DE1645662B1 - Verfahren zur herstellung von propylenoxydpolymeren oder -copolmeren - Google Patents

Verfahren zur herstellung von propylenoxydpolymeren oder -copolmeren

Info

Publication number
DE1645662B1
DE1645662B1 DE19651645662 DE1645662A DE1645662B1 DE 1645662 B1 DE1645662 B1 DE 1645662B1 DE 19651645662 DE19651645662 DE 19651645662 DE 1645662 A DE1645662 A DE 1645662A DE 1645662 B1 DE1645662 B1 DE 1645662B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymers
propylene oxide
catalyst
zinc
catalyst system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651645662
Other languages
English (en)
Other versions
DE1645662C (de
Inventor
Gunther Elfers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wyandotte Chemicals Corp
Original Assignee
Wyandotte Chemicals Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wyandotte Chemicals Corp filed Critical Wyandotte Chemicals Corp
Publication of DE1645662B1 publication Critical patent/DE1645662B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1645662C publication Critical patent/DE1645662C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/04Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers only
    • C08G65/06Cyclic ethers having no atoms other than carbon and hydrogen outside the ring
    • C08G65/08Saturated oxiranes
    • C08G65/10Saturated oxiranes characterised by the catalysts used
    • C08G65/12Saturated oxiranes characterised by the catalysts used containing organo-metallic compounds or metal hydrides

