DE7134976U - Nichtabklemmbarer geraetestecker mit elektrischer schlauchleitung - Google Patents

Nichtabklemmbarer geraetestecker mit elektrischer schlauchleitung

Info

Publication number
DE7134976U
DE7134976U DE19717134976 DE7134976U DE7134976U DE 7134976 U DE7134976 U DE 7134976U DE 19717134976 DE19717134976 DE 19717134976 DE 7134976 U DE7134976 U DE 7134976U DE 7134976 U DE7134976 U DE 7134976U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
protective collar
plug part
handle
collar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717134976
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEIL O oHG
Original Assignee
HEIL O oHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEIL O oHG filed Critical HEIL O oHG
Priority to DE19717134976 priority Critical patent/DE7134976U/de
Publication of DE7134976U publication Critical patent/DE7134976U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

..nmelderin:
Otto Heil oHG.
Elektrotechnische Fabrik
637o Oberurscl/Ts.
Freiligrathstr. 1 ο 9.9.1971
Nichtabklemmbarer Gerätestecker mit elektrischer Schlauchleitung
Die vorliegende Neuerung betrifft einen nichtabklemmbaren Gerätestecker mit angeformter elektrischer, mehradriger, flexibler Schlauchleitung zur Stromentnahme aus Gerätesteckdosen, die in elektrische Apparate. Geräte oder Maschinen ein- oder angebaut sind, mit einem die Steckerstifte umgebenden aus festem Kunststoff bestehenden Schutzkragen und einem mit diesem fest verbundenen flexiblen
OJ. 1 1- ·_·
Ui JJCi .
Bekannte Gerätestecker zur Stromentnahme verden auf zvei Arten hergestellt. Die eine Art besteht darin, daß an das Steckerteil mit Schutzkragen und mit in bekannter Veise eingebauten Steckerstiften die elektrische Leitung durch Schraubverbindung der Leitungsadern mit den Steckerstiften angebracht, die elektrische Leitung durch bekannte Vorrichtungen zugentlastet und ein aus Gummi geformtes Griffstück axial über die elektrische Leitung und den rückwärtigen Bereich des Steckerteiles geschoben und mit diesem verschraubt vird.
Die zweite, im Prinzip gleiche Art unterscheidet sich von der erstgenannten dadurch, daß der Gerätestecker in Längsrichtung geteilt, in die beiden Schalenhälften die mit den Adern der elektrischen Leitung durch Verschraubung verbundenen Steckersiifte in bekannter Weise eingebaut sind und die elektrische Leitung durch bekannte Vorrichtungen
713497623.1171
zugentlastet und das Ganze durch Verschraubung der Tchaltnhälfton miteinander verbunden ist. Der die itcckerstiftc umgebend? "chutzkragen bildet je zur KäLfte einen Bestand- + ρ -j "I A γϊύ* V ^ ·· H λ yj ti ^» X ο "1 «s «Vi ·» "I -Γ + λ « _
Beide Art?n sind als abklemmbare Ausführungen konzipiert.
Die Nachteile beider Konstruktionsarten liegen einnal in der zeitmäßig aufwendigen Montage der Einzelteile durch zusätzliche Verbindungsmittel, wie Schrauben. Nietori, Bordelmuttern oder dergleichen und der separaten Anbringung der Zugentlastung, zum anderen darin, da£> abklemmbare Ausführungen id Verbindung mit Geräten oder Apparaten nach Schutzklasse zvei, also vollisoliert und ohne Lrdleiter, gemäß internationaler Vorschrift unzulässig sind. Voll isolierte Geräte, Apparate oder dergleichen erfordern nicrrtabkiemmbare Ausführungen der Gerätestecker.
