DE1654595A1 - Arbeitsplatte,insbesondere fuer Schreibtische - Google Patents

Arbeitsplatte,insbesondere fuer Schreibtische

Info

Publication number
DE1654595A1
DE1654595A1 DE19671654595 DE1654595A DE1654595A1 DE 1654595 A1 DE1654595 A1 DE 1654595A1 DE 19671654595 DE19671654595 DE 19671654595 DE 1654595 A DE1654595 A DE 1654595A DE 1654595 A1 DE1654595 A1 DE 1654595A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radius
worktop
right angles
quarter
dimensions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671654595
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Kimmler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1654595A1 publication Critical patent/DE1654595A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B87/00Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units
    • A47B87/002Combination of tables; Linking or assembling means therefor

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

  • Patentbeschreibung einer Arbeitsplatte insbesondere für Schreibtische Die Arbeitsplatzgestaltung erstreckt sich heute nicht nur auf das Fließband sondern auch auf den Arbeitsplatz des geistig schaffenden Menschen - den Schreibtisch. . Zwar haben sich äußere Form und Fassungsvermögen laufend gewandelt;aber die Schreibtisch latte ist von ihrer rechteckigen Grundform(Blatt 3,Fig.13 nicht abgewichen.Allein die zahlreichen Tischplattengrößen zeigen die Ratlosigkeit. Die fehlende Fläche versucht man durch Vergrößerung der Tischplatte und durch Anstelltischchen auszugleichen.
  • Der Bedarf nach Arbeits-und Abstellflächen steigt ständig, weil auf dem Gebiet der Bürogeräte dauernd Neuerungen ange= boten werden.Da sich auf einer Tischplatte nicht nur Geräte' abstellen sondern auch unterstellen lassen kommen beispielsweise Papierkörbe,Aktenvernichter,Bleianspitzmaschinen,Re= chenmaschinen,Tisch-Fotokopiergeräte,Postbearbeitungsmaschi= nen,Diktiergeräte,Mikrofilmgeräte,Karteien u.s.w. in Frage. In Bezug auf das vorher Gesagte bezieht sich die Erfindung auf die Verschmelzung von einer Schreib-bzw. Arbeitsplatte und einer Beistellplatte unter Ausnutzung der maximalen Griffweite.
  • Die maximale Griffweite ist bei der rechteckigen Tischplatte durch die Radien der Arme Al und Ar des Benutzers begrenzt.Die so entstehende tote Fläche ist nur durch wiederholtes Aufstehen vom Sitz mitzubenutzen.
  • Durch die Verschmelzung von Schreibund Beistellplatte ist die Grüße der Benutzungsfläche nur eine Festlegung der Maße a,b,c,d,e,r,R.
  • Die Arbeitsplatte entsteht durch zwei rechtwinklig zueinander angeordneten Rechteckplatten g und h,die innen k durch einen Viertelkreisbogen mit dem Radius r verbunden sind.Um die maximale Griffweite zu gewährleisten ist die äußere Ecke f,durch die die Mittellinie geht,rechtwinklig zu dieser abgeschnitten oder wird durch einen zweiten Viertelkreisbo= gen mit dem Radius R abgerundet.
  • Die Schreib-bzw. Arbeitsplatte hat gegenüber der klassischen Form den Vorteil,daß sich eine wirkliche maximale Griffweite erreichen läßt,und der Benutzer das Gefühl der Geborgenheit hat ohne sich durch eine umfassende,halbrunde oder u-förmige Aussparung beengt züi fühlen.
  • Die Arbeitsplatte kann für Schreibtische oder andere Arbeitsplätze verwendet werden.
  • Bei der Kombination mehrerer Arbeitsplatten bzw. Tische(Blatt 4) zeigt sich erst die Vielseitigkeit der Form.
  • Vorallem das Großraumbüro und das Chef-Zimmer bieten sich hierfür fMrmlich an.

Claims (6)

