungsgemäß ausgebildetem Energiewandler die Belastung des Körpers einer angeschnallten Person im Gefahrenfall innerhalb ungefährlicher Grenzen bleibt Insbesondere wird der zu Genickbrüchen führende »Peitscheneffekt« weitgehend vermieden.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Energiewandlers besteht neben der sich erübrigenden Justage darin, daß seine Wirksamkeit von äußeren Einflüssen wie Verschmutzung, Luftfeuchtigkeit und dergleichen vollkommen unabhängig ist
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß mit einem Energiewandler ausgerüsteten Wickelautomaten dargestellt Es zeigt
F i g. 1 eine Frontansicht teilweise geschnitten.
F i g. 2 eine Seitenansicht
In einem Lagerbock 1 ist eine Gurttrommel 2 drehbar gelagert auf die ein Sicherheitsgurt 3 aufgewickelt ist. Im einen Endbereich der Gurttrommel 2 greift eine Rückstellfeder 4 an, die ein im Normalbetrieb vom Benutzer, z. B. beim Vorbeugen des Oberkörpers von der Trommel 2 abgezogenes Gurtteil beim Aufrichten des Oberkörpers wieder auf die Trommel 2 zurückspult
Auf der gegenüberliegenden Seite ist an dem Lagerbock 1 unverdrehbar ein Zahnkranz 5 befestigt, dem eine drehbar und axial verschiebbar gelagerte Sperrscheibe zugeordnet ist, die auf der dem Zahnkranz 5 zugewandten Seite eine dessen Stirnverzahnung 7 ensp.-echende Verzahnung 8 aufweist. Auf der Gegenseite sind an der Sperrscheibe 6 Sperrzähne 9 angeordnet, die in die Verzahnung eines weiteren Zahnkranzes 10 eingreifen und die an ihrem freien Ende Auflaufschrägen Il aufweisen. Der Zahnkranz 10 ist starr an einem Ende eines im Hohlraum der Gurttrommel 2 verlaufenden Torsionsstabes 13 befestigt, dessen anderes Ende unverdrehbar mit der Gurttrommel 2 verbunden ist.
Im Gefahrenfall wird die Sperrscheibe 6 in bekannter Weise durch Trägheitswirkung oder durch eine nicht dargestellte Pendelbremse gegenüber dem sich drehenden Zahnkranz 10 abgebremst und durch die Einwirkung der Auflaufschrägen 11 gegen den Zahnkranz 5 verschoben, bis die Verzahnungen 7, 8 ineinandergreifen und damit den Zahnkranz 10 am Weiterdrehen hindern. Entsprechend der auf den Gurt 3 wirkenden Zugkraft wird nun Jer Torsionsstab 13 verdreht und dabei die auf den Gurt 3 wirkende kinetische Energie des Körpers einer angeschnallten Person zu einem großen Teil durch Verformungsarbeit verbraucht, so daß auf den Körper noch eine der geringen Restenergie entsprechende Belastung wirkt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Wickelautomat für Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen mit einer in einem Lagerbock drehbar gelagerten Gurttrommel, die z. B. beim Auftreten unfallbedingter Geschwindigkeitsänderungen durch eine Kupplung blockierbar ist, bei der ein drebarer Teil mit der Gurttrommel und ein feststehender Teil mit dem Lagerbock verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Gurttrommel (2) und dem drehbaren Kupplungsteil (10) und/oder zwischen dem Lagerbock (1) und dem feststehenden Kupplungsteil (5) ein Torsionsstab (13) als energieabsorbierendes Element eingesetzt ist.
2. Wickelautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Torsionsstab (13) im Hohlraum der Gurttrommel (2) angeordnet ist.
20
DE19702064710 1970-11-30 1970-12-31 Wickelautomat für Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen Expired DE2064710C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702064710 DE2064710C3 (de) 1970-12-31 1970-12-31 Wickelautomat für Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen
FR7142511A FR2116108A5 (de) 1970-11-30 1971-11-26
GB5532071A GB1331544A (en) 1970-11-30 1971-11-29 Reel for safety belts
US00202923A US3802642A (en) 1970-11-30 1971-11-29 Automatic winding device for safety belts in motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702064710 DE2064710C3 (de) 1970-12-31 1970-12-31 Wickelautomat für Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2064710A1 DE2064710A1 (de) 1972-07-27
DE2064710B2 DE2064710B2 (de) 1979-01-04
DE2064710C3 true DE2064710C3 (de) 1979-09-13

Family

ID=5792716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702064710 Expired DE2064710C3 (de) 1970-11-30 1970-12-31 Wickelautomat für Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2064710C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2419937C2 (de) * 1974-04-25 1983-01-05 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Aufwickelvorrichtung mit Gurtkraftbegrenzung
DE4436810C2 (de) * 1994-10-14 1998-12-24 Hs Tech & Design Gurtaufroller für einen Sicherheitsgurt eines Kraftfahrzeugs
DE19602267A1 (de) * 1996-01-23 1997-07-24 Bayerische Motoren Werke Ag Sicherheitsgurteinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2064710B2 (de) 1979-01-04
DE2064710A1 (de) 1972-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3342478C2 (de) Gurtaufroller
DE2222742C3 (de) Energiewandler für Sicherheitsgurte
DE2646238A1 (de) Gurtaufroller fuer fahrzeug-sicherheitsgurte mit blockiervorrichtung
DE4314883A1 (de) Sicherheitsgurtaufroller
DE2832159C2 (de) Sicherheitsgurtaufroller
EP0751883B1 (de) Kupplung zwischen der gurtwelle eines gurtaufrollers und einem gurtstraffer-drehantrieb
DE1913448C3 (de) Aufwickelvorrichtung für Sicherheitsgurte
DE2419937C2 (de) Aufwickelvorrichtung mit Gurtkraftbegrenzung
DE202009014714U1 (de) Auffanggerät mit geschwindigkeitsabhängiger Kupplung
DE102011101965B4 (de) Gurtaufroller mit Steuerverzahnung
DE3009701C2 (de)
DE2064710C3 (de) Wickelautomat für Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen
DE3627715C2 (de)
DE3614283A1 (de) Gurtaufroller
DE525873C (de) Vorrichtung fuer nicht umkehrbare Drehungsuebertragung
DE2047842C2 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von Energie für Rückhalteeinrichtungen für Fahrzeuginsassen, insbesondere für Sicherheitsgurte
DE2616906A1 (de) Selbstarretierende sicherheitsgurt- aufspulvorrichtung
DE1755464B1 (de) Energieobs?ibir fuer Sicherheitsgurte oder Sitze von Fahrzeugen
DE3206596C2 (de) Vorrichtung zur Zugentlastung in Aufrolleinrichtungen für Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen
DE2832822C2 (de) Sicherheitsgurtaufroller
DE1804610C3 (de) Selbstsperrender Gurtaufroller fur Sicherheitsanschnallgurte von Per sonenbeförderungsmitteln
DE2728155A1 (de) Wickelachse fuer einen gurtaufroller zum auf- bzw. abwickeln eines fahrzeugsicherheitsgurtes
DE2405460C3 (de) Sicherheitsgurtaufrollvorrichtung
DE19752338C2 (de) Sicherheits-Blockiereinrichtung mit auf Gurtbandauszug abgestimmter Selbstblockadeverhinderung
DE2365551C3 (de) Automatischer Gurtaufroller für Sicherheitsgurte in Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)