Der neuerungsgemäße Gerätestecker ist unter Vermeidung dieser Nachteile dadurch gekennzeichnet, daß das Steckerteil mit Schutzkragen aus festem Kunststoff, in das die Steckerstifte fest eingebaut und an deren rückwärtigen Enden die Einzeladern der elektrischen Leitung in bekannter Veise fast mit diesen verbunden sind, in seinem Bodenbereich Durchbrüche aufweist und durch Ummanteln seines rückwärtigen Teiles und der mit diesem durch die eingebauten Steckerstifte verbundenen elektrischen Leitung mit flexiblem thermoplastischem Kunststoff oder Gummi im Spritzgußverfahren zu einem nichtabklemmbaren Gerätestecker geformt ist, wobei die flexible Ummantelung zu einem entsprechenden Griffstück ausgebildet und durch Durchdringung des thermoplastischen Kunststoffes durch den durchbrochenen Bodenbereich aes Steckerteiles mit Schutzkragen vährend des Spritzvorganges und des durch eine verkzeugseitige Begrenzungsfläche gebildeten, geschlossenen Viderlagers das Steckerteil unlösbar mit dem
713497623. iz 71
s.c formt cn Griffstiick und dor ummantelten elektrischen Leitung zu einer untrennbaren Einheit verbunden ist.
beispicl des Xeuerungsgegenstandes beschrieben.
^s zeigen:
?ig. 1 eine Schnittansicht des Steckerteiles mit Schutzkragen in der Ebene A-B der Fig. 2,
Fig. 2 eine Frontansicht des ^teckerteiles mit Schutzkra.gen
7ig. 3 eine Schnittansicht des ausgeformten Gerätesteckers irn Verkzeuf7 no.cn tleni
Das Steckerteil mit Schutzkrr^ri 1 . in dessen Bodenbereich 2 die Steckerstifte 3 fest eingebaut sind, ist aus einem feston Kunststoff, beispielsveise einem Polyamid, hergestellt. Der 3odenbereich 2 ist mit a:cial verlaufenden Durchbrüchen 4 versehen. Die Leitungsadern 5 der elektrischen Leitung 6 sind ait den rückwärtigen Enuen der Steckerstifte 3 in bekannter Yeise verbunden. Yor dem Umspritzen des Steckerteiles mit Schutzkragen und der durch die Leitungsadem 5 mit den rückwärtigen Enden der Steckerstifte 3 verbundenen elektrischen Leitung 6 vird das Steckerteii mit Schutzkragen 1 in die entsprechend ausgebildete ¥erkzeuga.ufnähme 7 eingeführt, bis die gegenüber der vorderen Oberfläche 8 des Boden— bereiches 2 des Steckerteiles mit Schutzkrsgen 1 vorspringenden umlaufenden Anschlagflachen 9 an der Begrenzungsflache 1o der Yerkzeugaufnahme 7 anliegen. Der das Griffstück 11 formende und den rückvärtigen Teil des Steckerteiles mit Schutzkragen 1 ummantelnde flexible
713497623. IZ 71
■"■'" ^rr/.oplasiische Kunststoff oder Gummi durchdringt vährend des ~pritzvorgrngcs die Durchbrüche 4 im Bodenbereich des Steckertoilos mit Schutzkrr.gen 1 und bildet durch l!)'ifül 1"TIf «C5 "ohlrni.wes ivischon iler vorderen Cber—
fläche S des Bodenbereiches 2 des ^tcckerJiciles mit Schutzkrajrcn 1 und der 3cgrcnr.ungsfläche 1o der Verkzeug-
r.ufnahrr.0 7 ein geschlossenes '..'idcrlager. das das Steokertcil :r.it ochutzkragen 1 ait üo-i angeforinten Griff stück 11 fe;t \-rranI\ert. Das Steckerteil nit Schutzkragen 1, Jr Griffstück 11 and die ummanteltο. mit icra Griffstück 11 vorschvciGt? elektrische Leitung 6 bilden sonit ein unteilbares Ganzes.
Der r.ichtcbklencbare Gerätestecker hat auCer seiner Vorx.'endiingsnöglichkeit ar. allen vollisoliertcn Geräten oder Apr.-rrtcn der. Vorteil, da Γ er billig hergestellt *«">""d'^*! 'r«·*« **^!;1 b"i ""'olirun^ ^ei* not'-'cpc i.r*rvri "^ r * ibilität im Beroich des I.citungscus tritts aus den Gerätestecker n^it einem fasten rehutzkregen ausgestattet ist.
713A97623.1E71

