DE1653373U - Stecker fuer stromzufuehrungsleitungen mit zugentlastung. - Google Patents

Stecker fuer stromzufuehrungsleitungen mit zugentlastung.

Info

Publication number
DE1653373U
DE1653373U DE1951S0003103 DES0003103U DE1653373U DE 1653373 U DE1653373 U DE 1653373U DE 1951S0003103 DE1951S0003103 DE 1951S0003103 DE S0003103 U DES0003103 U DE S0003103U DE 1653373 U DE1653373 U DE 1653373U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
power supply
strain relief
supply cables
insulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1951S0003103
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1951S0003103 priority Critical patent/DE1653373U/de
Publication of DE1653373U publication Critical patent/DE1653373U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • stecker fur S'brcmzuführongsleittmgen mit
    Zugentlastung.
    Es sind Anschlussibecker begannt, bei denen zum. Schutze des
    Steckers gegen Beschädigung und zur Zugentlastuo. g die Stek-
    kerstifte'und die Anschlussteilen für die Leitung vollstän-
    dig in eine Gusmimasse eingebettet sind. Hierzu ist jedoch
    eine verhältnismässig grosso Menge des teuren Rohstoffes
    Gunai erforderlichy und ausserdem müssen besondere Torrich-
    tungen zum Vulkanisieren des GuEsnis hierfür verwendet wer-
    den. Im. folgenden wird nun eine neuartige Ausbildung eines
    solchen Steckers gezeigt, dessen Herstellung einfacher und
    billiger ist.
    Der Stecker gemäss der . Neuermg besteht aus einem gegebe-
    nenfalls geteilten Isolierstoffkor er und in diesen einge-
    setzten Steckerstiften nit Anschlussmöglichkeiten für die
    Strorizufuhr'ungsleitung und ferner einer über diesen Isolier-
    stoffkorper gezogenen, aus einer bei kurzzeitiger Erwär-
    stgf
    mung auf etwa 100-120 zusammenschrumpfenden Bulse aus
    einem thermoplastischen Eu ststoff. Vorteilhaft ist ferner
    auf die S-ror--zÜfUhr=gs'e- ; tLi ar
    auf die'Stromzuführungsleitung an dem mit dem : ststof
    überzogenen Teil vor der Herstellung des Überzuges ein Stück
    Draht, schraubenförmig aufgewickelt. Eine solche Ausführung
    des Steckers hat den Vorteil, dass er aus verhältnismässig
    billigen und im Inlande ohne weiteres greifbaren Rohstoffen
    zz
    herstellbar ist, und zu seiner Herstellung nur ein verhält-
    nismässig einfaches Werkzeug erfordert. Dabei ist er durch
    den-'-jnermo
    den thermoplastischen Eunststoffüberzug stossfest in etwa
    dem"gleichen Masse wie die bekannten mit Gummi überzogenen
    Stecker Ausserden ist ein solcher Stecker durch die auf die
    Leitung vor. der Herstellung des Überzuges fest aufgelegte
    Drahtspirale in völlig hinreichendem Masse zugentlastet.
    In den Figuren 1 und 2 ist ein Ausführungsbeispiel eines
    solchen gemäss d . Neuerung ausgebildeten Steckers im
    Längsschnitt und in Ansicht dargestellt* 1 ist der hweckmäs-
    sig zweiteilig ausgebildete Porzellankörper, in den die bei-
    -Lif-l-e
    den Steckerstifte 2 und 3 eingesetzt sind. 4 ist die Strom-
    zuführungsleitung die ebenfalls in den Isolierstoffkorper t
    eingesetzt ist und dessen beide Enden 5 und 6 mit den Stek-
    kerstiften 2 und 3 in üblicher ? 7eise verbunden sind. Auf
    die Stromzuführungsleitung 4 ist nun in kurzer Entfernung
    von ihrer Austrittsstello auf dem Isolierstoffkörper 1 ein
    Drahtstück 7 schraubenförmig fest aufgewickelt. Der Isolier-
    stoffkörper urd der ans chliess ende Teil der Stromzufü runss-
    Li
    leitung 4f auf dem das Drahtstück 7 aufgewickelt ist, ist
    mit einer Eilse 8 aus einem thermoplastischen Kunststoff
    überzogen die durch kurzzeitige Erwärmung auf etwa 100-
    1200 zum ZusejBmenschrumpfen gebracht wird und nun die ange-
    gebenen Teile fest umsohliesstc Der obere Rand des Isolier-
    stol körpers 1 ist zweckmäßig mit einer Vertiefung 9 ver-
    sehen, in die sich der obere Rand dor Eülse 8 beim Zusammen-
    schrumpfen fest einlegt. Dadurch wird ein guter Abschluss
    der Isolierhulse und ein guter Sitz derselben auch im Iso-
    lierstoffkorper 1 erreicht. Da die HÜlse 8 beim ZusaEmen
    . schrumpfen sich ferner auf die Windungen des Drahtes 7 fest
    sohruw
    auflegt, so hierdurch eine sichere Zugentlastung er-
    zielt.
    2 Figuren
    2 gehutzansprüche
    S ohutzansprüce :
    ' { Stecker mit Zugentlatung für elektrische Leitungen, da
    durch gekennzeichnet, dass er aus einem vorteilhaft ge
    teilen Isolierstoffkörper (1) und in diesen eingesetz-
    ten Steckerstiften (23) mit Anschlussmöglichkeiten für
    die Stromzufuhrungsleitung (4) und einer über diesen
    Isolierstoffkörper gezogenen, aus einer bei kurzzeitiger
    Erwäroung auf zB. cta 1000 bis 1 20 zusammenschrumpfen-
    den Hülse (8) aus einem thermoplastischen Eunststoff
    besteht.
    2. Stecker nach Ans-ruch 1 y dadurch gekennzeichnet, dass
    auf die Stromzuführungsleitung an dem mit dem Kunststoff
    überzogenen Teil vor der Herstellung des Überzuges ein
    Stück Draht schraubenförmig aufgewickelt ist.
DE1951S0003103 1951-02-22 1951-02-22 Stecker fuer stromzufuehrungsleitungen mit zugentlastung. Expired DE1653373U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951S0003103 DE1653373U (de) 1951-02-22 1951-02-22 Stecker fuer stromzufuehrungsleitungen mit zugentlastung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951S0003103 DE1653373U (de) 1951-02-22 1951-02-22 Stecker fuer stromzufuehrungsleitungen mit zugentlastung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1653373U true DE1653373U (de) 1953-04-02

