DE737702C - Selbsttaetige, stufenlos wirkende Nachstellvorrichtung fuer hydraulische Bremsen, insbesondere von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Selbsttaetige, stufenlos wirkende Nachstellvorrichtung fuer hydraulische Bremsen, insbesondere von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE737702C
DE737702C DEM152337D DEM0152337D DE737702C DE 737702 C DE737702 C DE 737702C DE M152337 D DEM152337 D DE M152337D DE M0152337 D DEM0152337 D DE M0152337D DE 737702 C DE737702 C DE 737702C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjusting device
automatic
motor vehicles
piston
hydraulic brakes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM152337D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Muenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM152337D priority Critical patent/DE737702C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE737702C publication Critical patent/DE737702C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/78Preparation processes
    • C08G63/82Preparation processes characterised by the catalyst used
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • F16D65/54Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play by means of direct linear adjustment
    • F16D65/546Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play by means of direct linear adjustment for mounting within the confines of a drum brake

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Selbsttätige, stufenlos wirkende Nachstellvorrichtung für hydraulische Bremsen, insbesondere von Kraftfahrzeugen Die Erfindung bezieht sich auf !eine selbsttätige, stufenlos wirkende und im Flüssigkeitsdruckraum unabhängig von dessen Gehäuse angeordnete' Nachstellvorrichtung für hydraulische Bremsen, insbesondere von Kraftfahrzeugen, und besteht darin, da.ß die Nachstellvorrichtung mit einem an sich bekannten, durch Reibung gehemmten Stellkörpier ausgerüstet ist.
  • Stufenlos -wirkende Nachstellvorrichtungen mit einem durch Reibung gehemmten Stellkörp.er sind bereits bekannt. Bisher hat man jedoch den Stellkörper nur außerhalb des Flüssigkeitsdruckraum.es der Bremse angeordnet; dabei besteht die Gefahr der Verschmutzung, so daß die Reibung zwischen dem Stellkörper und -dem ihn aufnehmenden Teil während des Gebrauches wechselt. Die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Nachstellvorrichtung ist deswegen von .erheblicher Bedeutung, weil. der durch Reibung gehemmte Stellkörper vor Verschmutzung geschützt ist, so daß auch bei längerem Gebrauch stets gleichbleibende Reibungskräfte ,gesichert sind. Dadurch wird die Bremse außerordentlich betriebssicher.
  • Bei Verwendung eines Doppelkolbens ist gemäß einer bevorzugten Atusführungsform der Erfindung der leine Druckkolben auf der Innenseite mit einer Hülse versehen, in der ein am anderen Kolben sitzender Bolzen eingreift, auf dem der zwischen Anschlägen angeordnete, als Federring ausgebildete und sich innen an der Hülse abstützende Stellkörper verschiebbar sitzt. Zw ,eckmäßigerweise können die Manschetten der Kolben mittels Teilen der Nachstellvorrichtung mit je einem Kolben fest verbunden sein.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung an mehreren Ausführungsbeispielen veranschaulicht, und zwar zeigt die Abbildung einen Doppelkolbendruckzylinder miteiner eingebauten Nachstellvorrichtung.
  • Das Druckzylindergehäuse i enthält zwei Kolben 2 und 3. Die Kolbenmanschette q. ist durch die Mutter 5, die auf das innere Ende des Stößels 6 aufgeschraubt ist, mit dem Kolben 2 und die Manschette 7 durch eine Führungshülse 8, die auf das innere Ende des Stößels g aufgeschraubt ist, mit dem Kolben 3 fest verbunden. In der Hülse 8 sitzt ein geschlitzter Federring io, der eine gewisse Verspannung hat, so daß er nur mit einer bestimmten Kraft in der Hülse axial verschoben werden kann. Ein mit der Mutter 5 verschraubter Bolzen i i hat am Ende einen Bund. Bund -und Mutter bilden die das Bremsbackenspi@el bestimmenden Anschläge. An den Flüssigkeitsraum zwischen den beiden Kolben ist die Bremsleitung angeschlossen.
  • Beim Bremsen tritt nun beispielsweise der Druckkolben 2 mit dem Stößel 6 aus dem Druckzylinder heraus und drückt den Bremsbacken gegen die Bremstrommel. Je mehr sich her Bremsbelag abnutzt, um so mehr wandert der Stößel 6 aus dem Zylindergehäuse heraus und zieht mittels des Bolzens i i den Federring i o entsprechend nach. Beim Lösen der Bremse kann der Stößel 6 entsprechend dem axialen Spiel zwischen Federring io und Bolzen i i zurückgehen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Selbsttätige, stufenlos wirkende und im Flüssigkeits@druckraum unabhängig von dessen Gehäuse angeordnete Nachstellvorrichtung für hydraulische Bremsen, insbesondere von Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß die Nachstellvorrichtung mit einem an sich bekannten, durch Reibung gehemmten Stellkörper ausgerüstet ist.
  2. 2. Nachstellvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Druckkolben auf - der Innenseite mit einer Hülse (8) versehen isst, in der ein am anderen Kolben sitzender Bolzen eingreift, auf dem der zwischen Anschlägen angeordnete, als Federring ausgebildete und sich innen an der Hülse (8) abstützende Stellkörper verschilebbar sitzt.
  3. 3. Nachstellvorrichtung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Manschetten (4,7) der Kolben (2,3) mittels Teilen (5, 8) der Nachstellvorrlchttmg mit je einem Kolben fest verbunden sind.
DEM152337D 1941-11-06 1941-11-06 Selbsttaetige, stufenlos wirkende Nachstellvorrichtung fuer hydraulische Bremsen, insbesondere von Kraftfahrzeugen Expired DE737702C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM152337D DE737702C (de) 1941-11-06 1941-11-06 Selbsttaetige, stufenlos wirkende Nachstellvorrichtung fuer hydraulische Bremsen, insbesondere von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM152337D DE737702C (de) 1941-11-06 1941-11-06 Selbsttaetige, stufenlos wirkende Nachstellvorrichtung fuer hydraulische Bremsen, insbesondere von Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE737702C true DE737702C (de) 1943-10-14