Claims (4)

  1. Schutzansprüche
    . Xichtabklerr.ribarer Gerätestecker r.it aus festem Kunststoff bestehenden Steckerteil mit Schutzkragen und angefernten, aus flexiblen Kunststoff oder Gummi bestehenden Griffstück, mit feet eingebauten Steckerstiften und eingefornter elektrischer Leitung,-dadurch gekennzeichnet, da£ das Steckerteil mit Schutzkragen (1) aus einem festen Kunststoff, das Griffstück (11) aus fleniblem thermoplastischen Kunststoff oder Gummi besteht und beide Teile (1) und (11) -iurch Anformung und Verankerung miteinander zu einem untrennbaren Ganzen aus anmenge fügt sind.
  2. 2. Xichtabklenmbarer Gerätestecker nach Anspruch 1f dadurch gekennzeichnet. da£ die "Verankerung des Griffstückes (11) mit dem Steckerteil mit Schutzkragen (i) innerhalb des nichtabklerambaren Gerätesteckers erfcrirjjt uad vou -5Τϊ3οη~ηΓϋϊΐχ srls—solche erkennbar und nach Einführen des nichtabklemrabaren Gerätesteckers in eine entsprechende Gerätesteckdose nicht zugänglich ist.
  3. 3. Michtabklemmbarer Gerätestecker nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, da? in Bodenbereich (2) des üteckerteiles mit Schutzkragen (1) ein oder mehrere "Jurchbrüche (4) eingearbeitet sind.
  4. 4. Kichtabklenmbarer Gerätestecker nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet. da" vor Ausforniung des Griffstücl:es (11 ) und dessen informing an das Steckerteil rat wchutzkra,o-cn (1. ) i:r, j'pritzverfahren des Steckertcii ηit "chutzkragen (1) in sine entsprechend ausfcbil ' te Verkzcugau-Tnahir.e (7) bis zur Anlege djT umIvUfOUf1011 Anschlagflächen (C:) des ?teckertc-ilcs
    713497623.1Z 71
    τ τ T
    mit Schutzkragen (1) an der Begrenzungsfläche (ίο) der Yerkzeugaufnahnie (7) eingeführt und hierdurch ein Hohlraum zvischen der vorderen Oberfläche (8) uc-5 Boclenbcreiches (2) des "teckerteiles mit Schutz— kragen (T) und der Begrenzungsfläche (io) der ¥erk— seugaufnahac (7) gebildet vird.
    Z'ichtabklemrabarer Gerätestecker nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekonnzeichnet, daZ der flexible thermoplastische Kunststoff oder Gummi vähreüd des Spritz— Vorganges zun Ausformen des Griffstückes (11) die Durchbrüche (4) im Bodenbereich (2) des Steckerteiles nit Schutzkragen (1) durchdringt und durch Ausfüllung des Hohlraumes zvischen der λ-orderen Oberfläche (8) des Bodenbereiches (2) des Steckerteils mit Scliutzkragen (1) und der Begrenzungsflache (1o) der iverkzeugaufnahine (7) ein geschlossenes Widerlager bildet und dadurch die Verankerung des Steckerteiles mit Schutzkragen (1 ) mit dem ausgeformten Griffstück (11) bevirkt.
    713497623. IZ 7i
DE19717134976 1971-09-15 1971-09-15 Nichtabklemmbarer geraetestecker mit elektrischer schlauchleitung Expired DE7134976U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717134976 DE7134976U (de) 1971-09-15 1971-09-15 Nichtabklemmbarer geraetestecker mit elektrischer schlauchleitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717134976 DE7134976U (de) 1971-09-15 1971-09-15 Nichtabklemmbarer geraetestecker mit elektrischer schlauchleitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7134976U true DE7134976U (de) 1971-12-23

Family

ID=6623846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717134976 Expired DE7134976U (de) 1971-09-15 1971-09-15 Nichtabklemmbarer geraetestecker mit elektrischer schlauchleitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7134976U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3904069A1 (de) * 1988-02-12 1989-08-24 Yazaki Corp Wasserdichter stopfen fuer eine elektrische steckverbindung
DE4328240A1 (de) * 1993-08-19 1995-02-23 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung eines Steckers und Spritzform zur Durchführung des Verfahrens
DE19511056A1 (de) * 1994-03-30 1995-10-05 Leonische Drahtwerke Ag Verfahren zum Herstellen eines Kupplungsteils für elektrische Steckverbindungen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3904069A1 (de) * 1988-02-12 1989-08-24 Yazaki Corp Wasserdichter stopfen fuer eine elektrische steckverbindung
DE4328240A1 (de) * 1993-08-19 1995-02-23 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung eines Steckers und Spritzform zur Durchführung des Verfahrens
DE19511056A1 (de) * 1994-03-30 1995-10-05 Leonische Drahtwerke Ag Verfahren zum Herstellen eines Kupplungsteils für elektrische Steckverbindungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013020252A1 (de) Elektrische Verbindungsstruktur zwischen einem Modulgerät und einem externen Gerät
DE2507920A1 (de) Elektrische steckkupplung
EP2515387B1 (de) Stecker
EP2012395A2 (de) Elektrischer Steckverbinder mit Stossfänger und/oder Kabeleinführungstülle aus elastischem Material
DE7134976U (de) Nichtabklemmbarer geraetestecker mit elektrischer schlauchleitung
DE3524105C2 (de)
EP0913889B1 (de) Kupplungselement eines elektrischen Kabels
DE3624875C2 (de)
DE6606741U (de) Gehaeuse fuer elektrische verbindungsklemmen.
DE859648C (de) Stecker mit Zugentlastung fuer elektrische Leitungen
EP2615695B1 (de) Stecker für ein Datenkabel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2145976A1 (de) Nichtabklemmbarer geraetestecker mit elektrischer schlauchleitung und verfahren zu seiner herstellung
EP0776069B1 (de) Mehrpoliger elektrischer Stecker
DE1053608B (de) Mehrpoliger Stecker fuer Steckdosen mit federnden Kontaktbuechsen
DE1825181U (de) Elektrische anschlusssteckvorrichtung.
DE3048008A1 (de) "kabelbaum"
DE2327524A1 (de) Elektrischer anschluss
DE7318932U (de)
DE1779885U (de) Stecker- und kupplungsanordnung fuer elektrische kabel.
DE1902075U (de) Stecker zum gebrauch bei elektrischen geraeten mit schutzisolierung.
DE1613982A1 (de) Halbleiter-Spannungsregler fuer einen Wechselstromgenerator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1886239U (de) Einbaustecker.
DE1665113B2 (de)
DE1733362U (de) Elektrische steckdose oder -kupplung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE2239332A1 (de) Einbausteckdose fuer elektrische geraete in fahrzeugen