Family

ID=30465886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1951S0003103 Expired DE1653373U (de) 1951-02-22 1951-02-22 Stecker fuer stromzufuehrungsleitungen mit zugentlastung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1653373U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE829481C (de) Wasserdichtes Heizkissen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE859648C (de) Stecker mit Zugentlastung fuer elektrische Leitungen
DE1653373U (de) Stecker fuer stromzufuehrungsleitungen mit zugentlastung.
DE3221296C2 (de) Pudermine
DE2136466A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Akkumulatorenbatterieklemmen auf der Batterie selbst
DE1017240B (de) Verbindung von elektrischen Leitungen mit in Gummi oder Kunststoff eingebetteten Kontaktteilen und Verfahren zu deren Herstellung
AT135299B (de) Kabelendverschluß.
AT130039B (de) Gummistecker und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE675542C (de) Verbindungsbuchse fuer Zuendleitungen
DE495472C (de) Elektrisch beheizbares Gewebe
DE648854C (de) Biegsames elektrisches Heizgeraet
DE564807C (de) Weichgummistecker
DE890081C (de) Elektrische einadrige Verbindungsschnur
CH114988A (de) Stecker zur Verbindung elektrischer Leitungen.
AT124082B (de) Isolierkörper und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE2263944A1 (de) Stromverbindung mit widerstand
DE494614C (de) Bleimantelloses Kabel
DE1622277U (de) Wasserdichter abschluss fuer elektrisch beheizte tauchsieder.
DE2255527A1 (de) Verbesserter elektrischer zweipolstecker
DE7134976U (de) Nichtabklemmbarer geraetestecker mit elektrischer schlauchleitung
DE658525C (de) Pinsel
DE662262C (de) Kuenstliche Wursthuelle
AT218699B (de) Künstlicher Christbaum
DE915106C (de) Laengswasserdichte Verbindungsstelle fuer vieladrige Fernmeldekabel, deren Leiter mit einer laengswasserdurchlaessigen Isolierung, z.B. Polystyrol-Luftraumisolierung, versehen sind
AT150449B (de) Elektrisches Kabel mit Ausnahme von konzentrischen Hochfrequenzkabeln.