Description

3 4
Zahlreiche Epoxymonomeren kann man.nach dem wärme erforderlich sein, insbesondere zu Beginn. Die
erfindungsgemäßen Verfahren mit Propylenoxyd co- Umsetzung verläuft exotherm, die Reaktionsmischung polymerisieren. Beispiele für solche Monomeren sind kann jedoch nötigenfalls erwärmt werden, um einen.
Äthylenoxyd, 1,2-Butylenoxyd, 2,3-Butylenoxyd, vollständigen Ablauf der Umsetzung sicherzustellen.
1,2-Dodecylenoxyd, Styroloxyd, Epichlorhydrin, 5 Bei Bedarf ist es auch möglich, die Polymerisation.
1,1,1-Trichlorpropylenoxyd, Butadienmonoxyd, Vi- kontinuierlich durchzuführen. Es ist selbstverständ-
nylcyclohexenoxyd, Glycidylacrylate, Allylglycidyl- lieh möglich, das oben beschriebene absatzweise Ver-
äther und Glycidylsorbate. Man kann, auch Terpoly- fahren in üblicher Weise entsprechend abzuändern,
meren herstellen, indem man zwei Monomeren mit wenn das Verfahren kontinuierlich durchgeführt wer-
Propylenoxyd copolymerisiert. Bei der Herstellung io den soll.
von Copolymeren kann man bis zu etwa der gleichen Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung,
Mohnenge der anderenEpoxymönomeren verwenden. ohne sie zu beschränken. Angaben über Teile be-
=Man kann die Polymerisation in Gegenwart eines ziehen sich auf das Gewicht, wenn nichts anderes aninerten Lösungsmittels durchführen. Zu beispielhaft gegeben ist.
ten Lösungsmitteln gehören aromatische Kohlenwas- 15 Beispiell
serstoffe, z. B. Benzol, Toluol und Xylol; aliphatische
Kohlenwasserstoffe, z. B. Octan, η-Hexan und η-Hep- Ein Reaktionsgefäß, das mit einer Rührvorrichtung
tan; chlorierte Kohlenwasserstoffe, z. B. Tetrachlor- und einer Wärmeaustauscheinrichtung ausgestattet
kohlenstoff, Äthylendichlorid; und Äther, z, B. Tetra- war, wurde mit Stickstoff gespült und mit 11$ Teilen
hydrofuran, Dimethylsulfoxyd und Äthyläther. Man 20 Propylenoxyd, 2,7 Teilen (0,75 Molprozent) Zink-di-
Tcann die Polymerisationsreaktion gegebenenfalls auch n-butyl, 2,04 Teilen (0,5 Molprozent) Aluminium-
in Abwesenheit eines inerten Lösungsmittels durch- isopropylat, 0,09 Teilen (0,25 Molprozent) \ Wasser
führen. Die Verwendung eines Lösungsmittels er- und 112 Teilen Benzol beschickt. Die Reaktions-
leichtert jedoch die Handhabung des Katalysators. mischung wurde auf 65° C erwärmt und 72 Stunden
Verschiedene Mengen sind geeignet. Die genaue 25 auf dieser Temperatur gehalten. Dann wurde das
Menge hängt hauptsächlich von den jeweils gewähl- Benzol aus der Reaktionsmischung durch Verdamp-
ten Monomeren, dem jeweils gewählten Katalysator fen im Vakuum entfernt. Man erhielt 113 Teile (94%
und den angewandten Mengen ab. der Theorie) eines weißen gummiartigen Feststoffs.
Die Temperatur, bei der die Umsetzung durchge- Das Molekulargewicht des Polymeren betrug
führt wird, kann 0 bis 200° C betragen. Gewöhnlich 30 5 400 000 auf Grund der intrinsischen Viskosität, die
wendet man Temperaturen von 50 bis 150° C an. in der durch W.R.Sorenson undT.W,Campbell,
Der Druck, bei dem die Umsetzung durchgeführt Preparative Methode of Polymer Chemistry, S. 41, wird, kann bei Atmosphärendruck bis zu 40 Atmo- 1961, beschriebenen Weise bestimmt wurde. Die Isosphären Hegen, vorzugsweise wendet man 1 bis 10 taktizität dieses Polymeren wurde aus der Fällung Atmosphären Druck an. Da die Polymerisationsreak- 35 aus kaltem Aceton berechnet, wie es von M. Osgen tion in flüssiger Phase stattfindet, wendet man einen und C. Price (University of Pennsylvania) in solchen Druck an, daß die Alkylenoxydverbindungen J. Polymer Sei., 34, S. 153 bis 156,1959, beschrieben im flüssigen Zustand gehalten werden, gleichgültig ob wurde. Diese Berechnung ergab, daß das Polymer ein inertes Lösungsmittel in der Reaktionsmisehung zu 62% isotaktiseh war.
vorliegt oder nicht. 40 Beismel 2
Die Reaktionszeit beträgt gewöhnlich einige Stun- "
den bis zu mehreren Tagen in Abhängigkeit von den Ein Copolymeres aus Propylenoxyd und Glycidyl-
