DE164892C - - Google Patents

Info

Publication number
DE164892C
DE164892C DE1904164892D DE164892DA DE164892C DE 164892 C DE164892 C DE 164892C DE 1904164892 D DE1904164892 D DE 1904164892D DE 164892D A DE164892D A DE 164892DA DE 164892 C DE164892 C DE 164892C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood
acid
hydrogen peroxide
effect
treated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1904164892D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication of DE164892C publication Critical patent/DE164892C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT27355D priority Critical patent/AT27355B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K5/00Treating of wood not provided for in groups B27K1/00, B27K3/00
    • B27K5/02Staining or dyeing wood; Bleaching wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/16Inorganic impregnating agents
    • B27K3/32Mixtures of different inorganic impregnating agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K2240/00Purpose of the treatment
    • B27K2240/50Ageing

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Description

PATENTAMT.
164892 KLASSE 38 h.
Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren, jungem Holze die beim natürlichen Altern entstehende schöne Färbung zu verleihen behufs Verwendung des künstlich altgemachten Holzes zu kunstgewerblichen Arbeiten.
Im Gegensatz zu der Behandlung des Holzes mit ozonisiertem Sauerstoff, welche vielleicht eine ähnliche Wirkung hervorbringen könnte, deren Umständlichkeit aber — Einwirkung des schwer herstellbaren Ozons auf das Holz in dicht geschlossenen Behältern — eine allgemeine Anwendung ausschließt, wird das Holz nur mit in Wasser gelöstem Wasserstoffsuperoxyd behandelt, welches mit einer anorganischen Säure vermischt ist.
Die bekannte, auf Oxydationsvorgängen beruhende Eigenschaft des Wasserstoffsuperoxydes, die Gegenstände zu bleichen, hat mit dem vorliegenden Verfahren nichts gemein, da das Zusammenwirken von Superoxyd und Säure erforderlich ist, um einen künstlichen Alterungsprozeß herbeizuführen und hierdurch zugleich eine dunklere Tönung ,des Holzes zu erzeugen.
Die erzielte Färbung ist der durch das natürliche Altern entstandenen ihrem Wesen nach in jeder Beziehung gleich zu stellen, und kann mit keiner der bisher bekannten Färb- oder Oxydationsbeizen hervorgebracht werden.
Die Herstellung und Verwendungsweise des beschriebenen Beizmittels geschieht zum Beispiel wie folgt: Auf einen Teil des benutzten käuflichen Wasserstoffsuperoxydes (10 bis 12 Volumina Sauerstoff entwickelnd) ist ein Zusatz von etwa 1J4 Teil einer anorganischen Säure (z. B. Salzsäure) erforderlich; ein größerer Zusatz an Säure ist unnötig, da er die Wirkung nicht verstärkt, — ein geringerer dagegen schwächt sie ab. Desgleichen wird bei Verdünnung mit Wasser die Einwirkung des Gemisches auf das Holz geringer.
Die Behandlung des Holzes erfolgt nun zweckmäßig durch Tränken oder Bestreichen mit der frisch bereiteten Flüssigkeit. Während das Holz trocknet, tritt die Färbung allmählich ein. Durch Wiederholung des Verfahrens läßt sich die Tiefe des Tones beliebig steigern. Zwecks Abstumpfung der sauren Beize wird das gefärbte Holz vorteilhaft mit Ammoniak nachbehandelt.
Erzeugt man in dem so gebeizten Holze außerdem gerbsaure Metallniederschläge (Ammoniak, Eisen, Kalk usw.) in bekannter Weise, so lassen sich im Holze irgendwelche beliebige Farbentöne hervorbringen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur künstlichen Erzeugung der beim natürlichen Altern entstehenden Färbung des Holzes, dadurch gekennzeichnet, daß man das Holz mit einer Mischung von Wasserstoffsuperoxyd und einer anorganischen Säure behandelt.
DE1904164892D 1904-08-22 1904-08-22 Expired - Lifetime DE164892C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT27355D AT27355B (de) 1904-08-22 1905-08-12 Verfahren zur künstlichen Erzeugung der beim natürlichen Altern entstehenden Färbung des Holzes.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE164892C true DE164892C (de)

Family

ID=430443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1904164892D Expired - Lifetime DE164892C (de) 1904-08-22 1904-08-22

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE164892C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2754755A1 (fr) * 1996-10-18 1998-04-24 Gmp Bolene Composition destinee a restituer aux surfaces de bois leur teinte originelle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2754755A1 (fr) * 1996-10-18 1998-04-24 Gmp Bolene Composition destinee a restituer aux surfaces de bois leur teinte originelle
WO1998017446A1 (fr) * 1996-10-18 1998-04-30 G.M.P. Bolene S.A.R.L. Composition destinee a restituer aux surfaces de bois leur teinte originelle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1794383C3 (de) Verfahren zum Färben von Haaren und Mittel zur Durchführung desselben
DE164892C (de)
DE2119231A1 (de) Verfahren und Mittel zum Farben menschlicher Haare
DE1260081B (de) Mittel zum Faerben lebender menschlicher Haare und anderer keratinhaltiger Fasern
DE1135417B (de) Verfahren zum Faerben von lebenden Haaren und Pelzen
DE226790C (de)
DE263292C (de)
DE239142C (de)
DE25832C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstofflösungen aus Farbhölzern und anderen Farbmaterialien
DE359578C (de) Holzbeizen
DE502550C (de) Mittel zum Reibechtmachen reibunechter Ausfaerbungen auf pflanzlichen oder tierischen Fasern
DE561455C (de) Verfahren zum Veredeln von Furnierhoelzern
DE185041C (de)
DE340761C (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnreinigungsmitteln
AT33988B (de) Verfahren zur Herstellung lichtechter Wollmelangen.
DE16818C (de) Verfahren zur Herstellung ächtfarbiger Meerschaumschnitzereien
DE2526778A1 (de) Verfahren zur oxydativen nachbehandlung mit schwefelfarbstoffen gefaerbter oder bedruckter textilmaterialien
DE1492072C (de) Haarfärbemittel
DE595474C (de) Verfahren zum Einstellen von organischen Farbstoffen
DE653306C (de) Verfahren zum Faerben von Pelzen mit Oxydationsfarbstoffpraeparaten
DE435804C (de) Farbstoff
DE214192C (de)
DE120083C (de)
DE456124C (de) Verfahren zur Herstellung gefaerbter Massen aus Trockenblut
AT47423B (de) Verfahren zum Färben von Haaren, Pelzen und dergleichen.