  1. Patentansprüche: 1. Arbeitsplatte,dadurch gekennzeichnet,daß diese symmetrisch zur Mittellinie 1(Hlatt 3) ausgebildet ist.
  2. 2. Arbeitsplatte nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,daß zwei rechtwinklig zueinander angeordnete Rechteckplatten g und h innen an der Sitzkante k durch einen Viertelkreisbogen mit de® Radius r verbunden sindiund die dem Radius r gegenüberliegende@Ecke f rechtwinklig zur Mittellinie 1 abgeschnitten L3t,während die Maße a,b und c gleich sind(Fig.2).
  3. 3. Arbeitsplatte,dadurch gekennzeichnet,daß zwei rechtwinklig zueinander angeordnete.Rechteckplatten g und h innen an der Sitzkante k durch einen Viertelkreisbogen mit dem Radius r verbunden sindlund die dem Radius r gegenüberliegende Ecke f rechtwinklig zur Mittellinie 1 abgeschnitten ist,während die Maße a,b und c nicht gleich sind.
  4. 4. Arbeitsplatte nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,daß zwei rechtwinklig zueinander angeordnete Rechteckplatten g und h innen an der Sitzkante k durch einen Viertelkreisbogen mit dem Radius r verbunden sindIund die dem Radius r gegenüberliegende Ecke f durch den Radius R abgerundet ist,während die Maße d und e gleich sind(Fig.3).
  5. 5. Arbeitsplatte,dadurch gekennzeichnet,daß zwei rechtwinklig zueinander angeordnete Rechteckplatten g und h innen an der Sitzkante k durch einen Viertelkreisbogen mit dem Radius r verbunden sindlund die dem Radius r gegenüberliegende Ecke f durch den Radius B abgerundet ist,während die Maße d und e nicht gleich sind.
  6. 6. Arbeitsplatte nach Anspruch 1 bis 5,dadurch gekennzeich= net,daß sich an beliebiger Stelle ein oder mehrere Schlitze befinden.
DE19671654595 1967-04-10 1967-04-10 Arbeitsplatte,insbesondere fuer Schreibtische Pending DE1654595A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0061951 1967-04-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1654595A1 true DE1654595A1 (de) 1971-05-27

Family

ID=7230351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671654595 Pending DE1654595A1 (de) 1967-04-10 1967-04-10 Arbeitsplatte,insbesondere fuer Schreibtische

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1654595A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3542892A1 (de) * 1985-12-04 1987-06-11 Bernd Schwaer Gmbh Arbeitstisch fuer buero, insbesondere zur bildung von bildschirmarbeitsplaetzen
EP0283456A1 (de) * 1987-02-27 1988-09-21 S.A. T D S - Acior Arbeits- und Verbindungsplatte für Arbeitsplatten
WO2016139294A1 (en) * 2015-03-03 2016-09-09 Pynk Systems, Sl Ergonomic desk and modular design for collaborative dispositions

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3542892A1 (de) * 1985-12-04 1987-06-11 Bernd Schwaer Gmbh Arbeitstisch fuer buero, insbesondere zur bildung von bildschirmarbeitsplaetzen
EP0283456A1 (de) * 1987-02-27 1988-09-21 S.A. T D S - Acior Arbeits- und Verbindungsplatte für Arbeitsplatten
BE1000347A4 (fr) * 1987-02-27 1988-11-08 Tds Acior Sa Plan de travail et/ou de liaison pour plans de travail.
WO2016139294A1 (en) * 2015-03-03 2016-09-09 Pynk Systems, Sl Ergonomic desk and modular design for collaborative dispositions

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2829197B1 (de) Tischmöbel und Bausatz zum Erzeugen einer Anordnung von Möbelstücken
DE1654595A1 (de) Arbeitsplatte,insbesondere fuer Schreibtische
DE102006008133B4 (de) Stapelmöbelstück
DE670437C (de) Gruppenarbeitstisch, insbesondere fuer Schulen und Lehranstalten
DE2114797A1 (de) Schreibtisch
DE683441C (de) Wohnzimmer-, Ess- und Schreibtisch
DE802834C (de) Arbeitstisch
DE869119C (de) Schreibtisch mit Ladengehaeusen
DE758062C (de) Schreibtischschubkasten mit eingebauter Schreibmaschine
DE2310178A1 (de) Arbeitsplatzeinrichtungseinheit
DE8426962U1 (de) Arbeitstisch
DE582218C (de) Rechteckiger Arbeitstisch (Gruppentisch)
DE618905C (de) Schublade fuer Karteien o. dgl. mit quer zur Schubrichtung angeordnetem Kartenstapel
CH277601A (de) Kombinations-Arbeitsmöbel.
DE1915251U (de) Pultmoebel mit zwischen seitenwandungen herausziehbar angeordneten schiebern kasten, platten od. dgl.
AT269411B (de) Schublade
DE1649237U (de) Schrank mit drehbarem innenteil (bueromoebel).
DE1877631U (de) Schreibtisch mit einem oder mehreren unterteilen fuer der aufnahme von karteieinsatzkaesten oder haengeheftern dienende schubkaesten.
DE8227141U1 (de) Bueroarbeitstisch
DE1777334U (de) Briefordner.
DE1786936U (de) Kombination tisch-klappstuehle.
DE1246962B (de) Halterung einer sanitaeren Armatur
DE1902551A1 (de) Schreibmaschinentisch
DE1765866U (de) Mehrfacharbeitsplatz fuer friseure.
DE6917783U (de) Kombinationsaufsatz fuer schreibtische