Heaktionsbedingungen, wie Druck, Temperatur, Ka- allyläther wurde folgendermaßen hergestellt: Ein Re-
talysatoraktivität und Katalysatorkonzentration. Zu- aktionsgefäß wurde mit 110 Teilen Propylenoxyd,
sätzlich zur Wahl des Katalysators können Tempera- 45 11,4 Teilen (5 Molprozent) Glycidylallyläther,
tür und Druck verändert werden und so als Maßnah- 2,7 Teilen (0,75 Molprozent) Zink-di-n-butyl,
men zur Steuerung des Molekulargewichts des gebil- 2,04 Teilen (0,5 Molprozent) Aluminiumisopropylat,
deten Polymeren dienen. Die Reaktionsbedingungen 0,18 Teilen (0,5 Molprozent) Wasser und 112 Teilen
werden weitgehend durch die Natur des Polymerisa- Benzol beschickt. Nach 64stündigem Erwärmen auf
tionskatalysators und des Ausgangsmaterials und 5° 65° C und nach Entfernen des Benzols wurden
durch die von dem Produkt verlangten Eigenschaften 117 Teile (93% der Theorie) eines gummiartigen
bestimmt. weißen Feststoffs erhalten.
Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich zweck- Das Produkt hatte ein Molekulargewicht von
mäßig in einem Autoklav= durchführen, der mit einer 1 500 00 auf Grund der intrinsischen oder Grenz-
Einrichtung zum Rühren des Reaktionsgemische ver- 55 viskosität und zeigte eine Isotaxie von 65 % bei Fäl-
sehen ist. Vorzugsweise spült man den Autoklav mit lung aus kaltem Aceton. Bei der Berechnung des
Inertgas (z. B. Stickstoff), bevor man die Polymeri- Molekulargewichts des Polymeren wurde das gleiche
sation durchführt. Man kann allgemein die mono- Verhältnis zwischen Grenzviskosität und Molekular-
mere Verbindung zu dem Katalysator oder zu einer gewicht zugrunde gelegt wie für 100%iges Propy-
Lösung des Katalysators in einem Lösungsmittel zu- 6o lenoxyd.
geben, oder die Zugabe kann bei Bedarf in umge- Beispiel3
kehrter Reihenfolge geschehen. Man läßt die Mischung die gewünschte Reaktionstemperatur erreichen Mehrere Polymerisationen wurden durchgeführt, oder erwärmt nötigenfalls auf diese Temperatur, bei bei denen verschiedene Katalysatorsysteme in verder sie dann für die erforderliche Zeitdauer gehalten 65 schiedenen Mengen angewandt wurden. Dabei wurde ■wird, gewöhnlich unter ständigem oder intermittie- die allgemeine Arbeitsweise von Beispiel 1 angerendem Rühren. In manchen Fällen kann äußeres wandt. Die verwendeten Monomeren und Katalysa-Kühlen zum Abführen überschüssiger Reaktions- torsysteme sind in der Tabelle angegeben.
5 Monomere(s) Al-Verbindung Katalysatorsystem Zn-Verbindung L Menge 6 Molekular «/ο iso
Isopropylat Di-n-butyl Mol
prozent
gewicht taktisches-
Propylenoxyd Menge 0,75 Produkt
(97 Molprozent) Mol
prozent
TPf Ci TV/Tat» er** 750 0001) >60
Butadienmonoxyd 0,5 XJ-2 U-IVJLcIIgC
Molprozent
m (3 Molprozent) Isopropylat Di-n-butyl 0,5
Propylenoxyd Isopropylat Di-n-butyl 0,5
Propylenoxyd Isopropylat Diäthyl 0,75 2 700 000 >60
Propylenoxyd Isopropylat 0,5 Di-n-butyl I5O 1 900 000 >60
TV Propylenoxyd 0,5 0,5 0,25 246 700 >60
ν (75 Molprozent) 1,0 0,5 750 0001) > 60
vr 1,2-Butylenoxyd . 0,5 2,0
νπ (25 Molprozent) Isopropylat Di-n-butyl 0,5
Propylenoxyd
(75 Molprozent)
2,3-Butylenoxyd
0,75
(25 Molprozent) 750 0001) >60
Propylenoxyd Isopropylat 0,5 Di-n-butyl
vnr (65 Molprozent) 0,75 0,25
Äthylenoxyd 1 500 0001) >50
(30 Molprozent) 0,5
IX Allylglycidyläther 0,5
(5 Molprozent)
*) Es wurde die gleiche Beziehung zwischen logarithmischer Grenzviskosität und Molekulargewicht wie für lOO°/oiges Polypropylenoxyd verwendet.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhältlichen Polymeren und Copolymeren haben gummiartige Eigenschaften, und man kann durch Vermengen auf einem Gummiwalzwerk und Druckhärten gegen Ozon und Öl sehr gut beständige Elastomeren mit überlegenen Eigenschaften bei niederer
Temperatur erhalten. Man kann bekannte Härtungsund Compoundiermittel anwenden. Ferner kann man die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhältlichen Polymeren mit hohem Molekulargewicht zu Folien verformen oder als Halbfabrikate für verschiedene andere Industriezweige verwenden.