Family

ID=7337075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM152337D Expired DE737702C (de) 1941-11-06 1941-11-06 Selbsttaetige, stufenlos wirkende Nachstellvorrichtung fuer hydraulische Bremsen, insbesondere von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE737702C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971448C (de) * 1954-01-22 1959-01-29 Teves Kg Alfred Selbsttaetige Nachstellvorrichtung fuer hydraulisch betaetigte Reibungsbremsen
DE1095140B (de) * 1953-12-10 1960-12-15 Dunlop Rubber Co Hydraulisch betaetigtes Bremssystem, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1121948B (de) * 1958-10-11 1962-01-11 Daimler Benz Ag Parallel-Backenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1210270B (de) * 1957-07-09 1966-02-03 Rech Etudes Prod Hydraulisch betaetigte Teilbelagscheibenbremse
DE1217223B (de) * 1962-05-22 1966-05-18 Porsche Kg Hydraulisch betaetigte Teilbelagscheibenbremse fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
FR2616865A1 (fr) * 1987-06-22 1988-12-23 Bendix Altecna Spa Systeme pour le rattrapage automatique de l'usure, introduit dans une unite hydraulique pour l'actionnement de freins a tambour

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1095140B (de) * 1953-12-10 1960-12-15 Dunlop Rubber Co Hydraulisch betaetigtes Bremssystem, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE971448C (de) * 1954-01-22 1959-01-29 Teves Kg Alfred Selbsttaetige Nachstellvorrichtung fuer hydraulisch betaetigte Reibungsbremsen
DE1210270B (de) * 1957-07-09 1966-02-03 Rech Etudes Prod Hydraulisch betaetigte Teilbelagscheibenbremse
DE1121948B (de) * 1958-10-11 1962-01-11 Daimler Benz Ag Parallel-Backenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1217223B (de) * 1962-05-22 1966-05-18 Porsche Kg Hydraulisch betaetigte Teilbelagscheibenbremse fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
FR2616865A1 (fr) * 1987-06-22 1988-12-23 Bendix Altecna Spa Systeme pour le rattrapage automatique de l'usure, introduit dans une unite hydraulique pour l'actionnement de freins a tambour

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016011300B4 (de) Elektrische Sattelbremse
DE2144218A1 (de) Hydraulisch und mechanisch betätigbare Scheibenbremse mit Nachstellvorrichtung
DE2548927A1 (de) Fahrzeug-scheibenbremse
DE1600008B1 (de) Vorrichtung zum Auffangen und Rueckstellen von uebermaessigen Taumelbewegungen einer Bremsscheibe
DE2520499A1 (de) Bremsbetaetigungsvorrichtung fuer eine fluiddruckbetaetigte fahrzeug- radbremse
DE2330949C2 (de) Bremszylinder für Scheibenbremsen mit Nachstellvorrichtung
DE737702C (de) Selbsttaetige, stufenlos wirkende Nachstellvorrichtung fuer hydraulische Bremsen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1625830A1 (de) Automatische Nachstelleinrichtung fuer Scheibenbremskolben
DE2218929C3 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung, insbesondere für Fahrzeugbremsen
DE1265510B (de) Im Bremszylinder einer Trommelbremse angeordnete Nachstellvorrichtung fuer den Bremskolben
EP0250928A2 (de) Integrierte Handbremseinrichtung
DE1655359A1 (de) Hydraulische Zweikreis-Schwimmsattelbremse
DE1475466C3 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für ein BremsbetätigungsgeräL
DE2045803A1 (de) Hauptzylinderbaugruppe fur hydraulische Bremsanlagen
AT228668B (de) Vorrichtung zur Betätigung einer Scheibenbremse von Hand
DE3800733C2 (de) Selbsttätige Nachstelleinrichtung für eine Scheibenbremse
DE1755392C3 (de) Selbsttätige, mechanische Nachstellvorrichtung für Teilbelagscheibenbremsen von Kraftfahrzeugen
DE1120823B (de) Selbsttaetige Nachstellvorrichtung fuer Scheibenbremsen
DE1288376B (de) Teilbelag-Scheibenbremse
AT236246B (de) Automatische Nachstellvorrichtung, insbesondere für hydraulisch betätigte Scheibenbremsen
DE739845C (de) Von Hand betaetigte und feststellbare hydraulische Bremse fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE823410C (de) Bremsvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1284315B (de) Kraftfahrzeugbremse mit selbsttaetiger Nachstellvorrichtung
DE880859C (de) Einrichtung zur Erhaltung eines vorbestimmten Druckes in einer Druckleitung, vorzugsweise bei Druckoelbremsen
DE1068130B (de) Gußzylinder für hydraulische Fernwirksysteme, insbesondere Radbremszylinder für hydraulisch betätigte Reibungsbremsen an Kraftfahrzeugrädern