Claims (2)

1 2 , ponente bestehenden Katalysatorsystem, das dadurch Patentansprüche: gekennzeichnet ist, daß als dritte Katalysatorkompo nente Al(OEZ)3, wobei R' eine Alkylgruppe mit 1 bis
1. Verfahren zur Herstellung von Propylen- 6 Kohlenstoffatomen ist, verwendet wird, die Umoxydpolymeren oder -copolymeren durch In- 5 Setzung bei einer Temperatur von O bis 200° C und berührungbringen von Propylenoxyd oder Propy- einem Druck von Atmosphärendruck bis 40 Atmolenoxyd und anderen Epoxymonomeren mit einem Sphären durchgeführt wird, wobei jeder der drei Beaus ZnR2, worin R eine Alkyl- oder Arylgruppe standteile des Katalysatorsystems in Mengen von mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen ist, Wasser und 0,05 bis 5 Molprozent, bezogen auf das Ausgangseiner dritten Komponente bestehenden Katalysa- io monomere, vorliegt.
torsystem, dadurch gekennzeichnet, daß Unter hochisotaktischen Polymeren und Copolyals dritte Katalysatorkomponente Al (OR')^ wo- ' meren werden solche Verbindungen verstanden, die bei R' eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoff- wenigstens 50% Kristallinität aufweisen, wie sie atomen ist, verwendet wird, die Umsetzung bei durch Fällung aus kaltem Aceton bestimmt werden einer Temperatur von 0 bis 2000C und einem 15 kann. Auf diese Methode wird später noch hinge-Druck von Atmosphärendruck bis 40 Atmospnä- wiesen. Ferner sind unter Polymeren und Copolyren durchgeführt wird, wobei jeder der drei Be- meren mit hohem Molekulargewicht solche Verbinstandteile des Katalysatorsystems in Mengen von düngen zu verstehen, die ein Molekulargewicht von 0,05 bis 5 Molprozent, bezogen auf das Aus- wenigstens 100 000, vorzugsweise von 300 000 bis gangsmonomere, vorliegt. 20 5 000 000 oder mehr aufweisen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- Wenn man berücksichtigt, daß das im erfindungskennzeichnet, daß man als Verbindung A1(OR')3 gemäßen Verfahren verwendete Katalysatorsystem Aluminiumisopropylat verwendet. bekannten Katalysatoren scheinbar ziemlich ähnlich
ist, ist es sehr überraschend, daß man bei Verwen-
25 dung dieses neuen Katalysatorsystems so erheblich
verschiedene Produkte erhält. Es war überhaupt nicht
, , . vorauszusehen und völlig unerwartet, daß damit
' hochisotaktische Verbindungen mit hohem Moleku-
:'■■'-'' largewicht in so quantitativen Ausbeuten hergestellt
30 werden können. Das im erfindungsgemäßen Verfahren verwendete Katalysatorsystem besteht aus drei Hauptbestandteilen. Ein Bestandteil ist eine Verbin-
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur dung der Formel ZnR2, worin R eine Alkyl- oder Herstellung von Polymeren und Copolymeren von Arylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen bedeutet. Propylenoxyd. Insbesondere betrifft die Erfindung 35 Zu beispielhaften Verbindungen gehören Zinkdiein Verfahren zur Herstellung hochisotaktischer methyl, Zinkdiäthyl, Zinkdiisopropyl, Zink-di-n-Propylenoxydpolymerer von hohem Molekularge- butyl, Zinkdiisobutyl, . Zinkdiphenyl, Zinkdibenzyl wicht mit Hilfe eines neuartigen Katalysatorsystems. sowie Gemische daraus.'
Die Herstellung von Polymeren und Copolymeren Ein weiterer Bestandteil des im erfindungsgemäßen
von Propylenoxyd ist bekannt. Zahlreiche Kataly- 4° Verfahren verwendeten Katalysatorsystems ist eine satorsysteme wurden für solche Polymerisationsver- Verbindung der Formel Al(ORO3, worin R' eine Alfahren vorgeschlagen. Beispielsweiseist mMakromol. kylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet. Chem., 40, S. 64 bis 78, 1960, die Verwendung von Beispiele für solche Verbindungen sind Aluminium-Zinkdiäthyl und Wasser als Katalysator für die,Poly- methylat, Aluminiumäthylat, Aluminiumisopropylat, merisation von Propylenoxyd besehrieben. Ferner -ist 45 Aluminium-n-propylat, Aluminium-n-butylat sowie in J. Polymer Sei., 48, S. 273 bis 278^ I960,-Ä Vet- ■ ■ Gemische daraus.
Wendung von Aluminiumtrimethyl und Wasser als Der dritte Bestandteil des im erfindungsgemäßen
wirksamer Katalysator für die Polymerisation von Verfahren verwendeten Katalysatorsystems ist Was-Propylenoxyd angegeben. Nach anderen-Angabeil- ."-ser. Das Wasser setzt sich mit den anderen beiden kann man eine Kombination einer Zinkverbindung 5° Bestandteilen unter Bildung eines komplexen Kata- und einer Aluminiumverbindung als Katalysatoren lysatorsystems um. Der dabei ablaufende Mechanisfür ein solches Polymerisationsverfahren verwenden. mus ist nicht genau bekannt. Andere Verbindungen Man kann zwar alle diese Katalysatoren zur Her- mit aktivem "Wasserstoff, z. B. Alkohole und Amine, stellung von Polymeren und Copolymeren von Pro- wurden an Stelle von Wasser als dritter Bestandteil pylenoxyd verwenden, mit keinem werden jedoch 55 des Katalysatorsystems verwendet. Es fand zwar hohe Ausbeuten an hochisotaktischen Produkten mit eine Polymerisation statt, die Produkte waren jedoch hohem Molekulargewicht erzielt. nicht so isotaktisch, wie sie bei Verwendung von Was-
Es wurde nun ein Verfahren zur Herstellung von ser erhalten wurden. Außerdem wurden keine guten Polymeren und Copolymeren von Propylenoxyd ge- Ausbeuten an Polymeren mit hohem Molekulargefunden, mit dem hervorragende Ausbeuten an hoch- 6o wicht erzielt.
isotaktischen Polymeren mit hohem Molekular- Jeder der drei Bestandteile des im erfindungsge-
gewicht erzielt werden. Gegenstand der Erfindung ist mäßen Verfahren verwendeten Katalysatorsystems ein Verfahren zur Herstellung von Propylenoxyd- kann in Mengen von 0,05 bis 5 Molprozent, vorzugspolymeren oder -copolymeren durch Inberührung- weise von 0,25 bis 1,5 Molprozent, bezogen auf das bringen von Propylenoxyd oder Propylenoxyd und 65 oder die Ausgangsmonomeren, verwendet werden, anderen Epoxymonomeren mit einem aus ZnR5,, Der gesamte vorhandene Katalysator kann also von worin R eine Alkyl- oder Arylgruppe mit 1 bis 10 0,15 bis 15 Molprozent, bezogen auf das oder die Kohlenstoffatomen ist, Wasser und einer dritten Korn- Ausgangsmonomeren, betragen.
DE19651645662 1964-10-02 1965-09-28 Verfahren zur Herstellung von Propylenoxydpolymeren oder copoly meren Expired DE1645662C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US401216A US3384603A (en) 1964-10-02 1964-10-02 Process for production of polymers of propylene oxide
US40121664 1964-10-02
DEW0039994 1965-09-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1645662B1 true DE1645662B1 (de) 1972-07-20
DE1645662C DE1645662C (de) 1973-02-15

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004006531A1 (de) * 2004-02-10 2005-09-01 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Teilkristallines Polyether-Copolymer auf Basis von Propylenoxid und daraus herstellbare Duromere

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004006531A1 (de) * 2004-02-10 2005-09-01 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Teilkristallines Polyether-Copolymer auf Basis von Propylenoxid und daraus herstellbare Duromere

Also Published As

Publication number Publication date
FR1508070A (fr) 1968-01-05
GB1118936A (en) 1968-07-03
US3384603A (en) 1968-05-21
BE670233A (de) 1966-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2439200C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Epihalogenhydrinpolymerisaten mit endständigen Hydroxylgruppen
DE2608933A1 (de) Verfahren zum herstellen von polyaethylen
DE1150206B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten aus Olefinoxyden
EP1141083A2 (de) Verfahren zur herstellung von hochverzweigten polyolen auf der basis von glycidol
DE2448168B2 (de) Härtbare Epoxyharz-Zusammensetznng und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2722350C2 (de) Epoxyharz-Zusammensetzung
DE2218692A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyme nsationskatalysatoren und deren Verwendung
DE1645662C (de) Verfahren zur Herstellung von Propylenoxydpolymeren oder copoly meren
DE1645662B1 (de) Verfahren zur herstellung von propylenoxydpolymeren oder -copolmeren
DE1949831B2 (de) Verfahren zur polymerisation von epoxyden
DE1595040B2 (de) Verfahren zur herstellung von copolymeren aus tetrahydrofuran und cyclischem saeurehydrid
DE1720814A1 (de) Neue kautschukartige Polyoxyalkylen-Copolymere
DE1667275B2 (de) Verfahren zur herstellung von hochmolekularen alkylenoxydpolymerisaten oder alkylenoxydcopolymerisaten
AT230625B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymeren
DE1620902C (de) Verfahren zur Herstellung kautschuk artiger Epoxypolymerer
DE1645143C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylenoxyd-Polymeren
AT232725B (de) Verfahren zur Herstellung hochmolekularer amorpher Olefinmischpolymerisate
DE1595075C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten
DE1244415B (de) Verfahren zur Herstellung von Polythioaethern
DE1520788A1 (de) Verfahren zur Polymerisation von Olefinoxyden
DE1520805B2 (de) Verfahren zur herstellung von amorphen linearen mischpoly merisaten
DE1645134C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylenoxydpolymeren
DE1645135C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyathern durch Polymerisation eines Alkylenoxydes
DE1495181C (de)
DE1520037C (de) Verfahren zur Polymerisation oder Copolymerisation von Epoxyden

Legal Events

Date Code Title Description
C2 Grant after previous publication (2nd publication)